Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#121

Beitrag von Cybersoft »

Elgeba hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 10:06
Das Thema wird offensichtlich zur unendlichen Geschichte.Was soll das ganze Geschwurbel?
Wenn Du nicht mitdiskutieren willst, dann halte Dich doch raus. Das einzige Geschwurbel kommt von Dir, alles andere sind Diskussionen des Für und Wieders der Prüfungen.
Sowie die Entkopplung von der HU.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#122

Beitrag von Elgeba »

Und letzten Endes muss sie doch gemacht werden, ohne Wenn und Aber,na und?


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 617
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#123

Beitrag von hwhenke »

Sommerloch lässt tief blicken.
lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8594
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#124

Beitrag von AndiEh »

Steppenwolf hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 00:20
Ich frage mich nur, warum bei Gas soviel Aufwand betrieben wird und Teile wegen angeblichem Verschleiss ausgetauscht werden, während bei der Elektrik keinerlei Kontrollen stattfinden, nichts ausgetauscht wird und jeder basteln darf, bis der Arzt kommt.
Ich denke das kommt daher, dass im normalen Haushalt so gut wie niemand mehr mit GAS umgeht und sich die Diskussionen somit von Anwender und Fachmann hochschaukeln, also Warnungen eher ernst genommen werden, weil man sich halt nicht auskennt.

Eigentlich ist es bei Strom genauso. Wenn es nach den Verbänden geht, dürfte man zu Hause gerade noch die Birne in der Lampe austauschen. Alle anderen Installationen müssten von einem Fachmann vorgenommen werden. Nur interessieren tut dies niemand, da man schon von Kindesbeinen lernt, dass man kleinere elektrische Arbeiten selber erledigt. Und damit meint, sich auszukennen. Und man lernt ja auch oft in der Schule mit Strom umzugehen. Mit GAS eher weniger. Eben weil niemand z.B. mit Gas kocht. Ich denke in Ländern, wo das anders ist, wird auch entspannter mit Gas umgegangen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
kai_et_sabine
Beiträge: 1169
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#125

Beitrag von kai_et_sabine »

Das stimmt so nicht - wir Wohnmobilisten sind evtl. die falsche Vergleichsgruppe.

Und dann gibt es die, die sich selber rantrauen. Egal ob Gas oder Elektro und nur Murks bauen.

Feinadrig ohne Hülsen in eine Lüsterklemme ist noch fast das Beste daran.

Ich habe als Stöpsel (bei einem Meister) gelernt:
Gas riecht man, Strom spürt man, Wasser merkt man nicht.
Also ist Wasser gefährlich.

gruss kai (& sabine)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#126

Beitrag von Elgeba »

AndiEh hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 20:15
Steppenwolf hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 00:20
Ich frage mich nur, warum bei Gas soviel Aufwand betrieben wird und Teile wegen angeblichem Verschleiss ausgetauscht werden, während bei der Elektrik keinerlei Kontrollen stattfinden, nichts ausgetauscht wird und jeder basteln darf, bis der Arzt kommt.
Ich denke das kommt daher, dass im normalen Haushalt so gut wie niemand mehr mit GAS umgeht und sich die Diskussionen somit von Anwender und Fachmann hochschaukeln, also Warnungen eher ernst genommen werden, weil man sich halt nicht auskennt.

Eigentlich ist es bei Strom genauso. Wenn es nach den Verbänden geht, dürfte man zu Hause gerade noch die Birne in der Lampe austauschen. Alle anderen Installationen müssten von einem Fachmann vorgenommen werden. Nur interessieren tut dies niemand, da man schon von Kindesbeinen lernt, dass man kleinere elektrische Arbeiten selber erledigt. Und damit meint, sich auszukennen. Und man lernt ja auch oft in der Schule mit Strom umzugehen. Mit GAS eher weniger. Eben weil niemand z.B. mit Gas kocht. Ich denke in Ländern, wo das anders ist, wird auch entspannter mit Gas umgegangen.

Gruß
Andi
Ich koche zu Hause mit Gas und lasse jedes Jahr anlässlich der Heizungskontrolle vor dem Winter auch die Gasanlage überprüfen.Installationen, die ich zu Hause oder am Womo mache, lasse ich von einem befreundeten Elektronikermeister vor Inbetriebnahme prüfen, das ist mir meine Sicherheit wert.

Gruß Arno
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#127

Beitrag von Cybersoft »

AndiEh hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 20:15
Eben weil niemand z.B. mit Gas kocht. Ich denke in Ländern, wo das anders ist, wird auch entspannter mit Gas umgegangen.
Niemand will ich nicht sagen, aber weniger. In den Niederlande wo ich ja auch lebe, macht der Küchenbauer alles, Gas, Wasser und Stromanschluss, da wird nicht so ein Geschisse wie in Deutschland gemacht.
Ich Spanien schleppt der Gasmann die Flasche noch in die Wochnung wo damit gekocht wird.

Es ist schon was dran an der German Angst!

Ich will das Thema nicht kleinreden, aber so gefährlich wie einige hier tun ist das alles auch nicht und es gibt kein Land das sich mit so vielen Vorschriften und Prüfungen geiselt wie Deutschland.

