Dethleffs Globebus i4 Alternativen

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Antworten
Gandhi79
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Dez 2024, 10:12

Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#1

Beitrag von Gandhi79 »

Hallo zusammen, wir als Familie sind auf der Suche nach einem Wohnmobil bis 3,5t und es sollte unter 7 Meter sein, am liebsten mit Automatik.
Da sind wir auf den Globebus i4 Aktive von Dethleffs gestoßen. Problem, bei den Händlern in der Nähe stehen keine auf den Höfen, da dass Modell ganz neu ist.
Wir haben uns dann den i1 und i6 angesehen, so richtig überzeugt haben die beiden uns nicht. Für ein Preis um ca. 100.000€ wirkten die Dethleffs irgendwie klapprig wenn ich es mal so sagen darf.
Hat jemand Erfahrungen mit den Integrierten Modellen von Dethleffs in Bezug auf Qualität und Haltbarkeit?
Wir hatten uns auch Malibu angeschaut, die wirken wesentlich hochwertiger, aber auch 15-20.000€ teurer in gleichwertiger Ausstattung.
Ist der Mehrpreis gerechtfertigt?
Gibt es andere gute Alternativen die sich preislich in den Rahmen bewegen !?
Ich freue mich schon auf hilfreiche Antworten.

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
leitplatz
Beiträge: 16
Registriert: Fr 9. Feb 2024, 20:27
Wohnort: Wurmlingen

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#2

Beitrag von leitplatz »

Schau Dir mal Mobilvetta k Yacht 86 oder Kea an.

Gruß Franz
Unterwegs mit Mobilvetta k Yacht 86 tekno line 2025
Brompton
Beiträge: 21
Registriert: Di 20. Apr 2021, 19:38

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#3

Beitrag von Brompton »

Hymer Exsis i474 oder i580
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1963
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#4

Beitrag von Hans 7151 »

Gandhi79 hat geschrieben: Sa 21. Dez 2024, 20:01
Hat jemand Erfahrungen mit den Integrierten Modellen von Dethleffs in Bezug auf Qualität und Haltbarkeit?
Ich habe einen Dethleffs I seit 10 Jahren. Ich bin sehr zufrieden damit, es gab noch nie Probleme.
Auch keine Knackgeräusche oder Vibrationen von Möbeln oder Amaturentafeln.
Ob neuere Modelle gleich besser oder schlechter sind weis ich nicht da ich kaum auf Messen oder Ausstellungen gehe da kein Neukauf beabsichtigt ist.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Andalusienfan
Beiträge: 105
Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
Wohnort: NRW/Curumbico

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#5

Beitrag von Andalusienfan »

Ich glaube dass die alle knacken und knarzen. Schlaglöcher und Verwindungen der Karosse sind dafür verantwortlich.Man kann ja nicht alles in Gummi lagern. Dann kommen Geräusche vom Geschier/Töpfe,Schrankinhalte usw. dazu.
Dagegen hilft gute Mucke rein und einen Ticken lauter drehen. 8-)
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2733
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#6

Beitrag von Masure49 »

So sehe ich es auch.
In einem aufgebauten Weissware Womo gibt es unzählige Möglichkeiten/Dinge, die klappern können.
Dabei ist die Preisklasse vollkommen egal.
Das ist einfach der Aufbauart geschuldet.
Wir haben jahrelang versucht, alle Klapperquellen auszumerzen incl. diverser Aufenthalte deshalb im Werk. Irgendwas klappert immer.
Inzwischen ist der Aufbau so leise geworden, dass die Fahrgeräusche die paar Klappergeräusche übertönen bzw. wir uns daran gewöhnt haben, meine altersgemässe Schwerhörigkeit hilft mir dabei, dass es mich nicht mehr besonders stört.
Aber ja, nach Übernahme des neuen Dethleffs war es eine Katastrophe.
Da klapperten die Fensterrahmen der Dach - und Seitenfenster, der grosse Baldachin, die beiden Fender links und rechts waren lose und flatterten im Wind mit Brummgeräuschen wie ein Rotor , der gesamte Küchenblock klapperte an allen Ecken und Enden denn er war nicht richtig festgeschraubt usw. usw. Es war eine echte Klapperkiste.
Vieles wurde damals nach einem halben Jahr nach Übernahme in zweitägiger Arbeit im Werk behoben, wenn auch nicht alles.
Der Händler war total überfordert, unfähig und letztendlich unwillig, die vielen Klappergeräusche, Mängel und Defekte zu beheben.
Heute hören wir das gelegentliche hier und da Geklapper fast nicht mehr. Haben uns damit abgefunden, auch weil wir im Werk gesehen haben, wie so ein Wohnmobil aufgebaut wird.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2733
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#7

Beitrag von Masure49 »

Hallo Tom,
habt Ihr Euch schon entschieden ?
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Gandhi79
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Dez 2024, 10:12

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#8

Beitrag von Gandhi79 »

Hallo zusammen,

sehr wahrscheinlich wird’s ein Malibu I441.
Mit seiner kompakten Länge von 6,67m und den Doppelboden ist der bis jetzt unser Favorit. Vor allem kommen wir mit unserer Konfiguration auf ein Gewicht von 3035kg im fahrbereitem Zustand.
Der Dethleffs ist preislich attraktiver, irgendwie werden wir optisch nicht ganz warm.
Mobilvetta gefällt uns auch sehr gut, da komme wir leider nicht mit dem Gewicht zurecht .
HYMER ist eine sehr gute alternative, aber meiner Familie gefällt der Malibu einfach besser.
Eventuell fahren wir am Wochenende kurzfristig nach Stuttgart zur Messe, gucken wie sich die Preise gestalten, wenn es passt, schlagen wir zu .
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 735
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#9

Beitrag von Sprinterteufel »

Gandhi79 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 13:17
Hallo zusammen,

sehr wahrscheinlich wird’s ein Malibu I441.
Mit seiner kompakten Länge von 6,67m und den Doppelboden ist der bis jetzt unser Favorit. Vor allem kommen wir mit unserer Konfiguration auf ein Gewicht von 3035kg im fahrbereitem Zustand.
Der Dethleffs ist preislich attraktiver, irgendwie werden wir optisch nicht ganz warm.
Mobilvetta gefällt uns auch sehr gut, da komme wir leider nicht mit dem Gewicht zurecht .
HYMER ist eine sehr gute alternative, aber meiner Familie gefällt der Malibu einfach besser.
Eventuell fahren wir am Wochenende kurzfristig nach Stuttgart zur Messe, gucken wie sich die Preise gestalten, wenn es passt, schlagen wir zu .
Aus meiner Sicht und Erfahrung ( macht klug ) ist der Preis und die Attraktivität nicht alles...

Entscheidend ist auch die Qualität des Produkts und des verkaufenden Händlers bei meist nicht unerheblichen Nacharbeiten. Und diese haben die letzten Jahre stark zugenommen.

Für Carthago Link zum Carthago-Forum:
https://www.carthagoforum.de/

Viel Glück...
Gandhi79
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Dez 2024, 10:12

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#10

Beitrag von Gandhi79 »

Ich glaube, wenn es um Qualität geht, tuen sich alle Hersteller nichts.
In meinem näheren Umfeld gibt‘s keinen, der keine nacharbeiten am Neufahrzeug hatte.
Das waren alles unterschiedliche Hersteller.
Am Ende habe ich bei Malibu Carthago ein gutes Gefühl.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Dethleffs Globebus i4 Alternativen

#11

Beitrag von rumfahrer »

Das ist das Wichtigste - wir konnten drei Alternativen direkt im Freistaat Sulzemoos vergleichen. Einen Carthago, einen Dethleffs und eben unseren Hymer. Carthago war uns zu duster, Dethleffs zu klapprig und in den Hymer kamen wir rein und haben uns wohl gefühlt. Es hätte noch einen Knaus gegeben, haben wir uns dann aber gespart.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“