ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Ihr seid oder wart unterwegs und wollt uns an der Reise teilhaben lassen; Klasse, dann her mit den Berichten und Erlebnissen; Ihr plant eine Reise? Fragen hier hinein.
Ein Eintrag in der Mitglieder-/POI-Karte wäre schön.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#101

Beitrag von Travelboy »

Birdman hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 10:35
Travelboy hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 10:05
... Sobald die Box über den 12V Stecker Strom bekommt startet sie, fährt hoch wie ein Computer, wird initialisiert, sucht die Sateliten und das GSM Netz, nach mehreren Minuten ist die Box dann startklar.
...
kurz nach der Grenze zu A (so nach 2-3 km meldet die Box sich dann mit den Daten für die österreichische Maut und ist betriebsbereit.
Danke für Deinen ersten Bericht. Die oben genannten Punkte würden mich später mal mit Deiner Langzeiterfahrung interessieren.

Wir nutzen ja seit langem die Go-Box und Telepass, beide funktionieren ohne externe Stromversorgung oder Satellitenpeilung und sind somit immer sofort betriebsbereit. Wenn ich mich recht entsinne, kommt auf der Inntalautobahn recht schnell nach der Grenze die erste Mautbrücke, bei der unsere Box Signal gibt, also eventuell weniger als die genannten 2-3 Km.
Danke für deine Antwort,
Die GoBox hatten wir bisher auch für A, eine Box für den Telepass hab ich bisher noch nicht gefunden, nur die Länderübergreifenden Mautboxen für E, F, I, A von maut1de und Konsorten.

Die Entscheidung für die ADAC Box war das ich damit auch in Dänemark und Schweden fahren kann (die Brücken)

Noch ein Nachteil der ADAC Box, die kann man nicht abschalten, wenn ich den Stecker ziehe und die Box abnehme läuft sie noch so lange weiter bis der Akku leer ist . Hab heute dazu mal beim ADAC nachgefragt, ob das so richtig ist und warte jetzt auf eine Antwort.
Schöne Grüße
Volker
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#102

Beitrag von fernweh007 »

Wir fahren gerade in Frankreich mit der „Konkurrenz-Box“ von Maut1

Sehr klein und ohne Stromversorgung nun schon im zweiten Jahr mit einem Pieps auf der 30er Durchfahrtspur *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#103

Beitrag von LT35 »

Moin
Travelboy hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 12:34
[
Noch ein Nachteil der ADAC Box, die kann man nicht abschalten, wenn ich den Stecker ziehe und die Box abnehme läuft sie noch so lange weiter bis der Akku leer ist .
Sollte nicht so sein, jedenfalls wenn Du sie in Ruhe läßt („keine Bewegung“).

Seite 50, Punkt 6.2

https://www.dkv-mobility.com/assets/doc ... pdf#page49

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#104

Beitrag von Janoschpaul »

fernweh007 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 22:00
Wir fahren gerade in Frankreich mit der „Konkurrenz-Box“ von Maut1

Sehr klein und ohne Stromversorgung nun schon im zweiten Jahr mit einem Pieps auf der 30er Durchfahrtspur *2THUMBS UP*
Da gibt es ja mehrere.😉
Wir sind gerade mit Fulli unterwegs.
Rechnet der ADAC nicht in Kat.3 ab in Frankreich?
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#105

Beitrag von fernweh007 »

Janoschpaul hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 05:00
Rechnet der ADAC nicht in Kat.3 ab in Frankreich?
Wir sind groß und schwer ... wir zahlen in Frankreich sowieso Kat 3 mit der "großen" Maut1-Box (nicht die vom ADAC)

Es gibt aber auch noch eine kleinere (dann ohne Österreich) Maut1-Box ... da wird Frankreich auf der Homepage erläutert
Um Ihnen dies zu verdeutlichen:

