Garten, das essbare Hobby

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
Kamelhaarsuppe
Beiträge: 385
Registriert: Do 29. Feb 2024, 18:41

Re: Garten, das essbare Hobby

#101

Beitrag von Kamelhaarsuppe »

Ich habe die Tomate mal noch nicht geerntet. :)

IMG_20240807_174741_1.jpg
Liebe Grüsse, die Kamelis
Sigrid und Jörg mit Ahorn(Blatt) Canada AD *BYE*
ZMZ

Re: Garten, das essbare Hobby

#102

Beitrag von ZMZ »

Wir ersticken gerade in Obst, dh. Zwetschken, Birnen, Äpfel, Feigen, Pfirsiche und Brombeeren. Hat wer Erfahrung mit Solartrockner? Oder eine schlaue Idee für diy?
Hab mir zwar einige youtube-Ideen angeschaut und zwei nachgebaut, wir sind aber nicht ganz glücklich damit. :-$

Liebe Grüße
ZMZ
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Garten, das essbare Hobby

#103

Beitrag von Austragler »

Meine Frau backt derzeit 2 Bleche Apfeldatschi täglich weil es so viele Frühäpfel gibt, heute hat sie dazu noch 10 Gläser Apfelkompott eingeweckt, morgen bekomme ich zum Mittagessen einen Apfelstrudel.
Das ist zwar kein typisches Mittagessen, ich mags aber so als Mehlspeisenliebhaber.
Ausserdem soll ich morgen den Entsafter aus dem Keller holen, es wird Apfelsaft gemacht.
Den Apfeldatschi essen wir natürlich nicht zu zweit, es wird in der Nachbarschaft und Verwandtschaft verteilt und sehr gern angenommen.
So werden eimerweise Äpfel vor dem Verfaulen bewahrt. Mehrere Eimer habe ich schon im Wald ausgekippt, da wird auch was weggefuttert. Ich sollte meine Fotofalle dort plazieren, ich weiß nicht mal welches Wild Äpfel äst.
Unser Boskopbaum im Garten wirft auch eimerweise Äpfel ab, die sind aber so sauer dass sie kein Lebewesen verzehrt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#104

Beitrag von raidy »

Nachbars Zwetschgen

Mein Nachbar ist beruflicher "Pflanzenspezialist" der höheren Art und schon lange in Rente. Er ist unter Insidern für neue Zucht- und Pflanzmethoden bekannt geworden, möchte aber sicher ungenannt bleiben. Nun hat er eine neue Zwetschge in seinem "Zauberfeld", ich nenne sie mal "das Monster". Das Exemplar ist noch nicht ganz reif, wohl aber schon ausgewachsen.
Das dahinter sind Zwetschgen "normaler" Größe zum Vergleich.

So, jetzt aber......
pflaume.jpg
.
z3.jpg
ca. 70x51mm

Die Eier sind Größe L:
z2.jpg
. :-O :-O
(Wie ihr sehr reicht die nicht einmal mehr zum Boden runter, so dick ist sie).
Na, die hat doch was. ;-)

Die am besten schmeckende Zwetschge finde ich übrigens die Bühler Zwetschge.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
MiaR
Beiträge: 420
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Garten, das essbare Hobby

#105

Beitrag von MiaR »

Wir essen hier schon wochenlang Zwetschgen von den Verkaufsständen an der Straße. Es gibt so viele Sorten, leider weiß man nie was es gerade für eine Sorte ist. Zur Zeit gibt es hier auch eine große Zwetschge, aber nicht so groß wie die von dir gezeigte, die ist fest und süß, besser geht’s gar nicht. Die gleiche Sorte hatte ich letztes Jahr in Durbach gekauft.
Manchmal erwischt man aber auch saure und unreife, die auch beim liegen lassen nicht wesentlich besser werden.
Die Bühler Zwetschge ist immer beliebt.
Das Angebot an Früchten wird hier immer größer, köstlich :hurah2;
Liebe Grüße Maria
Frank888
Beiträge: 525
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Garten, das essbare Hobby

#106

Beitrag von Frank888 »

