Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1921

Beitrag von Sparks »

mopeto hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 07:34
Der Verbrenner stirbt aus man kann es etwas hinziehen aber es geht kein Weg daran vorbei, es war mal eine gute Technik bis die bessere kam ....
Wer natürlich in Hot-Spots lebt hat es einfach, Lade Infrastruktur ist vorhanden, man fährt nicht beruflich, das geht schon. Bei uns gibt es im Moment sehr viele Umsteeiger, weil, wir sind ländlich, fast jeder der ein E-Auto hat kann zu hause laden, aber es fehlt an der Infrastruktur. Die paar Stationen, die jetzt hier entlang an der A7 sind....
Auch wenn ich nichts gegen E-Autos habe, aber ich bin mir nicht sicher das der Verbrenner ausstirbt. Wenn das E-Auto nicht so gehypt worden wäre und man sich am technischen Fortschritt orientiert hätte, dann wäre ein Aussterben vllt möglich.
sahra85 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 07:35
Wenn man sich überlegt wieviel Zeit wir mit dem I-Phon/Handy verplemperten, kommt es doch nicht auf 50min Ladezeit, wenn wir unterwegs nicht sind an.
Klar, wenn man nur zum Spaß fährt, Urlaub Ausflug und so. Aber könnte man dann nicht der Umwelt zuliebe ganz auf solche Sachen verzichten. Für mich wären die 50 Min. schon läßtig, 2 Std Fahrt zum Krankenhaus dann nach der Blutentnahme 2 Std warten dann Chemo und wieder 2 Std zurück. Dann wenn man richtig rott ist noch mal einen kleinen Umweg und 50 Min. das prickelt aber gar nicht. Mit laden in der Zwischenzeit, die Klinik ist auch außerhalb und die 2 öffentlichen Ladestationen in der Nähe (15Km).....Für das hier in der Nähe, mit eigenem Solar und Wllbox passt es, fürs andere eben nicht.

Ich bin weiß Gott nicht technikfeindlich, aber weil es für mich passt würde ich nie sagen, es passt für alle.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1922

Beitrag von eclipse88 »

Gibt es eigentlich irgendjemand, der Laternenparker ist und das Ding wie einen Verbrenner fährt?
Quasi morgens 10 km auf Arbeit und zurück. Ohne Laden abends hinstellen, nächster Morgen wieder das gleiche, am dritten Tag mal einkaufen und dabei dann laden... usw.?

Ich weiß es kommt auf viele Faktoren an, Reichweite, Wetter, Klimaanlage am Laufen oder Heizung etc.

Ich habe kein E Auto, nur höre ich immer, zuhause laden, gibt es niemanden, der ein E Auto fährt und nicht zu Hause lädt? Das würde mich mal interessieren, wie lange kann der Akku die Ladung halten etc.
*SCRATCH* ;-)
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1923

Beitrag von raidy »

Es gibt viele die an der Arbeitsstelle laden, weil sie einen Firmenwagen haben oder der AG eine Ladesäulen aufgebaut hat. Sieht man immer öfters und macht ja auch Sinn.
Für reine Laternenparker ohne solche Möglichkeiten ist der Sinn eines E-Autos zumindest kritisch zu sehen.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1908
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1924

Beitrag von Chief_U »

Seit Anfang April bin ich nun auf Achse. In den letzten Wochen in Portugal. Es überrascht, wie viele Elektroautos hier unterwegs sind. Ladestationen gibt es gefühlt wesentlich mehr als in Deutschland. Ob das Supertrooper Schnellader sind, kann ich nicht beurteilen. Ebenso sieht man man viele Roller/Scooter (keine Tretroller!) elektrisch fahren. Ob die Portugiesen alles so düster sehen, konnte ich auf Grund der Sprachbarrieren noch nicht ergründen.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1925

Beitrag von raidy »

Chief_U hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 11:38
Ob die Portugiesen alles so düster sehen,.....
Alles düster sehen ist ein Privileg der Deutschen, auch German Angst genannt. :duw:
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1926

Beitrag von Sellabah »

eclipse88 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 09:37
Gibt es eigentlich irgendjemand, der Laternenparker ist und das Ding wie einen Verbrenner fährt?
Quasi morgens 10 km auf Arbeit und zurück. ....... gibt es niemanden, der ein E Auto fährt und nicht zu Hause lädt? Das würde mich mal interessieren, wie lange kann der Akku die Ladung halten etc.
*SCRATCH* ;-)

Ich habe seit etwa zwei Jahren einen Mazda MX30, von vielen belächelt ob der geringen Reichweite.

