Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
In letzter Zeit lese ich öfter mal von Getriebeschäden in den neuen Ducatos ob der 9er auch betroffen ist, kann ich nicht sagen, weil es den ja so lange noch nicht gibt.
Was man so liest ist, dass es wohl überwiegend oder nur (?) den 180PS Motor betrifft, Späne im Getriebe sind und das Getriebe getauscht werden muss. In einer Gruppe im Gesichtsbuch berichtet jemand vom dritten Getriebe dass ihm jetzt eingebaut werden muss.
Weiß hier jemand mehr? Bedauerliche Einzelfälle? Ein Serienproblem? Was ist die Ursache?
Was man so liest ist, dass es wohl überwiegend oder nur (?) den 180PS Motor betrifft, Späne im Getriebe sind und das Getriebe getauscht werden muss. In einer Gruppe im Gesichtsbuch berichtet jemand vom dritten Getriebe dass ihm jetzt eingebaut werden muss.
Weiß hier jemand mehr? Bedauerliche Einzelfälle? Ein Serienproblem? Was ist die Ursache?
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Das dürfte doch das Nachfolgegetriebe vom ZF 9-Gang-Wandler, der nur noch im Ducato 7 eingebaut wurde sein, oder? Auweia!
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Nein das ist immer noch das in Lizenz gebaute ZF Getriebe.
Von dem 8 Gang "Stellantis" Automaten habe ich noch gar nichts gelesen.
(Bin ja gespannt wie das sich so fährt).
An dem 9G gibt es von mir auch im 180ps duc9 nichts negatives zu berichten, fährt sich wie im 160ps duc7.
Überlegt mal wie viele Automaten ausgeliefert werden und wie wenig (negative) Berichte es gibt!
Von dem 8 Gang "Stellantis" Automaten habe ich noch gar nichts gelesen.
(Bin ja gespannt wie das sich so fährt).
An dem 9G gibt es von mir auch im 180ps duc9 nichts negatives zu berichten, fährt sich wie im 160ps duc7.
Überlegt mal wie viele Automaten ausgeliefert werden und wie wenig (negative) Berichte es gibt!
Mobilvetta Kea I86 



Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
So tief bin ich nicht in der Materie drin, dass ich das beantworten kann. Was ich in Erfahrung bringen konnte:Nikolena hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 07:44Das dürfte doch das Nachfolgegetriebe vom ZF 9-Gang-Wandler, der nur noch im Ducato 7 eingebaut wurde sein, oder? Auweia!
Es ist das ZF9HP Getriebe und Fiat hat die Lizenz von ZF und baut dieses eigenständig nach.
Hier berichtet jemand der betroffen war:
Drauf gestossen bin ich, weil ich neu kaufen möchte und ein Fahrzeug vom Hof kaufen wollte/will.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
-
- Beiträge: 168
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
15 Minuten Laberei...Bert hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 07:50So tief bin ich nicht in der Materie drin, dass ich das beantworten kann. Was ich in Erfahrung bringen konnte:Nikolena hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 07:44Das dürfte doch das Nachfolgegetriebe vom ZF 9-Gang-Wandler, der nur noch im Ducato 7 eingebaut wurde sein, oder? Auweia!
Es ist das ZF9HP Getriebe und Fiat hat die Lizenz von ZF und baut dieses eigenständig nach.
Hier berichtet jemand der betroffen war:
Drauf gestossen bin ich, weil ich neu kaufen möchte und ein Fahrzeug vom Hof kaufen wollte/will.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Das Gelaber nachher kann man ja wegdrücken, es geht mir um die Kernaussage und auch um das bemerkte veränderte Schaltverhalten der Automatik nach dem Tausch.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
-
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
- Wohnort: Breitungen / Werra
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Unser Duc8 mit der ZF9G Automtik fährt völlig unauffällig und das Getriebe macht seine Arbeit sehr gut.
Viele liebe Grüße
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Kuschelteddy hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 08:27Unser Duc8 mit der ZF9G Automtik fährt völlig unauffällig und das Getriebe macht seine Arbeit sehr gut.
Ihr habt, so steht es in deiner Signatur auch den 160 PS Motor, der ist nicht betroffen.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Wenn es der 2.2 Liter Motor ist, dann ist der identisch mit dem 180ps. Nur die Leistung ist unterschiedlich.
Es gibt die Vermutung, das Gerücht, dass es mit der Leistung und schweren Fahrzeugen zusammenhängen könnte. Aber auch das Fiat eine ganze Serie mit zu wenig Öl ausgeliefert hat. So richtig gibt es keine Daten dazu, dazu sind es zu wenig Auffälligkeiten. Klar, dass heutzutage viel einfacher in den Sozial Medien "krawall" gemacht wird, nichts anderes machen wir hier im Forum ja auch.
Wie man an meinem Spritverbrauch sieht gehöre ich ja zu "gemäßigten" Fahrern, daher gehe ich davon aus das es bei mir hält.
Es gibt die Vermutung, das Gerücht, dass es mit der Leistung und schweren Fahrzeugen zusammenhängen könnte. Aber auch das Fiat eine ganze Serie mit zu wenig Öl ausgeliefert hat. So richtig gibt es keine Daten dazu, dazu sind es zu wenig Auffälligkeiten. Klar, dass heutzutage viel einfacher in den Sozial Medien "krawall" gemacht wird, nichts anderes machen wir hier im Forum ja auch.
Wie man an meinem Spritverbrauch sieht gehöre ich ja zu "gemäßigten" Fahrern, daher gehe ich davon aus das es bei mir hält.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Was ich da bisher gelesen habe würde ich nicht als Krawall benennen. Die Leute berichten halt und fragen ob es noch andere Betroffene gibt.
Die Sache mit dem Öl habe ich auch schon gelesen. Ob es etwas mit der Fahrweise zu tun haben könnte habe ich noch nirgends gelesen. Es gibt viele Vermutungen aber nichts Konkretes. So kommt es mir vor.
Ob es wenige Auffälligkeiten sind ist eben die Frage, lesen tut man es schon öfter, das FIAT nicht möchte dass da ein Serienproblem, ZF9 Getriebe am 180 PS Motor, aufkommt sollte klar sein. Die sprechen so lange von bedauerlichen Einzelfällen bis es wirklich nicht mehr anders geht.
Die Sache mit dem Öl habe ich auch schon gelesen. Ob es etwas mit der Fahrweise zu tun haben könnte habe ich noch nirgends gelesen. Es gibt viele Vermutungen aber nichts Konkretes. So kommt es mir vor.
Ob es wenige Auffälligkeiten sind ist eben die Frage, lesen tut man es schon öfter, das FIAT nicht möchte dass da ein Serienproblem, ZF9 Getriebe am 180 PS Motor, aufkommt sollte klar sein. Die sprechen so lange von bedauerlichen Einzelfällen bis es wirklich nicht mehr anders geht.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Wir haben den Ducato 9 und das Getriebe mit den 140 PS Motor, den 160 PS Motor gibt es leider nicht mehr.
Unser Vorgänger hatte noch 160 PS mit den Getriebe.
Bis jetzt alles super.
Ein Getriebeproblem hatten wir mit den 177 PS 3 lt Motor mit Schaltgetriebe.
Das wurde nach 10 000 km gewechselt.
Das fing mit den schlagen des Schalthebels bei Lastwechsel an.
Unser Vorgänger hatte noch 160 PS mit den Getriebe.
Bis jetzt alles super.
Ein Getriebeproblem hatten wir mit den 177 PS 3 lt Motor mit Schaltgetriebe.
Das wurde nach 10 000 km gewechselt.
Das fing mit den schlagen des Schalthebels bei Lastwechsel an.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Ich denke mal das Drehmoment ist ausschlaggebend.
Falls es Schwierigkeiten mit dem 180er geben sollte, warum erhöht dann Fiat das Drehmoment um 70Nm im Vergleich zum Handschalter ?
Der Kupplung im Handschalter trauen sie wohl weniger

Gibt es denn für das ZF9G einen Serviceintervall ?
Falls nicht, wäre ich entspannt.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Sehe ich ganz genau so ....
Bei 100.000km (sollte ich die erreichen, lasse ich das Getriebe, beim einem Spezialisten spülen)
Bei 100.000km (sollte ich die erreichen, lasse ich das Getriebe, beim einem Spezialisten spülen)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Ist das ein offizieller Service Intervall oder ein gefühlter Schmerzpunkt ?Cybersoft hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 11:13Sehe ich ganz genau so ....
Bei 100.000km (sollte ich die erreichen lasse ich das Getriebe, beim einem Spezialisten spülen)
Kommt ja auf die Fahrweise, Hängerbetrieb und Berge an.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Gefühlt, offiziell weiß ich es nicht, da es ein Neufahrzeug ist mache ich mir im ersten, zweiten Jahr keine Gedanken. Vielleicht lese ich in der Überwinterung mal die Anleitung.
Mobilvetta Kea I86 



- Austragler
- Beiträge: 5022
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Das Schaltgetriebe war dem Drehmoment des 3-Liter-Motors nicht gewachsen, es kam zu erhöhtem Verschleiß. Beim 180-PS-Motor wurde das Drehmoment auf den Wert des 160-PS-Motors reduziert um Getriebeproblemen vorzubeugen. Der Kunde hat 180 PS bezahlt, bekam aber nur die Durchzugskraft des 160-PS-Motors.womocamper hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 09:19
Ein Getriebeproblem hatten wir mit den 177 PS 3 lt Motor mit Schaltgetriebe.
Das wurde nach 10 000 km gewechselt.
Das fing mit den schlagen des Schalthebels bei Lastwechsel an.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Franz, bist Du Dir da sicher ? Worauf fusst diese Idee ?Austragler hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 18:35.........Beim 180-PS-Motor wurde das Drehmoment auf den Wert des 160-PS-Motors reduziert um Getriebeproblemen vorzubeugen. Der Kunde hat 180 PS bezahlt, bekam aber nur die Durchzugskraft des 160-PS-Motors.womocamper hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 09:19
Ein Getriebeproblem hatten wir mit den 177 PS 3 lt Motor mit Schaltgetriebe.
Das wurde nach 10 000 km gewechselt.
Das fing mit den schlagen des Schalthebels bei Lastwechsel an.
(siehe Leistungs und Drehmomentkurve oben).
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Das wird der Grund für die Ausfälle sein.Bert hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 07:50...
Es ist das ZF9HP Getriebe und Fiat hat die Lizenz von ZF und baut dieses eigenständig nach.
...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Das Getriebe ist für 500Nm ausgelegt.
Bei der 2.2 Liter Maschine wird das Drehmoment bei 180ps sogar auf 450Nm angehoben.
Bei der 2.2 Liter Maschine wird das Drehmoment bei 180ps sogar auf 450Nm angehoben.
Mobilvetta Kea I86 



- Naturmensch
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 4. Dez 2023, 13:31
Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden
Aus der BA, Seite 280:
ANMERKUNG Öl und Filter des Automatikgetriebes (AT9) alle 240.000 Kilometer wechseln.
ANMERKUNG Öl und Filter des Automatikgetriebes (AT9) alle 240.000 Kilometer wechseln.
Gruß Klaus