Meine Zwetschgen sind auch nicht so groß, aber unser Zwetschgen Kuchen auch wunderbar.
Ist noch nicht ganz soweit das ich die Zwetschgen ernten kann aber bald.
Äpfel sind auch fast reif.
Salat habe ich mehr als reichlich, Tomaten 🍅 auch.
Zucchini kann ich bald nicht mehr sehen.
Der Hokkaido ist schon dabei auf die Straße zu wechseln.
Alles andere Gemüse wächst unglaublich heuer.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Garten, das essbare Hobby

#107

Beitrag von Beduin »

Bei mir hats auch noch mal nen richtigen Schub gegeben, aber die Blätter der Gurken, Kürbis ect............... :(
Dieses gemisch aus Regenwasser und Milch, hat das schon jemand probiert, taugt das?
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Garten, das essbare Hobby

#108

Beitrag von Austragler »

Meine Frau hat heute von unserem Boskop 2 Eimer Fallobst aufgesammelt, die Äpfel sind noch nicht reif und zum Essen viel zu sauer, also wurden sie durch den Entsafter gejagt. Der Saft ist wirklich gut. Vom Frühapfelbaum unseres Nachbarn wurden 2 Eimer Äpfel geholt, die werden grad verarbeitet.
Frau steht noch in der Küche und füllt mehrere Dutzend Yoghurtbecher mit frischem Apfelsaft, der wird eingefroren, schau mer mal wie er nach dem Auftauen schmeckt. Ein Teil wird eingeweckt, das funktioniert gut, ein weiterer Teil wird zu Marmelade und Gelee verarbeitet.
Dass es morgen zum Frühstück wieder Apfeldatschi gibt ist eh klar.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#109

Beitrag von raidy »

Beduin hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 15:29
Bei mir hats auch noch mal nen richtigen Schub gegeben, aber die Blätter der Gurken, Kürbis ect............... :(
Dieses gemisch aus Regenwasser und Milch, hat das schon jemand probiert, taugt das?
Ich nehme gegen echten Mehltau 10gr Backpuler, 10ml Rapsöl, 1 Tropfen Spüle pro Liter. Eine Wirkung erkennt man, ein Allheilmittel ist es trotzdem nicht.
Der Trick ist der gleiche wie bei Milch, es hebt den ph Wert am Blatt nach oben an (~ph 8), was der Mehltau gar nicht mag.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Garten, das essbare Hobby

#110

Beitrag von Beduin »

Ok, versuche mal was, wenn es fertig hat zu regnen. Der freut mich ja gerade :)
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#111

Beitrag von raidy »

Beduin hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 19:33
Ok, versuche mal was, wenn es fertig hat zu regnen. Der freut mich ja gerade :)
Ja mich auch. Doch heute waren wir wandern und hatten ausnahmsweise die Regenjacken nicht mit dabei. Gegen 12 Uhr kam ein Schüttregen wie lange nicht mehr, wir wurden durch und durch Patschnass. Egal, der Regen war warm. Bei uns bis jetzt schon 32mm Niederschlag.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#112

Beitrag von raidy »

Morgenstimmung bei grauem Himmel:

Links wachsen neue Kräuter, rechts werden die Trauben reif...

g1.jpg
.

Mit dem Gemüsegarten bin ich dieses Jahr zufrieden....

g3.jpg
.

Mehr Mangold als man essen kann....

g2.jpg
.

Wir lieben frischen Koriander, deshalb immer mehr als ein Kasten...

g4.jpg
.

Der Ginko ist unten schön mit Efeu zugewachsen, mit den Hortensien geht es zu Ende.
g5.jpg
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Frank888
Beiträge: 525
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Garten, das essbare Hobby

#113

Beitrag von Frank888 »

Wie im Paradies 😄
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#114

Beitrag von raidy »

Frank888 hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 09:12
Wie im Paradies 😄
Danke. Ja wir lieben unseren Garten und sind dort auch gerne.

Aus einem Findling gefertigt, über 1t schwer, angetrieben mit einer Solarzelle....
g7.jpg
.
Die Vögel lieben in als Tränke.


