Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Eigentlich genau das was ich lesen wollte, wenns der eine oder andere auch etwas dramatisiert hat. Das angebotene Vehikel hatte vor 4 Jahren einen Neupreis von immerhin ca. 47000 Euro.
Einen Renault Zoe oder BMW i 3 lehne ich grundsätzlich ab.
Und einen Mazda MX 30 - wenn, dann neu mit 6 Jahren Garantie. Die mit dem Wankel-Hilfsmotor gibt es neu ab 30000 Euro. Obwohl das reine Batteriefahrzeug unser Fahrprofil zu mindestens 95% abdecken würde. Der Wankel würde bei uns wahrscheinlich nicht mal jede Woche anspringen müssen wenn in der Garage regelmäßig das Ladekabel angestöpselt würde.
Allerdings: Sohnemann ist von seinem Leaf geradezu begeistert. Kein Wunder, statt 350 Euro für Dieselsprit gibt er etwas über 100 Euro für den Strom im Monat aus um zu seinem Arbeitsplatz zu kommen.
Letzte Woche musste er nach München fahren zu einer Schulung, hin und zurück ca. 180 Kilometer, Restkapazität im Akku noch 30%.
Nein, ich werde das blaue Wunder trotzdem nicht kaufen.
4-jährige VW id3 kriegt man auch für gut 20000 Euro. Das Auto mag ganz gut sein, wirkt aber billig zusammengeschustert.
Ich brauche eigentlich kein anderes Auto, aber nach 12 Jahren will man vielleicht eins. Dazu kommt dass mich die Wartungskosten des Mercedes ärgern, letzte Woche habe ich für den Service B5 € 865,- geblecht, bei 91000 Kilometern. In einer Mercedes-Vertragswerkstatt wäre es bestimmt 4-stellig geworden. Die Bremsen werden noch ca. 5000 Kilometer halten, für die Erneuerung muß ich wahrscheinlich einen Bausparvertrag opfern. In den 12 Jahren gab es ausser der defekten Fahresitzheizung und zweier verschlissener Starterbatterien und einer neuen Stützbatterie keine Reparaturen. An chronischen Störungen bemängle ich die nur fast nie funktionierende Einparkhilfe, ich brauche sie auch nicht, sie ist halt da, sowie die total verlogene Verbrauchanzeige. Sie zeigt permanent 1,3 Liter zu wenig an. Der werksseitig angegebene Kraftstoffverbrauch wird permanent um 43% überschritten, laut Aufzeichnung im Spritmonitor.
Mercedesfahren ist in der Tat ein teures Vergnügen, die Wartungskosten sind durch nichts zu rechtfertigen.
Nicht dass sie mich in den Ruin treiben würden, mir stinkt das aber.
Einen Renault Zoe oder BMW i 3 lehne ich grundsätzlich ab.
Und einen Mazda MX 30 - wenn, dann neu mit 6 Jahren Garantie. Die mit dem Wankel-Hilfsmotor gibt es neu ab 30000 Euro. Obwohl das reine Batteriefahrzeug unser Fahrprofil zu mindestens 95% abdecken würde. Der Wankel würde bei uns wahrscheinlich nicht mal jede Woche anspringen müssen wenn in der Garage regelmäßig das Ladekabel angestöpselt würde.
Allerdings: Sohnemann ist von seinem Leaf geradezu begeistert. Kein Wunder, statt 350 Euro für Dieselsprit gibt er etwas über 100 Euro für den Strom im Monat aus um zu seinem Arbeitsplatz zu kommen.
Letzte Woche musste er nach München fahren zu einer Schulung, hin und zurück ca. 180 Kilometer, Restkapazität im Akku noch 30%.
Nein, ich werde das blaue Wunder trotzdem nicht kaufen.
4-jährige VW id3 kriegt man auch für gut 20000 Euro. Das Auto mag ganz gut sein, wirkt aber billig zusammengeschustert.
Ich brauche eigentlich kein anderes Auto, aber nach 12 Jahren will man vielleicht eins. Dazu kommt dass mich die Wartungskosten des Mercedes ärgern, letzte Woche habe ich für den Service B5 € 865,- geblecht, bei 91000 Kilometern. In einer Mercedes-Vertragswerkstatt wäre es bestimmt 4-stellig geworden. Die Bremsen werden noch ca. 5000 Kilometer halten, für die Erneuerung muß ich wahrscheinlich einen Bausparvertrag opfern. In den 12 Jahren gab es ausser der defekten Fahresitzheizung und zweier verschlissener Starterbatterien und einer neuen Stützbatterie keine Reparaturen. An chronischen Störungen bemängle ich die nur fast nie funktionierende Einparkhilfe, ich brauche sie auch nicht, sie ist halt da, sowie die total verlogene Verbrauchanzeige. Sie zeigt permanent 1,3 Liter zu wenig an. Der werksseitig angegebene Kraftstoffverbrauch wird permanent um 43% überschritten, laut Aufzeichnung im Spritmonitor.
Mercedesfahren ist in der Tat ein teures Vergnügen, die Wartungskosten sind durch nichts zu rechtfertigen.
Nicht dass sie mich in den Ruin treiben würden, mir stinkt das aber.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
So etwas und noch dazu in Schwarz - nein danke. Und der Händler hat vor dem fotografieren das Vehikel nicht mal saubergemacht.Sellabah hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 09:30Nur mal zum Preisvergleich, was man für Geld bekommen kann:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... &utm_term=
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Natürlich ist dein Sohn begeistert.
Elektrofahren ist eine andere Welt.
Ist man einmal umgestiegen, ist die Umkehr schwer.
Weil man sehr schnell feststellt, das die in der Verbrennerwelt verbreiteten Sorgen sich nahezu egalisieren.
Auch erhöhte Strompreise lassen E-Autos günstiger fahren.
Erst im E-Auto, wo man auch mal bis in die "Reserve" fährt, stellt man fest, wie wenig Kilometer man wirklich zurücklegt.
Der Mazda Wankel...
Ein tolles Auto und du hast dann Gürtel und Hosenträger.
Damit bleibst Du nicht stehen.
Der stationäre Wankel ist ein simpler Einscheiben Rotor.
Geh ins MX30 Forum, er schluckt Öl. Ordentlich.
Und die Antwort hast Du dir schon selbst gegeben.
Er deckt 95% eures Fahrbedarfs ab, der normale EV.
Und auch wenn du neu kaufen möchtest, bekommst du eine "First Edition", den ich fahre für unter 15 Riesen.
Matrix LED, Adaptiver Tempomat, echtes Headup Display, Wärmepumpe!!!, Vorklimatisieren via App, zich Assistenten....
Fahr mal einen Probe. Ich war den Tränen nahe, als ich damals meinen EQC nach dem Abo abgeben musste.
Mit dem Mazda wird es noch schlimmer werden. Für mich das perfekte Alltagsauto.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 845&vc=Car
Elektrofahren ist eine andere Welt.
Ist man einmal umgestiegen, ist die Umkehr schwer.
Weil man sehr schnell feststellt, das die in der Verbrennerwelt verbreiteten Sorgen sich nahezu egalisieren.
Auch erhöhte Strompreise lassen E-Autos günstiger fahren.
Erst im E-Auto, wo man auch mal bis in die "Reserve" fährt, stellt man fest, wie wenig Kilometer man wirklich zurücklegt.
Der Mazda Wankel...
Ein tolles Auto und du hast dann Gürtel und Hosenträger.
Damit bleibst Du nicht stehen.
Der stationäre Wankel ist ein simpler Einscheiben Rotor.
Geh ins MX30 Forum, er schluckt Öl. Ordentlich.
Und die Antwort hast Du dir schon selbst gegeben.
Er deckt 95% eures Fahrbedarfs ab, der normale EV.
Und auch wenn du neu kaufen möchtest, bekommst du eine "First Edition", den ich fahre für unter 15 Riesen.
Matrix LED, Adaptiver Tempomat, echtes Headup Display, Wärmepumpe!!!, Vorklimatisieren via App, zich Assistenten....
Fahr mal einen Probe. Ich war den Tränen nahe, als ich damals meinen EQC nach dem Abo abgeben musste.
