Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 217
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1121

Beitrag von Röhri »

Cybersoft hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 12:18
"Fachfirma" sagt ja leider nichts über richtig oder falsch aus. Ich habe im Kopf dass dass Füllventil oberhalb des Multiventil angebracht werden soll.

Bin aber nicht sicher, daher habe ich die Frage gestellt!
🤔 ein jeder kennt sich besser aus als eine Fachfirma.

Ok, es gibt solche und solche, aber gänzlich alle zu verteufeln ??? *SCRATCH*
Gruß Micha
Kumopen
Beiträge: 872
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1122

Beitrag von Kumopen »

Die von Autarker präsentierte Lösung erinnert mich an den Roman "Catch 22" von Joseph Heller. Da wird ein Ausstieg für Bombenflugzeugbesatzungen erörtert. Sinngemäß etwa so: "Wer Bombereinsätze fliegt ist verrückt. Verrückte dürfen keine Bombereinsätze fliegen. Wer einen Antrag stellt, dass er wegen Verrücktseins keine Bombereinsätze mehr zu fliegen braucht, dokumentiert dass er nicht verrückt ist, mussvalso weiter im Flieger Dienst tun."

Wiederbefüllbare Gasflaschen müssen nachvollziehbar unverrückbar im Gaskasten verbaut sein und bleiben, sonst dürfen sie nicht gefüllt werden. Wiederbefüllbare Gasflaschen müssen werkzeuglos aus dem Gaskasten entnommen werden können.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6184
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1123

Beitrag von Cybersoft »

Röhri hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 12:23
Ok, es gibt solche und solche, aber gänzlich alle zu verteufeln ??? *SCRATCH*

Habe ich nicht getan ... Ich habe nur gesagt dass Fachfirma keine Aussage zu richtig oder falsch ist. So schnell wie der dvgw die Regeln ändert, altern unsere Flaschen geschweige denn Einbauten, nicht.

Autarker schwenkt auch schon wieder die Werbekeule zu nicht beschlossenen Entwürfen, die Gasfrau fühlt sich genötigt eine Klarstellung auf der ersten Seite anzuzeigen. Alles "Fachfirmen".
Mobilvetta Kea I86 BildBild
oldi45
Beiträge: 1156
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1124

Beitrag von oldi45 »

Cybersoft hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 12:01
Ist das fachgerecht so unterhalb des Ventils ?
Nach der neuesten Einbauanleitung von ALUGAS ist generell eine "Direktbefüllung" der Flasche nicht mehr erlaubt. Es wird auf Außenbetankung, was immer das heißt, gesetzt. Der Tankschlauch kann jetzt sogar unter der Flasche durchgeführt werden.
Lediglich der Hochdruckschlauch von der Flasche zum Regler muss aufsteigend verlegt sein.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1891
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1125

Beitrag von WoMoFahrer »

Das ist fachgerecht, weil das Rückschlagventil an der Flasche im Ventilblock ist. Somit ist der Tankschlauch nach der Betankung Gas und drucklos. So hat man mir das beim Einbau erzählt.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1126

Beitrag von Luppo »

Die Regelung mit dem Doseneinbau niedriger als das Multiventil ist meiner Kenntnis nach neu. Bisher sollte die Dose höher eingebaut werden. Aber wir wissen ja, was stört das Gerede von gestern?
Die Außendose ist weder manipulationssicher noch sonderlich wetterfest.
Ich werde diese jedenfalls nicht verbauen. Ich sehe schon die Kinder mit dem Stöckchen im Füllstützen rumpopeln.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 770
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1127

Beitrag von Sprinterteufel »

Luppo hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 15:31
Die Regelung mit dem Doseneinbau niedriger als das Multiventil ist meiner Kenntnis nach neu. Bisher sollte die Dose höher eingebaut werden. Aber wir wissen ja, was stört das Gerede von gestern?
Die Außendose ist weder manipulationssicher noch sonderlich wetterfest.
Ich werde diese jedenfalls nicht verbauen. Ich sehe schon die Kinder mit dem Stöckchen im Füllstützen rumpopeln.
Wir haben schon seit Jahren ( 14 ) an unterschiedlichen Womos den Gasanschluß außen...

Noch nie hat da ein Kind *BYE* oder sonst jemand rumgepopelt.

Und noch gar nie gab es ein einziges Problem ( Europa ) bei der Betankung. Heißt, nirgendwo wurde das tanken verboten bzw. gab es Probleme.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1128

Beitrag von Luppo »

Sprinterteufel hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 15:39
Noch nie hat da ein Kind oder sonst jemand rumgepopelt.
Na da kennste unsere Nachbarkinder nicht :-)
Aber zumindest gibt es schon mal einen, bei dem nicht rumgepopelt wurde, macht Hoffnung...
Probleme hatten wir mit der Innenbetankung auch noch nie, aber darum geht es ja jetzt nicht.
Ich mag nur keine Anschlußdose außen aus genannten Gründen.
Grüße
Michael
Maximilian
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1129

Beitrag von Maximilian »

Sprinterteufel hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 15:39
Noch nie hat da ein Kind *BYE* oder sonst jemand rumgepopelt.
Schön für dich. Aber nicht überall sind Wohnmobile in der Nachbarschaft sonderlich beliebt.
Und wenn ein Spassvogel einmal so eine offene Klappe entdeckt hat, dann kann der leicht auf dumme Gedanken kommen und beispielsweise seinen Kaugummi oder sonstwas dort deponieren. :grin:
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8645
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1130

Beitrag von AndiEh »

