Gasflaschen füllen

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Berni58
Beiträge: 13
Registriert: Di 7. Jan 2025, 19:53

Gasflaschen füllen

#1

Beitrag von Berni58 »

Hallo,
habe mal eine Frage, kann man die Graue Campinggasflasche theoretisch im Ausland füllen lassen wenn man die passenden Adapter hat oder ist das verboten?
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1810
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Gasflaschen füllen

#2

Beitrag von Travelboy »

Kann man, ist nicht verboten, ist nur Länderabhängig sehr unterschiedlich und man muß oft schon sehr suchen um eine Füllstation zu finden die Deutsche Gasflaschen befüllt.

In Dänemark, Norwegen und Italien gibt es immer mehr Füllstationen und wir hatten da oft Erfolg, in Finnland und Schweden hatten wir noch keinen Erfolg.

Frankreich Spanien und Portugal keine erfahrungen.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 262
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Gasflaschen füllen

#3

Beitrag von Sanddollar »

Niemals selber in Eigenregie eine nicht für das selbsttanken vorgesehene Gasflasche ohne einen automatischen Füllstop mit Gas betanken. Beschreibung gelöscht.:AndiEh

Verboten ist in den Ländern geregelt.
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>

In DE ist es LPG im Süden meist GPL.

Achtung
niemals Autogas tanken Korrektur Seewolfpk - siehe #8
niemals Erdgas CNG tanken
, der Fülldruck liegt bei 200 bar, das macht keine Flasche mit, die wird bersten, was dann passiert kannst Du Dir ausrechen.
Also davon Finger weg.

Aber warum der Aufwand ?
Nimm nur eine aus DE mit, besorg die ne 2. im Ausland, kannst Du wieder abgeben und bekommst die Kohle zurück. Oder vertickerst sie dann über Ebay, ein anderer wird dankbar dafür sein.
Ist einfacher als Du denkst und oft beschrieben wird.
So machen wir es seit Jahren und sind vom befallen auf der sicheren Seite.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8465
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#4

Beitrag von biauwe »

Berni58 hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 16:09
Hallo,
habe mal eine Frage, kann man die Graue Campinggasflasche theoretisch im Ausland füllen lassen wenn man die passenden Adapter hat oder ist das verboten?
Wir haben nur Alu-Gasflaschen und lassen sie Füllen
Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>
Je nach Land. Schweden, Norwegen, Italien, Frankreich, Niederlande, Polen, Österreich

Unsere Adapter

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Gasflaschen füllen

#5

Beitrag von WuG »

Hier kannst Stationen in Schweden finden - Habe ich schon gemacht und es war problemlos.

https://www.besucherguide-schweden.de/r ... stationen/


Selbiges für Norwegen

https://www.lpggruppen.no/


Adapter waren, sowohl in S als auch in N immer bei den Stationen vorhanden.


Ansonsten solltest vielleicht deine Ziele präzisieren dann kann dir zielgerichteter geholfen werden.
Wie auch immer ... Gute Reise *THUMBS UP*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Gasflaschen füllen

#6

Beitrag von Berchumer »

Carsten W. hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 16:30
Verboten ist in den Ländern geregelt.
Du kannst LPG mit einem Adapter tanken, (Drehmeister hat so was) mal machts der Tankwart (Italien), mal Du selbst (Frankreich). Mal. wird's verweigert
Aber Vorsicht Du darfst NIE mehr wie 80% füllen.
11Kg Gas sind rund 22 Liter, das sind dann 80% was eine regulär gefüllten vollen Flasche entspricht.
Dazu muss die Flasche Hundertprozent leer sein.

Die normalen Gasflaschen haben keinen Füllsstop, d.h. Du musst drauf achten sonst wird's gefährlich
Du kannst sie wiegen und die Differenz ausrechen.
Egal wie, ich würde sicherheitshalber 2Kg / 4 Liter drunter bleiben.

In DE ist es LPG im Süden meist GPL.

Achtung niemals Autogas tanken, der Fülldruck liegt bei 200 bar, das macht keine Flasche mit, die wird bersten, was dann passiert kannst Du Dir ausrechen.
Also davon Finger weg.

Aber warum der Aufwand ?
Nimm nur eine aus DE mit, besorg die ne 2. im Ausland, kannst Du wieder abgeben und bekommst die Kohle zurück. Oder vertickerst sie dann über Ebay, ein anderer wird dankbar dafür sein.
Ist einfacher als Du denkst und oft beschrieben wird.
So machen wir es seit Jahren und sind vom befallen auf der sicheren Seite.
Hallo Carsten ; Autogas ist LPG du meintest bestimmt Erdgas CNG das tanken VW und konsorten 😏
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1277
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Gasflaschen füllen

#7

Beitrag von WuG »

Nachtrag:
Vielleicht auch interessant ... Viele Infos

https://camperstyle.de/gas-europa-camping/

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 262
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Gasflaschen füllen

#8

Beitrag von Sanddollar »

Oh Ralf, hast Recht.
Also nie Erdgas füllen.
Danke für die Korrektur! *2THUMBS UP*
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Berni58
Beiträge: 13
Registriert: Di 7. Jan 2025, 19:53

Re: Gasflaschen füllen

#9

Beitrag von Berni58 »

Sind jetzt mit dem Pössl Summit 600 in Sizilien unterwegs habe eine 11und 5kg Flasche dabei, man kann sie hier füllen lassen aber es ist eine ziemliche sucherei und Adapter habe ich keine dabei, es gibt sie hier auch nicht zu kaufen. Bin am überlegen ob ich mir einen Gastank oder wiederbefüllbare Flaschen kaufe, ist alles ein
Kostenfaktor.....
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 262
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Gasflaschen füllen

#10

Beitrag von Sanddollar »

Adapter bekommst Du bei Amazon
such nach LPG Adapter von Drehmeister
wenn Du Dich über Italien anmeldest kannst Du Dir das auch liefern lassen

Gastanks / Tankgasflaschen finde ich pers. zu teuer, da kannst Du viele Flaschen kaufen (und wieder verkaufen)
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#11

Beitrag von Seewolfpk »

Carsten W. hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:02
Oh Ralf, hast Recht.
Habe es in deinem Beitrag auch geändert. viewtopic.php?p=206175#p206175
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Berni58
Beiträge: 13
Registriert: Di 7. Jan 2025, 19:53

Re: Gasflaschen füllen

#12

Beitrag von Berni58 »

Nächste Frage
Wie ist eure Meinung zu einer Gasflasche Gaslow 11 kg
oder Campinggas Stahl Tankflasche 11 Kg beide sind wiederbefüllbar und kosten
so um die 400 Euro plus Einbau?
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasflaschen füllen

#13

Beitrag von Cybersoft »

Erst mal vorweg; ein Tankflasche wird wie jede Flasche eingebaut, das macht man selbst. Befestigung mit den Riemen, die im Fahrzeug sind.
Dann gibt es verschiedene Flaschen, wenn man auf das Gewicht achtet, Komposit, aber Achtung, die haben kein Multiventil, sind nicht so komfortabel wie eine mit Multiventil.
Komposit gibt es in allen Größen. Ich würde immer die größte Flasche nehmen die ins Fach passt. Wenn es passt, sogar die große Alugaspulle.
Ich habe die 27 Liter Travelmate und eine 18 Liter composit, die kann man an einer Hand durch die Gegend tragen, ist quasi Reserve, oder Nachbarschaftshilfe.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8585
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasflaschen füllen

#14

Beitrag von AndiEh »

Niemals selber in Eigenregie eine nicht für das selbsttanken vorgesehene Gasflasche ohne einen automatischen Füllstop mit Gas betanken.

Entsprechende Beschreibungen werden weiterhin gelöscht.


Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8465
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#15

Beitrag von biauwe »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:24
27 Liter Travelmate
Das sind auch nur 11 kg.
Volumen (brutto) 27,20 Liter
Volumen (netto) 21,76 Liter
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#16

Beitrag von Seewolfpk »

Änderung ab 2025?!
im Wohnmobilforum gelesen hat geschrieben:
- Die Einbau-Regelungen werden geändert, es gibt keinen Bestandsschutz - Betankung nur noch von Außen, keine mehr im Gaskasten. - Sterngriff-Schrauben statt Innensechskant-Schrauben an den Haltebändern - Schnellkupplung zwischen Gastankflasche und Betankungsschlauch - Verplombung der Halterung, keine Erlaubnis der Herausnahme durch den Halter, ansonsten neue Dichtigkeitsprüfung - Gastankflaschen werden Bestandteil der Gasprüfung
Es laufen noch Einspruchsfristen, also im Moment noch nicht verbindlich.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasflaschen füllen

#17

Beitrag von Cybersoft »

biauwe hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:28
Cybersoft hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:24
27 Liter Travelmate
Das sind auch nur 11 kg.
Volumen (brutto) 27,20 Liter
Volumen (netto) 21,76 Liter
Ja, mal mehr mal weniger ... Da wir aber komfortabel tanken, wird nachgefüllt wen ca. 60% raus sind und wir an einer Tankstelle vorbei fahren. Darum geht es ja.
Die große passte bei Benimar nicht in den Gaskasten, die 27L ist Standardgröße.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8465
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#18

Beitrag von biauwe »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:36
Ja, mal mehr mal weniger ..
Mehr geht nichtVolumen:
Volumen (netto) 21,76 Liter

Ist ebend nur eine normale Alu-Flasche mit Füllstop ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Kumopen
Beiträge: 868
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gasflaschen füllen

#19

Beitrag von Kumopen »

Berni58 hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:18
Nächste Frage
Wie ist eure Meinung zu einer Gasflasche Gaslow 11 kg
oder Campinggas Stahl Tankflasche 11 Kg beide sind wiederbefüllbar und kosten
so um die 400 Euro plus Einbau?
Ich habe die Gaslow 11kg. Mit über €400 finde ich die zur Zeit zu teuer, da würde ich dann eher eine Alugastankflasche bei der "Gasfachfrau" bestellen (ca. € 330). Und wenn, dann bestell Dir das Adapterset gleich mit.
Meine Gastankflasche habe ich einfach selber gegen die graue Tauschflasche gewechselt.
Die von verschiedenen Firmen angebotenen Montagen mit den speziellen Halterungen finde ich insofern witzig, weil die ja nachher am gleichen Pressspan verschraubt werden wie die ohnehin bereits vorhandenen Haltebändchen.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Gasflaschen füllen

#20

Beitrag von jack17de »

Seewolfpk hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 17:32
Änderung ab 2025?!
Hallo Paul,
hallo zusammen,

eine Gasflasche mit Füllstop ist eine herkömmliche Gasflasche wie eine graue Tauschflasche auch und keine Gastankflasche. Und eine Tauschflasche muss ich ja auch nicht fest montieren und eintragen lassen.

btw.: Die Gaslow kommt bei der Gasprüfung raus und eine graue Tauschflasche rein. Erspart viele Diskussionen...

Viele Grüsse Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
Antworten

Zurück zu „Technik“