Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#1

Beitrag von Anon27 »

Eigentlich brauche ich immer so 22 bis 23 Grad im Winter im Inneren, weil ich Jahr und Tag im T Shirt rumlaufe und mich bei der Temperatur am wohlsten fühle.
Im Sommer dagegen kühle ich alles im Inneren immer auf 21 Grad runter.
Nachts hab ich es gern kühl und deshalb heize oder kühle ich dann immer auf 17 Grad.

Was mir hier in Spanien mit dem ALPA, er hat Doppelboden und ALDE, auffällt, das ich die Heizung mittlerweile auf 19 Grad am Tag nur stelle, es mir dann schon manchmal zu warm ist.
Kommt Mittags die Sonne, wird es drinnen eh zu warm.

Was sind eure Wohlfühltemperaturen und spart ihr?
Unserer Freunde, die stellen die Heizung in der Nacht ab, auch wenn die Temperaturen einstellig sind. Sparfüchse oder Frostschläfer, ich könnte es nicht aushalten.

LG
Sven
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 214
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#2

Beitrag von Röhri »

IMG_1647.jpeg
Zur Zeit, ich im T-Shirt und meine Frau zuhause 😉.

Nachtabsenkung 13 Grad und ab 6 Uhr 20 Grad. Wenn ich um halb sieben aufstehe ist es mollig war.

Man wird halt älter 🥶
Gruß Micha
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#3

Beitrag von Luppo »

22,5 Grad Zuhause, möglichst Sommer wie Winter. 18 Grad im Schlafzimmer.
Wohnmobil 21 Grad tagsüber, nachts 17.
Passt für alle.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#4

Beitrag von DerTobi1978 »

Tagsüber 21 Grad. Nachts 18 Grad

Für einen gesunden Schlaf und ein angenehmes Schlafklima gilt es also sicherzustellen, dass der Körper nachts weder schwitzt noch friert. Wissenschaftlern zufolge liegt die optimale Schlaftemperatur für Erwachsene im Bereich von 15°C bis 18°C.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#5

Beitrag von Cybersoft »

Falsch verstanden, dachte es geht ums Wohnmobil ... Zu Hause im Winter 10 Grad und Luftentfeuchter, in den 3 Monaten im Sommer wird nicht geheizt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2728
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#6

Beitrag von Masure49 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 20:05
Tagsüber 21 Grad. Nachts 18 Grad

Für einen gesunden Schlaf und ein angenehmes Schlafklima gilt es also sicherzustellen, dass der Körper nachts weder schwitzt noch friert. Wissenschaftlern zufolge liegt die optimale Schlaftemperatur für Erwachsene im Bereich von 15°C bis 18°C.
Genau in dem Bereich bewegt sich auch in unserem Schlafzimmer nachts die Temperatur, ebenso auch nachts im Dethleffs unterwegs, wenn möglich.
Im Wohnbereich bewegt sich unsere Wohlfühltemperatur zwischen 23 und 24 Grad.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 853
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#7

Beitrag von custom55 »

Wenn wir drinnen sitzen mind. 22-24°.
Zum schlafen Heizung aus, auch bei einstelligen Temp bis ca. 6°. Darunter dann Heizung auf ?°.
So tief hatten wir letzten Winter in Spanien nie.

Nix Sparfux, Wohlfültemperatur.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#8

Beitrag von Santana63 »

Screenshot_20250115-211834.png

Nachts absenken bringt nicht viel bei uns,
da mein Tag oft auch die Nacht ist, habe keinen 24h Rhythmus,
ich eh nur max 4-5h Schlafe,
ist so seit dem ich im Schichtdienst im 5 Schicht System arbeitete.
Holde hat normalen Rhythmus, zu Hause und im Womo.
Das halbe Grad mehr über die Festtage war der Enkelin (3Jahre) geschuldet.
Mir sind Temperaturen eigentlich egal in Bereichen von 18 - 23°C,
aber die Holde fröstelt schnell.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8465
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#9

Beitrag von biauwe »

custom55 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 20:17
Zum schlafen Heizung aus, auch bei einstelligen Temp bis ca. 6°.
Nachts Heizung auf 8°C Soll und Dachlucke auf.
Am Tag ca. 23°C
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5466
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#10

Beitrag von Elgeba »

Wohnzimmer etc. 21°, Schlafzimmer max.10°, Bad 23°


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 260
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#11

Beitrag von mopeto »

Tagsüber ~ 20 Grad und nachts runter auf ~ 15 Grad.
Und ich brauch beim schlafen Frischluft sprich auf meiner Seite das Fenster immer etwas auf.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 914
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#12

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Wir haben Fussbodenheizung und heizen durch. Diese sind träge.
Von Nachtabsenkung halten wir nichts. Fachleute raten davon ab.

Alle Räume sind indviduell geregelt und konstant gleichmässig warm, keiner unter 20 Grad.
Warum sollte ausgerechnet während der kältesten Zeit des Tages die Heizung gedrosselt werden?
Und am Morgen das Haus wieder mit viel Energie auf Raumtemperatur gebracht werden.
Auch im WoWa/ReiMo heizen wir gleich.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA" *STOP*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#13

Beitrag von Luppo »

ivalo hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 08:07
Warum soll ausgerechnet während der kältesten Zeit des Tages die Heizung gedrosselt werden?
Weil es vielen zum Schlafen zu warm ist.
Bei mir äußert sich das, dass ich auf der Decke liege, statt drunter. Dann wird es trotzdem am Rücken zu frisch, also wieder rein in die Decke.
Das geht dann die ganze Nacht so.
Habe ich 16-18 Grad im Schlafbereich, bleibe ich unter der Decke.
Wenn es nicht zu kalt draussen ist, mache ich noch mein Fenster einen Spalt auf oder das Heki, je nach Regenwahrscheinlichkeit.
Vorne im Hubbett liegt unser Kurzer, da ist die Türe geschlossen und bleibt etwas wärmer.
Jeder hat wohl seine eigene Wohlfühltemperatur, zuhause wie im Womo.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 260
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#14

Beitrag von mopeto »

Bei 20 Grad kann ich nicht schlafen da schwitz ich wie ein Tier, daheim bleibt im Schlafzimmer die Heizung ganz aus.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 914
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#15

Beitrag von ivalo »

mopeto hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 08:37
Bei 20 Grad kann ich nicht schlafen da schwitz ich wie ein Tier,
Ja ich weiss, alte Gewohnheiten über Generationen.
Da frage ich mich bloss, wie die armen Leute bei sommerlichen Temperaturen schlafen?
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA" *STOP*
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 260
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#16

Beitrag von mopeto »

Weiß ich nicht ich bin nicht arm.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#17

Beitrag von rumfahrer »

Im Womo haben wir im Winter nachts die Truma auf ungefähr 10° +/- 2, je nach Außentemperatur. Vor dem Schlafengehen wird nochmal gut durchgelüftet, dann aber zugemacht - wie geschrieben im Winter. Tagsüber sind´s dann mit dem gleichen +/- Bereich 18°. Man muss dazu sagen, dass die eingestellte Temperatur mit der gefühlten bei uns nicht gleich ist. Wir empfinden es fast immer als wärmer als das Display anzeigt. Wenn wir dann tagsüber auf Wanderung oder beim Skifahren sind wird wieder auf 10° runtergedreht. Unser kleines Mobil ist später wieder schnell auf Temperatur.
Im Sommer suchen wir uns bei Hitze einen Schattenplatz und lüften auch nur über die Schattenseite wenn die Sonne wandert - Klimaanlage haben mögen und brauchen wir nicht. Winter ist Winter und Sommer ist Sommer. Entsprechend wählen wir unser Textil und sorgen für Flüssigkeit.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 914
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#18

Beitrag von ivalo »

rumfahrer hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 09:21
Im Womo haben wir im Winter nachts die Truma auf ungefähr 10° +/- 2, je nach Außentemperatur.
Viel Spass beim täglichen Kondenswasser wischen.
Und in den kaum zugänglichen Ecken des ReiMo gammelt es schön vor sich hin.
Aus diesen Gründen haben wir auch im ReiMo durchgeheizt und konstant 20 Grad gehalten.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA" *STOP*
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8465
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#19

Beitrag von biauwe »

ivalo hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 09:26
Viel Spass beim täglichen Kondenswasser wischen.
Bei um die 0°C, aber nicht im richtigen Winter.
rumfahrer hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 09:21
Vor dem Schlafengehen wird nochmal gut durchgelüftet, dann aber zugemacht -
Über dem Bett wird immer gelüftet.
Wir haben Daunendecken ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Wie viel Grad dürfen es denn sein in der guten Stube?

#20

Beitrag von rumfahrer »

ivalo hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 09:26
Viel Spass beim täglichen Kondenswasser wischen.
Lüften + Außenisolierung + gut hinterlüftetes Mobiliar. Kaum ein Problem.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“