Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1101

Beitrag von Bert »

Kumopen hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 13:02

Edith, es kam bei Dir indirekt bei Bert so rüber, dass Du die Flasche beim Tanken nicht zugedreht hast (Folgerung aus dem Nichtöffnen der Gaskastentüre). Vielleicht ist aber bei Dir die Flasche schon zugedreht, wenn Du die Tanke anfährst.
Die diversen Hersteller von Füllstopflaschen schreiben in ihren Anleitungen, dass zum Tanken das Ausströmventil geschlossen sein muss.
Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Jan 2025, 21:55
Klar, einfach tanken, nix zudrehen.
Begründet wird das mit:
Janoschpaul hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 07:31
Nochmal, ich muss den Gaskasten nicht öffnen.
Da fehlt Euch einfach die Erfahrung.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1102

Beitrag von Luppo »

Ich lese meist von Direkt- oder Außenbetankung.
Als ich meine Flasche einbaute, war klar, dass der Füllstutzen im Gasfach innen oben hinter der Tür mit einem Winkel befestigt wird.
Die Belastung des Multiventils war mir zu hoch, außen habe ich keine Möglichkeit, Schürze zu dünn und zu weit unten, Außenwand auch nicht so stabil.

Vorteile für mich sind:
- Manipulationssicher
- Wettergeschützt
- Optisch unauffällig
- Einfach zu montieren.

Hat das sonst keiner mehr so?
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 217
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1103

Beitrag von Röhri »

Doch, vermutlich sehr viele. Gegen deine Vorzüge ist ja nichts einzuwenden.
Aber soll wohl Mitte 2025 nicht mehr erlaubt sein, es gibt auch keinen Bestandschutz.
Gruß Micha
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1891
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1104

Beitrag von WoMoFahrer »

Bert hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 06:45
Man muss sich diese Investition halt schön reden. Andere, die sich nicht vom Gasverein haben verrückt machen lassen und noch grade aus denken können "sparen am Gas" wie du sicher gelesen hast.
Ich brauchte mir die Investition nicht schönreden, denn es ging uns nur um die Bequemlichkeit und darum überall Gas zu finden, ohne danach lange suchen zu müssen. Besonders im Norden Europas scheint es ja nicht so einfach zu sein Gasflaschen wieder auf zu füllen. Aus dem selben Grund haben wir auch eine PV-Anlage auf dem Dach. Die Plätze mit Strom sind oft besetzt. Und die schönsten ohne Strom sind noch frei.
Wer unser Hobby mir sparen in Verbindung bringt, wir in der heutigen Zeit wohl sehr schnell enttäuscht.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Bevaube
Beiträge: 1002
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1105

Beitrag von Bevaube »

walter7149 hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 22:26
Bevaube hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 21:05
Einzeln geht es nur, wenn sich die Zapfpistole feststellen lässt und das ist meist nicht möglich.
Alle LPG-Zapfpistolen lassen sich feststellen.
Hast den erforderlichen Trick bei den unterschiedlichen Zapfpistolen nur noch nicht gefunden.
Ich habs leider erst jetzt gesehen.

Die Zapfpistolen an Gas- und Treibstoffsäulen sind ja ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich nur wenig. Da ich schon vor 63 Jahren mein erstes Taschengeld an der Tanke meines Grossonkels verdient habe und sich mein Berufsleben im Strassentransport abspielte, habe ich derartige Teile wohl schon mehr in den Händen als die meisten hier. Und da wir schon vor über 10 Jahren in unserem ersten Wohnmobil eine Gas - Tankflasche einbauen liessen, besitze ich durchaus etwas Erfahrung mit diversen Tankvorgängen.

Aber ich treffe es immer wieder an, dass an den Zapfpistolen eine Rast - Nase abgenutzt oder eine Feder gebrochen ist und sich der Griff sich deshalb nicht mehr feststellen lässt.

Aber ich ich überlege, ob ich mir bei unserer nächsten Skandinavientour von Walter nicht noch schnell die letzten Tricks mit den Gas - Tankpistolen zeigen lassen kann.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2628
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1106

Beitrag von Snowpark »

Bert hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 07:01
Snowpark hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 23:07
Gibt es inzwischen eine korrekte Antwort auf seine Frage?
Die gab und gibt es schon die ganze Zeit und hat sich noch nicht verändert (wenn man das HörenSagen mal weglässt):

Ist verboten und darf man nicht. In Deutschland gibt es auch keine Möglichkeit diese Flaschen legal zu betanken.
Ah, ok, gut zu wissen *THUMBS UP* danke.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1891
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1107

Beitrag von WoMoFahrer »

Dürfen dann in Deutschland auch keine Fahrzeuge, die mit LPG fahren betankt werden. Der Betankungsstutzen ist auf jeden Fall der gleiche. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass das Gas bei LPG-Fahrzeugen den Motor mit vollem Druck in flüssiger Form erreicht. Im Wohnmobil verlässt das Gas die Flasche aber in gasförmigem Zustand und wird noch im belüfteten Gaskasten auf einen Druck von 30 mbar verringert. Was natürlich brandgefährlich ist.
:Ironie:
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Bert
Beiträge: 362
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1108

Beitrag von Bert »

Snowpark hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 21:52
Bert hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 07:01


Die gab und gibt es schon die ganze Zeit und hat sich noch nicht verändert (wenn man das HörenSagen mal weglässt):

Ist verboten und darf man nicht. In Deutschland gibt es auch keine Möglichkeit diese Flaschen legal zu betanken.
Ah, ok, gut zu wissen *THUMBS UP* danke.
Es kratzt in der Realität aber niemanden, wenn du deine Flasche an der Tanke füllst, ich bin in 8 Jahren hier in Deutschland noch nie weggeschickt worden ;).


