Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Hallo Hans
Versuch's doch mal mit Bestellung und Lieferung an Ort und Stelle. Hab das schon ein paar mal gemacht, kostet leicht mehr aber du brauchst nirgend wo hin gehen und schon gar nicht anstehen. Das Beste was ich erlebt habe auf einem CP sind Elektroautos zur Tagesmiete. In der Schweiz einmal ein BMW für 40 Fr./Tag in Italien mal ein Renault 30 Euro/Tag. Schon aus Interesse hab ich beide umgehend gebucht, wo ich sie gesehen hab....
Versuch's doch mal mit Bestellung und Lieferung an Ort und Stelle. Hab das schon ein paar mal gemacht, kostet leicht mehr aber du brauchst nirgend wo hin gehen und schon gar nicht anstehen. Das Beste was ich erlebt habe auf einem CP sind Elektroautos zur Tagesmiete. In der Schweiz einmal ein BMW für 40 Fr./Tag in Italien mal ein Renault 30 Euro/Tag. Schon aus Interesse hab ich beide umgehend gebucht, wo ich sie gesehen hab....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Das habe ich auf dem CP in Zell am See auch gemacht,das Fahrzeug,ein VW Golf,wurde angeliefert und dann ging es auf die Großglocknerstraße,auf der Franzenshöhe und auf der Edelweißspitze war es selbst mit dem Golf nicht einfach einen Parkplatz zu bekommen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Nutzt denn niemand so einen modernen e-Trettroller die jetzt in den ganzen Städten rumfliegen? Ich dachte eigentlich an sowas ...
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Ich hab so einen Segway E-Trottinett «Ninebot KickScooter ES2 Lite» eine günstige "Versuchsvariante"
- mit WoMo noch nie eingesetzt. Kann ihn aber eh recht gut gebrauchen, im Sommer kurz zum See, Wind schauen und wieder heim. Das Teil macht Spass und ist für mich vielseitig einsetzbar. Wiegt 12.5 kg und ich möchte es nicht mehr missen und werd vermutlich im Sommer noch ein zweites zulegen. Die sind prima auch für's Motorboot und kurze Landausflüge geeignet und für Strasse bei uns zugelassen.
- mit WoMo noch nie eingesetzt. Kann ihn aber eh recht gut gebrauchen, im Sommer kurz zum See, Wind schauen und wieder heim. Das Teil macht Spass und ist für mich vielseitig einsetzbar. Wiegt 12.5 kg und ich möchte es nicht mehr missen und werd vermutlich im Sommer noch ein zweites zulegen. Die sind prima auch für's Motorboot und kurze Landausflüge geeignet und für Strasse bei uns zugelassen.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Wir haben in unserer Heckgarage eine Vespa 300 GTS, damit ist man mit 2 Personen flott unterwegs.
Das Schöne ist , dass mann immer einen Parkplatz in erster Reihe findet auch wenn die Sehenswürdigkeiten total überlaufen sind.
Meisten sind schöne Stellplätze meistens am Stadtrand was uns mit der Vespa nicht stört.
Das Schöne ist , dass mann immer einen Parkplatz in erster Reihe findet auch wenn die Sehenswürdigkeiten total überlaufen sind.
Meisten sind schöne Stellplätze meistens am Stadtrand was uns mit der Vespa nicht stört.
Gruß
Frank
Frank
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Unser Wohnmobil ist gleichzeitig unser PKW für alle Unternehmungen ab dem SP/CP. Zusätzlich haben wir noch 2 E-Räder an Bord. Für uns blieb bisher damit kein Wunsch offen.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Hallo zusammen!
Als neuer in diesem Forum hier eine kurze Vorstellung
:
Mit dem WOMO seit 2014 unterwegs. Zeitweise fast eine Jahreshälfte auf Reisen, immer unterwegs, selten länger als 3 Tage an einer Stelle. Überwiegen stehen wir auf Stellplätzen und frei, wenn nötig auch mal auf CP, z.B. zur Ver- und Entsorgung und für die Wäsche. Porugal, Spanien, Frankreich, Italien, Norwegen und Schweden sind bisher unsere Hauptreiseziele gewesen - neben vielen Reisen in Deutschland.
Dabei hat uns immer das eBike gereicht. Wir erreichen so die Ziele, die in 30 bis 40 km Entfernung liegen. Selten ergänzen wir auch unseren Radius ums WOMO durch Nutzung des ÖPNV. Das kommt bei dem Besuch großer Städte schon mal vor.
Ein mitreisender PKW oder ein Mietwagen haben uns bisher nicht gefehlt.
Weitgehend reicht uns für die eBikes die elektrische Ausstattung unseres WOMO's mit Solarenergie 460 WP und 160 AH LiFePO Akku. Womit wir dann auch an dieser Stelle ein wenig umweltbewußt sind. Ja, wir wissen das WOMO-Fahren eher kein ökologischer Gewinn ist.
Als neuer in diesem Forum hier eine kurze Vorstellung

Mit dem WOMO seit 2014 unterwegs. Zeitweise fast eine Jahreshälfte auf Reisen, immer unterwegs, selten länger als 3 Tage an einer Stelle. Überwiegen stehen wir auf Stellplätzen und frei, wenn nötig auch mal auf CP, z.B. zur Ver- und Entsorgung und für die Wäsche. Porugal, Spanien, Frankreich, Italien, Norwegen und Schweden sind bisher unsere Hauptreiseziele gewesen - neben vielen Reisen in Deutschland.
Dabei hat uns immer das eBike gereicht. Wir erreichen so die Ziele, die in 30 bis 40 km Entfernung liegen. Selten ergänzen wir auch unseren Radius ums WOMO durch Nutzung des ÖPNV. Das kommt bei dem Besuch großer Städte schon mal vor.
Ein mitreisender PKW oder ein Mietwagen haben uns bisher nicht gefehlt.
Weitgehend reicht uns für die eBikes die elektrische Ausstattung unseres WOMO's mit Solarenergie 460 WP und 160 AH LiFePO Akku. Womit wir dann auch an dieser Stelle ein wenig umweltbewußt sind. Ja, wir wissen das WOMO-Fahren eher kein ökologischer Gewinn ist.

NiBi Arto 74R auf Fiat Maxi, 3.0 Liter, Comfortmatic und mit Alko-Tiefrahmen (4,85t), Solarenergie 460 WP, 160 AH LiFePo4 Akku, Wechselrichter 2000 Watt
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Hallo Hans,Hans 7151 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 23:09Was mich immer erstaunt, daß es so einfach ist ein Auto am CP zu mieten. Ich hab das ein paarmal versucht, einmal in Nizza. Erst mussten wir min eine halbe Stunde zu Fuß dort hingehen. Dann waren schon mehrere Leute dort. Nach einer weiteren halben Stunde haben wir beschlossen zu gehen ohne Auto. Weil erstens min. noch ne halbe Std. Wartezeit angesagt war und am nächsten keine Rückgabe möglich ist. Dann fiel der Entschluss, AHK dran Anhänger dran und Cabrio drauf und los gehts.Golfinius hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 19:11neuerdings miete ich mir vor Ort ein Auto, wenn ich einige Tage auf einem CP stehe. Machte ich so erstmalig im letzten Oktober in Cannobio, Lago Maggiore.
Grüße Hans
dies war am Lago Maggiore auf der italienischen Seite auch mein erster Versuch. Ich buchte das Fahrzeug per mail einfach beim CP-Betreiber und der holte das Fahrzeug dann vom Vermieter und dies war eine örtliche PKW-Werkstatt. Den kleinen Fiat habe ich dann selbst dort zurück gegeben, da die Werkstatt nur ein Spaziergang entfernt war. Allerdings waren die Kosten unvergleichlich hoch. Ich wollte jedoch keinen Vergleich anstrengen, denn was sollte mir ein super Tarif nützen, wenn ich das Fahrzeug am Flughafen Mailand abholen muss.
Und wenn ich auch pro Tag das doppelte der Superangebote zahlte, war es für mich persönlich doch recht günstig. Dies werde ich für meinen nächsten Urlaub in Istrien auch einplanen, wenn dann ein Plan möglich sein wird.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
unterwegs mit Hymer B DL 678
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Was mich wundert ist immer wieder die Antwort OPNV, das geht vielleicht gut in Zentraleuropa (kanns nicht beurteilen weil ich kein nutzer bin) aber in Griechenland, Südspanien, Sizilien ausserhalb Grossstädte stelle ich das sehr schwierig vor. Aber ich bin schon wieder am Schwanken ob der Smart der Weisheit letzter Schluss ist, ein Motorrad macht auch Spass.
lG
olly
lG
olly
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Umkreis bis 5km: zu Fuß
Umkreis bis 30km (also 60km radeln): e-bike
und bei Sch...wetter darf es auch mal ein Taxi sein, wenn der ÖPNV nicht klappt, dazu sind sie da. Und so teuer ist ein Taxi nun auch wieder nicht, wenn man VORHER den Preis ausmacht.
Umkreis bis 30km (also 60km radeln): e-bike
und bei Sch...wetter darf es auch mal ein Taxi sein, wenn der ÖPNV nicht klappt, dazu sind sie da. Und so teuer ist ein Taxi nun auch wieder nicht, wenn man VORHER den Preis ausmacht.
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Wir haben uns jetzt entschieden und fangen mit einfachen Rädern an. Dann evtl. e-Trittroller und dann sowas:
Gute 300kg Leergewicht, da bleibt dann auf dem Hänger noch genug frei.
(Wird aber sicher nichts fürs erste Jahr ...)
Gute 300kg Leergewicht, da bleibt dann auf dem Hänger noch genug frei.
(Wird aber sicher nichts fürs erste Jahr ...)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Gute Idee, Golf-Cart, aber damit darf man ja nicht auf die Straße ;)
Mobilvetta Kea I86 



- Andalusienfan
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
- Wohnort: NRW/Curumbico
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Moin,
ich will demnächt auf größerer Tour einen Roller ( 100-120 kg) und zwei E-Bikes (60 kg) mitnehmen. Das eine ersetzt das andere nicht.Wie soll ich das machen? Am liebsten auf der Heckplattform. Da darf ich aber nur 130 kg mitnehmen. Da fehlen mir 30 kg. Auch das abspannen ist auf einer 56 cm Plattform nicht ideal. Anhänger, ja, geht kommt aber das Abstellproblem dazu und Ü 3,5 Tonnen Tempo 80 auf AB und Tempo 60 auf der Landstraße dazu
Im Womo will ich auch nichts abstellen. Hat noch jemand eine Idee?
Saludos Ralf
ich will demnächt auf größerer Tour einen Roller ( 100-120 kg) und zwei E-Bikes (60 kg) mitnehmen. Das eine ersetzt das andere nicht.Wie soll ich das machen? Am liebsten auf der Heckplattform. Da darf ich aber nur 130 kg mitnehmen. Da fehlen mir 30 kg. Auch das abspannen ist auf einer 56 cm Plattform nicht ideal. Anhänger, ja, geht kommt aber das Abstellproblem dazu und Ü 3,5 Tonnen Tempo 80 auf AB und Tempo 60 auf der Landstraße dazu

Saludos Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Ich bin noch nicht bereit
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Die Quadratur des Kreises? Hier ist bestimmt schon viel dazu geschrieben worden.
Entweder eine große Garage für die beiden Räder + Roller, oder auf den Roller verzichten. Ich kann Dir nur sagen, wie wir das Mobilitätsproblem am SP/CP für uns gelöst haben. Mit den Rädern machen wir die Spaß Touren im Radius von 30km. Wenn wir weitere Ziele erreichen wollen, fahren wir mit dem Wohnmobil + den Rädern in der Garage in das Zielgebiet. Das kann mal 50km oder auch bis 200km sein. Dort wird dann wieder mit den Rädern die Umgebung abgegrast. usw. Hat bisher gut geklappt, da wir ja immer unser Wohnmobil als Basisstation in der Nähe haben und bei Bedarf auch gleich dort noch übernachten können.
Gruß Hajo
Entweder eine große Garage für die beiden Räder + Roller, oder auf den Roller verzichten. Ich kann Dir nur sagen, wie wir das Mobilitätsproblem am SP/CP für uns gelöst haben. Mit den Rädern machen wir die Spaß Touren im Radius von 30km. Wenn wir weitere Ziele erreichen wollen, fahren wir mit dem Wohnmobil + den Rädern in der Garage in das Zielgebiet. Das kann mal 50km oder auch bis 200km sein. Dort wird dann wieder mit den Rädern die Umgebung abgegrast. usw. Hat bisher gut geklappt, da wir ja immer unser Wohnmobil als Basisstation in der Nähe haben und bei Bedarf auch gleich dort noch übernachten können.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
So machen wir das auch .. Mann Mann hatte ich 2021 Flausen im Kopf, never ever werden wir mit Hänger fahren .
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Um die nähere Umgebung kennenzulernen, nutzen wir unsere E-Räder, ÖPNV und wo möglich Leihautos wie z.B in Gallipoli, Naturns oder Bad Birnbach usw.
Auf dem CP sind wir meistens zu Fuss unterwegs.
Auf dem CP sind wir meistens zu Fuss unterwegs.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- WoMoFahrer
- Beiträge: 1901
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Wir haben unseren E-Up auf dem Hänger dabei, nie wieder ohne. Wir sind mobil, egal wie das Wetter ist. Wir verlegen jetzt nicht mehr alle zwei Tage, sondern nur noch einmal die Woche und sehen trotzdem mehr als vorher. Allerdings haben wir auch noch unseren Hund dabei und der fährt nicht Fahrrad.
Wir haben im Sep 24 eine tolle Tour über den Monte Baldo und rund um den Gardasee gemacht, waren 185 Km, die weder mit dem WoMo noch mit E-Bikes möglich gewesen wäre.
Wir haben im Sep 24 eine tolle Tour über den Monte Baldo und rund um den Gardasee gemacht, waren 185 Km, die weder mit dem WoMo noch mit E-Bikes möglich gewesen wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- Andalusienfan
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
- Wohnort: NRW/Curumbico
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Ja, wenn der CP ca 10 km von der Altstadt entfernt ist, und nur über eine Hauptstraße zu erreichen ist, machen die Fahrräder auch keinen Spass.Schon gar nicht wenns bergig ist.Gerade in Südeuropa fliegen dir da die Fangios um die Ohren mit ihren 3er BMW´soldi45 hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 21:36Entweder eine große Garage für die beiden Räder + Roller, oder auf den Roller verzichten. Ich kann Dir nur sagen, wie wir das Mobilitätsproblem am SP/CP für uns gelöst haben. Mit den Rädern machen wir die Spaß Touren im Radius von 30km
Anders herum ist eine schöne Tour über Fahrradwege nicht mit dem Roller zu machen.Wenn ich das Optimum will, komme ich wohl nicht um einen Anhänger herum.
Saludos Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Ich bin noch nicht bereit
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Ich habe meinen Motorroller dabei,oder falls der nicht gebraucht wird wie bei der anstehenden Tour in die Schweiz das E-Bike.Zusätzlich nutze ich Öfis und Taxen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer