Alkovenreinigung

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Antworten
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Alkovenreinigung

#1

Beitrag von Anon27 »

Bestimmt bei der Außenpflege oft vernachlässigt.
Wie soll man dort oben vernünftig waschen oder gar polieren und versiegeln?

Das Fahrerhaus steht immer im Weg.

Wie macht ihr das?

Leiter, Mutti mit Feudel auf die Schulter, Gerüst oder immer wieder neu kaufen?

Bisher hab ich mit Teleskopstange gefeudelt, da versiegelt wo ich mit Leiter und Arm hin kam und mittig Sprühversiegelung aufgetragen und erst danach das Fahrerhaus bearbeitet. Bei mir ist mittig eine glänzende Edelstahlblende aufgebracht, die man einfach nie vernünftig sauber bekommt.

LG
Sven
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5077
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Alkovenreinigung

#2

Beitrag von Austragler »

Mein Mobil hat zwar keinen Alkoven, die Hutze am Bug ist aber auch nicht besser. Das Reinigen geht ja mit einer Bürste mit Stiel dran, ich möche das Teil aber auch mal polieren, das ist in der Tat sehr schwierig. Ich habe schon überlegt eine provisorische Bühne zu bauen, in der Scheune könnte eine Seite an einer gemauerten Wand befestigt werden, auf der anderen Seite müsste ich Beine dranmachen. Geeignetes Holz ist vorhanden, der Wille ist auch da, die Ausführung dauert halt....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alkovenreinigung

#3

Beitrag von Cybersoft »

Macht man das nicht auf dem Camping Platz in Spanien unter Belustigung der Nachbarn, kommt doch gleich nach der Fußpflege? 😜

(Ich glaube ich mache zu wenig Gedanken, ganzjährig draußen und im Einsatz, maximal alle 3 Monate einmal abkärchern)

Deisters wirbt immer für ihre tolle WoMo Waschstraße, Alternativ bieten die auch Handwäsche an.
Oder fahr nach Eynatten, Belgien, WoMo abgeben, Fritten essen anschließend Eis, WoMo wieder mitnehmen, alles auf einem Platz.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Frank888
Beiträge: 532
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Alkovenreinigung

#4

Beitrag von Frank888 »

Ich fahre zu einer Sp Waschanlage in der Nähe.
Da ist alles was ich brauche, bürste mit Schaum der aus der Bürste kommt den Alkoven sauber auch alles andere wenn nötig.
Danach spühlen, flüssig Wax, zuletzt Glanzspülung fertig.
Auf das Dach steig ich auch ist aber am besten zu zweit der dann hilft.

Zuhause könnte Ich es auch machen aber bis ich alles vorbereitet habe bin ich in der Waschanlage schon fertig.
Für die Steifen habe ich ein extra Putzmittel für Wohnmobile das sehr gut wirkt und alles sauber ist.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alkovenreinigung

#5

Beitrag von Cybersoft »

Frank888 hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 14:34

Für die Steifen habe ich ein extra Putzmittel für Wohnmobile das sehr gut wirkt und alles sauber ist.
Den Steifen überlasse ich meiner Frau :spass:
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1653
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Alkovenreinigung

#6

Beitrag von SaJu »

Ich wundere mich. Dachte eigentlich das Sven das Problem pragmatisch mit einem Neukauf löst. *LOL*
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alkovenreinigung

#7

Beitrag von Cybersoft »

Ja, vom Punker zum Dauercamper.. beachtlicher Wandel in den letzten 12 Monaten ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Alkovenreinigung

#8

Beitrag von Anon27 »

*STOP* Man sollte euch den Mund mit Seife auswaschen.... :mrgreen:

Du kommst halt mit einer Klappleiter nicht an die Front, wenn man nicht grade ein Orang Utan ist.
In einigen Waschboxenanlagen gibt es Podeste, aber auch die lassen sich nur seitlich anfahren.
Etwa 1,8m ungefähr mittig bleiben unerreichbar und auch die Dachkante oben.

LG
Sven
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Alkovenreinigung

#9

Beitrag von WuG »

Sellabah hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 15:26
Etwa 1,8m ungefähr mittig bleiben unerreichbar und auch die Dachkante oben.
Mit Manitoo + montierter Arbeitsbühne nicht ;-)

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Alkovenreinigung

#10

Beitrag von Anon27 »

*THUMBS UP* Manchmal denkt man ja kompliziert.
Da, wo mein ALPA steht, ein paar Häuser weiter kann man so Dinger mieten.
Kostet vielleicht mal einen Hunni, aber öfter wie alle zwei Jahre muss man da nicht dran.

Hab Dank.

LG
Sven
Benutzeravatar
Don2069
Beiträge: 151
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Alkovenreinigung

#11

Beitrag von Don2069 »

Ich reinige unseren Alkoven nach jedem Urlaub und ärgere mich über jeden Fleck der drauf ist. Die Frage war hier aber wie:
Zuersteinmal hab ich eine LKW Waschbürste mit 3m Alustiel, Profiqualität. Damit kann man einweichen, ein wenig waschen aber es lang nicht für sauber.
Eine Trittleiter mit 8 Tritten, das ist ganz schön hoch, die stelle ich so über den Kotflügel, dass ich mit ausgestrecktem Arm die Mitte des Alkoven erreiche, aber auch nur soeben. Ein Gerüst wäre wünschenswert, hab ich aber noch nicht in passender Größe, Masse, Gewicht und Qualität gesehen.
Für die Kante unter dem Alkoven habnich eine spezielle ganz schmale Autobürste auch vom Profi, nur damit bekommt man den Spalt sauber.
Dann ist unser Mobil noch Nanoversiegelt, viel bringt das aber nicht, wenn überhaupt einen Vorteil.
Hab ich nach wenigsten einer Stunde harter Arbeit den Alkoven und das ganze Fahrzeug sauber, gehts in die klimatisierte Halle damit auch ja kein Dreck drankommt.
Das mag dem einen oder anderen verrückt vorkommen, aber ich fahr nicht mit einem schmutzigen Fahrzeug.

Grüße DON
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2384
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Alkovenreinigung

#12

Beitrag von Billy1707 »

Don2069 hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 17:27

Hab ich nach wenigsten einer Stunde harter Arbeit den Alkoven und das ganze Fahrzeug sauber, gehts in die klimatisierte Halle damit auch ja kein Dreck drankommt.
Das mag dem einen oder anderen verrückt vorkommen, aber ich fahr nicht mit einem schmutzigen Fahrzeug.

Grüße DON

Servus Don,
im Frühjahr Blütenstaub, im Sommer Mücken, im Herbst Blätter
und im Winter Schneematsch.

Da sind die vier Jahreszeiten aber Dein Endgegner. *JOKINGLY*

Wann fährst Du dann das Womo ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5542
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Alkovenreinigung

#13

Beitrag von Elgeba »

Ich wasche zu Hause mit Teleskopwaschbürste und Regenwasser, auch den Alkoven,kein Problem.Polieren mache ich in der Buswerkstatt mit einer Hubbühne.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Dieselreiter
Beiträge: 1372
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Alkovenreinigung

#14

Beitrag von Dieselreiter »

Sellabah hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 10:39
Wie soll man dort oben vernünftig waschen oder gar polieren und versiegeln?
Innen oder außen? *ROFL*

Okay, der war gemein. Ich mache das so: In der Nähe gibt es eine Einfriedung um ein Grundstück in Form einer ca. 2m hohen Mauer, an die stelle ich das Womo so knapp wie möglich hin. Dann erklimme ich die Mauer (mit einer mitgebrachten Leiter) und kann bequem das ganze Dach bearbeiten. Dabei genügt eine kurze Teleskopstange, bei einem 3m langen Teil muss man sonst schon viel Kraft anwenden (Hebelwirkung).

Auf die Art habe ich auch meine Solarpanels installiert.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“