In meiner Arbeitsphase von April bis September fahre ich täglich 22km. Einmal wöchentlich zur Mutter, 50km.
Ich könnte zuhause mit dem Ziegel an der Schukodose laden, ich habe in der Firma Zugang zu einer Wallbox.

Man kommt aber klar. Schon vor drei Jahren fuhr ich einen vollelektrische EQC und hatte keine Wallbox und Ziegeladung wäre bei der Akkugröße putzig gewesen, ich konnte den Benz problemlos in meinen damaligen ganzjährigen Arbeitsalltag integrieren.

Aktuell ist außer im ländlichen Bereich das Laden fast problemlos. Mit ADAC E-Charge und seit Neuestem mit Shell Recharge hat man als Laternenparker kein Problem mehr.
Gut. Hat man einen für meine Bedürfnisse sinnvollen, leichten 35KW Akku, dann dauert das Laden auch am Schnelllader schon 40 Minuten, wenn ich von fast leer auf ganz voll gehe. Aber realistisch halte ich meinen Akku zwischen 90% und 40%. Die realische Maximalreichweite mit 90% wären etwa 170 Kilometer.und bei 40% bleiben noch etwa 60 Kilometer. Wohlgemerkt im Sommer. Im Winter kann es dramatisch werden, vor allem, wenn man wie ich grundsätzlich über App vorklimatisiert und enteist. Das runterkühlen der Kabine fällt im Sommer dagegen kaum ins Gewicht.

Wie lang der Akku die Ladung halten kann?
Am 15.10.2023 mit 83% in die Garage gestellt, am 27.03.2024 bei 83% aus der Garage gerollt.

Elektro ist noch nicht für jeden was. Man muss sich auf die Ladeplanung des Fahrzeugs einlassen, gedrosselte Endgeschwindigkeit hinnehmen und ist bei der Ladephase oft Wind, Wetter und Dunkelheit ausgesetzt. Und in den meisten Fällen fährt man ein High-Tech Auto mit vielen Assistenten und sprachlicher Bevormundung.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1927

Beitrag von Ueberraschungscamper »

eclipse88 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 09:37
Gibt es eigentlich irgendjemand, der Laternenparker ist und das Ding wie einen Verbrenner fährt?
Quasi morgens 10 km auf Arbeit und zurück. Ohne Laden abends hinstellen, nächster Morgen wieder das gleiche, am dritten Tag mal einkaufen und dabei dann laden... usw.?

Ich weiß es kommt auf viele Faktoren an, Reichweite, Wetter, Klimaanlage am Laufen oder Heizung etc.

Ich habe kein E Auto, nur höre ich immer, zuhause laden, gibt es niemanden, der ein E Auto fährt und nicht zu Hause lädt? Das würde mich mal interessieren, wie lange kann der Akku die Ladung halten etc.
*SCRATCH* ;-)
Mein Sohn hat ein E-Auto, aber keine Lademöglichkeit zu Hause. Seine Strategie ist, das Fahrzeug dann zu laden, wenn es sowieso rumsteht. Also z.B. beim Einkaufen, an Ausflugszielen, beim Arbeitgeber etc. Das nennt sich Destination Charging und wird immer einfacher.

Oder wenn er uns besucht - wir haben eine Wallbox.

Schlimmstenfalls stellt man sich ab und zu an eine Schnell-Ladesäule und bearbeitet E-Mails oder schaut Videos während des Ladens. Mit etwas Kreativität und Flexibilität kostet das dann in Summe u.U. nicht mehr Zeit, als regelmäßig mit einem Verbrenner zum Tanken zu fahren.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1928

Beitrag von Masure49 »

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 18:18
eclipse88 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 09:37
Gibt es eigentlich irgendjemand, der Laternenparker ist und das Ding wie einen Verbrenner fährt?
Quasi morgens 10 km auf Arbeit und zurück. Ohne Laden abends hinstellen, nächster Morgen wieder das gleiche, am dritten Tag mal einkaufen und dabei dann laden... usw.?

