Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
womocamper
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1021

Beitrag von womocamper »

Dieses Abblasen an der Zapfpistole ist so minimal, da kann mit Sicherheit nichts passieren.
Alles an den Haaren herbeigezogen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1022

Beitrag von Bert »

Ich hab mir das nun mal durchgelesen, was da wirklich nachher in der STVO landet bleibt wohl doch eher spannend:

Selbst schreiben sie, das die Flaschen werkzeugfrei entnehmbar sein müssen, also können die Bänder wie gehabt bleiben.

Dann gibt Alugas seine Flaschen scheinbar nicht (mehr?) für die Direktbetankung frei und schreibt dass ihre Flaschen nur über eine Aussenbetankung getankt werden dürfen... na ja, das ist ja nun deren Ding ob dass mit der Aussenbetankung dann per STVO zur Pflicht wird bleibt wohl eher mal abzuwarten. Bleibt die Schnellkupplung und mit der Nachrüstung könnte ich leben.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Kumopen
Beiträge: 872
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1023

Beitrag von Kumopen »

Bert hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 15:45
Dann gibt Alugas seine Flaschen scheinbar nicht (mehr?) für die Direktbetankung frei und schreibt dass ihre Flaschen nur über eine Aussenbetankung getankt werden dürfen... na ja, das ist ja nun deren Ding ob dass mit der Aussenbetankung dann per STVO zur Pflicht wird bleibt wohl eher mal abzuwarten. Bleibt die Schnellkupplung und mit der Nachrüstung könnte ich leben.
War auch früher schon so, der "direct fill" war auf der Alugasseite immer durchgestrichen, als Lösung gab es einen Anschluss an einem Winkelblech im Gaskasten montiert. Den "direct fill" hatte aber beispielsweise Gaslow als Lösung präsentiert.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1024

Beitrag von Luppo »

Bei der Direktbefüllung befürchtete man starkes Drehmoment am Ventil durch den schweren Zapfhahn mit daran hängendem Schlauch.
Nicht ganz zu unrecht.
Grüße
Michael
benutzername
Beiträge: 57
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1025

Beitrag von benutzername »

Tja nun wieder zwei Seiten neue Informationen dazu gekommen und bin immer noch nicht
sicher. Also ginge Gastankflasche mit direktem Adapter zum betanken, nur halt ab Mitte des
Jahres in Deutschland nicht mehr TÜVig, im Resteuropa egal? Bei der fälligen Gasprüfung
dann ausbauen und durch normale Gasflasche ersetzen.Hab ich was vergessen?

LG
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1026

Beitrag von Cybersoft »

Einfach machen und locker durch die Hose atmen .... Mache ich jetzt seit 4 Jahren und 3 unterschiedliche Verbauvorschriften.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1027

Beitrag von Bert »

benutzername hat geschrieben: Di 28. Jan 2025, 20:31
Tja nun wieder zwei Seiten neue Informationen dazu gekommen und bin immer noch nicht
sicher. Also ginge Gastankflasche mit direktem Adapter zum betanken, nur halt ab Mitte des
Jahres in Deutschland nicht mehr TÜVig, im Resteuropa egal? Bei der fälligen Gasprüfung
dann ausbauen und durch normale Gasflasche ersetzen.Hab ich was vergessen?

LG
Irgendwie weiß ja keiner so genau was da kommt, Autarker will als erstes mal Geld verdienen, dem würde ich da nicht über den Weg trauen. Einfach machen. Flasche kaufen, Direktbetankung dran und fertig. Alles andere wird sich zeigen.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1261
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1028

Beitrag von Weitreisender »

Das ist doch alles Gaga. Warum ein Schnellverschluß für befüllbare Gasflaschen und keinen für Tauschflaschen? Müssen die nicht raus, oder können die nicht explodieren, wenn die Karre brennt?

Meine Tankflaschen stehen auf einem Gasauszug, den ziehe ich zum Tanken immer raus, das ist doch auch ein Außenanschluß, oder? :-P :-P

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1029

Beitrag von Luppo »

Bert hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 06:27
Autarker will als erstes mal Geld verdienen
Sehe ich auch so. Da wird jetzt erstmal die Trommel gerührt, damit das Geschäft während der unklaren Zeit nicht einbricht.
Warten wir´s ab, dann sehen wir weiter.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 330
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1030

Beitrag von Janoschpaul »

Natürlich will Autarker Geld verdienen, wie jede andere Firma auch. ;-)

Wir haben im Mai TÜV, da gibt noch die "alte" Verordnung.
Was beim nächsten TÜV ist, werden wir dann sehen.

Wir wurden von der Firma Autarker bis jetzt immer richtig und kompetent informiert, wenn dies jetzt auch schon nicht richtig ist ?
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1031

Beitrag von Bert »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 10:35
Wir wurden von der Firma Autarker bis jetzt immer richtig und kompetent informiert, wenn dies jetzt auch schon nicht richtig ist ?

Aktuell reicht die normale Bebänderung und eine Direktbetankung (Info vom Gasprüfer, offiziell gibts das aber nirgends schriftlich zugänglich für den Normalo)

Vorher war die Gastankflasche eine Grauzone, kein Tank, keine Tauschflasche und es gab gar nichts wonach man sich wirklich richten konnte, jeder sah das anders und jeder kochte seine eigene Suppe, es gab sogar "Fachbetriebe" die haben die Flaschen festverrohrt und haben sie eintragen lassen.

Hätte euch Autarker richtig informiert hätte er sagen müssen, dass er das nicht macht, weil ihr hier Deutschland nirgends tanken dürft.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 330
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1032

Beitrag von Janoschpaul »

Wie das jede Werkstatt macht und natürlich haben wir uns auf mehrere Arten informiert.
Er hat uns ja nicht falsch informiert, um ein besseres Geschäft zu machen.

Warum man gerade beim Gas sparen will, erschließt sich uns nicht.

Dass wir in Deutschland nicht tanken dürfen ???
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1033

Beitrag von Bert »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:04
Er hat uns ja nicht falsch informiert, um ein besseres Geschäft zu machen.
Hätte er euch richtig informiert hätte er gar kein Geschäft gemacht
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1034

Beitrag von Bert »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:04


Dass wir in Deutschland nicht tanken dürfen ???
Ganz genau, interessiert an den Tankstellen nur keinen.

Egal ob Flasche mit Füllstop oder Tauschflasche, das Befüllen an den Gastankstellen ist verboten. Sogar aktuell noch.

https://progas.de/fluessiggas-ratgeber/ ... gasflasche
Anbieter von Gastankflaschen werben nun zwar damit, dass ihre Flaschen für die Befüllung zugelassen sind und zumeist einen automatischen Füllstopp besitzen – man kann sie also nie zu mehr als 80 Prozent befüllen. Jedoch könnte man diesen Stopp theoretisch umgehen, wenn man die Flasche beim Befüllen schrägt hält. Deshalb also das Verbot. Tankstellenbetreiber müssen übrigens eingreifen, falls jemand dennoch an der LPG-Zapfsäule eine Flasche befüllt, sonst machen sie sich strafbar.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1035

Beitrag von Cybersoft »

Kenn jemand das Strafgesetzbuch wo das drin steht?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1036

Beitrag von Bert »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:35
Kenn jemand das Strafgesetzbuch wo das drin steht?
Wir sind da sicher einer Meinung!

Aber wenn man hier dann die tolle Beratung von einem Anbieter so lobt, dann kann man ja mal nachfragen ob er auch wirklich alles beraten hat!?
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1037

Beitrag von Cybersoft »

Ich meinte das im vollen Ernst. Welche Strafe muss ja in irgendeinem Gesetz stehen!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1038

Beitrag von Luppo »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:04
Warum man gerade beim Gas sparen will, erschließt sich uns nicht.
Wer genau will denn bei was sparen?
Die Sachlage ist, dass konkrete Anweisungen/Vorschriften für den Einbau und den Betrieb einer Flasche mit Füllstop in der Vergangenheit nicht existierten. Es war lediglich vorgeschrieben, dass man sie in D nicht selbst betanken durfte.
Heute, Ende Januar 2025, hat sich hierzu genau nichts geändert. Die Situation ist die gleiche.
Insofern müsste jeder Einbaubetrieb auf die Unzulässigkeit in D hinweisen.
Nun gibt es neuerdings die Info, dass sich wohl demnächst etwas zum Thema Gasbehälter ändern solle. Was genau, darüber wird spekuliert.
Grüße
Michael
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1039

Beitrag von Bert »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:43
Ich meinte das im vollen Ernst. Welche Strafe muss ja in irgendeinem Gesetz stehen!
Da musst du den Gasverein fragen, ich vermute mal, dass sich Progas auf den bezieht.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1040

Beitrag von Cybersoft »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:04
...

Warum man gerade beim Gas sparen will, erschließt sich uns nicht.
..
Wenn ich sparen müsste, würde ich Tauschflaschen nehmen, in Spanien z.B. nur halb so teuer wie LPG.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“