Truma Standheizung - wie geht?
Truma Standheizung - wie geht?
Hallo Leute.
Es ist bzw. wird kalt.... falls ihr es noch nicht gemerkt habt.
Ich habe es gemerkt als ich letzten Sonntag im WoMo gefroren habe. 11 Grad innentemperatur!
Irgendwie bekomme ich meine Standheizung nicht an.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Egal was ich an dem rechten Programmierteil drücke, es tut sich nix im Display....
Ich will auch nix gross programmieren sondern nur an und ausschalten können.
Die Heizung über die Klimaanlage funktioniert, aber eben nur bei 230 V Anschluss.
Da ich diesen meist nicht zur Verfügung habe, wäre die Standheizung sehr sinnvoll.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
Es ist bzw. wird kalt.... falls ihr es noch nicht gemerkt habt.
Ich habe es gemerkt als ich letzten Sonntag im WoMo gefroren habe. 11 Grad innentemperatur!
Irgendwie bekomme ich meine Standheizung nicht an.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Egal was ich an dem rechten Programmierteil drücke, es tut sich nix im Display....
Ich will auch nix gross programmieren sondern nur an und ausschalten können.
Die Heizung über die Klimaanlage funktioniert, aber eben nur bei 230 V Anschluss.
Da ich diesen meist nicht zur Verfügung habe, wäre die Standheizung sehr sinnvoll.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
Re: Truma Standheizung - wie geht?
Hi.
Normalerweise geht die Heizung an beiden Bedienpanellen ein - und auszuschalten.
Ohne das Teil in der Werkstatt zu haben, ist eine Ferndiagnose nicht zu machen.
Versuchen wir es dennoch ......
Heizungsstart!
Da konzentrieren wir uns zuerst darauf, ob deine Heizung überhaupt läuft.
Dazu nehmen wir zuerst das linke Bedienpanel. Lass das rechte Panel vorerst in Ruhe!
Sorge als erstes dafür, das die Heizung überhaupt anlaufen kann. ( Klare Bedingungen schaffen )
Je nach Ausführung muss dazu
1. die Flasche aufgedreht sein und Gas beinhalten, und der Gas Abgangswirbel ( Gas Schnellstoppschalter) in der Nähe der Küche und oder im Schrank (3 bzw. 4 mal rotes Teil, du nimmst den - wo der Ofen abgebildet ist, mit dem spitzeren Teil in die Richtung stellen, wo die Abgangsleitung vom Rohrsammler abgeht. Am besten, Du stellst alle Gas Schnellstoppschalter identisch.
2. Teste nun, ob dein Gasherd funktioniert. Alle drei Brenner anmachen, auf grosse Flamme stellen.
Werden die Flammen nicht groß oder werden zunehmend kleiner, so hast Du entweder eine leere Flasche angeschlossen oder aber dein Druckregler ( 30 oder 50 mBar ) hat ne Macke.
3. dann muss die Abgas Abdeckkappe abgenommen bzw. aufgeklappt werden.
4. Batteriestrom ( Aufbau ), hier muss der Hauptschalter eingeschalten sein!
5. Aufbau Batterie sollte Spannung haben.
Nun den rechten roten Schalter am linken Panell aus der Mittelstellung einmal nach oben schieben!
Dabei den Drehregler auf 30 Gard stellen. Nun sollte kurz die rote LED links oben angehen und wenn alles passt, muss nun der Lüfter der Heizung angehen. Achte darauf, das mindestens ein Ausströmer für Warmluft offen ist.
Dann sollte es kurz klacken ( das Gas Magnetventil öffnet ). Ist nun genug Gas vorhanden, stimmt die Spannung deiner Bordbatterie, ist der Abgasweg frei ( Rohr in Rohr System ) und ist der Warmluftweg frei, dann sollte nun deine Gasheizung in Ruhe anlaufen.
Sollte irgend was nicht so sein ( kein Gas, keine Spannung, Lüfter Drehzahl Abgas zu gering, Wassereinbruch in Abluftelektronik, Widerstand im Warmluftkanal etc. so geht die Heizung aus und die rote LED leuchtet dauerhaft.
Das heißt "Störung!"
Nicht weiter schlimm, das muss erst mal nichts Schlimmes bedeuten, könnte es doch sein, das die Heizung
nur deshalb auf Störung gegangen ist, weil noch Luft durch den Flaschenwechsel in der Gaszuleitung war.
Man resetet die Heizung ganz einfach, in dem man rechts den kleinen roten Schalter wieder in die
Mittelstellung bringt, einen Moment wartet und erneut nach oben schiebt.
Nun wiederholt sich das Spiel.
War es nur Gasmangel, dann sollte die Heizung nun laufen.
Tut diese das nicht, so hast Du 2 Möglichkeiten:
1. Du fährst in eine Werkstatt, die sich damit auskennt.
2. Die Firma Truma hat in ganz Deutschland einen Werkskundendienst, die bei Störungen an deiner Truma
direkt mit einem Servicetechniker zu dir nach Hause kommen.
Die Servicetechniker von Truma kann man kontakten und einen direkten Termin bei dir vor Ort aushandeln. Suche dazu einfach auf der Truma Internet Seite. Die haben , wenn Du Glück hast, alles auf dem Servicemobil, um dir zu helfen.
Ich weis allerdings, das Teile für deine Truma kaum noch aufzutreiben sind.
Dabei wäre es hilfreich, wenn Du beim Telefonat mit den Techniker die genau Bezeichnung deiner Truma weißt.
Truma 2400, oder 3400 oder 3402 / Baujahr / 30 oder 50 mBar etc..
Dafür ist ein grosser gelber Aufkleber auf deiner Heizung!
Solltest Du hier nicht weiterkommen, so kannst Du mich gern anrufen. 0173 91 18 812
Ich kenne noch Leute, die Teile für deine Heizung haben.
Denke daran, bitte nicht selber an deiner Gasheizung arbeiten.
Normalerweise geht die Heizung an beiden Bedienpanellen ein - und auszuschalten.
Ohne das Teil in der Werkstatt zu haben, ist eine Ferndiagnose nicht zu machen.
Versuchen wir es dennoch ......
Heizungsstart!
Da konzentrieren wir uns zuerst darauf, ob deine Heizung überhaupt läuft.
Dazu nehmen wir zuerst das linke Bedienpanel. Lass das rechte Panel vorerst in Ruhe!
Sorge als erstes dafür, das die Heizung überhaupt anlaufen kann. ( Klare Bedingungen schaffen )
Je nach Ausführung muss dazu
1. die Flasche aufgedreht sein und Gas beinhalten, und der Gas Abgangswirbel ( Gas Schnellstoppschalter) in der Nähe der Küche und oder im Schrank (3 bzw. 4 mal rotes Teil, du nimmst den - wo der Ofen abgebildet ist, mit dem spitzeren Teil in die Richtung stellen, wo die Abgangsleitung vom Rohrsammler abgeht. Am besten, Du stellst alle Gas Schnellstoppschalter identisch.
2. Teste nun, ob dein Gasherd funktioniert. Alle drei Brenner anmachen, auf grosse Flamme stellen.
Werden die Flammen nicht groß oder werden zunehmend kleiner, so hast Du entweder eine leere Flasche angeschlossen oder aber dein Druckregler ( 30 oder 50 mBar ) hat ne Macke.
3. dann muss die Abgas Abdeckkappe abgenommen bzw. aufgeklappt werden.
4. Batteriestrom ( Aufbau ), hier muss der Hauptschalter eingeschalten sein!
5. Aufbau Batterie sollte Spannung haben.
Nun den rechten roten Schalter am linken Panell aus der Mittelstellung einmal nach oben schieben!
Dabei den Drehregler auf 30 Gard stellen. Nun sollte kurz die rote LED links oben angehen und wenn alles passt, muss nun der Lüfter der Heizung angehen. Achte darauf, das mindestens ein Ausströmer für Warmluft offen ist.
Dann sollte es kurz klacken ( das Gas Magnetventil öffnet ). Ist nun genug Gas vorhanden, stimmt die Spannung deiner Bordbatterie, ist der Abgasweg frei ( Rohr in Rohr System ) und ist der Warmluftweg frei, dann sollte nun deine Gasheizung in Ruhe anlaufen.
Sollte irgend was nicht so sein ( kein Gas, keine Spannung, Lüfter Drehzahl Abgas zu gering, Wassereinbruch in Abluftelektronik, Widerstand im Warmluftkanal etc. so geht die Heizung aus und die rote LED leuchtet dauerhaft.
Das heißt "Störung!"
Nicht weiter schlimm, das muss erst mal nichts Schlimmes bedeuten, könnte es doch sein, das die Heizung
nur deshalb auf Störung gegangen ist, weil noch Luft durch den Flaschenwechsel in der Gaszuleitung war.
Man resetet die Heizung ganz einfach, in dem man rechts den kleinen roten Schalter wieder in die
Mittelstellung bringt, einen Moment wartet und erneut nach oben schiebt.
Nun wiederholt sich das Spiel.
War es nur Gasmangel, dann sollte die Heizung nun laufen.
Tut diese das nicht, so hast Du 2 Möglichkeiten:
1. Du fährst in eine Werkstatt, die sich damit auskennt.
2. Die Firma Truma hat in ganz Deutschland einen Werkskundendienst, die bei Störungen an deiner Truma
direkt mit einem Servicetechniker zu dir nach Hause kommen.
Die Servicetechniker von Truma kann man kontakten und einen direkten Termin bei dir vor Ort aushandeln. Suche dazu einfach auf der Truma Internet Seite. Die haben , wenn Du Glück hast, alles auf dem Servicemobil, um dir zu helfen.
Ich weis allerdings, das Teile für deine Truma kaum noch aufzutreiben sind.
Dabei wäre es hilfreich, wenn Du beim Telefonat mit den Techniker die genau Bezeichnung deiner Truma weißt.
Truma 2400, oder 3400 oder 3402 / Baujahr / 30 oder 50 mBar etc..
Dafür ist ein grosser gelber Aufkleber auf deiner Heizung!
Solltest Du hier nicht weiterkommen, so kannst Du mich gern anrufen. 0173 91 18 812
Ich kenne noch Leute, die Teile für deine Heizung haben.
Denke daran, bitte nicht selber an deiner Gasheizung arbeiten.
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Re: Truma Standheizung - wie geht?
Hallo Florian,
weil dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat, versuche ich mal, ob ich dir etwas helfen kann.
(Meine Anlage ist vollkommen anders.)
Auf dem Bild sehe ich drei verschiedene Baugruppen die der Heizungssteuerung dienen.
Oben - diese Funktionen kann ich nicht zuordnen
Links - Trumatiic Funktionen
Hier wird die 'Grundeinstellung' vorgenommen, wie Heizungstemperatur und Warmwasser-Temperatur.
Den runden Knopf würde ich so weit drehen, dass der Punkt zwischen 20 und 25 auf 12:00 Uhr steht, dann sollte die Heizung eigentlich schon einmal funktionieren.
Den rechten roten Schalter würde ich nach oben schieben, dann sollte das Wassererwärmt werden und die Heizung funktionieren.
Den linken roten Schalter würde ich auf 40°C schalten, das dürfte bei den jetzigen Temperaturen ausreichen.
Falls allerdings die Hütte weiterhin kalt bleibt, musst du dich mit der Schaltuhr auseinander setzen.
Rechts - Truma Schaltuhr
Uhrzeit einstellen und (Taste mit den Uhrzeitsymbol gedrückt halten und rechts mit der h-Taste, danach m-Taste die Uhrzeit anpassen)
ebenso den Wochentag einstellen
Danach können sicherlich zwei Einschaltzeiten programmiert werden.
Das was ich bis hier her geschrieben habe, hilft dir aber nur, wenn beim Gasherd alle drei Flammen gleichzeitig brennen, weil die Heizung auf der größten Stufe, etwa so viel Gas wie die drei Flammen zusammen. Nach dem Flammentest kannst du selbstverständlich den Gasherd wieder abschalten.
Viel Glück.
Mit freundlichen Grüßen Paule
weil dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat, versuche ich mal, ob ich dir etwas helfen kann.
(Meine Anlage ist vollkommen anders.)
Auf dem Bild sehe ich drei verschiedene Baugruppen die der Heizungssteuerung dienen.
Oben - diese Funktionen kann ich nicht zuordnen
Links - Trumatiic Funktionen
Hier wird die 'Grundeinstellung' vorgenommen, wie Heizungstemperatur und Warmwasser-Temperatur.
Den runden Knopf würde ich so weit drehen, dass der Punkt zwischen 20 und 25 auf 12:00 Uhr steht, dann sollte die Heizung eigentlich schon einmal funktionieren.
Den rechten roten Schalter würde ich nach oben schieben, dann sollte das Wassererwärmt werden und die Heizung funktionieren.
Den linken roten Schalter würde ich auf 40°C schalten, das dürfte bei den jetzigen Temperaturen ausreichen.
Falls allerdings die Hütte weiterhin kalt bleibt, musst du dich mit der Schaltuhr auseinander setzen.
Rechts - Truma Schaltuhr
Uhrzeit einstellen und (Taste mit den Uhrzeitsymbol gedrückt halten und rechts mit der h-Taste, danach m-Taste die Uhrzeit anpassen)
ebenso den Wochentag einstellen
Danach können sicherlich zwei Einschaltzeiten programmiert werden.
Das was ich bis hier her geschrieben habe, hilft dir aber nur, wenn beim Gasherd alle drei Flammen gleichzeitig brennen, weil die Heizung auf der größten Stufe, etwa so viel Gas wie die drei Flammen zusammen. Nach dem Flammentest kannst du selbstverständlich den Gasherd wieder abschalten.
Viel Glück.
Mit freundlichen Grüßen Paule
Re: Truma Standheizung - wie geht?
Hallo,
hat Du mal die Sicherung am EBL geprüft?
hat Du mal die Sicherung am EBL geprüft?
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Truma Standheizung - wie geht?
Der Drehschalter steht auf 5°C. Da kann auch nichts heizen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Truma Standheizung - wie geht?
Guten Morgen Männer!
Danke für eure Hilfestellungen.
Die Heizung läuft! Und es wird auch warm.
Was ich mich jetzt nur noch frage:
Wie deute ich die Zahlen von 5 bis 30 auf dem Drehrädchen?
Danke für eure Hilfestellungen.
Die Heizung läuft! Und es wird auch warm.
Was ich mich jetzt nur noch frage:
Wie deute ich die Zahlen von 5 bis 30 auf dem Drehrädchen?
Re: Truma Standheizung - wie geht?
Moin Florian,
ist nur eine Skalierung, keine Gradzahlen.
Stell die Heizung so ein das sie hochheizt und versuche dann eine Zahl zu finden bei der die Temperatur gehalten wird. Ich hatte meine früher tagsüber (ist natürlich von der Außentemperatur abhängig) so auf 15-20 stehen. Musst du halt ausprobieren!
Gruß Norbert
ist nur eine Skalierung, keine Gradzahlen.
Stell die Heizung so ein das sie hochheizt und versuche dann eine Zahl zu finden bei der die Temperatur gehalten wird. Ich hatte meine früher tagsüber (ist natürlich von der Außentemperatur abhängig) so auf 15-20 stehen. Musst du halt ausprobieren!
Gruß Norbert
Gruß Nokli
gefahren wird ein Adria Compact SL von 2018
"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren".
(Karl Popper)
gefahren wird ein Adria Compact SL von 2018
"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren".
(Karl Popper)
Re: Truma Standheizung - wie geht?
Moin
https://www.truma.com/de/service/download-center/ --> Technische Dokumente
Suche nach C3402 oder dem Typ Heizung, der verbaut ist. die Beschreibung wird vermutlich das Nachfolgermodell Deiner Bedieneinheit ausweisen. Ist aber keine große Abweichung.
Sucht man nach dem Modell E 2800, findet man in den ganzen alten Ausgaben auch die Altversion, aber ohne die Boilersteuerung (die ja bei der C integriert ist).
Zeitschaltuhr ZUC:
https://mieter.kopter-support.de/Truma%2 ... altuhr.pdf
Gruß
K.R.
Gehört auch zur SAT-Anlage.paule hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 17:49Auf dem Bild sehe ich drei verschiedene Baugruppen die der Heizungssteuerung dienen.
Oben - diese Funktionen kann ich nicht zuordnen
https://www.truma.com/de/service/download-center/ --> Technische Dokumente
Suche nach C3402 oder dem Typ Heizung, der verbaut ist. die Beschreibung wird vermutlich das Nachfolgermodell Deiner Bedieneinheit ausweisen. Ist aber keine große Abweichung.
Sucht man nach dem Modell E 2800, findet man in den ganzen alten Ausgaben auch die Altversion, aber ohne die Boilersteuerung (die ja bei der C integriert ist).
Zeitschaltuhr ZUC:
https://mieter.kopter-support.de/Truma%2 ... altuhr.pdf
Gruß
K.R.