Das Vogelhotel.... sie sind zwar gerne da, aber gebrütet hat noch keiner. Wohl am falschen Platz.
g8.jpg
.

Ne Blüte halt....

g9.jpg
.
Immer wieder schön, wie einfach das jetzt mit dem neuen Smartphone geht.

und last, but not least unsere Pizza/Brotbackecke überdacht und Platz für 12 Personen. Erst am Freitag liefen da wieder viele Pizzas durch, daher noch nicht aufgeräumt.....
g10.jpg
g11.jpg
.
(Der hat schon ein paar hundert Pizzas und Brote hinter sich).

Mit V4A-Ascheneimer zum direkt rein fegen, den man einfach einhängen kann. Die Ablagen aus Edelstahl sind nachher die Türen um alles zu verstauen (siehe unter Aschenkasten).
6 Stück 30er Brennholz Buche reichen für 5 Flammkuchen, 10 Pizzas und 8 mittlere Laibe Brot. Und die Restwärme reicht noch um 100 Apfelscheiben zu trocknen. Also äußerst Energieeffizient. Die Asche kommt in den Heißkomposter und ist ein guter Dünger. Ich liebe diesen Kugelofen.... @}->--
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#115

Beitrag von raidy »

Vor ein paar Jahren hatte ich einen Tick und ein paar Gartenfiguren gebaut, 100% Eigenbau.

Happy Charley, immer gute Laune:

g12.jpg
.

Der Schäfer und seine Herde....

g13.jpg
.

Schweinchen Chrom
g17.jpg
.


Ein merkwürdiger Vogel....
g18.jpg
.


Vorsicht bissiger Hund.....

g19.jpg
.


Und Kater Mikesch....
g14.jpg
.


Und ein paar mehr....
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Garten, das essbare Hobby

#116

Beitrag von Austragler »

Zum Thema Mehltau:
In unserem Wald sind sehr viele Eichenblätter von Mehltau befallen, dagegen vorzugehen wäre ein hoffnungsloses Unterfangen. Es hat jedoch auch gute Seiten: Ab Mehltaueichenblätter gehen keine Fressfeinde ran.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#117

Beitrag von raidy »

Austragler hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 11:00
In unserem Wald sind sehr viele Eichenblätter von Mehltau befallen
Nicht nur bei dir, auch hier sieht man sehr früh schon und sehr starkem echten Mehltau an den Bäumen.
Klar, bei dem vielen Regen diese Jahr (der auch sein Gutes hatte).

Bauerregel: "Wenn es im Juli bei Sonnenschein regnet, man viel giftigen Mehltau begegnet."

Anmerkung: Mehltau ist nicht wirklich giftig, kann aber allergische Reaktionen auslösen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Anuzs
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Garten, das essbare Hobby

#118

Beitrag von Anuzs »

Beduin hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 15:29
Bei mir hats auch noch mal nen richtigen Schub gegeben, aber die Blätter der Gurken, Kürbis ect............... :(
Dieses gemisch aus Regenwasser und Milch, hat das schon jemand probiert, taugt das?
Ja, wir haben sehr gute Erfahrung damit auf Gurken im Gewächshaus gemacht. Allerdings kein Regenwasser, sondern aus der Leitung (wir haben Wasser aus gemeindeeigenen Brunnen direkt aus dem Taunus, 500 m von uns entfernt) -falls das eine Rolle spielen sollte.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#119

Beitrag von raidy »

Die Riesenhibiskus fangen an zu blühen.

hibi1.jpg
.

Bis zu 30cm Druchmesser schaffen die, also so groß wie ein Speiseteller. Zum Vergleich habe ich eine "normale" rein gelegt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Frank888
Beiträge: 525
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Garten, das essbare Hobby

#120

Beitrag von Frank888 »

raidy hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 17:24
Riesenhibiskus
Ist ja fast unglaublich das es sowas gibt, den möchte ich auch gerne im Garten haben.
Wir haben den blauen Hibiskus der unproblematisch ist, aber bei weitem nicht so schön wie der Riesenhibiskus.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“