Fahrzeug ist 4,5 Tonnen schwer und 2,95 Meter hoch -> die Mautbox für Fahrzeuge bis 3 Meter funktioniert
Fahrzeug ist 4,6 Tonnen schwer und 2,95 Meter hoch -> die Mautbox für Fahrzeuge über 3 Meter funktioniert
Fahrzeug ist 4,2 Tonnen schwer und 3,05 Meter hoch -> die Mautbox für Fahrzeuge bis 3 Meter funktioniert
Fahrzeug ist 4,2 Tonnen schwer und 3,06 Meter hoch -> die Mautbox für Fahrzeuge über 3 Meter funktioniert
Bei der Höhe Ihres Fahrzeugs wird die reine Fahrzeughöhe gemessen, Aufbauten sind nicht zu berücksichtigen.
https://www.maut1.de/wohnmobil-mautbox/


Es geht bei mir um die Maut1-Box und nicht die vom ADAC
Ich habe sie hier nur erwähnt, weil diese, im Gegensatz zur ADAC-Box, ohne Stromversorgung und Display funktioniert und sehr klein ist
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#106

Beitrag von Travelboy »

LT35 hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 20:08
Moin
Travelboy hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 12:34
[
Noch ein Nachteil der ADAC Box, die kann man nicht abschalten, wenn ich den Stecker ziehe und die Box abnehme läuft sie noch so lange weiter bis der Akku leer ist .
Sollte nicht so sein, jedenfalls wenn Du sie in Ruhe läßt („keine Bewegung“).

Seite 50, Punkt 6.2

https://www.dkv-mobility.com/assets/doc ... pdf#page49

Gruß
K.R.
Danke,
so kann es sein das Mobil bewegt sich ja immer etwas, also bleibt die Box an - selbst nach 1 Woche auf dem CP ist sie immer noch aktiv.

Meine Anfrage beim ADAC dazu: " ... die box bleibt immer an, damit sie alle neuen Updates mitbekommt und immer auf dem neusten Stand ist "

Na ja warte ich mal wenn die Zuhause für 3 Monate bis zur nächsten Italienreise im Schrank liegt was die Batterie dazu sagt :?:
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#107

Beitrag von Janoschpaul »

fernweh007 hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 08:55

Fahrzeug ist 4,5 Tonnen schwer und 2,95 Meter hoch


Es geht bei mir um die Maut1-Box und nicht die vom ADAC
Ich habe sie hier nur erwähnt, weil diese, im Gegensatz zur ADAC-Box, ohne Stromversorgung und Display funktioniert und sehr klein ist


Wenn man in Frankreich unter 3m ist, zahlt man ohne Box Kat. 2
Da ist mir Fulli lieber.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#108

Beitrag von Wernher »

Hier geht es zwar nur um die Mautbox vom ADAC, aber ich frage trotzdem mal meine Fragen zur Maut. Ich muss auflasten und brauche deshalb eine Mautbox. Aber welche?

Am einfachsten wäre die Box vom ADAC. Die heißt jetzt Camper Mautbox der DKV und kostet 99 Euro Grundgebühr pro Jahr und einen Aufschlag von 5,95 Euro auf die Mautkosten. Dafür ist man in Belgien, Dänemark, Deutschland (Brücke Warnowquerung und der Tunnel Herrentunnel mautpflichtig), Frankreich, Italien (ohne Sizilien), Österreich, Portugal, Schweden und Spanien unterwegs. Mich interessieren derzeit eigentlich nur Österreich und Italien und das auch nurfür Urlaube, wel wir noch arbeiten müssen. Lohnt sich das oder ist eine andere Box empfehlenswert?

Für Österreich gibt es die Go-Box der Asfinag, allerdings nur dafür. Deren Kosten konnte ich allerdings nicht ermitteln. Auch ist mir das Prozedere der Bestellung bzw. Abholung an den wenigen deutschen Vertriebsstellen und die sog. Fahrzeugdeklaration, die man erhält, immer kontrollieren und mitführen muss rätselhaft.

Es gibt für Italien, Frankreich, Spanien oder Portugal noch die Tollbird-Mautbox. Deren Kosten sind im Gegensatz zur ADAX-Box lächerlich. Aber mir ist nicht klar, ob die auch für >3,5 t gilt. Im Bestellformular wird jedenfalls nicht nach der Fahrzeugart und Tonnage gefragt. Die Lieferung soll lt. Beschreibung unkompliziert sein.

Auch eine Maut-Box vom maut1.de gibt es, die für Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal gilt. Die Kosten sind ähnlich niedrig wie bei der Tollbird-Mautbox, aber es wird ein Aufschlag von 5% auf die Mautkosten erhoben. Auch bei der wird bei der Bestellung nicht nach Fahrzeugart gefragt (die Tonnage geht allerdings bis 4,5t). Die Bestellung ist auch unkompliziert.

Jetzt bin ich ziemlich ratlos was ich mir anschaffen soll. ADAC oder Asfinag+Tollbird oder Asfinag+maut1?
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#109

Beitrag von Cybersoft »

Belgien hat keine Maut für Wohnmobile.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#110

Beitrag von LT35 »

Moin

OT: Mautbox Österreich
Wernher hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 20:48

Am einfachsten wäre die Box vom ADAC. Die heißt jetzt Camper Mautbox der DKV und kostet 99 Euro Grundgebühr pro Jahr und einen Aufschlag von 5,95 Euro auf die Mautkosten.
Äh nee, das sind 5.95% Aufschlag, nicht Euro .

Für nur zwei von Dir befahrene Länder ist das eine etwas aufwendige Lösung, finde ich.
Für Österreich gibt es die Go-Box der Asfinag, allerdings nur dafür. Deren Kosten konnte ich allerdings nicht ermitteln.
Waren mal 5€ für die Box und die normalen Mautgebühren
Auch ist mir das Prozedere der Bestellung bzw. Abholung an den wenigen deutschen Vertriebsstellen und die sog. Fahrzeugdeklaration, die man erhält, immer kontrollieren und mitführen muss rätselhaft.
Ist es nicht ;-)

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#111

Beitrag von Thomas04 »

Wernher hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 20:48
Jetzt bin ich ziemlich ratlos was ich mir anschaffen soll. ADAC oder Asfinag+Tollbird oder Asfinag+maut1?
Ich nutze in meinem Knaus ASFINAG + Maut1
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#112

Beitrag von Wernher »

Ich habe Belgien, Dänemark usw. einfach vom ADAC kopiert, auch wenn dort nur einige Brücken,Tunnel oder sowas mautpflichtig sind.
ADAC-Box fällt kostenmäßig weg. Die Jahresgebühr und der 6 % Aufschlag sind es mir nicht wert. Vielleicht später, wenn wir viel Zeit haben durch Europa zu fahren.

Also entscheidet es sich zwischen Asfinag+Maut1 und Asfinag+Tollbird.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#113

Beitrag von Wernher »

Thomas04 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:48
Ich nutze in meinem Knaus ASFINAG + Maut1
Wie läuft die Bestellung? Die ist zwar für bis zu 4,5t nutzbar, aber woher weiß die Box ob ich über oder unter 3,5t bin? Muss man das selbst einprogrammieren oder irgendwie nachträglich bei denen angeben?
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#114

Beitrag von Travelboy »

Wernher hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:58
Thomas04 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:48
Ich nutze in meinem Knaus ASFINAG + Maut1
Wie läuft die Bestellung? Die ist zwar für bis zu 4,5t nutzbar, aber woher weiß die Box ob ich über oder unter 3,5t bin? Muss man das selbst einprogrammieren oder irgendwie nachträglich bei denen angeben?
Bei der GoBox für Österreich bekommst du die Box an den Servicestellen und an Tankstellen, da wird dann vor Ort die Box für dein Fahrzeug programmiert, also KFZ Schein und COC Dokument vorlegen und die Box wird entsprechend programmiert.

Bei der ADAC XXL Box (DKV) stellst du enen Onlineantrag wo du alle Fahrzeugdaten eingeben mußt, entsprechend wird die ADAC Box dann programmiert.

Bei der Erstinbetriebnahme mußt du lediglich deine Sprache (deutsch) auswählen und alles Andere läuft über ein Onlineupdate.
Darum ist es wichtig, dass diese Box ständig am Strom hängt und immer ein gutes GPS und GMS Signal bekommt.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#115

Beitrag von Acki »

Wernher hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:55
...
ADAC-Box fällt kostenmäßig weg. Die Jahresgebühr und der 6 % Aufschlag sind es mir nicht wert. Vielleicht später, wenn wir viel Zeit haben durch Europa zu fahren.
...
Dann wird es ja noch teurer!? ;-)

Ich habe mich obrigens bei ASFINAG mit "Go Direkt" registriert ... damit muss ich mich nie um einen Kontostand auf der Box kümmern und erhalte Ende Monat (wenn ich dann in A gefahren bin) eine Rechnung, die ich per Banküberweisung bezahlen kann!

Den Rest von Europa (mit kleinen Ausnahmen) fahre ich mit der Kreditkarte!
Gruss Acki
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#116

Beitrag von LT35 »

Moin
Acki hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 13:30
[…] fahre ich mit der Kreditkarte!
[X]

Und jedesmal warte ich darauf, dass die mir da aus der Hand fällt und die Tür sich ob des geringen Abstands auch nicht öffnen läßt <rolleyes>

Gruß
K.R.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#117

Beitrag von fernweh007 »

Thomas04 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:48
Wernher hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 20:48
Jetzt bin ich ziemlich ratlos was ich mir anschaffen soll. ADAC oder Asfinag+Tollbird oder Asfinag+maut1?
Ich nutze in meinem Knaus ASFINAG + Maut1
Was ist damit gemeint?

In der Maut1-Box ist doch Österreich mit drin
Gestern hat meine Maut1-Box in Österreich noch gepiept :-P
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#118

Beitrag von fernweh007 »

Wernher hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:55

ADAC-Box fällt kostenmäßig weg. Die Jahresgebühr und der 6 % Aufschlag sind es mir nicht wert. Vielleicht später, wenn wir viel Zeit haben durch Europa zu fahren.

Ich zahle 5% bei Maut1 …. und mir ist die Bequemlichkeit wert, wenn ich anstatt 100,- irgendwo 105,- zahlen muss….. das ist pilepalle, um sich darüber zu ärgern

Mehr ärgere ich mich über die (hohen) Jahresgebühren … von ADAC- und Maut1-Box …. letztlich ist mir aber auch das wert.
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#119

Beitrag von Acki »

LT35 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 14:53
Moin
Acki hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 13:30
[…] fahre ich mit der Kreditkarte!
[X]

Und jedesmal warte ich darauf, dass die mir da aus der Hand fällt und die Tür sich ob des geringen Abstands auch nicht öffnen läßt <rolleyes>

Gruß
K.R.
Etwas Feinmotorik darf halt schon erwartet werden ... jedenfalls in all den Jahren ist sie mir noch nie runter gefallen!

Amüsiere mich aber gerne an den Mautstellen über VordermännInnen ... möchte ich nicht missen nur weil die Box mich direkt durchfahren lässt *YAHOO*

Zahlstelle_11284_84922c17.jpg
Gruss Acki
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

#120

Beitrag von Wernher »

fernweh007 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 15:05
Was ist damit gemeint?

In der Maut1-Box ist doch Österreich mit drin
Gestern hat meine Maut1-Box in Österreich noch gepiept :-P
Hast Recht, ich habe es auch falsch gelesen.
Mit unserer Mautbox für ... und kleine Wohnmobile können Sie in Italien, Frankreich, Spanien und Portugal sowie Kroatien (ohne Istrien) schneller an Mautstationen durchfahren, ohne anzuhalten.

Mit einem großen Wohnmobil können Sie die Vorteile der Mautbox (derzeit noch ohne Kroatien) auch in Österreich nutzen. Die Mautbox in Österreich ist aktuell nur für große Wohnmobile vorgesehen, mit dem PKW benötigen Sie weiterhin eine Vignette.
https://www.maut1.de/?mtm_campaign=1998 ... gLL2_D_BwE

Jetzt ist die Frage noch offen, wie die Box mitbekommt, dass ich ein Wohnmobil über 3,5t fahre. Im Bestellvorgang wird nichts abgefragt außer Adresse und Kennzeichen. Das wird sicher bei der Abholung in Inntal West programmiert. Aber wie ist das bei Postzustellung? Was meinen die mit "kleinem Wohnmobil", wenn die Box doch bis 4,5t geht?
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Antworten

Zurück zu „Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte“