wir möchten uns nach einer Reihe von positiven Erfahrungen mit Roadsurfer ein Wohnmobil bzw. einen Van kaufen. "Wir", das sind meine Frau (1,65m groß), meine Tochter (3 Jahre, 94 cm groß) sowie ich (1,86 m). Ein weiteres "kleines" Wunder ist gerade auf dem Weg in diese Welt und wird im Juli zu uns stoßen. Wir suchen also für die kommenden Jahre ein Fahrzeug, mit dem wir vier sicher und angenehm Europa erkunden können.
Für uns waren Sachen wie 2x ISOFIX, 2 vollwertige Betten, eine Toilette sowie eine Dusche "zur Not", oder wenn eines der kleinen mal Magen Darm hat, ein Muss. Außerdem wollen wir nicht "umbauen" müssen, um zu schlafen - Das hatten wir in einem Urlaub mit einem T6.1 California - Nein Danke :-D
Wir haben lange zwischen einem Grand California auf Crafter Basis (4 Schlafplätze, davon 2 eher für Kinder geeignet) und einem Ducato etc. Aufbau mit Schlafdach geschwankt, haben uns dann aber innerlich auf den Fiat Ducato bzw. seine Derivate von Citroen und Peugeot eingeschossen, da wir die vier vollwertigen Schlafmöglichkeiten einfach besser finden.
Nachdem wir das wussten, haben wir uns nun aufgrund des Raumkonzepts für den Bürstner Campeo entschieden. Campeo deshalb, weil wir den großen Kühlschrank im Eliseo nicht benötigen und wir dadurch ein offeneres Raumklima im Camper empfinden.
Jetzt habe ich viel geschrieben aber keine konkrete Frage gestellt - Hier ist sie:
Auf was müssen wir bei der Fahrzeugsuche unbedingt achten? Wir finden "optisch" die Black Forest Edition richtig schön. Auch soll es idealerweise ein 600er Fahrgestell sein - 640 wäre auch okay, gibt es aber seltener. Bei 540 ist uns das "Hauptbett" zu klein.
Ein Automatikgetriebe brauchen wir nicht. Abstandstempomat wäre schön, ist aber kein Must-Have für uns. Auch muss es kein Neufahrzeug sein. Ein Vorführer oder junger Gebrauchter wäre super. Unser Budget liegt bei ca. 60.000 €.
Also: Was sollte so ein Bürstner Campeo 600 oder 640 in Black Forest Edition unbedingt verbaut haben?
Danke schonmal im Voraus für die Hilfe