Mit dem Mazda wird es noch schlimmer werden. Für mich das perfekte Alltagsauto.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 845&vc=Car
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Und wie oft hattest du "Durchfall" ?Sellabah hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 10:46Ich war den Tränen nahe, als ich damals meinen EQC nach dem Abo abgeben musste.
Mit dem Mazda wird es noch schlimmer werden. Für mich das perfekte Alltagsauto.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Na ja, es hängt wo man ladet.Sellabah hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 10:46Auch erhöhte Strompreise lassen E-Autos günstiger fahren.
Unser Ex Korando brauchte circa 20 kW mit Ladungsverluste, in Winter eher 25 Kw
Zuletzt zahlte ich 0,60 c pro KW, an die Schnelladestationen bis 0,80 cent.
Mit dem jetzige BMW 320 D brauche ich unter 5 Liter x 100 km.
Man muss nicht viel rechnen um zu wissen das ich mit dem Diesel zurzeit günstiger fahre.
Dazu muss ich nur einmal im Monat tanken. Die sucherei hat eine Ende.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Unser BMW IX1 nimmt sich jetzt in den Sommermonaten teils unter 12 kWh / 100 km, im Winter ~ 18.
Die Energie kommt komplett vom Dach, selbst wenn man mir den Diesel schenken würde, würde ich nicht mehr zum Verbrenner zurück gehen da sind zu viel Nachteile in der "alten" Technik.
Ich hab den ENBW Tarif M ( 5,99 € / Monat ) da kostet mich das Strom zapfen an Schnelladesäulen 49 Cent / kWh, also eigentlich auch sehr günstig.
Man gewöhnt sich sehr schnell an was gutes
Die Energie kommt komplett vom Dach, selbst wenn man mir den Diesel schenken würde, würde ich nicht mehr zum Verbrenner zurück gehen da sind zu viel Nachteile in der "alten" Technik.
Ich hab den ENBW Tarif M ( 5,99 € / Monat ) da kostet mich das Strom zapfen an Schnelladesäulen 49 Cent / kWh, also eigentlich auch sehr günstig.
Man gewöhnt sich sehr schnell an was gutes

Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Aber egal Strom kommt aus der Steckdose.
Bei 90% Ladung bleiben mir im Mazda MX30 noch 145 Kilometer.
Passt zum Pendeln trotzdem.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Läuft. ADAC hat eine neue Kooperation mit Aral Pulse. Erst einen Tag auf die Verifizierungsmail gewartet und seit gestern lässt sich nicht die Mitgliedsnummer verknüpfen. Sprich wird derzeit nichts mit dem vergünstigten Preis. Gut das EnBW eine Aktion bis Ende September für die alten Karten hat….. wenn man einmal eine längere Tour mit dem E Flitzer plant
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die Frage ob sich ein E-Auto sich wirklich lohnt wird erst in einige Jahre beantwortet.
Mal schauen wie der Markt 7-8 Jahre alte E-Auto handeln wird.
Sixt hat sich auf jeden Fall schon jetzt die Finger damit verbrannt.
https://www.golem.de/news/mietwagen-six ... 84220.html
Mal schauen wie der Markt 7-8 Jahre alte E-Auto handeln wird.
Sixt hat sich auf jeden Fall schon jetzt die Finger damit verbrannt.
https://www.golem.de/news/mietwagen-six ... 84220.html
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Jedes Auto verliert nach 8 Jahren viel an wert. Die Zeiten als "deutsche Autos, sprich Daimler, etc." extrem hohe Restwerte hatten ist vorbei. Ein E-Auto kann man auch auf 4 Jahre leasen und dann zurück geben. Da kann dir der Akkuzustand und Restwert egal sein.Variokawa hat geschrieben: Fr 2. Aug 2024, 01:01Mal schauen wie der Markt 7-8 Jahre alte E-Auto handeln wird.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ganz so ist es leider auch nicht.raidy hat geschrieben: Fr 2. Aug 2024, 09:53Ein E-Auto kann man auch auf 4 Jahre leasen und dann zurück geben. Da kann dir der Restwert egal sein.
