Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1941

Beitrag von Masure49 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 18:40
Das mit der Strompreiserhöhung wollte ENBW bei mir auch machen, ich sollte ab 01.04. statt 25 Cent pro Kwh 44 Cent pro Kwh bezahlen, zusätzlich sollte die Grundgebühr von 6 auf 22€ pro Monat erhöht werden. Da habe ich denen den Hahn zugedreht und bekomme jetzt meine Strom von Maingau für 25,1 Cent Pro KwH und 6 € Grundgebühr pro Monat. Liebenswürdigerweise wird man vom Stromversorger vor einer Erhöhung informiert und hat dann ein Sonderkündigungsrecht. Da bei uns ja fast alles mit Strom läuft, zahle ich jetzt statt 4.400€ nun wieder 2.500€ pro Jahr. Und das kann heute jeder, dafür ist keiner zu blöd, höchstens zu faul.
Ironisc herweise habe ich danach von ENBW jede Menge angeblich tolle Angebote, die aber alle viel teurer gewesen sind.

Jeder so wie er mag, ich mag es günstig. Es wäre auch noch günstiger gegangen, aber ich mag keine Vorauszahlungen oder Bonus. Und auch niemanden, der nur mit Strom zockt ohne dass er einzige Kwh erzeugt.

Dafür schaue ich gerne einmal im Jahr in die Strompreistabelle.
:-O
Damit zahlst Du ca. doppelt soviel wie wir für unser kleines 120 qm Häuschen incl. Hybrid, der sich 3 - 4 mal wöchentlich 11 kWh genehmigt.
Darf ich fragen, warum Du so einen hohen Stromverbrauch hast,
mußt aber nicht antworten, wenn Du nicht magst.
Wir zahlen bei EON seit etlichen Jahren bis heute 23 Cent incl. MwSt für ca. 4200 kWh Ökostrom. Letzte Abrechnung war 04.2024.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1942

Beitrag von Variokawa »

jack17de hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 18:06

Die Installation einer Wallbox ist keine Option?

Gruss Andi
Die Baugenossenschaft gab uns kein Genehmigung, weigert sich und ich hatte kein Bock mit denen zu streiten.
Darum sage ich, wer in ein Mietwohnung wie wir wohnt hat mit eine E-Auto die Arschkarte gezogen.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1943

Beitrag von Variokawa »

Variokawa hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 21:42
jack17de hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 18:06

Die Installation einer Wallbox ist keine Option?

Gruss Andi
Die Baugenossenschaft gab uns kein Genehmigung, weigert sich und ich hatte kein Bock mit denen zu streiten.
Darum sage ich, wer in ein Mietwohnung wie wir wohnt hat mit eine E-Auto die Arschkarte gezogen.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1944

Beitrag von WoMoFahrer »

Masure49 hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 19:41
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 18:40
Das mit der Strompreiserhöhung wollte ENBW bei mir auch machen, ich sollte ab 01.04. statt 25 Cent pro Kwh 44 Cent pro Kwh bezahlen, zusätzlich sollte die Grundgebühr von 6 auf 22€ pro Monat erhöht werden. Da habe ich denen den Hahn zugedreht und bekomme jetzt meine Strom von Maingau für 25,1 Cent Pro KwH und 6 € Grundgebühr pro Monat. Liebenswürdigerweise wird man vom Stromversorger vor einer Erhöhung informiert und hat dann ein Sonderkündigungsrecht. Da bei uns ja fast alles mit Strom läuft, zahle ich jetzt statt 4.400€ nun wieder 2.500€ pro Jahr. Und das kann heute jeder, dafür ist keiner zu blöd, höchstens zu faul.
Ironisc herweise habe ich danach von ENBW jede Menge angeblich tolle Angebote, die aber alle viel teurer gewesen sind.

Jeder so wie er mag, ich mag es günstig. Es wäre auch noch günstiger gegangen, aber ich mag keine Vorauszahlungen oder Bonus. Und auch niemanden, der nur mit Strom zockt ohne dass er einzige Kwh erzeugt.

Dafür schaue ich gerne einmal im Jahr in die Strompreistabelle.
:-O
Damit zahlst Du ca. doppelt soviel wie wir für unser kleines 120 qm Häuschen incl. Hybrid, der sich 3 - 4 mal wöchentlich 11 kWh genehmigt.
Darf ich fragen, warum Du so einen hohen Stromverbrauch hast,
mußt aber nicht antworten, wenn Du nicht magst.
Wir zahlen bei EON seit etlichen Jahren bis heute 23 Cent incl. MwSt für ca. 4200 kWh Ökostrom. Letzte Abrechnung war 04.2024.
Natürlich darfst Du fragen.

Wir brauchen ca. 3000 Kwh für unseren Hausstrom
3500 Kw für die Wärmepumpe zum Heizen im Winter und zum kühlen im Sommer für unsere ca. 160 qm Wohnfläche.
Den Rest laden wir in unsere zwei E-Fahrzeuge für ca. 15.000 Km/J. Und unsere PV-Anlage liefert ca. 8000 Kwh/J

Du hast leider nicht geschrieben mit was Du heizt und einHybridfahrzeug benötigen eventuell auch noch Benzin. Wenn Du bei Deinem Hybridfahrzeug ausschließlich Strom benötigst, hast Du eindeutig das falsche Fahrzeug gewählt. Wenn ich die Steuer, die Versicherung, den Stromverbrauch und die Co2 Prämie für beide Fahrzeuge berücksichtige, spare ich bei den Fahrzeuge allein über 2.000 € pro Jahr.

Wenn Du 44 Kwh/Woche lädst sind das schon ca. 2300 Kwh, dann brauchst Du für die Heizung und den Hausstrom nur noch 1900 Kwh pro Jahr. Das heißt, im Winter frieren, im Sommer schwitzen und einen Kühlschrank gibt es auch nicht. Oder Ihr wohnt im Winter nicht im Haus.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1945

Beitrag von Sellabah »

Um mal allgemein die "Reichweitenangst" zu nehmen.
https://youtu.be/h-zYc-kcGIo?si=M-tuRwixxg5ldAOZ

Und es geht auch nicht nur um "billig" fahren. Ganz im Gegenteil kostet ein Elektrohobel schon meist einen Haufen mehr Geld als ein vergleichbar ausgestatteter Verbrenner.

Für mich zählt das Fahrerlebnis um Welten mehr. Ich liebe diese Ruhe während der Fahrt und die Gleichmäßigkeit der Fortbewegung.
Daneben die von mir täglich mehrfach genutzte Möglichkeit der Vorklimatisierung, besonders im Hochsommer.

Dazu betrifft mich der Winter nicht mehr, weil ich dann eh im warmen Süden bin.
Begeistern tut mich die Wartungsfreiheit. Da werden die Türen gefettet, die Klimaanlage desinfiziert und ein oder zwei Updates eingespielt, 200 Tacken und wieder ein Jahr Garantie. Geht mit keinem Verbrenner. Kein Öl, keine Bremsbeläge und keine Riemen. Das ist Nachhaltigkeit.

Derzeit lade ich den Mazda einmal in der Woche auf 90%, damit er von Anfang an vernünftig rekuperiert und die konventionelle Bremsanlage nicht verschleisst.

Ein Mieter müsste eventuell mal bei Lidl oder Aldi ran, wo man eh mindestens einmal die Woche hält.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1946

Beitrag von Masure49 »