Ich weiß es kommt auf viele Faktoren an, Reichweite, Wetter, Klimaanlage am Laufen oder Heizung etc.

Ich habe kein E Auto, nur höre ich immer, zuhause laden, gibt es niemanden, der ein E Auto fährt und nicht zu Hause lädt? Das würde mich mal interessieren, wie lange kann der Akku die Ladung halten etc.
*SCRATCH* ;-)
Mein Sohn hat ein E-Auto, aber keine Lademöglichkeit zu Hause. Seine Strategie ist, das Fahrzeug dann zu laden, wenn es sowieso rumsteht. Also z.B. beim Einkaufen, an Ausflugszielen, beim Arbeitgeber etc. Das nennt sich Destination Charging und wird immer einfacher.

Oder wenn er uns besucht - wir haben eine Wallbox.

Schlimmstenfalls stellt man sich ab und zu an eine Schnell-Ladesäule und bearbeitet E-Mails oder schaut Videos während des Ladens. Mit etwas Kreativität und Flexibilität kostet das dann in Summe u.U. nicht mehr Zeit, als regelmäßig mit einem Verbrenner zum Tanken zu fahren.
Was für ein Stress :-$ :-O
Nur um ein E Auto fahren zu können.
Aber die heutige Generation sieht vieles mit ganz anderen Augen.
Wenn ich mir als ehemaliger Aussendienstler das alles vor 25 Jahren vorstelle,
vollkommen undenkbar.
Ich hatte schon genug Stress damit, meine täglichen Termine unter Dach und Fach zu bringen.
Mir dann noch Gedanken über div. Tankpausen machen zu müssen, undenkbar.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1929

Beitrag von WoMoFahrer »

Da wir ja seit etwas mehr als einem Jahr unseren E-Up mit in den Urlaub nehmen, sind wir dann ohne Ladestation und somit Laternenparker. Wir nutzen das Auto vor Ort wie zu Hause. Nur mit dem Unterschied, dass wir dann das Auto eben beim Einkaufen oder in der Stadt laden, bis jetzt alles ohne Probleme. Hier sehen einige Oberverdachtschöpfer einfach Probleme wo es gar keine gibt. Wir haben im nächsten Ort, wo wir auch einkaufen 12 Ladesäulen für je zwei Fahrzeuge. Ich habe dort noch nie an einer Ladesäule zwei Fahrzeuge gleichzeitig gesehen. Und die einzige Schnellladestation hat der Lidl mit 50Kw.
Elektroauto fahren hat auch Vorteile. Besonders im Urlaub hatten wir schon viele Parkplätze aufgesucht, die alle voll waren, einen freien Parkplatz an der Stromladesäule haben wir bis jetzt immer gefunden. Dort durfte man dann immer 4 Std stehen um zu laden. Ab der vierten Stunde wurde dann eine Blockiergebühr fällig, wenn das Fahrzeug nicht mehr geladen wurde. Und in den meisten Fällen war die Parkgebühr schon in den Ladekosten dabei. Unverschämt finde ich es allerdings, wenn diese Ladesäulen von Verbrennern zum parken benutzt werden. Da freuen sich aber die Abschlepper drauf.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1930

Beitrag von Masure49 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 20:04
Da wir ja seit etwas mehr als einem Jahr unseren E-Up mit in den Urlaub nehmen, sind wir dann ohne Ladestation und somit Laternenparker. Wir nutzen das Auto vor Ort wie zu Hause. Nur mit dem Unterschied, dass wir dann das Auto eben beim Einkaufen oder in der Stadt laden, bis jetzt alles ohne Probleme. Hier sehen einige Oberverdachtschöpfer einfach Probleme wo es gar keine gibt. Wir haben im nächsten Ort, wo wir auch einkaufen 12 Ladesäulen für je zwei Fahrzeuge. Ich habe dort noch nie an einer Ladesäule zwei Fahrzeuge gleichzeitig gesehen. Und die einzige Schnellladestation hat der Lidl mit 50Kw.
Elektroauto fahren hat auch Vorteile. Besonders im Urlaub hatten wir schon viele Parkplätze aufgesucht, die alle voll waren, einen freien Parkplatz an der Stromladesäule haben wir bis jetzt immer gefunden. Dort durfte man dann immer 4 Std stehen um zu laden. Ab der vierten Stunde wurde dann eine Blockiergebühr fällig, wenn das Fahrzeug nicht mehr geladen wurde. Und in den meisten Fällen war die Parkgebühr schon in den Ladekosten dabei. Unverschämt finde ich es allerdings, wenn diese Ladesäulen von Verbrennern zum parken benutzt werden. Da freuen sich aber die Abschlepper drauf.
Tja,
nicht alle haben Dein Nutzerprofil und auch nicht Deine Möglichkeiten.
Ich habe im Urlaub z. B. weder in Italien noch in Frankreich jemals eine Ladesäule gesehen noch gebraucht, da wir im Urlaub mit einem Wohnmobil unterwegs sind und auch kein Auto hinter uns herschleppen wollen.
Mag in D anders aussehen.
So hat jeder seine Möglichkeiten oder auch nicht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1931

Beitrag von biauwe »

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 18:18
Schlimmstenfalls stellt man sich ab und zu an eine Schnell-Ladesäule und bearbeitet E-Mails oder schaut Videos während des Ladens
Gut das er kein Bäcker ist.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1932

Beitrag von WoMoFahrer »

Masure49 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 20:39
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 20:04
Da wir ja seit etwas mehr als einem Jahr unseren E-Up mit in den Urlaub nehmen, sind wir dann ohne Ladestation und somit Laternenparker. Wir nutzen das Auto vor Ort wie zu Hause. Nur mit dem Unterschied, dass wir dann das Auto eben beim Einkaufen oder in der Stadt laden, bis jetzt alles ohne Probleme. Hier sehen einige Oberverdachtschöpfer einfach Probleme wo es gar keine gibt. Wir haben im nächsten Ort, wo wir auch einkaufen 12 Ladesäulen für je zwei Fahrzeuge. Ich habe dort noch nie an einer Ladesäule zwei Fahrzeuge gleichzeitig gesehen. Und die einzige Schnellladestation hat der Lidl mit 50Kw.
Elektroauto fahren hat auch Vorteile. Besonders im Urlaub hatten wir schon viele Parkplätze aufgesucht, die alle voll waren, einen freien Parkplatz an der Stromladesäule haben wir bis jetzt immer gefunden. Dort durfte man dann immer 4 Std stehen um zu laden. Ab der vierten Stunde wurde dann eine Blockiergebühr fällig, wenn das Fahrzeug nicht mehr geladen wurde. Und in den meisten Fällen war die Parkgebühr schon in den Ladekosten dabei. Unverschämt finde ich es allerdings, wenn diese Ladesäulen von Verbrennern zum parken benutzt werden. Da freuen sich aber die Abschlepper drauf.
Tja,
nicht alle haben Dein Nutzerprofil und auch nicht Deine Möglichkeiten.
Ich habe im Urlaub z. B. weder in Italien noch in Frankreich jemals eine Ladesäule gesehen noch gebraucht, da wir im Urlaub mit einem Wohnmobil unterwegs sind und auch kein Auto hinter uns herschleppen wollen.
Mag in D anders aussehen.
So hat jeder seine Möglichkeiten oder auch nicht.
Das Auto haben wir wegen der Gesundheit meiner Frau dabei, sonst könnten wir auch nicht mehr Wohnmobil fahren.
Gibt halt auch Menschen, die mit 70 nicht mehr die Gesundheit wie ein 50 Jähriger haben. Erst hatten wir E-Bikes dabei, dann einen Motorroller und jetzt das Auto. Das Auto würde ich auch gerne nicht mit uns rumschleppen müssen, geht aber nicht mehr ohne.
Ich wünsche Euch eine gesegnete Gesundheit bis zum Ende Eurer Tag, hat halt nicht jeder.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1933

Beitrag von Sellabah »

Oberitalien zeigt seit mindestens einem Jahr vor jeder Raststätte die Anzahl der Ladesäulen an. Und auch Fronkreisch macht dies. Als "Nichtelektrofahrer" achtet man nicht drauf.
In Oberitalien findet man überall E Säulen. In Spanien übrigens auch.
Hier helfen eh Apps.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1934

