Die liefern doch schon GasElgeba hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 21:13Ich habe mal irgendwo gelesen, das Brennstäbe auch aus den USA bezogen werden könnten.

Die liefern doch schon GasElgeba hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 21:13Ich habe mal irgendwo gelesen, das Brennstäbe auch aus den USA bezogen werden könnten.
Es ist egal woher wir was bekommen. Russland ist eine Rohstoffmacht, ohne Russland gehts nicht. Da kommts auf das bisschen Uran nicht an.Elgeba hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 21:13Ich habe mal irgendwo gelesen, das Brennstäbe auch aus den USA bezogen werden könnten.raidy hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 19:15
Der Anteil der Kernenergie betrug 2022 eh nur noch 6 Prozent. Die 6% machen den Kohl nun auch nicht fett.
Zudem wäre wohl nur noch ein Teil der AKW (man schätzt 5) in der Lage, wieder ans Netz zu gehen und auch das würde Jahre brauchen, Milliarden kosten. Im Besonderen ist das Fachpersonal gar nicht mehr verfügbar. Zudem kämen die Brennstäbe aus Russland, was politisch problematisch wäre. Näheres siehe hier bei ZDF.
Fazit: Nachheulen bringt nun auch nichts mehr. Das Thema ist im Zeithorizont von mind. 15-20 Jahren für uns durch, denn so lange würde ein Neubau brauchen, in DE eher noch länger.
Gruß Arno
Das Gas strömt auch noch. Nur mit Umwegen.Hans 7151 hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 21:23
Es ist egal woher wir was bekommen. Russland ist eine Rohstoffmacht, ohne Russland gehts nicht. Da kommts auf das bisschen Uran nicht an.
Grüße Hans
Elgeba hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 21:13Ich habe mal irgendwo gelesen, das Brennstäbe auch aus den USA bezogen werden könnten.
https://www.fr.de/wirtschaft/sanktionen ... 41149.htmlUSA kaufen massenhaft russisches Uran – trotz Sanktionen
https://www.berliner-zeitung.de/wirtsch ... li.2182864USA importierten trotz Sanktionen russisches Öl: Wie erklärt das Washington?
OTCybersoft hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 10:44Bis wann will Deutschland ein Endlagerstand bestimmt haben?
Ohne dieses Problem gelöst zu haben, und damit meine ich nicht die Suche, sondern ein funktionierendes Endlager, ein absolutes No-Go!
Das kann man doch nicht ernsthaft auf die nächsten Generationen verlagern. Für so eine Geschäftsidee würde ein Gründer nicht einen Cent bekommen.
Der verstorbene Schauspieler Götz George hat das anders formuliert:
In der Natur, ansonsten falsche Hoffnungen.