Danke Tommy für Deine Antwort.
Wir heizen im Winter mit Öl, wenn die Sonne scheint, wird das warme Wasser von 2 Sonnenkollektoren auf dem Dach erwärmt, im Sommer wie im Winter.
Von Mai bis September schalten wir die Heizung ganz aus, weil wir natürlich auch einen zusätzlichen Tank für das warme Wasser haben, welches dann bei Bedarf umgepumpt wird in den Warmwasserkessel der Heizung.
Und natürlich brauchen wir das Auto nicht jeden Tag, müssen aber gelegentlich, zumeist einmal in der Woche, nach Regensburg, da reicht die Batterie auch nur für 20 - 40 Km, je nach Wetterlage, d.h. wir müssen zusätzlich mit Benzin fahren.
Ich muß gestehen, wir müssen nicht sparen, wollen auch nichts vererben.
Da wird jemand wie Du wahrscheinlich den Kopf schütteln über uns Verschwender, besonders auch, wenn er unseren Fuhrpark sieht.
Mir war immer wichtig, dass meine Frau und ich ein sicheres Auto fahren.
Sie Täglich 50 Km nach Regensburg und zurück, ich im Außendienst.
Beide fuhren und fahren wir seit den 80er Jahren ausschließlich Produkte von 2 schwäbischen Autoherstellern.
Da stand und steht die Wirtschaftlichkeit bis heute hinten an, auch wenn ich der Meinung bin, unser GLC Hybrid könnte, wenn er nur mit Benzin fährt, deutlich weniger brauchen.
Fährt er gemischt, braucht er 3 - 4 l auf 100 Km plus dem Batteriestrom
Ein Sparfuchs würde sagen, unnötiger Luxus, wir sagen, für wen sollten wir sparen.
Meine persönliche Erfahrung auf dem Gebiet ist die,
dass Undank der Welt Lohn ist.
Da bleibt noch genug übrig für die undankbaren Erben.
Deshalb kommt uns auch keine PV Anlage mehr auf das Dach.
Wir leben heute und wenn wir in die Grube fahren, können wir sagen, wir haben sehr gut gelebt und sehr viel von der Welt gesehen.
Was will man mehr.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1947

Beitrag von biauwe »

"Das Weltwirtschaftsforum (WEF) setzt sich maßgeblich dafür ein, die Mobilitätswende – also den Umstieg von Verbrennerfahrzeugen auf Elektroautos – voranzubringen. Dazu zählt auch, den Privatbesitz an Fahrzeugen einzuschränken."

Auto.JPG
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1948

Beitrag von Sparks »

biauwe hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 09:39
"Das Weltwirtschaftsforum (WEF) setzt sich maßgeblich dafür ein, die Mobilitätswende
Unnd was wird gemacht? ÖPNV weniger! Zugang zu den Städten erschweren und sich hinterher über das Sterben der Innenstädte und den Versandhandel mokieren.
In einem an Thread hatte ich geschrieben, ich hätte es fast geschafft CO2 neutral nach der Rechenweise der Klima-Ablasshändler zu sein. Zwischenbemerkung, ich bin nicht per se gegen E-Autos. Also das was ich gemacht habe zu Zeiten von Schwarz/Grün bis Ampel so wie man es uns erzählt hingerechnet. Dann habe ich mir einmal die Mühe gemacht, wirkliche Daten zu erfassen. Bei der Hälfte bin ich zu der Überzeugung gekommen, wir tauschen nur ein Umweltverbrechen durch ein anderes aus und verbrennen unser Geld. Nirgens ist zu lesen um wieviel % der Anteil von CO2 in der Atemluft gestiegen ist, es wird immer nur fabuliert das so und so viele Tonnen vom Menschen ausestoßen werden. Unsere Treene ist ein Flüßchen, das in einem fast natürlichen Meanderbereich auch mal überlaufen kann. In den letzten 20 Jahren, selbst bei den doch recht schweren Regenfällen, nix passiert. Flensburg, seit Jahrhunderten tritt egen dem sogen. Badewanneneffekt immer mal wieder die Förde über die Ufer. Bei keiner Baumassnahme wurde das Berücksichtigt, ganz im Gegenteil und plötzlich "Klimawandel" Klimawandel". Auf meinem Grundstück mitten in der feldmark liegt die Temperatur im Durchschnitt, zu Hause +1° und an der offizielen Meßstelle +2° (meine Meßfühler sind kalibriert) . Nur mal so darüber nachgedacht, ob man alles richtig gemacht hat. Btw. Mein Hybrid...zuverläßigkeit geht anders.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1949

Beitrag von Masure49 »

biauwe hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 09:39
"Das Weltwirtschaftsforum (WEF) setzt sich maßgeblich dafür ein, die Mobilitätswende – also den Umstieg von Verbrennerfahrzeugen auf Elektroautos – voranzubringen. Dazu zählt auch, den Privatbesitz an Fahrzeugen einzuschränken."


Auto.JPG
UBER Studie ?
Da lachen ja die Hühner, UBER wäre am liebsten, wenn alle Menschen nur mit UBER fahren würden.
Die Fahrer (Privatwagenbesitzer), die für UBER fahren, müssen für einen Hungerlohn Menschen durch die Gegend kutschieren, denen eingeredet wurde, Autos seinen Teufelswerk und dürfen nicht mehr benutzt werden.
Dafür sprudeln die UBER Gewinne, (2023 1,9 Milliarden) denn die Fahrten müssen erledigt werden, egal ob mit Uber oder mit dem eigenen PKW.
WEF, ziemlich wiedersprüchlicher Laden, setzt sich in erster Linie für die Interessen der globalen Wirtschaftsunternehmen ein und hängt sich dabei ein Umweltmäntelchen um. https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwirtschaftsforum
Vertritt logischeweise auch die Interessen von UBER. ;-)
Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1950

Beitrag von biauwe »

"Ladeinfrastruktur noch dürftigErstes Land setzt rein auf E-Autos und will Verbrenner-Verbot umsetzen"
In Äthiopien gibt es erst rund 7.000 Elektroautos und auch die Ladeinfrastruktur ist noch nicht vollständig ausgebaut. Trotzdem hat sich das afrikanische Land zu einem drastischen Schritt entschlossen und verweigert Verbrennern künftig die Einreise.

https://www.focus.de/auto/elektroauto/n ... 27938.html
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1951

Beitrag von Hans 7151 »

Find ich gut. In Afrika lässt sich über PV verlässlich das ganze Jahr über Strom erzeugen.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1952

Beitrag von biauwe »

post_id=179071 hat geschrieben:Mo 10. Jun 2024, 17:22
In Afrika lässt sich über PV verlässlich das ganze Jahr über Strom erzeugen
Hast Du schonmal eine aktive Solaranlage in Afrika gesehen?
Besonders wenn die Sonne scheint, welche Stromausbeute noch möglich ist?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1953

Beitrag von raidy »

biauwe hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 18:51
Besonders wenn die Sonne scheint, welche Stromausbeute noch möglich ist?
Verlust max. -25%.

Der Temperaturkoeffizient neuer PV-Module liegt unter -0,4 Prozent pro einem Grad Celsius, bei Basis 100%=20 Grad.
Wenn also das Modul in Afrika 80 Grad heiß werden sollte, was technisch kein Problem ist, dann verliert es 0.4% *(80°- 20° Basistemperatur) = -24% an Leistung. Angesichts der aktuellen Preise ist das gar kein Problem mehr, einfach 24% mehr Module zu installieren.
Allerdings darf man dann kein einzelnes 12V Modul nehmen, wenn man eine 12V Batterie laden will, sondern in Serie geschaltete oder Module mit mind. 30V MPP-Spannung. Bei Hochvoltsystemen (typische PV-Anlage 300-500V/Strang) ist es eh egal.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1954

Beitrag von Nikolena »

Ein Land weniger, welches unsere alten Verbrenner abnimmt - klingt nach Preisverfall!

Das geben die so schnell wieder auf, wie es eingeführt wurde, wenn der Nachschub an für die Bevölkerung bezahlbaren Autos fehlt.

Darüber hinaus vollkommen irrelevant für den Klimaschutz.

Was die Regierung von wem wohl für diese Symbolpolitik bekommen hat?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1955

Beitrag von biauwe »

Nikolena hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 19:34
Das geben die so schnell wieder auf, wie es eingeführt wurde, wenn der Nachschub an für die Bevölkerung bezahlbaren Autos fehlt.
"Großteil der Bevölkerung kann sich nicht einmal ein Auto leisten"
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1956

Beitrag von Hans 7151 »

biauwe hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 18:51
post_id=179071 hat geschrieben:Mo 10. Jun 2024, 17:22
In Afrika lässt sich über PV verlässlich das ganze Jahr über Strom erzeugen
Hast Du schonmal eine aktive Solaranlage in Afrika gesehen?
Besonders wenn die Sonne scheint, welche Stromausbeute noch möglich ist?
Nein, ich war noch nie in Afrika.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“