Wer natürlich in Hot-Spots lebt hat es einfach, Lade Infrastruktur ist vorhanden, man fährt nicht beruflich, das geht schon. Bei uns gibt es im Moment sehr viele Umsteeiger, weil, wir sind ländlich, fast jeder der ein E-Auto hat kann zu hause laden, aber es fehlt an der Infrastruktur. Die paar Stationen, die jetzt hier entlang an der A7 sind....mopeto hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 07:34Der Verbrenner stirbt aus man kann es etwas hinziehen aber es geht kein Weg daran vorbei, es war mal eine gute Technik bis die bessere kam ....
Auch wenn ich nichts gegen E-Autos habe, aber ich bin mir nicht sicher das der Verbrenner ausstirbt. Wenn das E-Auto nicht so gehypt worden wäre und man sich am technischen Fortschritt orientiert hätte, dann wäre ein Aussterben vllt möglich.
Klar, wenn man nur zum Spaß fährt, Urlaub Ausflug und so. Aber könnte man dann nicht der Umwelt zuliebe ganz auf solche Sachen verzichten. Für mich wären die 50 Min. schon läßtig, 2 Std Fahrt zum Krankenhaus dann nach der Blutentnahme 2 Std warten dann Chemo und wieder 2 Std zurück. Dann wenn man richtig rott ist noch mal einen kleinen Umweg und 50 Min. das prickelt aber gar nicht. Mit laden in der Zwischenzeit, die Klinik ist auch außerhalb und die 2 öffentlichen Ladestationen in der Nähe (15Km).....Für das hier in der Nähe, mit eigenem Solar und Wllbox passt es, fürs andere eben nicht.sahra85 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 07:35Wenn man sich überlegt wieviel Zeit wir mit dem I-Phon/Handy verplemperten, kommt es doch nicht auf 50min Ladezeit, wenn wir unterwegs nicht sind an.
Ich bin weiß Gott nicht technikfeindlich, aber weil es für mich passt würde ich nie sagen, es passt für alle.