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Masure49 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 18:47
...
Was für ein Stress :-$ :-O
Nur um ein E Auto fahren zu können.
Aber die heutige Generation sieht vieles mit ganz anderen Augen.
Wenn ich mir als ehemaliger Aussendienstler das alles vor 25 Jahren vorstelle,
vollkommen undenkbar.
Ich hatte schon genug Stress damit, meine täglichen Termine unter Dach und Fach zu bringen.
Mir dann noch Gedanken über div. Tankpausen machen zu müssen, undenkbar.
Ist nicht mehr Stress, als zur Tankstelle zu fahren (den Weg spart man sich ja mit dem E-Auto).
Allerdings: Für Aussendienstler, die täglich viele 100 km fahren müssen, dürfte die Laderei wirklich signifikant mehr Zeit in Anspruch nehmen. Da würde ich dann ebenfalls beim Verbrenner bleiben.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1935

Beitrag von Ueberraschungscamper »

biauwe hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 21:04
...
Gut das er kein Bäcker ist.
Die Bäcker fahren auch E-Auto - und haben Ladestationen sogar als Geschäftsmodell entdeckt: https://www.ihr-bäcker-schüren.de/Ladep ... kstube.htm
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1936

Beitrag von Sellabah »

Das war das Gesellenstück von Meister Schüren. Ausser den Ladesäulen vor seiner Bäckerei hat er damals seine Lieferwagenflotte handgestrickt auf elektrisch umgebaut.

Dies ist sein Meisterwerk:
https://seedandgreet.de/

Ist übrigens ein sehr sympathischer und sachkundiger Mensch.
Und im Ladepark gibt es die leckerste Pizza der Region.


LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1937

Beitrag von biauwe »

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 12:17
Die Bäcker fahren auch E-Auto
und beantwortet seine E-Mails ....
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1938

Beitrag von Variokawa »

Jeder macht seine Erfahrungen im Leben.
Am Anfang könnten wir mit 2,2 KW im Geschäft laden, nach 1 Jahr wurde uns das verboten.
Wir haben weder Wall-Box noch Stromstecker am Haus, dadurch müssten wir immer eine Ladestation finden. AC Ladestation liegt 500 Meter weit, DC Ladestation liegt 6 Km weit.
Irgendwann macht das ganze kein Spaß mehr, dazu wurde letztes Jahr der Strompreis pro KW um 43% erhöht.
Das war uns zuviel und Thema E-Auto beendet
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 117
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1939

Beitrag von jack17de »

Variokawa hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 16:28
Wir haben weder Wall-Box noch Stromstecker am Haus, dadurch müssten wir immer eine Ladestation finden.
Die Installation einer Wallbox ist keine Option?

Gruss Andi
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1940

Beitrag von WoMoFahrer »

Das mit der Strompreiserhöhung wollte ENBW bei mir auch machen, ich sollte ab 01.04. statt 25 Cent pro Kwh 44 Cent pro Kwh bezahlen, zusätzlich sollte die Grundgebühr von 6 auf 22€ pro Monat erhöht werden. Da habe ich denen den Hahn zugedreht und bekomme jetzt meine Strom von Maingau für 25,1 Cent Pro KwH und 6 € Grundgebühr pro Monat. Liebenswürdigerweise wird man vom Stromversorger vor einer Erhöhung informiert und hat dann ein Sonderkündigungsrecht. Da bei uns ja fast alles mit Strom läuft, zahle ich jetzt statt 4.400€ nun wieder 2.500€ pro Jahr. Und das kann heute jeder, dafür ist keiner zu blöd, höchstens zu faul.
Ironisc herweise habe ich danach von ENBW jede Menge angeblich tolle Angebote, die aber alle viel teurer gewesen sind.

Jeder so wie er mag, ich mag es günstig. Es wäre auch noch günstiger gegangen, aber ich mag keine Vorauszahlungen oder Bonus. Und auch niemanden, der nur mit Strom zockt ohne dass er einzige Kwh erzeugt.

Dafür schaue ich gerne einmal im Jahr in die Strompreistabelle.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“