Denn der Leasinggeber rechnet den (zu erwartenden) Restwert natürlich in seine Preisgestaltung mit ein - Fällt der Restwert, steigt die Rate.
Nicht unmittelbar, aber auf Zeit gesehen.

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Momentan ist es eine gute Idee auf vollelektrisch umzusteigen.
Die Kisten stehen wie Blei und es gibt gute Preise.
Die Ladestruktur hat sich enorm verbessert und der Markt für Elektro bleibt.
Man muss ein wenig im Leben an sich selber denken. Man bekommt ein leises, wartungsfreundliches und enorm spurtfreudiges Fahrzeug.
Ich habe mit meinem Kollegen Ende 2019 für 750€ im Monat einen Mercedes EQC 400 mit voller Hütte abonniert.
Das erste Jahr war der Strom auch umsonst.
Weil die Karren keiner haben wollte. Es war das beste Auto, was ich bisher in meinem Leben hatte. Und ich hatte viele und sehr wertige Autos.
Nun stehen diese Kisten, der Neupreis lag bei 100 Riesen, für 40 Riesen beim Händler und mein Kollege schlägt wieder zu, weil er den Wagen nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
Aber auch die Schinäsen lohnen, weil die Strafzölle derzeit nicht auf den Kaufpreis geschlagen werden.
LG
Sven
Die Kisten stehen wie Blei und es gibt gute Preise.
Die Ladestruktur hat sich enorm verbessert und der Markt für Elektro bleibt.
Man muss ein wenig im Leben an sich selber denken. Man bekommt ein leises, wartungsfreundliches und enorm spurtfreudiges Fahrzeug.
Ich habe mit meinem Kollegen Ende 2019 für 750€ im Monat einen Mercedes EQC 400 mit voller Hütte abonniert.
Das erste Jahr war der Strom auch umsonst.
Weil die Karren keiner haben wollte. Es war das beste Auto, was ich bisher in meinem Leben hatte. Und ich hatte viele und sehr wertige Autos.
Nun stehen diese Kisten, der Neupreis lag bei 100 Riesen, für 40 Riesen beim Händler und mein Kollege schlägt wieder zu, weil er den Wagen nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
Aber auch die Schinäsen lohnen, weil die Strafzölle derzeit nicht auf den Kaufpreis geschlagen werden.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Hallo,
ich bin froh meine ZOE zu extem günstigen Konditionen geleast zu haben. Da meine Schwiegertochter das Fahrzeug gerne übernehmen würde habe ich im Autohaus angerugen und mal nachgefragt was der Spaß kosten würde. Die Antwort führte zu einem sehr intensiven Lachanfall meinerseits und dem schnellen beenden des Gesprächs. Die werden Ihre Kisten nicht los und versuchen trotzdem irre Preise zu erzielen. Da lohnt es sich im nächsten Angebot einen neuen evtl. Chinesen zu leasen.
ich bin froh meine ZOE zu extem günstigen Konditionen geleast zu haben. Da meine Schwiegertochter das Fahrzeug gerne übernehmen würde habe ich im Autohaus angerugen und mal nachgefragt was der Spaß kosten würde. Die Antwort führte zu einem sehr intensiven Lachanfall meinerseits und dem schnellen beenden des Gesprächs. Die werden Ihre Kisten nicht los und versuchen trotzdem irre Preise zu erzielen. Da lohnt es sich im nächsten Angebot einen neuen evtl. Chinesen zu leasen.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
- Austragler
- Beiträge: 5024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ich habe in Mobile-de schon nach gebrauchten Mercedes EQA geschaut, die gibt es durchaus ab gut 30000 Euros. Ich scheue allerdings die Wartungskosten, diese werden vom Hersteller bestimmt so festgelegt worden sein dass es unverhältnismäßig viel kostet. Ich bin ein gebranntes Kind mit meinem B 180 CDi. Das Auto ist Kompaktklasse, die Wartungskosten Oberklasse, nachweislich das Doppelte dessen was mein Wohnmobil-Ducato verschlingt.Sellabah hat geschrieben: Fr 2. Aug 2024, 10:22Nun stehen diese Kisten, der Neupreis lag bei 100 Riesen, für 40 Riesen beim Händler und mein Kollege schlägt wieder zu, weil er den Wagen nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
Ich bekomme das Thema Elektroauto auch nicht aus dem Kopf, aber der Widerstand meiner Frau würde nach Brechen desselben den ehelichen Frieden gefährden.
