AndiEh hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 15:35
Uns fehlt nicht mehr Überwachung, uns fehlen mehr menschliche Beamte die ermitteln und präsent sind. Das klärt Verbrechen auf und verhindert sie.
Wo sollen die denn alle herkommen?
Reicht jetzt schon nicht vorne und hinten, schönes beispiel an den Grenzen (zB Polen).
5-6 große Übergänge werden stichpunkthaft kontrolliert, der Rest ist komplett offen,
wo Fahre ich also rüber zum "Einkaufen", oder um bestimmte Leute abzuholen?
Andi,
In Berlin haben die nicht mal genug Leute für die vorhandene Video Überwachung,
gabs vor kurzen ein Bericht dazu im TV wie das dort aussieht,
und was dort über die Funktionalität erzählt wurde,
als Täter würde ich mir da die wenigsten Sorgen machen ob da wo was hängt.
Die Datenwust die gesammelt und auch gespeichert wird ist riesig,
das ist mit "Manpower" überhaupt nicht machbar,
ist nicht wie zu Ostzeiten das da zum Auswerten eines zB Kreuzworträtsel Text tausende Leute über lange lange Zeit involviert waren.
Kann mich noch drann erinnern, das die Kripo sogar in allen Schulen kamen und Schriftproben von allen mitnahmen. Altstoffannahmestellen wurden geleert,
davon gabs im Osten tausende.
Und wenn Du jetzt meinst das waren viele Daten, nein ein Witz gegen das was heutzutage digital vorhanden ist.
Und ja nach Örtlichkeit wie Cybersoft schon schrieb, wird der Aufwand extrem,
das geht nur mit KI und gewaltiger Rechenleistung.
Da es für viele Stellen in Sachen Datensicherheit eh Ausnehmen gibt,
werden die freilich gesammelt, und was gesammelt wird kann auch wieder ausgewertet werden.
Nicht mal der Merkel ihr Handy hat man geschafft sicher zu machen.
Die Frage ist immer von wem für was und warum,
und lohnt es sich der Aufwand.
Das kann sich jeder selber beantworten.
Wo es um Milliarden geht, findet sich immer ein Weg.