Es gibt ja Wohnmobilisten, welche mit Hund reisen, auch Fahrräder dabei haben und dann die Gegend erkunden
und Radtouren machen.
Ist euer Hund immer bei den Radtouren mit dabei und wie wird das je nach Hunderasse und -größe gehandhabt ?
Wir haben mittlerweile schon unsere zweite mitreisende Fellnase.
Die erste Hündin (2006 - 20017), Vicky, hat uns ausgesucht, d.h. ist uns als Welpe zugelaufen und war ein Mischling aus Labrador und Deutsch Drahthaar.
Die zweite Hündin (geb. 3/2017), Sara, haben wir als Welpen gekauft und ist wieder ein Mischling aus Schwarzer Elchhund und Border Collie.
Beide habe es problemlos gelernt rechts am Fahrrad mitzulaufen und je nach Alter, Kondition und Witterung machen wir Radtouren.
Da wir sowieso eher gemütliche Radler sind, haben wir kein Problem und passen unsere Geschwindigkeit an die Laufgeschwindigkeit des Hundes an.
Damit wir sicher Fahrradfahren können und der Hund sicher rechts nebenher laufen kann habe ich seit 2006 gleich damit angefangen, das der Hund
mit einem passenden Schlittenhundegeschirr hinten auf der rechten Seite am Gepäckträger befestigt ist.
Vorn mit einer ca. 1,2m langen Hundeleine an der Lenkermitte und am normalen Halsband befestigt.
Man muß die Hunderleine nicht mit der rechten Hand halten, der Hund kann vorn nicht vom Fahrad weglaufen und durch das Geschirr auch nicht
vor das Fahrrad laufen. Der Hund muß nicht unbedingt ziehen, und wenn doch zieht er nicht am Halsband.
Das lernen lauffreudige Hunde sehr schnell und haben mehr Freude am Fahrrad mitzulaufen als nur spazieren zu gehen.
Und alles andere was noch dazu gehört, wie ruhig neben dem Fahrrad sitzen oder liegen, wenn es auf dem Ständer steht ist reine Übungssache.






Ein passendes Video, wie das in Bewegung aussieht, finde ich sicher auch noch.