Auf der heutigen Einkaufsfahrt nach Altötting habe ich ihr während der Fahrt immer wieder erklärt was in der momentanen Situation ein E-Auto machen würde. Ich müsste den Tempomaten beim Auflaufen auf ein anders Fahrzeug nicht ausschalten, beim Einfahren in den Kreisverkehr müsste ich nicht bremsen wenn der Vordermmann stehenbleibt, alles würde das Auto selber machen......
Jaja, is scho recht....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Dafür brauchst Du aber kein Batterieauto.....aber gut, wenns Deine Frau glaubt 

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Mein Mazda MX30 Bj.2020 kostet Jahr für Jahr 212,30€.Austragler hat geschrieben: Fr 2. Aug 2024, 13:28
Ich habe in Mobile-de schon nach gebrauchten Mercedes EQA geschaut, die gibt es durchaus ab gut 30000 Euros. Ich scheue allerdings die Wartungskosten, diese werden...
Bremsfl., Türen schmieren, Auspuff festmachen..

Beim EQC musste ich zwangsläufig wegen Winter/Sommerreifenwechsel in die Werkstatt.
Wie geschroben 24x750€ und Capricorn wird es bestätigen, eines der geilsten Autos ever.
Der EQA/B wird ebenfalls störungsfrei laufen.
Gestern den 2020er Ignis der Ollen in die Werkstatt gebracht. KM Stand 13.700
543,70€ beim Vertragshändler.
Ich habe meiner Frau etliche Male vorgeschlagen, die Karre gegen den Dacia Spring zu tauschen.
Gestern wollte sie. Aber nun rechnet es sich nicht mehr.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Absolut - topt meinen früheren AMG um Längen und ich hab sogar den 500er mit Stern verkauft weil der EQC einfach nur Spass macht zum Fahren.Sellabah hat geschrieben: Fr 2. Aug 2024, 13:55Wie geschroben 24x750€ und Capricorn wird es bestätigen, eines der geilsten Autos ever.
Derzeit schau ich mir den Audi E-Tron Q6S an - der dürfte noch ein Scheitchen drauflegen - vermutlich kommt der ab 2025 in meine Garage.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Unser E-Up verbraucht z.Z. 9 Kw/100 Km. Da wir den im Urlaub auf dem Anhänger mit hatten, haben wir ihn natürlich an öffentlichen Ladestationen geladen. Hier lagen die Preise beim Gleichstrom zwischen 59 und 79 Cent/KwH. Wer hier von günstig spricht sollte aber wissen, das ein Ltr Diesel nahezu 10 KwH entspricht, müsste der Ltr Diesel also 5,90 € bis 7,90 € kosten. Mit diesen Kosten wird das nie was mit der Elektromobilität für die breite Masse, wenn man keine Wallbox zuhause hat. Am besten ist noch eine PV-Anlage mit Überschussladung. Da wir nur im Urlaub ab und zu laden müssen ist das egal. Wer aber immer auf öffentliche Ladestationen angewiesen ist, für den ist ein Elektroauto noch keine Option. Deshalb sage ich zu jedem, der mich fragt, dass das persönliche Fahrprofil entscheidend für die Anschaffung ist. Bei uns, im Ruhestand passt es perfekt. Vom Fahrkomfort her sind E-Autos auf jeden fall unschlagbar. Wir werden keinesfalls mehr einen Verbrenner als PKW fahren. Wir sind bis jetzt mit unseren beiden E-Autos fast 50.000 Km gefahren und sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Bedenkt man, dass nur rund 30% bis bestenfalls 40% der Energie des Diesels (~10kWh/l) in Antriebsenergie umgewandelt werden (praktische Werte, keine Laborzahlen), sind 9kW/100km ein echter Knaller und entsprechen einem ~2,5-3l Diesel/100km Auto.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI