Hallo,
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 11:36
im müll auf unserem sp stelle ich immer wieder fest, dasz gäste überhaupt nicht trennen.
also machen wir das tw händisch, spasz macht das nicht!
in bawü bleibt eine voll gemischte tonne bei der abfuhr nämlich ruckzuck stehen.
unterwegs trennen wir nur plaste, blech, glas, papier und "rest", aufbewahrungstechnisch ist das manchmal lästig....auch ohne "kompost".
wie macht ihr das möglichst praktisch
in jedem Mehrfamilienhaus mit Gemeinschaftstonnen ist das eines der zentralen Diskussionspunkte
in den Eigentümer Versammlungen (neben der Brenndauer des Kellerlichtes und der Frage warum ich
im EG auch für den Aufzug mitbezahlen soll):
Der Müll wird nicht so getrennt, wie das die Abfall Entsorgungs Satzung vorgibt.
Und dieses Problem ist keinesfalls neu, sondern existiert schon seit Jahrzenten. Nur hat
der Entsorger bisher immer alles mitgenommen.
Heute wird die Annahme der Tonne verweigert, bzw. gegen eine erhöhte Gebühr dann
mitgenommen als Mischabfall.
Wenn man sich anschaut, wie z. Bsp. in Frankreich in kleineren Gemeinden mit zentralen
Entsorgungsplatz "getrennt" wird, sieht man die gleichen Probleme wie bei uns:
Flaschen in de Biomüll, Aluverpackung zum Papier und Kartons von Verpackungen in den
Hausmüll.
Insofern: 50% (?) der Bevölkerung finden Mülltrennung zu schwierig, zu kompliziert oder
haben schlicht weg keinen Bock auf den Scheiß.
Wie man das ändern kann? Gar nicht, man kann nur die erhöhten Gebühren weitergeben.
Mein Applaus allerdings, dass Du versuchst nachträglich zu trennen. Ich würde das nicht tun.
WoMo NK19