raidy hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 21:58
Wusstet ihr:
95 Prozent aller Neuwagen in Norwegen sind Elektroautos.
Jedes vierte Auto auf Norwegens Straßen fährt mit Strom.
In Oslo sind 40 Prozent der Fahrzeuge auf der Straße E-Autos.
Gibt es da mal eine Reportage zu, die zeigt, wie das in Norwegen mit den Ladestationen funktioniert? Falls jemand da was findet, bitte mal teilen.
Ich habe hier z.B. zwei verschiedene Einkaufsgebiete. Auf keinem der Parkplätze gibt es eine Ladestation. In unmittelbarer Umgebung meines Wohngebietes, gerade mal 2 Säulen.
Es würde sicher gehen, aber bequem ist was anderes.
Ich denke in Deutschland ist es mehr oder weniger eine Henne Ei Problem.
Aber auch das Angebot an günstigen Fahrzeugen, welche sich auch mal für eine längere Strecke eignen, ist so gut wie nicht vorhanden.
Da ich im Moment arbeitslos bin, somit auch kein Firmenfahrzeug habe, habe ich mir für einen kleinen Benziner für 8.000 Euro gekauft. Für die Stadt würde auch ein E-Smart reichen, aber warum soll ich meinen Aktionsradius so beschränken?
Ich weiß ja gar nicht, wo ich vielleicht demnächst arbeiten muß. Wir werden nach Weihnachten zu meiner Tochter fahren, 600km entfernt. Da ich keine Winterreifen am Wohnmobil habe, werden wir wohl mit dem Auto fahren. Mit einem E-Auto, mit 200km Reichweite, wäre das eine ziemliche Quälerei. Wird so schon nicht gemütlich.
Aber dann vielleicht noch eine Arbeitsstelle die 50km weit weg ist, vielleicht keine Möglichkeit zum laden hat, und dann jeden Tag hoffen, dass bei mir eine der 2 Säulen frei ist.........
Ne, dann lieber konventionell.
Gruß
Andi