Fahrtüchtigkeit überprüfen?

Smalltalk Gruppe

Ab welchem Alter sollte die Fahrtüchtigkeit überprüft werden?

30
9
8%
40
1
1%
50
4
4%
60
8
7%
70
16
15%
75
10
9%
80
18
17%
Kein Alter
43
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 109

Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1956
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#201

Beitrag von Hans 7151 »

Cybersoft hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 11:03
Funktioniert doch nicht; sieht man doch im Forum, alles die besten Autofahrer!
(Wer hat alles schon eine Macke ans WoMo gefahren, Nein, hängt nicht mit dem Alter zusammen, nein nein ..)
Dann fahr mal nach Italien, da gibts kein Auto ohne Kratzer und Beulen. Sollten die doch zur Fahreignungsprüfung? Aber gesund und jung waren viele von den Fahrer*innen in den verbeulten Kisten. Woran liegts dann, doch nicht am Alter?

Grüße Hans
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6142
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#202

Beitrag von Cybersoft »

Ganz schön viele Frösche die im Sumpf sitzen ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Bert
Beiträge: 332
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#203

Beitrag von Bert »

nun ja... ich halte eine Prüfung ab einem bestimmten Alter durchaus für sinnvoll, aber ne Macke irgendwo einfahren als Indiz dafür zu nutzen dass das notwendig ist, ist doch etwas übertrieben.

So eine Eignungsprüfung tut nicht weh! Und man hat danach zumindest halbwegs die Gewissheit im Straßenverkehr nicht eine Gefahr für andere zu sein, weil das Alter eben zunimmt und andere Fähigkeiten damit ab!

Ich erlebe gerade im ganz engen Familienkreis, wie da jemand seine Fähigkeit noch Auto zu fahren gnadenlos überschätzt und dazu völlig beratungsresistent ist.

Wenn dabei nur Blechschaden entsteht, seis drum. Aber Menschenleben? Kinder?
Als naher Angehöriger hat man da überhaupt keine Chance vorzudringen, ein Arzt kann dann sagen nun ist Ende, leitet das an die zuständige Behörde weiter und fertig!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Oedi
Beiträge: 98
Registriert: Mo 20. Jun 2022, 16:05

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#204

Beitrag von Oedi »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 13:04
Dann fahr mal nach Italien, da gibts kein Auto ohne Kratzer und Beulen. Sollten die doch zur Fahreignungsprüfung? Aber gesund und jung waren viele von den Fahrer*innen in den verbeulten Kisten. Woran liegts dann, doch nicht am Alter?

Grüße Hans
In Italien gibt es seit 1933 eine Prüfung der Fahrtüchtigkeit für alle Altersklassen, allerdings gestaffelt. Je älter desto öfter. Für Spanien gilt das auch. Mein spanischer Führerschein wird seit 1988 problemlos erneuert. Ich drücke die Daumen.
Schönen Tag noch und allzeit gute Fahrt

Ödi
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 733
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#205

Beitrag von Sprinterteufel »

Bei Bekannten fuhr der Papa mit weit über 70 Jahren noch Motorrad gegen den Willen der Ehefrau und Tochter. Also gesagt getan, Motorrad aus der Garage geholt und verkauft ohne zu fragen oder was zu sagen.

Freunde der Baum brannte über Wochen Lichterloh und danach verstarb der arme Fritz... auch das sind Gegebenheiten.

Deshalb gilt für mich, wer im Glashaus sitzt sollte nicht den ersten Stein werfen... *DRINK*
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#206

Beitrag von raidy »

Sprinterteufel hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 16:36
Also gesagt getan, Motorrad aus der Garage geholt und verkauft ohne zu fragen oder was zu sagen.
Dies ist ein grober Verstoß gegen das Recht auf Selbstbestimmung.
Einem voll-mündigen, Geschäftsfähigen Menschen sein Motorrad einfach wegzunehmen ist für mich unterste Schublade.
Ich hätte mir gleich ein neues, richtig teures gekauft, was dann vom Erbe abgeht.
Und wie man sieht hat er ein Leben lang das Motorradfahren überlebt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1231
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#207

Beitrag von Weitreisender »

Da gibt es einen schönen Test - Motorrad auf die Seite legen. Wen "er" es schafft sie wieder aufzurichten kann er wohl auch noch fahren, wenn nicht, sollte er es lassen.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#208

Beitrag von raidy »

Weitreisender hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 17:14
Da gibt es einen schönen Test - Motorrad auf die Seite legen. Wen "er" es schafft sie wieder aufzurichten kann er wohl auch noch fahren, wenn nicht, sollte er es lassen.
Gruß
Da hätte ich meine Valkyrie (6 Zylinder, 1520ccm, 309kg) gar nie fahren dürfen, denn die hebt niemand alleine auf, sollte sie mal liegen.