Ausser auf der Seite von Progas habe ich diese Bestimmung oder was auch immer das ist nirgends gefunden. Der Chef von Progas sitzt übrigens im Vorstand vom Gasverein… Kann sich ja dann jeder seinen Teil dazu denken.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2436
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1109

Beitrag von DerTobi1978 »

Luppo hat geschrieben: Fr 31. Jan 2025, 14:53
Ich lese meist von Direkt- oder Außenbetankung.
Als ich meine Flasche einbaute, war klar, dass der Füllstutzen im Gasfach innen oben hinter der Tür mit einem Winkel befestigt wird.
Die Belastung des Multiventils war mir zu hoch, außen habe ich keine Möglichkeit, Schürze zu dünn und zu weit unten, Außenwand auch nicht so stabil.

Vorteile für mich sind:
- Manipulationssicher
- Wettergeschützt
- Optisch unauffällig
- Einfach zu montieren.

Hat das sonst keiner mehr so?
Ich habe auch einfach hinter der Gasfachtür den Füllstutzen direkt an der Flasche.
Einfach und praktisch. Versuche auch immer mit einer Hand den Stutzen bei angeschlossener Pistole zu entlasten.
Vielleicht sollte ich auch noch nen Winkel o.ä. montieren….
Wie sieht das denn bei dir aus?
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
oldi45
Beiträge: 1156
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1110

Beitrag von oldi45 »

Hallo Tobi, hier der Tankanschluss am Aluwinkel. Einmal mit dem umständlichen deutschlandüblichen Adapter mit Staubschutz und dann noch der sehr praktische für Spanien und Portugal.
Gruß Hajo
P1070322.JPG
P1030179 (Kopie).JPG
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Maximilian
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1111

Beitrag von Maximilian »

oldi45 hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 10:33
.....Adapter mit Staubschutz

Das ist für mich einer der Gründe warum ich auch eine Innenbetankung habe und keinen Aussenanschluss mag.
Danke für das Foto.
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8649
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1112

Beitrag von AndiEh »

Maximilian hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 12:51
Das ist für mich einer der Gründe warum ich auch eine Innenbetankung habe und keinen Aussenanschluss mag.
Danke für das Foto.
Die Außenbetankung hat doch eine Abdeckklappe?!

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2436
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1113

Beitrag von DerTobi1978 »

oldi45 hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 10:33
Hallo Tobi, hier der Tankanschluss am Aluwinkel. Einmal mit dem umständlichen deutschlandüblichen Adapter mit Staubschutz und dann noch der sehr praktische für Spanien und Portugal.
Gruß Hajo
P1070322.JPGP1030179 (Kopie).JPG
Alles klar. Danke!!! :-)
Ich habe bei mir die Flasche so eingebaut, dass ich den Befüllstutzen direkt nach vorne ausgerichtet habe. Habe so auch keinen Schlauch.
Über dem ACME Anschluss habe ich auch nen Staubschutzbeutel….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Maximilian
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1114

Beitrag von Maximilian »

AndiEh hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 13:09
Die Außenbetankung hat doch eine Abdeckklappe?!

Ja, innen auch. Aber ist die abschließbar und spritzwasserfest ?
Innen ist mir da sympathischer. Aber das kann ja jeder machen wie er mag.
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8649
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1115

Beitrag von AndiEh »

Maximilian hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 14:11
Ja, innen auch. Aber ist die abschließbar und spritzwasserfest ?
...
Keine Ahnung, muß ich dann mal schauen, wenn sie verbaut ist.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1891
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1116

Beitrag von WoMoFahrer »

Ja, der Aussenbetankungsstutzen ist durch eine Kappe geschützt, die macht zwar nicht den stabilsten Eindruck, hat aber in den vergangenen 9 Jahren immer zuverlässig den Stutzen trocken und Staubfrei gehalten.

Da unser Flaschen demnächst 10 Jahre alt werden, habe ich mal den Hersteller wegen der Druckprüfung angeschrieben. Die Antwort kam gleich am nächsten Tag. Sie benötigen für einen Tausch noch ein paar Informationen zu den Flaschen, die kann ich aber erst geben, wenn das WoMO wieder vor meiner Tür parkt.
Wenn das funktioniert, werde ich weiter darüber berichten, dann weiß ich auch, was das kostet.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 770
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1117

Beitrag von Sprinterteufel »

Anbei Fotos Gastankflasche mit Außenanschluß...

20250202_113645_resized.jpg

20250202_113032_resized.jpg


20250202_113408_resized.jpg



20250202_113539_resized.jpg
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1118

Beitrag von Cybersoft »

Ist das fachgerecht so unterhalb des Ventils ?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 770
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1119

Beitrag von Sprinterteufel »

Cybersoft hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 12:01
Ist das fachgerecht so unterhalb des Ventils ?
@ Cybersoft: Unterhalb des Ventils???

Die Anlage wurde von einer Fachfirma eingebaut.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1120

Beitrag von Cybersoft »

"Fachfirma" sagt ja leider nichts über richtig oder falsch aus. Ich habe im Kopf dass dass Füllventil oberhalb des Multiventil angebracht werden soll.

Bin aber nicht sicher, daher habe ich die Frage gestellt!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“