Nochmal, jeder der unsicher ist, soll das prüfen lassen, so oft er will, das ist okay!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Agent_no6
Beiträge: 2498
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#128

Beitrag von Agent_no6 »

Cybersoft hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 22:44


… da wird nicht so ein Geschisse wie in Deutschland gemacht.
..
Es ist schon was dran an der German Angst!
..
Exakt diese Worte hatte ich auch schon geschrieben, aber dann doch nicht abgesendet.
In der ganzen Welt wird gelebt ohne die deutschen Regeln und irgendwie funktioniert es auch.
Nur in D braucht es hier ne Abnahme und da ne Prüfung. Und jedesmal sackteuer, wird immer teurer alles.
Könnte jetzt politisieren anfangen, lasse ich lieber…
Fertig gejammert, jetzt wieder positiv denken, ansonsten geht’s uns doch gut, wenn ich den Mist im Osten, wo auch immer, sehe..
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 735
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#129

Beitrag von Sprinterteufel »

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 16728.html

Das ist glaube ich schon das zweite Handwerkerauto @= in diesem Jahr.

Der Gesetzgeber schaut gezielt auf uns Wohnmobilisten der Rest scheint unwichtig. Eine innere generelle Fahrzeugkontrolle auf Gasflaschen ist beim TÜV nicht vorgesehen.
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#130

Beitrag von Anon27 »

Die Nummer war mit hoher Sicherheit eine nicht zugedrehte Gasflasche, bzw. den schwarzen Schraubverschluss nicht aufs Gewinde.
Die Flasche vielleicht frisch und gut am Freitag dann gefüllt und in der Hitz bis Montagmorgen im Auto gelassen. Da hilft auch keine Tiefentlüftung, wenn der Wagen keinen abgekofferten Flaschenraum hat.

Wenn man mit dem PKW Gasflaschen holt, dann auf direktem Weg und immer neben der roten Kappe auch die schwarze Verschraubung.
Und leere Flaschen genauso behandeln wie volle, denn sie sind im Prinzip explosiver.


LG
Sven
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#131

Beitrag von Luppo »

Da bei meinem rollenden Appartment nächsten Monat die Hauptuntersuchung ansteht und die letzte Gasprüfung auch vom Frühjahr 2022 ist, werde ich beides demnächst erledigen.
Ich habe eine ALUGAS Travelmate verbaut mit Füllanschluß im Gaskasten, dazu die Edelstahlbänder mit Flügelmuttern zur schnellen Entnahme. Selbst verbaut, Flasche reinstellen und Schlauch dran kenne ich ja noch von früher :-)
Daher ist bei mir weder die Flasche im gelben Heft eingetragen noch hatte ich bisher eine Gasprüfung.
Nun habe ich meinen freien Vormittag genutzt und bin nacheinander die Prüfstellen von TÜV Nord, TÜV Süd und DEKRA angefahren (praktischerweise im Umkreis von wenigen 100 m) zwecks Auskunft, ob zur Prüfung die Füllstopflasche ok ist oder ich eine normale einbauen muss.
Alle 3 Prüfstellen hatten einen freundlichen Gasfachmann parat. Alle 3 Gasfachmänner bestätigten mir einhellig, dass sich an den Bedingungen nach G607 nicht geändert habe und auch ihres Wissens keine Änderung in Arbeit ist. Weiterhin 20g/8g, Eintragung in gelbe Heft und dann kann geprüft werden.
Mir ist es völlig unverständlich, wie einige hier von erfolgreichen Prüfungen mit im Gasfach stehender Füllflasche berichten bzw. die Eintragung ohne 20g-Nachweis ins Prüfheft erfolgte.
Da bisher noch niemand bisher ein Pamphlet vorlegen oder verlinken konnte, dass "geänderte" Vorschriften belegt, muss ich davon ausgehen, dass derzeit alles beim alten ist.
Heißt wohl, Pfandflasche rein und keine Diskussion.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 480
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#132

Beitrag von saxe »

Elgeba hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 21:28


Ich koche zu Hause mit Gas und lasse jedes Jahr anlässlich der Heizungskontrolle vor dem Winter auch die Gasanlage überprüfen.Installationen, die ich zu Hause oder am Womo mache, lasse ich von einem befreundeten Elektronikermeister vor Inbetriebnahme prüfen, das ist mir meine Sicherheit wert.

Gruß Arno
Was wird bei der Gasanlagenprüfung gemacht?
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#133

Beitrag von Anon27 »

;-) https://www.stw-ger.de/de/Erdgas/Gas-Ha ... gle.com%2F

Vielfach unbekannt. Man sollte es tunlichst tun. Ich schreibe das als jemand, der einen Komplettabbrand der Firma mal hatte.
Die Gutachter die da kommen, tun alles damit die Versicherung wenig bis nichts zahlen muss. Ich hatte damals freiwillig Brandschutzmaßnahmen in der Bude, die nicht nötig gewesen wären, jährlich E-Check machen lassen und vieles mehr. Letztendlich ist sogar noch ein hoher Betrag mehr geflossen wegen neuer ENEV, aber da wurde mal eben alles für auf den Kopf gestellt.

LG
Sven
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Keine Gasprüfplakette mehr nötig?

#134

Beitrag von Elgeba »

saxe hat geschrieben: Do 5. Sep 2024, 11:27
Elgeba hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 21:28


Ich koche zu Hause mit Gas und lasse jedes Jahr anlässlich der Heizungskontrolle vor dem Winter auch die Gasanlage überprüfen.Installationen, die ich zu Hause oder am Womo mache, lasse ich von einem befreundeten Elektronikermeister vor Inbetriebnahme prüfen, das ist mir meine Sicherheit wert.

Gruß Arno
Was wird bei der Gasanlagenprüfung gemacht?
Druck und Dichtigkeitsprüfung,vor allem am Verteiler,Kontrolle der Schläuche.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Technik“