Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Hallo Forum,
bei unserem WoMo auf Ducato Light Fahrwerk steht in Kürze die Erneuerung von Bremsscheiben/Belägen für die Vorderachse an.
Man darf die Bremsleistung natürlich nicht mit der eines PKW vergleichen, wir sind uns aber wohl alle einig, dass die Bremsanlage des Lightfahrwerks (Scheibengröße 280x28mm) bei knapp 3,8to. unterdimensioniert ist.
Auch das nervige Quietschen warmer Bremsen kennt wohl fast jeder von uns.
Wir möchten daher etwas „standfesteres“ verbauen.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Die freie Werkstatt des Vertrauens hat mir „Tarox Zero“ Bremsscheiben mit „EBC Blackstuff Ultimax“ empfohlen.
Danke
bei unserem WoMo auf Ducato Light Fahrwerk steht in Kürze die Erneuerung von Bremsscheiben/Belägen für die Vorderachse an.
Man darf die Bremsleistung natürlich nicht mit der eines PKW vergleichen, wir sind uns aber wohl alle einig, dass die Bremsanlage des Lightfahrwerks (Scheibengröße 280x28mm) bei knapp 3,8to. unterdimensioniert ist.
Auch das nervige Quietschen warmer Bremsen kennt wohl fast jeder von uns.
Wir möchten daher etwas „standfesteres“ verbauen.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Die freie Werkstatt des Vertrauens hat mir „Tarox Zero“ Bremsscheiben mit „EBC Blackstuff Ultimax“ empfohlen.
Danke
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Also ich habe nie verschiedene Hersteller vermischt.
Wenn ich Brembo hatte dann Scheiben und Beläge von Brembo, genauso eben bei EBC, Tarox, Ate und wie sie nicht alle heißen.
Bei EBC kenne ich nur die Greenstuff, wobei EBC bei schweren Fahrzeugen sogar die Redstuff empfiehlt laut Tabelle.
Die beste Erfahrung habe ich immer noch mit der Vergrößerung der Bremsanlage gehabt, jedoch PKW und nicht Wohnmobil.
Wenn ich Brembo hatte dann Scheiben und Beläge von Brembo, genauso eben bei EBC, Tarox, Ate und wie sie nicht alle heißen.
Bei EBC kenne ich nur die Greenstuff, wobei EBC bei schweren Fahrzeugen sogar die Redstuff empfiehlt laut Tabelle.
Die beste Erfahrung habe ich immer noch mit der Vergrößerung der Bremsanlage gehabt, jedoch PKW und nicht Wohnmobil.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Eine Vergrößerung wäre natürlich das Optimum.
Zieht aber gut 4-stellige Investitionen mit sich.
Die neueren Light-Fahrwerke haben in Kombination mit dem Automatikgetriebe auch die Maxi Bremsanlage.
Bei unserem Baujahr war das leider noch nicht der Fall. Da hat Fiat wohl dazu gelernt, rüstet ältere Fahrzeuge aber natürlich nicht um.
Bei den EBC Belägen wurden mir keine „besseren/stärkeren“ empfohlen, da sie sonst wohl zu viel Hitze in die Scheibe bringen.
Ich glaube auch, dass nur die Blackstuff eine Zulassung/Genehmigung für den Ducato haben.
Zieht aber gut 4-stellige Investitionen mit sich.
Die neueren Light-Fahrwerke haben in Kombination mit dem Automatikgetriebe auch die Maxi Bremsanlage.
Bei unserem Baujahr war das leider noch nicht der Fall. Da hat Fiat wohl dazu gelernt, rüstet ältere Fahrzeuge aber natürlich nicht um.
Bei den EBC Belägen wurden mir keine „besseren/stärkeren“ empfohlen, da sie sonst wohl zu viel Hitze in die Scheibe bringen.
Ich glaube auch, dass nur die Blackstuff eine Zulassung/Genehmigung für den Ducato haben.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Du bekommst keine bessere Bremse nur weil du die Klötze und Scheiben veränderst. Eine größere Bremse sprich Scheiben und Sattel können da hilfreich sein. Vom Hauptbremszylinder und Verstärker will ich garnicht erst reden. Geht aber nicht so einfach beim light Fahrwerk. Neben Kosten ist ein höheres Gewicht zu berücksichtigen.
Gruß Hans-Jürgen
- Lüneburger
- Beiträge: 62
- Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
- Wohnort: südlich. Lüneburg
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Ich würde Dir raten Dich einmal von Ultimot beraten zu lassen.
