Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1283
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#41

Beitrag von WuG »

saxe hat geschrieben: So 8. Sep 2024, 12:13
WuG hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 18:58
Ist das so - hast du beide?
Ist so, ja!
Da muß man nicht Beide haben damit man das weiß, man muß sich nur für Beide interessieren.

Habe di Ehre

Soso, Du weißt das *SCRATCH*

Dann schau dir das folgende mal genau an - übrigens beide bei gleicher Werkstatt gewechselt. Einmal VI und einmal TI sowie nur wenige Monate auseinander.

"rumfahrers" VI
viewtopic.php?p=148221&hilit=Zahnriemenwechsel#p148221

Mein TI
viewtopic.php?t=3946&hilit=Zahnriemenwe ... 80#p174374
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Florian
Beiträge: 39
Registriert: Fr 6. Sep 2024, 06:18

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#42

Beitrag von Florian »

WuG hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 09:14
saxe hat geschrieben: So 8. Sep 2024, 12:13

Ist so, ja!
Da muß man nicht Beide haben damit man das weiß, man muß sich nur für Beide interessieren.

Habe di Ehre

Soso, Du weißt das *SCRATCH*

Dann schau dir das folgende mal genau an - übrigens beide bei gleicher Werkstatt gewechselt. Einmal VI und einmal TI sowie nur wenige Monate auseinander.

"rumfahrers" VI
viewtopic.php?p=148221&hilit=Zahnriemenwechsel#p148221

Mein TI
viewtopic.php?t=3946&hilit=Zahnriemenwe ... 80#p174374
Mal eine kurze Frage zwischendurch:

Wollt ihr euren Disput nicht einfach anderweitig klären?
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1283
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#43

Beitrag von WuG »

Ich denke, dass die Korrektur von Falschinformationen auch in deinem Interesse ist.
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Florian
Beiträge: 39
Registriert: Fr 6. Sep 2024, 06:18

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#44

Beitrag von Florian »

Austragler hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 09:08
Florian hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 07:34
Gibt es beim MB 512 Motor neuralgische Stellen, welche ich berücksichtigen sollte?

Ölwechsel und Co wurden permanent durchgeführt und die Rechnungen habe ich auch schon gezeigt bekommen.

Laufleistung ist ca 130000 km.
Aus meiner beruflichen Vergangenheit kann ich dir sagen dass der Motor im Transporter immer für Laufleistungen jenseits der 250000 Kilometer gut ist. Meist sogar wesentlich mehr.
400000 habe ich auch schon gesehen. Was ihn vorzeitig verenden läßt ist Chiptuning.
Ich muss gestehen, dass ich wegen dem Chiptuning auch schon einmal geschaut habe.... *SCRATCH*
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#45

Beitrag von Anon27 »

Mein Schwager hat vor einigen Wochen exakt mit 30 Riesen Budget ein Wohnmobil gesucht.
Möglichst unter 7m wegen der Einfahrt, möglichst kein Alkoven wegen der alten Menschen, die darin reisen.
Möglichst komplett und Bestzustand. Und maximal 10 Jahre alt. *ROFL*

Ich hab mal so ziemlich alle Links dann geschickt, wo ich in seiner Situation geschaut hätte.

Letztendlich ist es eine 2008er Transe mit Heckbad, franz. Bett von Glücksmobil geworden, die aus privater Hand verkauft wurde.
Selbst gefunden.

Und das ist der Schlüssel. Ihr müsst euch die Zeit nehmen, den Markt zu durchforschen und dann Fahrzeug für Fahrzeug besichtigen.
Drinnen muss es stimmen und gut riechen. Draußen muss es nach Pflege aussehen und das Basisfahrzeug muss durchgewartet sein mit allen Rg.´s und Papieren.
Und zum guten Schluß sollte man in der Fahrzeugklasse noch etwa 5 Riesen zur Verfügung haben, eventuelle Unpäßlichkeiten zu richten.

Das ist kwasi wie ein Mädel. Der eine steht auf Blond, der andere auf Rothaarig und ich auf Glatze.
Kann man nur selbst aussuchen.

LG
Sven
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#46

Beitrag von Austragler »

Florian hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 10:07
[quote=Austragler post_id=189300 time=1725865730
Ich muss gestehen, dass ich wegen dem Chiptuning auch schon einmal geschaut habe.... *SCRATCH*
[/quote]

Der 122 PS Motor ist eigentlich unkaputtbar wenn man ihn läßt wie er ist. Den gleichen Motor gibt es auch mit 156 PS, der ist empfindlicher wenn man ihn ständig an seine Leistungsgrenze treibt. Mit Chiptuning verenden beide vorzeitig, so sicher wie das Amen in der Kirche.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Florian
Beiträge: 39
Registriert: Fr 6. Sep 2024, 06:18

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#47

Beitrag von Florian »

Dann verwerfe ich den Gedanken mit dem Chip besser schnell wieder...


Wir waren eben bei einem Händler für Gebrauchte bei uns in der Nähe und haben uns mal 3 verschiedene Modelle angeschaut. Wir waren auch extra zu dritt, um mal zu schauen, wie es vom Platz ausgehen würde. Wirklich zugesagt haben uns diese aber nicht.

- Falsche Anordnung vom Mobiliar
- Falscher Pflegezustand
- Falscher Preis

Aber dafür fühle ich mich mit der Wahl des schon erwähnten Hymers etwas mehr bestätigt. Diesen schaue ich mir am Mittwoch an.

Es sind alle erdenklichen Rechnungen vorhanden. Und ich glaube nicht, dass man hier von einem Wartungsstau sprechen kann. Aber ich überzeuge mich natürlich vor Ort davon.
Florian
Beiträge: 39
Registriert: Fr 6. Sep 2024, 06:18

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#48

Beitrag von Florian »

Also ich habe zugeschlagen.

Ist ein S510 geworden, den ich jetzt gleich aus der Eifel heimkutschieren darf.
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 275
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#49

Beitrag von Steppenwolf »

Glückwunsch! Ist irgendwie schon ein cooler Grundriss. Sowas wird heute ja gar nicht mehr angeboten. Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt. :-)
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Florian
Beiträge: 39
Registriert: Fr 6. Sep 2024, 06:18

Re: Die Qual der Wahl bei der Anschaffung

#50

Beitrag von Florian »

Hier habe ich mal ein paar Fotos von der neuen Errungenschaft

Die Ausstattung ist super:

2x solar
Wechselrichter
Oyster Sat
Klimaanlage
Lederausstattung
Alarmanlage
Neues Navi
Neue Rückfahrkamera
Motorradträger
Fahrradträger
Absolut rostfrei von unten
Unmengen Zubehör: 2 Kabeltrommeln alle erdenklichen Adapter für Strom und Wasser. 2x Gas (voll), Stühle und Tisch,....
Dateianhänge
20240911_174053.jpg
20240911_174112.jpg
20240911_173825.jpg
20240911_175103.jpg
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“