Aber im Grundsatz hast du recht.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 733
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#209

Beitrag von Sprinterteufel »

Zum... nachdenken...

Ab wann ist man alt... warum darf jemand im hohen Alter noch Präsident werden. Müßte man nicht alle Menschen mal irgendwie überprüfen...

Späßle:
IMG-20191030-WA0007.jpg
IMG-20191204-WA0012.jpg
IMG-20200421-WA0002.jpg
IMG-20191110-WA0001.jpg
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1956
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#210

Beitrag von Hans 7151 »

Oedi hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 15:16
Hans 7151 hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 13:04
Dann fahr mal nach Italien, da gibts kein Auto ohne Kratzer und Beulen. Sollten die doch zur Fahreignungsprüfung? Aber gesund und jung waren viele von den Fahrer*innen in den verbeulten Kisten. Woran liegts dann, doch nicht am Alter?

Grüße Hans
In Italien gibt es seit 1933 eine Prüfung der Fahrtüchtigkeit für alle Altersklassen, allerdings gestaffelt. Je älter desto öfter. Für Spanien gilt das auch. Mein spanischer Führerschein wird seit 1988 problemlos erneuert. Ich drücke die Daumen.
Und was bringt die Fahrtauglichkeitsprüfung bei den vielen verbeulten Autos? Anscheinend nichts.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#211

Beitrag von Santana63 »

Ich war letztes Jahr zur Untersuchung, wegen LKW/BUS,
da sehe ich das noch ein, aber sonst ist es doch jetzt schon ganz einfach.
Jeder Beamte kann einem bei Auffälligkeiten zur Untersuchung schicken,
ich meine das reicht völlig für Otto normal.

Meine einzige Schramme/Macke passierte mir selber mit 26 Jahren,
mit meinem 80er Taunus bei Bekannten in Rugendorf/Oberfranken zu Besuch vorm Haus geparkt.
Vor so einem "sinnfreien" flachen Blumenkübel ohne was drin im Winter.
Beim wegfahren Abends das Teil völlig vergessen gehabt,
und natürlich beim Anfahren die 5cm gegen das Ding gerollt,
als ich mit Wandleraut. vorwärts die Bremse losließ.
Die absolute Peinlichkeit vorm Herrn, alles Lachte nur ich nicht. :oops: :oops: :oops:
Schaden, nicht wirklich, außer mein Stolz.

Seitdem nie wieder, bei keinem Fahrzeug.
Und selbst das mir andere in die Karre Fuhren, konnte ich bis auf 2 Vorfälle in meiner Laufbahn verhindern.
Beide male an Ampelkreuzung gestanden bei rot mit XM, beides mal junge Kerle u35 hinten drauf gerollt.
Beides Opel, Omega und Vectra.
Warum wussten beide nicht, Handy??
am XM einmal gar kein Schaden, einmal Druckstelle matter Lack untere Plastik Befestigung Stoßstange gebrochen, eh überflüssig.
Vectra neu komplett platt vorne, war ein Versicherungsvertreter *LOL*
Omega hat meine Hängerkupplung durch seinen den Grill am Motorblock abgefangen.
Leicht reparabel alte Karre.
Das war/ist mein mob. Leben in Sachen Schäden bisher.

Für mich ist das nur ne zusätzliche Geldquelle die da generiert werden soll,
weil bei Verdacht/Vorkommnissen jetzt schon jederzeit möglich die anzuordnen.

Ps. fällt mir gerade ein, beim Versicherungsvertreter könnte was langbeiniges im Minirock vor ner Eisdiele der Grund gewesen sein *JOKINGLY*
die sind eh gefährlich im "Verkehr" ;-)
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#212

Beitrag von WoMoFahrer »

Habe gerade gelesen, dass der TÜV eine Überprüfung aller über 65 Jährigen alle zwei Jahre befürwortet. Es gibt in Deutschland laut ADAC 18,6 Mio über 65 Jährige, wenn davon noch 10 Mio mit Führerschein alle zwei Jahre zur Prüfung müssten wäre das ein immenser volkswirtschaftlicher Schaden. Der TÜV verlangt für ein WoMo über 3,5 To z.Z ohne Gasprüfung 184€ und dauert ca. 20 Min. Wenn man diesen Preis zu Grunde legt, würde eine Prüfungsfahrt von einer Stunde beim TÜV 552 € kosten. Bei 5 Mio Überprüfungen pro Jahr wären Das fast 2,8 Milljaden € pro Jahr.
Das wären dann auch fast 14.000 Überprüfungen pro Tag, soviel Prüfer gäbe es gar nicht um diesen Unsinn durchzuführen. Die Gasprüfung lässt grüßen. Ich würde sofort jeder Partei meine Stimme geben, die diesem Verein den Stecker zieht. Deutschland muss Pleite gehen, wenn wir für solch einen Schwachsinn Milliarden an Volksvermögen verschwenden. Unser Problem in Deutschland ist die Bürokratie und da mischt der TÜV ordentlich mit. Vielleicht verlangt ja der TÜV in Zukunft eine ASU von Elektrofahrzeugen, Menschen, Kühen Schweinen, usw. Die würden wahrscheinlich noch testen, wenn es von den von mir aufgezählten Spezies gar keine mehr gibt.

Wie weit sind wir denn schon gesunken.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1231
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#213

Beitrag von Weitreisender »

Eieiei, das liest sich wie:" Alles ist Kacke - nur ich nicht" oder einfach nur das falsche "genommen"?

*2THUMBS UP*
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 261
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#214

Beitrag von mopeto »

So Zahlen sind aber nicht vom Tisch zu wischen.
Screenshot 2024-12-02 at 08-03-33 alte menschen am steuer - Google Suche.png
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#215

Beitrag von Kumopen »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 22:44
Habe gerade gelesen, dass der TÜV eine Überprüfung aller über 65 Jährigen alle zwei Jahre befürwortet. Es gibt in Deutschland laut ADAC 18,6 Mio über 65 Jährige, wenn davon noch 10 Mio mit Führerschein alle zwei Jahre zur Prüfung müssten wäre das ein immenser volkswirtschaftlicher Schaden. .......
:Ironie:
Wieso "volkswirtschaftlicher Schaden"? Das Geld ist doch nicht verschwunden, es hat nur jemand anderes. Und ob die vormaligen Besitzer damit "volkswirtschaftlich Sinnvolles" geleistet hätten, wäre ja keineswegs garantiert.
Außerdem musst Du auf der positiven Seite das verringerte Unfallaufkommen sehen. Beides, Unfallregulierung aber auch Gebühren, steigert das Bruttosozialprodukt.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5024
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#216

Beitrag von Austragler »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 22:44
Habe gerade gelesen, dass der TÜV eine Überprüfung aller über 65 Jährigen alle zwei Jahre befürwortet.
Ich will hier nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, aber wenn diese Idee vom TÜV angestoßen wird fällt mir nur eines ein: Geldschneiderei. Sonst nichts.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#217

Beitrag von jagstcamp-widdern »

das heiszt heute: "akquise" :!:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2862
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#218

Beitrag von Capricorn »

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 8c0f&ei=11

ich frag mich ja schon, wieviel ein Normalbürger an Vorschriften und Einschränkungen durch Dritte so erträgt......
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2728
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#219

Beitrag von Masure49 »

TÜV muss sein, staatlich gewollte Abzocke nicht !
Und darauf laufen alle diese Massnahmen hinaus.
Sorry Adrian, leider kann ich den Text nicht lesen, ohne mich dort anmelden zu müssen bzw. ohne die App. zu installieren.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2862
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Fahrtüchtigkeit überprüfen?

#220

Beitrag von Capricorn »

geht das nicht über die Webseite?

https://www.msn.com/de-de/feed?ocid=winp2fp
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“