Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
womocamper
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1041

Beitrag von womocamper »

Bert hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:44
Cybersoft hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:43
Ich meinte das im vollen Ernst. Welche Strafe muss ja in irgendeinem Gesetz stehen!
Da musst du den Gasverein fragen, ich vermute mal, dass sich Progas auf den bezieht.
Der Gasverein kann höchstens Empfehlungen aussprechen, aber keine Gesetze erlassen.
Ist ein privater Verein.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1712
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1042

Beitrag von rumfahrer »

Nun ja, dass Lobbyisten der Politik Gesetzestexte diktieren soll ja schon vorgekommen sein.
Mit Autarker hab ich bis jetzt gute Erfahrungen mit Solar und LFP gemacht. An Tankflaschen hab ich auch schon gedacht. Da der Zugang zum Gaskasten bei uns über die Garage geht wäre eine Außenbetankung schon sinnvoll. Insbesondere deswegen weil im Normalfall ein Roller vor der Gastür steht.

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1043

Beitrag von Bert »

rumfahrer hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 12:34
Da der Zugang zum Gaskasten bei uns über die Garage geht wäre eine Außenbetankung schon sinnvoll. Insbesondere deswegen weil im Normalfall ein Roller vor der Gastür steht.

Keine Ahnung ob das Sinn macht oder ob man das muss, das können vielleicht andere hier beantworten. Aber ich drehe die Gasflasche vor dem Tankvorgang zu, würde bedeuten, dass du da trotz Aussenbetankung trotzdem ran musst.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 330
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1044

Beitrag von Janoschpaul »

Luppo hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:43
Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 11:04
Warum man gerade beim Gas sparen will, erschließt sich uns nicht.
Wer genau will denn bei was sparen?
Die Sachlage ist, dass konkrete Anweisungen/Vorschriften für den Einbau und den Betrieb einer Flasche mit Füllstop in der Vergangenheit nicht existierten. Es war lediglich vorgeschrieben, dass man sie in D nicht selbst betanken durfte.
Heute, Ende Januar 2025, hat sich hierzu genau nichts geändert. Die Situation ist die gleiche.
Insofern müsste jeder Einbaubetrieb auf die Unzulässigkeit in D hinweisen.
Nun gibt es neuerdings die Info, dass sich wohl demnächst etwas zum Thema Gasbehälter ändern solle. Was genau, darüber wird spekuliert.
Ich meinte damit beim Einbau der Tankgasflaschen.
Natürlich kann man das selber günstiger machen.😉
Aber Du hast mich schon verstanden.
Ich würde mir im Moment keine Gasflasche zur Direktbetankung kaufen, wenn sich die Sachlage eh im Oktober klären soll.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1045

Beitrag von Luppo »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 13:26
Ich würde mir im Moment keine Gasflasche zur Direktbetankung kaufen, wenn sich die Sachlage eh im Oktober klären soll.
Exakt das meinte ich mit Trommel rühren in unsicheren Zeiten.
Die einschlägigen Anbieter müssen jetzt so tun, als wäre alles eingetütet, damit nicht jeder so agiert wie du.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1046

Beitrag von Cybersoft »

Der Adapter (Schlauch) zur Außenbetankung wird durch den Adapter zur Direktbetankung gewechselt und dann fertig. (Ist geschraubt)

Ich verstehe nicht, warum man jetzt nicht kaufen sollte, weil sich vielleicht irgendwann eine Verordnung ändert? ( Dann darf man nie mehr kaufen, es wird sich auch daran noch Mal was ändern)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1047

Beitrag von Bert »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 13:26
Ich würde mir im Moment keine Gasflasche zur Direktbetankung kaufen,
Es gibt keine Gasflasche zur Direktbetankung. Es gibt aber eine Direktbetankung die man auf eine Flasche mit Füllstop aufschraubt.

Wenn du eine Travelmate in deinem Gaskasten stehen hast, ist das exakt die selbe Gasflasche, der Händler hat dir aber vermutlich noch ein bisschen Brimborium drum rum verkauft und eingebaut, welches du eigentlich gar nicht gebraucht hättest.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 330
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1048

Beitrag von Janoschpaul »

Oh ja, ganz wichtig. 🙄
Ich bin froh außen am Mobil tanken zu können, heißt sicher auch anders.🤣
Die Firma autarker hat mir genau das dazu verkauft, was wir dafür brauchten.😉
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1892
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1049

Beitrag von WoMoFahrer »

Anbei die aktuelle Einbauanleitung für die Travelmate Gasflasche mit Füllstopp.

Einbauanleitung Travelmate
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Maximilian
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1050

Beitrag von Maximilian »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 20:49
ich bin froh außen am Mobil tanken zu können
Warum?
Bei mir ist die Fernbetankung im Gaskasten.
Gasklappe auf, anschließen und tanken.
Frage mich was eine Aussenbetankung für Vorteile bringt wenn ich lt. Alugas Betriebserlaubnis ohnehin die Flasche VOR dem tanken zudrehen muss.
Aber das hat dir sicher auch der Autarker erklärt. :grin:
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1892
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1051

Beitrag von WoMoFahrer »

Wir haben keine Aussenklappe. Die Klappe innen geht wegen dem Fahrrad nur noch ca. 15 cm auf, das langt um die Gasflaschen zu schließen, aber nicht zum tanken, deshalb haben wir einen Aussenbetankungsstutzen. Die Betankung ist easy und hat noch niemanden gejuckt. Unsere Flaschen sind schon vor 9 Jahren wie in der Anleitung beschrieben eingebaut worden. Allerdings habe ich vor ca. 5 Jahren die Inbusschrauben gegen Flügelschrauben ersetzt, so wie es jetzt gefordert ist.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 330
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1052

Beitrag von Janoschpaul »

Klar, einfach tanken, nix zudrehen.😉

Und klar wurde uns auch das tanken erklärt.
Ich lass es jetzt gut sein.
Wir werden sehen, was im Oktober rauskommt.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1892
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1053

Beitrag von WoMoFahrer »

Wie kommst Du da drauf, unser Adapter befindet sich im Gaskasten, Klappe auf, Flaschen zu, Adapter raus und dranschrauben, wenn Flaschen voll alles rückwärts.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1054

Beitrag von Bert »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 22:01
Wie kommst Du da drauf, unser Adapter befindet sich im Gaskasten, Klappe auf, Flaschen zu, Adapter raus und dranschrauben, wenn Flaschen voll alles rückwärts.
Man muss sich diese Investition halt schön reden. Andere, die sich nicht vom Gasverein haben verrückt machen lassen und noch grade aus denken können "sparen am Gas" wie du sicher gelesen hast.

Wenn die Einbausituation nicht gerade wie bei dir ist, macht eine Aussenbetankung eben keinen Sinn. Kommt noch dazu, dass man eine Stelle mehr hat an der Fremde manipulieren können. Grade der Pilote hat einen sehr komfortablen Gaskasten, der von aussen sehr gut zugänglich ist und zum Wohnraum hin komplett abgedichtet. Dadurch ist eine Direktbetankung ohne Loch in der Aussenhaut eine recht komfortable Lösung, zu mal man zum Zudrehen der Flaschen eh den Kasten öffnen muss.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 330
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1055

Beitrag von Janoschpaul »

Nochmal, ich muss den Gaskasten nicht öffnen.
Da fehlt Euch einfach die Erfahrung.😉

Das Adapterset haben wir im Womo, also passenden Adapter in die Hand, ausgestiegen, angeschraubt, getankt.

Wie geht es Euch denn in Italien, ist ja eigentlich nicht erlaubt.
Wir hatten bei direkter Aussennbetankung keine Probleme.
Wenn ihr vor dem Tankwart im Kasten zum rumschrauben anfangt ?

Auch bei jedem TÜV die Flaschen raus bauen zu müssen ?

Aber so redet es sich eben jeder schön.😉
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1056

Beitrag von Bert »

Janoschpaul hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 07:31
Nochmal, ich muss den Gaskasten nicht öffnen.
Da fehlt Euch einfach die Erfahrung.
Ja, dann lass uns doch mal an deiner Erfahrung teil haben!


Auch ich hab schon ohne Probleme in Italien Gas getankt, kommt immer auf die Tankstelle an oder denkst du ernsthaft nur weil du aussen betankt hast würden die denken deine Kiste fährt mit Gas, hältst du die Einheimischen echt für so blöd?
Auch bei jedem TÜV die Flaschen raus bauen zu müssen ?
Stand jetzt muss ich das nicht. Ist genau so wie ich es hab vom Gasprüfer abgesegnet ;): normale Bänder + Direktbetankung. Da das ganze aber auch im Moment noch durchaus von der Willkür des Prüfers abhängt ob der das durchwinkt, hast du eben nicht die Möglichkeit die Flaschen einfach so rauszunehmen. Mit dem ganzen unnötig eingebauten Wust. Wenn der Prüfer deinen Einbau nicht ok findet ist das so, das gab durch aus auch schon Leute welche da weggeschickt wurden, sie müssten das bitte schön wieder zurück bauen. Hat euch der Autarker bestimmt auch erklärt.

Dafür kann ich die Flaschen wenn es mal keine Tanke gibt ohne Probleme gegen eine landestypische mit passendem Adapter tauschen. In Spanien gibt es nämlich hier und da schon mal Probleme und da rettet dich deine Aussenbetankung auch nicht.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1057

Beitrag von Cybersoft »

    Jetzt warten wir mal ab was kommt und wie es ausgelegt wird.

    Was die Motivation des dvgw deutlich macht ist, was bisher durchgesickert ist, nach deren Vorstellung KEIN bisheriger Verbau mehr gültig ist.

    Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, alle Einbauten von Gasbetrieben sind dann wieder umzubauen!

    So wird Geld gemacht! (Man erklärt den Käse von gestern als ungültig, das macht man dann alle drei Jahre, prima Geschäft)
    Mobilvetta Kea I86 BildBild
    Maximilian
    Beiträge: 146
    Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

    Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

    #1058

    Beitrag von Maximilian »

    Janoschpaul hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 07:31
    Nochmal, ich muss den Gaskasten nicht öffnen.
    Du hast doch Travelmate Alugas Tankflaschen, nur diese verkauft der Autarker.
    Dann lies doch mal in der Bedienanleitung bzw. Betriebserlaubnis von Travelmate Alugas (Seite 8) nach, was dort steht: "Wichtig: Schließen Sie vor jedem Tankvorgang das Entnahmeventil des Druckgasbehälters"

    Ist ja deine Sache ob du dies beachtest oder nicht, aber nach deren Anweisung müsstest du die Flaschen abdrehen.

    Autarker verkauft die kostenaufwändige Aussenbetankung gerne damit, dass man dann im Ausland keine Probleme beim tanken hätte. Das ist aber totaler Käse, das habe ich auch mit einer Innenbetankung nicht, so sind zumindest meine Erfahrungen.
    Gruss Maximilian
    Benutzeravatar
    Röhri
    Beiträge: 217
    Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
    Wohnort: Berlin

    Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

    #1059

    Beitrag von Röhri »

    Cheldon hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 11:57
    https://www.n-tv.de/regionales/bayern/G ... 39819.html

    Unaufmerksam beim befüllen oder geraucht?
    Bei dem Artikel stellt sich die Frage, was sagt die Versicherung dazu, bei nicht korrekter Gasanlage. Sind ja einige clever, Tankflasche raus und nach der Prüfung wieder rein. Merkt ja niemand, oder 🤔.

    So lese ich es zumindest hier.
    Aber keine Bange, sowas passiert doch nur anderen 😏.

    Hauptsache 5 Cent/l gespart *YAHOO*
    Gruß Micha
    Bert
    Beiträge: 362
    Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

    Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

    #1060

    Beitrag von Bert »

    Maximilian hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 08:43
    Das ist aber totaler Käse, das habe ich auch mit einer Innenbetankung nicht, so sind zumindest meine Erfahrungen.
    In Italien kanns schon mal Probleme geben, das Gas für Autos wird dort anders besteuert und das Betanken der Gasflaschen fürs heizen und kochen ect. ist wohl Steuerhinterziehung. Je nach Tanke kanns dir da passieren, dass sie dich wegschicken. Das hat aber wenig mit Aussen- und Innenbetankung zu tun, die sind ja nicht blöd wenn da ein Camper steht wissen die sehr wohl wofür der tankt und entweder ist es ihnen egal und sie lassen dich tanken oder eben nicht.

    In Spanien habe ich auch von einzelnen gehört, dass sie weg geschickt wurden, warum weiß ich nun nicht genau, fährt man halt zur nächsten Tanke.

    Prinzipiell will ich mir kein Loch in die Aussenhaut bohren lassen, als aller erstes, weil ich nicht weiß wie sich das im Zweifelsfalle auf die Dichtigkeitsgarantie auswirkt. Müsste man mal in die AGB von Pilote reinschauen aber ich ahne was da steht. Manchmal sind es nämlich genau diese "Kleinigkeiten" die dazu führen dass ein Antrag abgelehnt wird oder es zieht mindestens Ärger nach sich im Falle einer Undichtigkeit. Machen sich halt viele keine Gedanken drüber, wie man mal wieder sieht.
    Bert aus Lederhose
    Pilote G740 aus 2024
    Antworten

    Zurück zu „Technik“