Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 479
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#1

Beitrag von robbie-tobbie »

Hallo liebe Foristen,

nun hat es mich doch ereilt - mein privater Laptop hat die Grätsche gemacht. Dummerweise war die Festplatte kaputt.

Als ob ich es geahnt hätte, ich hatte vortags noch eine komplette Datensicherung gemacht. War zwar jetzt erstmal einige Tage offline, bis mein neues Notebook geliefert wurde und es dann tatsächlich fertig eingerichtet war, aber wenigstens ist nichts verloren gegangen. Dokumente, Bilder, Datenbank vom Passwort-Safe (man glaubt gar nicht, wie viele Zugangsdaten man im Laufe der Zeit ansammelt...).
Normalerweise mache ich eher unregelmäßig Backups, aber das hier sollte mir eine Lehre gewesen sein.

Mal schauen, vielleicht schaffe ich mir doch ein redundantes Netzwerk-Speichermedium an - wäre zumindest eine zusätzliche Sicherheit. Cloud mag ich nicht, da bin ich irgendwie altmodisch *PARDON*

Wie haltet Ihr es mit Datensicherungen?

Viele Grüße, Robert
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2728
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#2

Beitrag von Masure49 »

Hat mir mein PC Spezialist auf dem PC so eingerichtet, dass eine Datensicherung täglich ab 22.00 Uhr auf eine externe Speicherplatte überspielt wird.
Wenn die voll ist, wird sie mit dem aktuellen überspielt usw usw.
Ich hoffe so, einigermaßen sicher zu sein, im Notfall nichts zu verlieren.
Ich habe auf dem PC als auch auf dem Laptop überall fast das Gleiche drauf, da ich regelmäßig beides benutze.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#3

Beitrag von Luppo »

robbie-tobbie hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 17:05
Wie haltet Ihr es mit Datensicherungen?

Viele Grüße, Robert
Wenn du das auf dem Notebook hast, was ich drauf habe, dann machst du alle 4 Stunden ein Festplattenimage mit Spiegelung in eine verschlüsselte Cloud, dazwischen einen Dateiversionsverlauf.
Grüße
Michael
kai_et_sabine
Beiträge: 1167
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#4

Beitrag von kai_et_sabine »

Wir sichern täglich inkrementell. Und erstellen wöchentlich Kopien der Sicherung. Und quartalsweise Backups auf Tape. Und ja, das ist schon eher aufwendig. Zumal, wenn es dann um etwas größere Datenmengen geht.

Wichtig ist, dass nicht das Backup beim Backup überschrieben wird. Denn wenn die Datei im Quellsystem kaputt ist, ist es danach auch die Datei im Backup.

Rel. einfach ist es, mit 4 Datenträgern zu arbeiten. 2 werden im täglichem Wechsel benutzt und 2 im monatlichem Wechsel.

Ganz wichtig: Bei externen Festplatten gibt es keinen Schutz gegen 'Verschlüsselungstrojaner' und gegen Fehler im Betriebssystem.

Eigentlich braucht es dafür dann Medienbrüche - sprich ein Trojaner darf nicht auf das Backup zugreifen können etc.

Und wenn etwas passiert, dann nicht einfach die Backup-Platte anschliessen. Sonst ist die zack auch nicht mehr nutzbar.

Es gibt SSD-Gehäuse, die haben einen Schalter für Schreibschutz. Da beisst sich dann der Trojaner die Zähne dran aus. *AUßER* er ist zum Zeitpunkt des Backups (da muss der Schreibschutz ja raus sein) aktiv.

Außerdem, man sollte nie über Backup sprechen, sondern immer über das Thema 'restore'. Denn es mag Daten geben, die man zuerst braucht und andere, die dann nach und nach kommen können.

Und ab und zu schauen, ob man mit dem Restore klar kommt. Geeigneter Zeitpunkt ist z.Bs. wenn man einen neuen Laptop bekommt oder so.

gruss kai & sabine, keine 5TB 2 1/2'' Festplatte nehmen. Die gibt es nur mit SRM. Das ist nicht wirklich datensicherungstauglich.
kai_et_sabine
Beiträge: 1167
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#5

Beitrag von kai_et_sabine »

Luppo hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 17:33
dann machst du alle 4 Stunden ein Festplattenimage mit Spiegelung in eine verschlüsselte Cloud
Bei uns wäre das durch die Datenmenge einfach nicht mehr machbar. Daher auch die Tapes (die sind getrennt gelagert) und das Backup-System steht in einem anderem 'Brandabschnitt'. Was halt privat so geht.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 479
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#6

Beitrag von robbie-tobbie »

kai_et_sabine hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 18:20
keine 5TB 2 1/2'' Festplatte nehmen
Dachte auch eher an ein NAS mit RAID 5 oder so. Wie ich das da allerdings mit dem Medienbruch hinbekommen soll, ist mir noch unklar. Ich versuche natürlich meine Geräte so gut wie möglich zu schützen, behaupte mal, dass ich auch sensibel genug bin, um Phishing-Angriffe zu erkennen. Aber das Dumme ist ja, es gibt zuerst die Krankheit, dann die Medizin - und Hacker sind extrem einfallsreich.
Viele Grüße, Robert
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#7

Beitrag von Anon26 »

TimeMachine von Apple sichert alles sehr dateneffizient ich mach das aber inzwischen manuell und stoße das an.

Meine wichtigsten Firmendaten werden ständig per Resilio Sync gespiegelt auf das Macbook meiner Tochter und auf den MacStudio so das sie mehrfach vorhanden sind und damit wir beide auf demselben Stand sind.

Die 65.000 emails sind beim Host gesichert und lassen sich problemlos wieder laden.

Meine ca. 70.000 Bilder von vielen Reisen und Fotoshootings die mir sehr wichtig sind werden sowohl auf dem NAS mit 4x12TB als auch auf einer 10TB Platte gesichert und dann nochmals auf einer anderen 10TB per TimeMachine.

Meine gesamte Musik mit 4TB auf dem NAS ist auf einer externen Platte gesichert

Die Daten des NAS werden manuell regelmäßig auf eine 12TB im Slot 5 gesichert.

Mein NAS läuft aus Stromspargründen nur noch manuell wenn ich es benötige oder wenn ich Musik hören will im WZ.

Auch die Backup Platten laufen nicht mehr permanent mit - Schutz vor Ransomware.

Was viele vergessen wenn man in Spanien überwintert und das Häuschen säuft ab oder fackelt ab nutzen all die vielen Sicherungen nichts.

Deswegen müßten dann die externen Platten bei Verwandten lagern.

Ich bin schon einige Male in die Situation gekommen das ich die TimeMachine backups nutzen mußte.
Erst vor einigen Monaten ging nach einem Betriebssystemupdate nichts mehr am Macbook - tot.

Der AppleStore hat das Betriebssystem neu aufgespielt - wenn ein Update die Ursache ist repariert Apple immer kostenlos - und mit dem TimeMachine Backup war alles aber auch wirklich alles inkl. der Einstellungen innerhalb von 30 minuten wieder wie vorher.

Auch mit neuen Apple Geräten geht das umziehen blitzschnell per TimeMachine backup.

Die iOS Geräte sind alle in der Apple Cloud gesichert.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 479
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#8

Beitrag von robbie-tobbie »

Bernd, das klingt alles sehr "nachhaltig". Leider bin ich kein Apple-User. Wobei ich mittlerweile immer mehr darüber nachdenke, umzusteigen - die Lösungen sind einfach viel pragmatischer und Benutzer-freundlicher als im Windows-Umfeld. Alleine solche Kleinigkeiten wie "airplay" (heißt das so?) lassen mein Herz höher schlagen.
Viele Grüße, Robert
Taxifahrer
Beiträge: 382
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#9

Beitrag von Taxifahrer »

Ich sichere auf einem Nas mit Spiegelplatte. Das Nas schalte ich anschließend immer aus.
Zusätzlich noch auf einer externen Platte, wenn ich dazu Lust und Zeit habe.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Kuschelteddy
Beiträge: 454
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
Wohnort: Breitungen / Werra

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#10

Beitrag von Kuschelteddy »

robbie-tobbie hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 19:56
Bernd, das klingt alles sehr "nachhaltig". Leider bin ich kein Apple-User. Wobei ich mittlerweile immer mehr darüber nachdenke, umzusteigen - die Lösungen sind einfach viel pragmatischer und Benutzer-freundlicher als im Windows-Umfeld. Alleine solche Kleinigkeiten wie "airplay" (heißt das so?) lassen mein Herz höher schlagen.
Mach es. Seit iPhone 4 und dem ersten iPad bin ich in der Apple-Welt unterwegs. Ich bin 2017 mit einem MacBook komplett umgestiegen und habe es keine Sekunde bereut. Es sind solche Kleinigkeiten wie z.B. TimeMachine die laufen einfach im Hintergrund und machen dem Benutzer das Leben einfach. Oder die Synchronisierung über iCloud ist auch genial, alle dort gespeicherten Dokumente auf allen Geräten immer aktuell, Bild mit dem iPhone machen und Sekunden später auf dem iPad anschauen oder dem Mac bearbeiten.

Und auch sehr schön: Nie mehr Gedanken wegen irgendwelchen neuen Viren machen.
Viele liebe Grüße
Steffen

unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Kalle-OB
Beiträge: 499
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#11

Beitrag von Kalle-OB »

Wir haben nur apple Geräte. Über eine Datensicherung brauchen wir uns keine Gedanken machen, weil alle Daten in der Cloud gesichert sind. Auch der Diebstahl eines Handy wäre nur ärgerlich, weil man sich ein neues iPhone kaufen müßte. Aber sonst hätte es keine weiteren Folgen.
kai_et_sabine
Beiträge: 1167
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#12

Beitrag von kai_et_sabine »

robbie-tobbie hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 18:48
Dachte auch eher an ein NAS mit RAID 5 oder so.
Bei schlechten Platten hilft auch kein RAID. Wir haben das hier mit diesen 5T probiert. Zum Glück im Raid6-Verbund. Aber es gab einfach zu wenig Performance und zu viele Ausfälle.

Also wieder weg von den 2.5'' und wieder 3.5'' Platten. Dazu externe SAS-Gehäuse (die alten MSA60 von HP, Performance reicht für Backup auch mit SATA). Dann 12/16/20T Platten drin.
Wie ich das da allerdings mit dem Medienbruch hinbekommen soll, ist mir noch unklar.
Ein Medienbruch braucht nicht zwingend einen Wechsel zwischen Festplatte, Tape und Lochkarte.

Ein Medienbruch liegt auch schon vor, wenn der Zugriff auf die Dateien des Backups nicht per Dateisystem passiert. Häufig wird per rsync kopiert. Das ist dann für einen Angreifer schwieriger, weil er nicht nur in mein End-System eindringen muß, sondern auch noch den rsync-Server hacken muß.
Ich versuche natürlich meine Geräte so gut wie möglich zu schützen, behaupte mal, dass ich auch sensibel genug bin, um Phishing-Angriffe zu erkennen.
Gerade die, die meinen, sie seien sensibel und würden sich selber schützen, die sind im Falle des Falles eher betroffen.

Wir gehen davon aus, dass es uns schon passieren kann, dass wir gehackt werden.

Daher versuchen wir es, einem Hacker schwer zu machen. Und einen Hacker dazu zu zwingen, viele Sicherheitslöcher zu finden.

Nun gut, dass setzt sich bei uns halt auch beim Rest so fort - viele Dinge laufen in virtuellen Maschinen. Das Netzwerk ist segmentiert in diverse Zonen, bis hin zu Zonen, die nur einen einzigen Rechner drin haben.

Am Ende muß jeder sich selber fragen, gegen was soll das Backup schützen - Fehlbedienung, Hardwarefehler, externer Angriff?

Und dann auch entscheiden, welches Daten, wie wichtig sind. Von manchen Datensicherungen haben wir 2 Kopien, von anderen keine weiteren Kopien.

Und dann noch ein Konzept haben, damit der Partner im Falle des Falles damit auch umgehen kann (oder jemanden im Zugriff hat, der das dann kann).

Und ganz wichtig: Die interne Platte am Notebook ist nicht sicher, aber alles auf eine externe Platte auszulagern erzeugt kein Backup, weil wenn die mal kaputt geht, dann ist ja auch alles weg.

gruss kai & sabine
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#13

Beitrag von Anon27 »

Meine Firma hat Server in einem Datentresor in einer deutschen Großstadt gemietet. Diese wiederum hat ein Backup an zwei anderen weit voneinander weg liegenden Städten.
:mrgreen: Da muss der Wladimir schon drei Bomber schicken.

Mein Imac hat eine kleine mobile SSD anstecken, die automatisch sichert.
Meine Xiaomi, Samsung und Huawei Geräte sichern in die jeweilige Cloud und wo es geht in Google.
Ist eh nix Wichtiges drauf.

LG
Sven
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#14

Beitrag von Anon26 »

robbie-tobbie hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 18:48
Dachte auch eher an ein NAS mit RAID 5 oder so. Wie ich das da allerdings mit dem Medienbruch hinbekommen soll, ist mir noch unklar.
Medienbruch?

NAS macht nur dann Sinn wenn mehrere Geräte auf Daten zugreifen und/oder große Datenmengen welche du hast teilen oder sichern.

Ein modernes 6 Platten NAS von Synology wie ich es habe ist schneller als meine Ethernetleitungen und nutzt die mit 120MB/sec voll aus, interne Kopiervorgänge gehen bis 250Megabyte/sec - aber - das kostet dann einiges an Kohle.

Ansonsten ist eine Dockingstation mit USB-C in die man flexibel 3,5" Platten ohne jedes Gehäuse reinstecken kann die beste Variante - so mach ich es.
Damit kannst du 2 Platten im Wechsel reinstecken und hast immer eine wenn eine ausfällt.

Beste Gruesse Bernd
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#15

Beitrag von Anon27 »

Wir hatten seit Jahren in der Firma Synology Raid5 NAS Systeme.
Lässt sich gut und einfach einrichten.

Trotzdem rauchten immer mal wieder Platten ab und ebenfalls hatten wir mit einem Fijutsu einen ärgerlichen Totalausfall.

War aber noch zu Zeiten der kreisenden Festplatte.

LG
Sven
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#16

Beitrag von Anon26 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 09:59
Trotzdem rauchten immer mal wieder Platten ab und ebenfalls hatten wir mit einem Fijutsu einen ärgerlichen Totalausfall.
Seagate Ironwolf laufen bei mir seit Jahren ohne Probleme.
Derzeit die leisesten und besten Platten.
Ausserdem 2x500GB NVRAM Cache SSDs.

Muss aber sagen der SSD Cache macht sich bei mir nicht groß bemerkbar im Zugriff.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 914
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#17

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Die Daten werden täglich auf externen Festplatten gesichert.
Wir haben 3 Generationen, jeden Tag ist eine andere dran.
Wichtig: Die Festplatten sind nur bei Benutzung am Strom und mit dem PC verbunden.
Nach der Datensicherung wieder getrennt und stromlos.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA" *STOP*
ChrisL88
Beiträge: 584
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#18

Beitrag von ChrisL88 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 09:39
Meine Firma hat Server in einem Datentresor in einer deutschen Großstadt gemietet. Diese wiederum hat ein Backup an zwei anderen weit voneinander weg liegenden Städten.
Da muss der Wladimir schon drei Bomber schicken.
Sag das mal dem Australischen Rentenversicherungsfonds, welcher seine Systeme in der GoogleCloud hat/hatte...

Einziger Grund dass es da nur in einem totalen Fiasko und nicht in einem Gau endete für die Versicherten war, dass dem Cloudanbieter nicht 100% vertraut wurde und Seitens Kunde selbstständig ein Backup von der Cloud nach On-Prem gezogen hatte... ;)


Aber ja, Privat und Business sind 2 paar Schuhe...

Privat haben wir alle Daten auf dem OneDrive, Foto Daten auf dem Synology hier im Haus.
Zusätzlich Synct das Synology hier im Haus sämtliche Daten vom OneDrive - ist super simpel und im Synology gratis integriert!

Dazu sichern wir und unsere Schwiegereltern ihre Synology's gegenseitig, sprich sollte unsere Syno komplett abrauchen, sind alle unsere Daten im Backup auf der Syno bei den Schwiegereltern und umgekehrt...


Zugänge/Passwörter, haben wir selbst gehostete KeePass Datenbanken mit mehreren Clients, Syncen jeweils nach offline von der WebDav, ich habe eine, meine Frau, dazu eine gemeinsame...


Weiter haben sowohl wir, als auch unsere Schwiegereltern, Tooyoo (https://www.tooyoo.ch/de/) im Einsatz, wichtigsten Zugänge etc. sind da ebenfalls hinterlegt (inkl. KeePass Passwörter und KeyFiles), sowie sind wir Gegenseitig als "Vertrauensperson" eingesetzt.
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Realtime
Beiträge: 47
Registriert: Di 14. Mai 2024, 21:06

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#19

Beitrag von Realtime »

Moin!

Bei mir laufen Privat, Selbstständigkeit und Angestelltenverhältnis zusammen, das macht die Sache nicht einfacher.

Primär sicherer ich auf eine NAS mit 4 x 10 TB RAID 5. Ab und zu auf mehrere 3 TB externen Platten (wenn ich mal was umräume). Allerdings verschiebe ich fast alle Ergebnisse nach Google Drive Business / Enterprise. Das dürfe reichen.

One Drive ist ja praktisch, allerdings M$. Die finde ich noch schlimmer als Google. Ich habe Next Cloud / Own Cloud getestet, allerdings hat mich das auch nicht überzeugt.

Marc
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1810
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Macht Ihr auch alle regelmäßig Backups?

#20

Beitrag von Travelboy »

Das einzige was ich gelegentlich sichere sind wichtige Mails und Fotos, für alles Andere ist es nicht schade.
Mails und Fotos sind auf HD, SSd und die alten Fotos noch auf DVD (die ja eh keiner mehr lesen kann)

Wenn ich dann so alle 5 -10 Jahre mal ein neues Laptop bekomme fange ich wieder bei "0" an
Schöne Grüße
Volker
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“