Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6373
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#21

Beitrag von Cybersoft »

Der Nockenwellensensor wird zu Steuerung der Einspritzung genutzt. Gibt auch noch den Kurbelwellensensor.
Je nach Baujahr kann man damit sicher was anstellen.
Wenn man da Unfug während der Fahrt baut, Ausfall .... Keine Ahnung ob das eine so tolle Idee ist.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Bodo48
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#22

Beitrag von Bodo48 »

Ich habe die beiden Canbus-Kabel, die zur OSB-Steckdose gehen, getrennt und verlängert. Die verlängerten Kabel verlaufen jetzt vom Kabelbaum zu einem versteckten Ort und von dort zur OSB-Steckdose. An dem versteckten Ort habe ich eine Steckerverbindung eingebaut. Diese ist im Normalfall getrennt, somit kann über die OBD-Steckdose nicht auf die Steuergeräte zugegriffen werden, um etwa die Wegfahrsperre umzuprogrammieren.
Ich denke, damit ist ein Diebstahl durch Wegfahren kaum noch möglich.
Schöne Grüße
Bodo
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#23

Beitrag von Luppo »

Bodo48 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 21:00
Ich habe die beiden Canbus-Kabel, die zur OSB-Steckdose gehen, getrennt und verlängert. Die verlängerten Kabel verlaufen jetzt vom Kabelbaum zu einem versteckten Ort und von dort zur OSB-Steckdose. An dem versteckten Ort habe ich eine Steckerverbindung eingebaut. Diese ist im Normalfall getrennt, somit kann über die OBD-Steckdose nicht auf die Steuergeräte zugegriffen werden, um etwa die Wegfahrsperre umzuprogrammieren.
Ich denke, damit ist ein Diebstahl durch Wegfahren kaum noch möglich.
So versteckt kann der Ort nicht sein, man braucht bloß vom OBDII-Kasten das Kabel verfolgen.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5742
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#24

Beitrag von Elgeba »

Luppo hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 19:19
Elgeba hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 18:40
da steht das Fahrzeug in einer abgeschlossenen Garage die man absichern kann.

Gruß Arno
Meines steht einfach auf dem Parkstreifen gegenüber. Garage ist nicht notwendig, wir leben in Franken, da sind die Leute ehrlich und anständig. Zwielichtige Gestalten finden unser Kaff sowieso nicht.
Google macht`s möglich. :duw:

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 644
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#25

Beitrag von hwhenke »

Am sichersten schützt man ein Wohnmobil wenn man es nicht kauft.
Und immer einen Helm auf, falls einem der Himmel auf dem Kopf fällt.
Siehe Asterix.
Nix für ungut
LG Horst :Ironie: :spass:
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6373
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#26

Beitrag von Cybersoft »

Bodo48 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 21:00
Ich habe die beiden Canbus-Kabel, die zur OSB-Steckdose gehen, getrennt und verlängert. ...
Welchen CAN hast Du denn genommen, je nach Modell hat der Duc ja 3 verschiedene , Low, High, Info?
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Bodo48
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#27

Beitrag von Bodo48 »

Luppo hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 21:05
So versteckt kann der Ort nicht sein, man braucht bloß vom OBDII-Kasten das Kabel verfolgen.
Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich habe die Kabel im Kabelbaum getrennt. Von der OSB-Steckdose gehen die Originalkabel erst in den Kabelbaum.
Wenn ein Ganove mit dem Laptop keine Verbindung zum Canbus bekommt, kann das alle möglichen Ursachen haben. Ob der genau da zuerst sucht, und ob der überhaupt die Zeit und Ruhe hat, lange zu suchen?
Ich habe mal von einem Fall gelesen, da hat der Vorbesitzer eines Womos einen versteckten Schalter verbaut, der das Starten des Motors verhindert hat, ohne dem neuen Besitzer das mitzuteilen. Eines Tages ließ sich das Fahrzeug nicht mehr starten. Die Werkstatt hat dann 1,5 Tage gebraucht, um den Fehler zu finden. Man vermutet, dass der Hund den Schalter unter dem Armaturenbrett irgendwie betätigt hat.
Cybersoft hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 21:34
Welchen CAN hast Du denn genommen, je nach Modell hat der Duc ja 3 verschiedene , Low, High, Info?
Ich kenne mich mit Ducato nicht aus, aber nach meiner Info sind die Canbus-Leitungen genormt, somit bei allen Fabrikaten gleich. Ich habe Low und High genommen. Einen von beiden zu unterbrechen, dürfte auch schon genügen.
Schöne Grüße
Bodo
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#28

Beitrag von Luppo »

Bodo48 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 22:53
Von der OSB-Steckdose gehen die Originalkabel erst in den Kabelbaum.
Das ist was anderes. Da sucht er sich nen Wolf und Zeit ist das war der böse Junge am allerwenigsten hat.
Grüße
Michael
TimH
Beiträge: 24
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 22:56

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#29

Beitrag von TimH »

Da unser Womo schon einmal geklaut wurde, ganz schnöde nachts vom Parkplatz in Berlin, haben wir uns für das Baerlock System entschieden. Die Einbauposition im aktuellen Jumper liegt zwar etwas unergonomisch aber darum geht es ja nicht. Zusätzlich haben wir noch die „Knackerschreck“ Lenkradkralle mit Edelstahlketten zu den Türgriffen. Das macht das Öffnen von außen unmöglich und im Gegensatz zu Spanngurten lassen sich die Ketten nach zB Einschlagen der Scheibe auch nicht so leicht durchtrennen.
Natürlich kann man die Türgriffe durchsägen.
Aufbautür ist mit einem zusätzlichen Abus Schloß gesichert.

Einbrüche hatten wir trotzdem noch zweimal (wieder in Berlin), da wurden dann die Aufbaufenster aufgehebelt. Wenigstens war da der Schaden vergleichsweise gering, nur die Verschlußknebel mußte ich ersetzen. Die sind aber wesentlich günstiger als zerstörte Scheiben.
Spice
Beiträge: 154
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#30

Beitrag von Spice »

Dafür haben die bösen Jungs mittlerweile Y Kabel und BT Zwischenstecker die direkt am Steuergerät im Motorraum ansetzen.ist wohl auch viel unauffälliger und geht schneller wie die fummelei unter dem Lenkrad.
Für meine Werkstatt war es kein Problem Fehlerspeicher auszulesen ,Fehler zu löschen und Service zurückzusetzen ,obwohl ich den Stecker unter dem Lenkrad mit Camperprotekt abgeschlossen hatte und den Schlüssel nicht da gelassen hatte.Es gab aber keinen Kommentar zu ihrer Problemlösung aber...
Die Mitarbeiterin sagte mit einem Grinsen das sie öfter auf abgeschossene OBD Anschlüsse stoßen.

Die Schnittstellensperre habe ich mittlerweile entfernt und verkauft, alle Sicherungsmaßnahmen lasse ich sein ,und lebe völlig unbeschwert mit der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahme gegen unbefugte Benutzung. Ich verschließe mein Womo auch nur um den Bedingungen der Teilkasko zu entsprechen. Ich habe nichts mehr im Fahrzeug was den Diebstahl lohnt oder mich in meiner Existenz beschränken würde, und der enorm gestiegene Wiederbeschaffungswert würde mir bei Diebstahl entgegenkommen.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1377
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#31

Beitrag von Weitreisender »

Kann man so sehen, ob Du aber im Einbruch- oder Diebstahlsfall wirklich so locker reagierst, oder wenn man, wie es Freunden passiert ist, das Auto fertig gepackt ist, man am nächsten Morgen los will und es dann einfach mal weg ist.
Mich stört einfach immer an diesen Diskussionen, das es immer Gründe gibt warum etwas nicht geht oder keinen Sinn macht. Warum soll ich nichts gegen ein Diebstahl tun? Nur weil es versichert ist? Das sind mein Sachen drin, das ist Persönlichkeitssphäre, das sind Werte und vor allem der Urlaub oder die Reise ist damit schlagartig vorbei.
Ich weiß das unser Fahrzeug nur dann weg fährt, wenn ich es will, da können die Leute 2 Tage suchen und werden es nicht finden und den Einbruch selbst kriege ich gemeldet.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6373
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#32

Beitrag von Cybersoft »

Wir sichern unser WoMo auch nur gegen Entwendung, in der Überwinterung ein Diebstahl wäre der SuperGau. Inhalt kann man ersetzen, überall.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8815
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#33

Beitrag von AndiEh »

Spice hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 10:10
Dafür haben die bösen Jungs mittlerweile Y Kabel und BT Zwischenstecker die direkt am Steuergerät im Motorraum ansetzen.ist wohl auch viel unauffälliger und geht schneller wie die fummelei unter dem Lenkrad.
Für meine Werkstatt war es kein Problem Fehlerspeicher auszulesen ,Fehler zu löschen und Service zurückzusetzen ,obwohl ich den Stecker unter dem Lenkrad mit Camperprotekt abgeschlossen hatte und den Schlüssel nicht da gelassen hatte.
Interessant, das fällt wohl unter, für jede Schutzmaßnahme gibt es eine Umgehung.
Aber ich denke, es kommt eher darauf an, welchen Aufwand sind die Diebe bereit, zu betreiben.
Je mehr Maßnahmen man ergreift, oder sogar nur vorgibt ergriffen zu haben, desto seltener wird man für Diebe interessant.
Dann greift halt die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Da kann ich Tim verstehen, wenn er in sein Mobil so viele Maßnahmen einbaut, wie für seinen Standort sinnvoll ist. Ich würde ja noch die Fenster und Luken mit Alarmsensoren versehen, aber anscheinend hat er sich mit den möglichen Einbrüchen abgefunden, Hauptsache das Wohnmobil ist nicht weg.

Ich denke, jeder muß für sich entscheiden, wie stark er an dem aktuellen Wohnmobil hängt, oder wie traumatisch (oder nicht) ein Einbruch wäre.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Spice
Beiträge: 154
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#34

Beitrag von Spice »

Ich denke das wird bei jedem anders sein .Ein Diebstahl in der Überwinterung wäre für mich z.B völlig unproblematisch .Ein Diebstahl auf einer Reise ein Problem.. mehr aber auch nicht.
Ärgerlich wäre nur der Gedanke das nun jemand ,der zu blöd oder zu faul ist sein Geld auf anständige Weise zu verdienen , nun einen Nutzen von meinem schicken Mobil hat. Meine Karre ist so verbastelt das mir der Nachnutzer einfach nur leid tut .Kein Kabel ,keine Leitung liegt noch da wo sie mal war ,und früher oder später tauchen da bei Fremdnutzung riesen Probleme auf, da die Anleitung nicht mit geklaut wurde.

Fakt ist aber : Je mehr mechanisches Geraffel und elektronische Sperren ,desto schwieriger ist der Diebstahl
Ob der ganze Aufwand mit Sichern und Entsichern den Nutzwert für den Benutzer mindert kann ja jeder selbst abschätzen und die Leute die von der Angst vor Diebstahl leben müssen ja auch ihr Auskommen haben.

Jeder Beitrag hier nutzt schließlich vielen Womobesitzern da sich jeder das genau für ihn passende heraussuchen kann.

:Ironie: :Ironie: wobei es mich schon wundert wie leichtfertig einige hier mit der Verbindung Stellplatz/ Kennzeichen/ Sicherungsmaßnahmen ,und weiteren Daten umgehen.Also wenn ich böse wäre würde ich mich vorher hier informieren. *YAHOO*
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1459
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#35

Beitrag von Luppo »

Grundsätzlich stimmt es natürlich schon, je mehr Graffel verbaut ist, umso schwieriger wird es.
Andererseits schränkt jede Hürde die bestimmungsgemäße Nutzung ein, weil immer irgendwas (de-)montiert/(de-)aktiviert werden muss.
Jeder muss für sich entscheiden, was es ihm wert ist. Die absolute Sicherheit gibt es nicht, wissen wir alle.
Ich mache mich nicht mehr verrückt.
Daheim steht es neben dem Womo vom Nachbarn auf dem Parkstreifen gegenüber (eine meiner Außenkameras leuchtet drauf und zeichnet auf), Nachbar ist Rentner und hat ganztägig ein Auge drauf. Ich laufe mehrfach am Tag sozusagen direkt dran vorbei.
Außerdem leben wir in einem Kaff, da findet sowieso kaum ein Fremder hin.
Unterwegs habe ich nachts bei Bedarf die Sperrkette an den Fronttüren eingehängt und immer den Stift im Schloß der Aufbautüre. Da kommt also keiner rein, ohne Radau zu machen. Beim Einkaufen sitzt unser Kurzer Wache (gegen ein Eis natürlich).
Bleibt noch die Abwesenheit auf Touren, nun ja, wir stehen auf benutzten SPs oder auch CPs und niemals frei in der Pampa. Ich vertraue da auf das Umfeld, aber tatsächlich ist das das einzige echte Risiko.
Spice hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 11:13
wobei es mich schon wundert wie leichtfertig einige hier mit der Verbindung Stellplatz/ Kennzeichen/ Sicherungsmaßnahmen ,und weiteren Daten umgehen.Also wenn ich böse wäre würde ich mich vorher hier informieren.
Tatsache? Hab ich nichts mitbekommen. Eine Region oder Stadt kann man wohl nennen, Kennzeichen war nirgends eins. Die üblichen Sicherheitsmaßnahmen sind wohl schon sehr wohl bei den Jungs bekannt.
Grüße
Michael
Wernher
Beiträge: 1500
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#36

Beitrag von Wernher »

Bodo48 hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 21:00
Ich habe die beiden Canbus-Kabel, die zur OSB-Steckdose gehen, getrennt und verlängert.
...
Ich denke, damit ist ein Diebstahl durch Wegfahren kaum noch möglich.
Wie wirkt es sich beim Startversuch aus. Meldungen im Display oder was?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Bodo48
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#37

Beitrag von Bodo48 »

Das wirkt sich gar nicht aus, wenn mit dem normalen Schlüssel gestartet wird. Es verhindert nur, dass die Wegfahrsperre auf einen anderen Schlüssel umprogrammiert werden kann.
Schöne Grüße
Bodo
Benutzeravatar
jee_kee
Beiträge: 15
Registriert: Do 1. Aug 2024, 14:26
Wohnort: Provinz Alicante, Spanien
Kontaktdaten:

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#38

Beitrag von jee_kee »

Also ehrlich gesagt, wäre ein Diebstahl auch nicht so schlimm wenn........bei einem Diebstahl "WorstCase" nicht unsere Hunde im WoMo wären. Aber, falls ein solcher Fall eintreten würde, hätten wir ein Riesenproblem.

Darum habe ich auch diese Frage in die Runde gestellt.....Aber es kann auch sein, dass unser Podenco viel Eindruck machen würde, aber auf das kann man sich leider nicht verlassen.

Ja, es ist auch richtig, dass man sich den Spass am WoMO durch Diebstahl nicht verderben lassen sollte und sich auf gesicherten Abstell- bzw Campingplätzen aufhalten sollte.

Also nochmals vielen Dank an alle Inputs.

Tolles Forum...Cool
"Carpe Diem"....... Nutze den Tag und geniesse das Leben ......
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5742
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#39

Beitrag von Elgeba »

Ich schwöre immer noch auf den guten alten " Knochen", wenn ich den abziehe geht nichts mehr.Das Zusatzschloß verwende ich nur,wenn ich im Auto bin, ansonsten nur das leicht zu knackende Serienschloß, ich will nicht mit einem zerfledderten Auto nach Hause müssen. Damit die Herren Einbrecher auch was haben, finden sie einen schlecht versteckten Laptop mit defektem Innenleben und eine ebenso schlecht versteckte Geldbörse mit Blüten.Ich bin fest davon überzeugt,das ich trotzdem keine Reklamationen erhalten werde.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 491
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Wie verhindere ich den Diebstahl vom Wohnmobil

#40

Beitrag von robbie-tobbie »

Elgeba hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 20:57
eine ebenso schlecht versteckte Geldbörse mit Blüten
Ja, wo bekokmmt man sowas denn her :spass:

Ich hab alternativ dazu abgelaufene Kreditkarten und ein paar ausländische Scheine (slowenische Tolar, nix mehr wert) als Honey-Pot ausgelegt. Aber seit dem letzten (und einzigen!) Einbruch in mein Womo, der auf einem CP in Avignon vor ungefähr 20 Jahren passiert ist, hat sich offenbar niemand dafür interessiert.
Viele Grüße, Robert
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“