Maximilian hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 19:55
Schön für dich. Aber nicht überall sind Wohnmobile in der Nachbarschaft sonderlich beliebt.
Und wenn ein Spassvogel einmal so eine offene Klappe entdeckt hat, dann kann der leicht auf dumme Gedanken kommen und beispielsweise seinen Kaugummi oder sonstwas dort deponieren.
Man kann Bedenken auch übertreiben.
Viele (die meisten) Wohnmobile haben ihren Wasser- und ihren Stromanschluß offen, von draußen erreichbar, montiert.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1131

Beitrag von Luppo »

AndiEh hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 21:58
Viele (die meisten) Wohnmobile haben ihren Wasser- und ihren Stromanschluß offen
Ja, für Strom gilt das, aber meinen Wasserdeckel verschließe ich.
Das ist keine übertriebene Vorsicht, aber ich habe keinen Bock auf irgendwelche Pülverchen, die mir ein netter Junge ins Wasser schüttet.
Was man sonst noch mit exponierten Körperteilen machen könnte, möchte ich hier nicht weiter ausführen.
Das wäre zwar nicht das Problem beim Gasstutzen, aber die Form lädt auch hier zum Späßchen machen ein.
Jedenfalls ist es zumindest eine weitere Gelegenheit hierzu.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2628
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1132

Beitrag von Snowpark »

Luppo hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 22:05
AndiEh hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 21:58
Viele (die meisten) Wohnmobile haben ihren Wasser- und ihren Stromanschluß offen
Ja, für Strom gilt das, aber meinen Wasserdeckel verschließe ich.
Das ist keine übertriebene Vorsicht, aber ich habe keinen Bock auf irgendwelche Pülverchen, die mir ein netter Junge ins Wasser schüttet.
Was man sonst noch mit exponierten Körperteilen machen könnte, möchte ich hier nicht weiter ausführen.
Das wäre zwar nicht das Problem beim Gasstutzen, aber die Form lädt auch hier zum Späßchen machen ein.
Jedenfalls ist es zumindest eine weitere Gelegenheit hierzu.
:mrgreen: da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt *BYE*
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8645
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1133

Beitrag von AndiEh »

Luppo hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 22:05
Ja, für Strom gilt das, aber meinen Wasserdeckel verschließe ich.
Wenn man da Angst hat, dann installiert man halt abschließbare Klappen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1134

Beitrag von Luppo »

AndiEh hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 23:05
Wenn man da Angst hat, dann installiert man halt abschließbare Klappen.
Ich habe bisher keine entdeckt.
Vielleicht kennt da jemand was?
Grüße
Michael
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1891
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1135

Beitrag von WoMoFahrer »

Mir hat schonmal ein Hund an den Vorderreifen gepinkelt, der hat es aber bestimmt nicht böse gemeint. :spass:

Hast Du auch Vorkehrungen getroffen, dass Dir keiner Sekundenkleber in die Schlösser spritzen kann. Die Gefahr ist wesentlich größer als wenn Dir ein Kind an Deinem Gasanschluss rumfummelt. Zumal Du ja anscheinend so böse Nachbar hast. Man kann es aber auch einfach nur übertreiben.
:Ironie:
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2436
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1136

Beitrag von DerTobi1978 »

Snowpark hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 22:34
Luppo hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 22:05

Ja, für Strom gilt das, aber meinen Wasserdeckel verschließe ich.
Das ist keine übertriebene Vorsicht, aber ich habe keinen Bock auf irgendwelche Pülverchen, die mir ein netter Junge ins Wasser schüttet.
Was man sonst noch mit exponierten Körperteilen machen könnte, möchte ich hier nicht weiter ausführen.
Das wäre zwar nicht das Problem beim Gasstutzen, aber die Form lädt auch hier zum Späßchen machen ein.
Jedenfalls ist es zumindest eine weitere Gelegenheit hierzu.
:mrgreen: da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt *BYE*
Ich hab als Kind Kartoffeln in Auspuffrohre gestopft *SCRATCH* *CRAZY*
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 770
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1137

Beitrag von Sprinterteufel »

Wie war nochmal das Thema crying . Für irgendwelche Öffnungen zustopfen bitte neues Thema eröffnen... :-$


:ot:
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 862
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1138

Beitrag von custom55 »

AndiEh hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 23:05
Luppo hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 22:05
Ja, für Strom gilt das, aber meinen Wasserdeckel verschließe ich.
Wenn man da Angst hat, dann installiert man halt abschließbare Klappen.

Gruß
Andi
Ja, genau dafür habe ich die Gaskastenklappe.
Und wenn ich die zum betanken der Gasflasche mit Füllstop öffne, habe ich einen Außenanschluß.
Wenn das diese Gasmafia anders sieht, wird es Zeit, das wir uns gegen diese unsinnigen Vorschriften wehren.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8645
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1139

Beitrag von AndiEh »

Luppo hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 23:58
AndiEh hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 23:05
Wenn man da Angst hat, dann installiert man halt abschließbare Klappen.
Ich habe bisher keine entdeckt.
Vielleicht kennt da jemand was?
Nur so das erste, was ich gefunden habe: KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8645
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#1140

Beitrag von AndiEh »

custom55 hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 09:24
Ja, genau dafür habe ich die Gaskastenklappe.
Und wenn ich die zum betanken der Gasflasche mit Füllstop öffne, habe ich einen Außenanschluß.
Wenn das diese Gasmafia anders sieht, wird es Zeit, das wir uns gegen diese unsinnigen Vorschriften wehren.
Das ist pfiffig, bitte zieh das durch.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Technik“