Ultimot
Edit: schade, der hat aus gesundheitlichen Gründen bis September zu…
Ultimot
Edit: schade, der hat aus gesundheitlichen Gründen bis September zu…
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Rømø
2025: Spreewald, Norwegen, Rømø
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Von einem Unternehmen beraten lassen, das mal eben 4 Monaten zu macht? Besteht das Unternehmen nur aus einem Mitarbeiter?Lüneburger hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 18:59Ich würde Dir raten Dich einmal von Ultimot beraten zu lassen.
Ultimot
Edit: schade, der hat aus gesundheitlichen Gründen bis September zu…
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Mit „besser“ meine ich, wie schon gesagt, „standfester“. Also weniger Auswirkungen wie Quietschen etc bei warmer/heisser Bremse.
- Weitreisender
- Beiträge: 988
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
wie "Giftymobil" oben schon sagt, durch Material eines anderer Herstellers wird die Bremse ja nicht wirklich besser, sie ist weiterhin zu klein, die Bremsenergie, die in dem Wärme umgewandelt wird, bleibt gleich und nur von weniger quitschen, wird die Bremswirkung ja auch nicht besser.Schwimmbutz hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 21:14Mit „besser“ meine ich, wie schon gesagt, „standfester“. Also weniger Auswirkungen wie Quietschen etc bei warmer/heisser Bremse.
Ich habe große Bremsen und möcht sie nicht missen. Vielleicht findestDu ja was gebrauchtes.
Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Früher gab es weichere Belege, die besser packten, waren aber nicht standfester (als Standfest kenne ich nur die Nutzungsdauer).
Keine Ahnung ob es sowas für den Ducato gibt. Sicher wird es Unterschiede bei den Belegen geben, bei der Stahlscheibe wird es nicht so viel Varianz geben.
Die Beläge kosten ja nicht die Welt, damit kann man ja mal testen.
Keine Ahnung ob es sowas für den Ducato gibt. Sicher wird es Unterschiede bei den Belegen geben, bei der Stahlscheibe wird es nicht so viel Varianz geben.
Die Beläge kosten ja nicht die Welt, damit kann man ja mal testen.
Mobilvetta Kea I86
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Der 15" glüht nach langer Bergabahrt. Egal was du für Scheiben oder Beläge drauf tust.
Eventuell einen Retarder nachrüsten, der allerdings wiegt und kostet.
Da lohnt sich vielleicht eher der Verkauf und Gebrauchtkauf auf Maxi.
LG
Sven
Eventuell einen Retarder nachrüsten, der allerdings wiegt und kostet.
Da lohnt sich vielleicht eher der Verkauf und Gebrauchtkauf auf Maxi.
LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern, lässt sich prima überwintern.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Danke für eure bisherigen Antworten.
Ich wollte doch nur nachfragen, ob es empfehlenswertere Bremsen als die Werksausrüstung gibt...
Schon interessant, dass mir direkt zum Verkauf und Neukauf/Gebrauchtkauf geraten wird. Ein Retarder wird wohl einem Euro6D System keine Freude machen.
Bisher hatte ich keine schlechte Bremswirkung, selbst mehrere Wochen in Norwegen haben der Bremse nichts ausgemacht. Zig tausende Ducato Light WoMos fahren da draußen rum, ohne tägliche Schlagzeilen der Bremsweg hätte nicht gereicht oder die Bremsen sind geschmolzen. Selbst unerfahrene Mieter mit überladenen WoMos bekommen das System nicht kaputt.
Lediglich das Quietschen/Fiepsen bei warmen Scheiben ist nervig. Eine hitzestabilere Scheibe, die sich nicht so leicht verzieht, sollte doch der deutlich einfachere Weg sein als mehrere tausend Euro durch Umbau oder Verkauf/Neukauf zu versenken.
Ja, ich habe nach Erfahrung und Rat gefragt...aber lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Ich wollte doch nur nachfragen, ob es empfehlenswertere Bremsen als die Werksausrüstung gibt...
Schon interessant, dass mir direkt zum Verkauf und Neukauf/Gebrauchtkauf geraten wird. Ein Retarder wird wohl einem Euro6D System keine Freude machen.
Bisher hatte ich keine schlechte Bremswirkung, selbst mehrere Wochen in Norwegen haben der Bremse nichts ausgemacht. Zig tausende Ducato Light WoMos fahren da draußen rum, ohne tägliche Schlagzeilen der Bremsweg hätte nicht gereicht oder die Bremsen sind geschmolzen. Selbst unerfahrene Mieter mit überladenen WoMos bekommen das System nicht kaputt.
Lediglich das Quietschen/Fiepsen bei warmen Scheiben ist nervig. Eine hitzestabilere Scheibe, die sich nicht so leicht verzieht, sollte doch der deutlich einfachere Weg sein als mehrere tausend Euro durch Umbau oder Verkauf/Neukauf zu versenken.
Ja, ich habe nach Erfahrung und Rat gefragt...aber lasst doch mal die Kirche im Dorf.
- Austragler
- Beiträge: 4781
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Dagegen helfen könnte die Kanten der Klötze zu brechen. d.h. die Klötze ausbauen und die Kanten leicht mit einer Feile bearbeiten. Und beim Wiedereinbau die Rückseite etwas mit Kupferpaste zu bestreichen.Schwimmbutz hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 10:07Lediglich das Quietschen/Fiepsen bei warmen Scheiben ist nervig.
Mein 4-Tonner auf Ducato light hat mittlerweile 72000 Kilometer auf dem Zähler. An den Bremsen gab es nisher nichts zu beanstanden, es sind noch die ersten Scheiben und die ersten Beläge drin. Bisher kam die Fuhre immer zuverlässig zum Stehen. Und beim Bergabfahren hilft immer noch am besten einen möglichst niedrigen Gang einzulegen und intervallmäßig abzubremsen wenn die Motordrehzahl zu hoch wird. Ein Allheilmittel sind die größeren Bremsen des Maxi auch nicht, das konnte ich feststellen als ich vor vielen Jahren mit dem verflossenen Hymer in Livigno war. Bei der Abfahrt haben die Bremsen trotz vorsichtiger Fahrweise angefangen zu rauchen und zu stinken. Da half nur der erste und zweite Gang, auch wenn sich der nachfolgende Verkehr eventuell etwas behindert fühlte.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Franz
Vormals "Waldbauer"
- Weitreisender
- Beiträge: 988
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Nein, bitte keine Kupferpaste, da ist Fett drin, das sich bei heißen Bremsen "verlaufen" kann. Keramikpaste, ist das Mittel der Wahl.Austragler hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 14:07[............] Und beim Wiedereinbau die Rückseite etwas mit Kupferpaste zu bestreichen.
Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Retarder wäre das Mittel der Wahl! Geht aber in der Gewichtsklasse gar nicht. Ich weiss von keinem Hersteller, der einen Retarder in der Gewichtsklasse <5 to. anbietet.
Für Fahrzeuge mit Heckantrieb kenne ich zwei Firmen, die elektrische Strömungsbremsen anbieten, die denselben Zweck erfüllen. Die leichteste Ausführung wiegt ca. 60 Kg. und setzt einen gut gefüllten Geldbeutel voraus. Aber dann machen auch Passstrassen runter Spass.
Gruss, Beat.
Für Fahrzeuge mit Heckantrieb kenne ich zwei Firmen, die elektrische Strömungsbremsen anbieten, die denselben Zweck erfüllen. Die leichteste Ausführung wiegt ca. 60 Kg. und setzt einen gut gefüllten Geldbeutel voraus. Aber dann machen auch Passstrassen runter Spass.
Gruss, Beat.
- Naturmensch
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 4. Dez 2023, 13:31
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Die Firma Most in Kitzingen verbaut verstärkte Bremsen für den Ducato Light.
Einfach mal Anfragen und ein Angebot machen lassen.
Einfach mal Anfragen und ein Angebot machen lassen.
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
https://www.kloft-retarder.de/Bevaube hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 16:28Retarder wäre das Mittel der Wahl! Geht aber in der Gewichtsklasse gar nicht. Ich weiss von keinem Hersteller, der einen Retarder in der Gewichtsklasse <5 to. anbietet.
Gruss, Beat.
Der Kloft PK1 wäre eine Anfrage wert.
Konventionelle Batterien gegen LifePO und das Gewicht passt fast wieder.
Frage ist, ob der Frontantrieb hindert.
LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern, lässt sich prima überwintern.
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
OT: Retarder.
Der Retarder in den Caterpillar Muldenkipper waren schon fantastisch, da konntest du die leere 40 Tonnen Mulde schön driften lassen, auf feuchtem Untergrund. Durfte bloß der Chef nicht sehen, die Puschen gab's nicht umsonst.
So ein Retarder ist natürlich Weltklasse, wobei sich das beim Womo anders darstellt, möchte nicht wissen was das Teil wiegt wenn es richtig gut funktionieren soll.
Ich kann ja nur für mich sprechen, im beladen 80 Tonnen schweren Muldenkipper wars klasse, war ja drin und ich habs genutzt. Die alten Kälble Mulden die ich auch ab und zu gefahren habe, waren dagegen absolute Vorkriegsgeräte und hatten keinen Retarder, auch keine Automatik. Aber fahren und Bremsen ging mit denen auch.
Ich würde mir nie einen Retarder nachträglich einbauen, schon gar nicht in den Ducato.
Wenn es den zum "Mitbestellen" gäbe, würde ich das vielleicht machen. Aber nachträglich sowas dranpfriemeln, no way.
Der Retarder in den Caterpillar Muldenkipper waren schon fantastisch, da konntest du die leere 40 Tonnen Mulde schön driften lassen, auf feuchtem Untergrund. Durfte bloß der Chef nicht sehen, die Puschen gab's nicht umsonst.
So ein Retarder ist natürlich Weltklasse, wobei sich das beim Womo anders darstellt, möchte nicht wissen was das Teil wiegt wenn es richtig gut funktionieren soll.
Ich kann ja nur für mich sprechen, im beladen 80 Tonnen schweren Muldenkipper wars klasse, war ja drin und ich habs genutzt. Die alten Kälble Mulden die ich auch ab und zu gefahren habe, waren dagegen absolute Vorkriegsgeräte und hatten keinen Retarder, auch keine Automatik. Aber fahren und Bremsen ging mit denen auch.
Ich würde mir nie einen Retarder nachträglich einbauen, schon gar nicht in den Ducato.
Wenn es den zum "Mitbestellen" gäbe, würde ich das vielleicht machen. Aber nachträglich sowas dranpfriemeln, no way.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Ich fahre jeden Tag Linienbusse, die alle mit Retardern ausgestattet sind, ganz hervorragend.So ein Klotz wiegt aber locker mal 60 KG, und ich glaube nicht,das bei einem Fronttriebler ein Einbau möglich ist, auch wenn ein Retarder in der Gewichtsklasse leichter sein dürfte.
Ich bin vor einigen Jahren mit einem Reisebus SETRA 215 HDH auf der Großglocknerstrasse unterwegs gewesen, früher wurden einem auf diesen Gefällstrecken die Hände am Lenkrad feucht, heute runter im 4.Gang, der Retarder macht den Rest,super.
Gruß Arno
Ich bin vor einigen Jahren mit einem Reisebus SETRA 215 HDH auf der Großglocknerstrasse unterwegs gewesen, früher wurden einem auf diesen Gefällstrecken die Hände am Lenkrad feucht, heute runter im 4.Gang, der Retarder macht den Rest,super.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Bessere Bremsen für Light Fahrwerk
Etwas technische Basics:
Ein Retarder arbeitet als hydraulische Bremse nach dem umgekehrten Prinzip wie der Drehmomentwandler beim automatischen Getriebe. Die Bewegungsenergie wird dabei in Wärme umgewandelt und über Ölkühler abgeführt.
Als zweite Lösung ist die elektrische Wirbelstrom - Bremse in Gebrauch. Dabei werden fortlaufend mittels Spulen Magnetfelder erzeugt, die der Drehrichtung entgegenwirken. Hier wird die entstehende Wärme direkt an die Luft abgegeben. Kloft und Telma sind zwei Hersteller, die dieses Prinzip anwenden. Bauartbedingt muss diese Technik direkt an der Kardanwelle eingebaut werden, womit die Nutzung beim Frontantrieb ausgeschlossen ist.
Gruss, Beat.
Ein Retarder arbeitet als hydraulische Bremse nach dem umgekehrten Prinzip wie der Drehmomentwandler beim automatischen Getriebe. Die Bewegungsenergie wird dabei in Wärme umgewandelt und über Ölkühler abgeführt.
Als zweite Lösung ist die elektrische Wirbelstrom - Bremse in Gebrauch. Dabei werden fortlaufend mittels Spulen Magnetfelder erzeugt, die der Drehrichtung entgegenwirken. Hier wird die entstehende Wärme direkt an die Luft abgegeben. Kloft und Telma sind zwei Hersteller, die dieses Prinzip anwenden. Bauartbedingt muss diese Technik direkt an der Kardanwelle eingebaut werden, womit die Nutzung beim Frontantrieb ausgeschlossen ist.
Gruss, Beat.