Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
WoMo NK19
Beiträge: 680
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

#21

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 11:37
Ok, wir brauchen eigentlich nicht weiter diskutieren, Campeo steht fest.
Frage war:
Also: Was sollte so ein Bürstner Campeo 600 oder 640 in Black Forest Edition unbedingt verbaut haben?
Da hier wahrscheinlich keiner einen Campeo hat, wird hier dem TE auch keiner großartig weiterhelfen können.
Und mich hier durch die Aufpreisliste durchzuwühlen, werde ich nicht machen.
Nur noch eins generell, ich für mich gehe nach der Devise: Form follows Function, deshalb mit 2 Kindern never ever Kastenwagen.
Was ein Fahrzeug unbedingt haben muss?
Naja, da hat wohl jeder der 100.000 (?) Nutzer dieses Forums eine andere Priorität, was er
auf der "Extra - Liste" ankreuzen würde und was er darüber hinaus noch so braucht.

Das fängt ja schon beim viel diskutierten Thema "Multimedia" sehr nutzerbezogen an.
Wenn ich alleine an das Thema Navigation denke, da gibt es bestimmt 250 Möglichkeiten,
wie man das lösen kann. Und bestimmt hat da auch jeder seine eigene Priorität.

Motor / Getriebe Konfiguration?
Ist mehr Leistung / ein größerer Motor immer besser / immer vorteilhafter ???

Ist Automatik immer besser?
1.492 Einträge zu Automatik-Getrieben hier im Forum sprechen da ne deutliche Sprache.


Und da der TE auch Gebrauchtfahrzeuge im Blick hat, da sind soviele Dinge, die man
akzeptiert, weil der Rest für einen passt, also was will man da raten?
Kauf den blauen, weil .... / kauf den roten weil ..... / kauf keinen weil .....

Denke, da kann man niemand wirklich einen objektiven Rat geben.



Agent_no6 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 11:37
Nur noch eins generell, ich für mich gehe nach der Devise: Form follows Function, deshalb mit 2 Kindern never ever Kastenwagen.
Kognitive Dissonanz - da bin ich mit Dir auf einer Wellenlänge.


WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Dieselreiter
Beiträge: 1354
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

#22

Beitrag von Dieselreiter »

Bert hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 07:12
Was macht eine Frau, die mit ihrem Kind auf dem Land wohnt und der nächste Kinderarzt ist eine Stunde entfernt
Dann kommt das Baby in der Schale gegen die Fahrrichtung auf den Beifahrersitz.

Menschenskind, muss man unbedingt alles durchkauen, was für alle anderen die selbstverständlichste Sache der Welt ist? Eine Reise mit dem Womo ist keine Fahrt zum Kinderarzt!
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Bert
Beiträge: 329
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

#23

Beitrag von Bert »

Dieselreiter hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 12:35
Dann kommt das Baby in der Schale gegen die Fahrrichtung auf den Beifahrersitz.
Man kann nicht bei jedem Fahrzeug den Beifahrer Airbag deaktivieren! Der wird bei einem Unfall für ein Kind in einer Babyschale zur tödlichen Falle!

Menschenskind, muss man unbedingt alles durchkauen? Auch Babies müssen nicht 24/7 per Blickkontakt überwacht werden. Der normale Mensch hat Ohren und die wissen wie man sich bemerkbar macht.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Dieselreiter
Beiträge: 1354
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

#24

Beitrag von Dieselreiter »

Bert hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 13:16
Der normale Mensch hat Ohren und die wissen wie man sich bemerkbar macht.
Gegen deine Argumentation ist kein Kraut gewachsen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Bert
Beiträge: 329
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

#25

Beitrag von Bert »

Dieselreiter hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 13:31
Bert hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 13:16
Der normale Mensch hat Ohren und die wissen wie man sich bemerkbar macht.
Gegen deine Argumentation ist kein Kraut gewachsen.
Früh üben sich die Helikoptereltern, wenn Säuglinge jetzt schon rund um die Uhr im Blick sein müssen!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
MarkusL
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Feb 2025, 21:16

Re: Carado CV600 Pro+ Welche Must-Haves?

#26

Beitrag von MarkusL »

Hallo zusammen,

ganz schön heiß geworden hier - Das war nicht meine Absicht. Es ging uns, wie "Agent No. 6" schon sagt, um die Ausstattungsdetails. Wir sind mit dem Van + Aufstelldach super zufrieden, es ist genau die Art von Urlaub die wir machen wollen und wir haben sie Lieben gelernt. Dieses Minimalistische, im Vergleich zu unserem "großen" Haus, erfüllt uns einfach. Dass wir mit dem Dachzelt nicht im Winter bei Schnee und Eis unterwegs sein können, ist uns bewusst. Im Herbst / Frühling geht das schon und wenn alle Stricke reißen und man sich mal eine Nacht anders behelfen muss, geht das auch.

Aber jetzt zum Thema:

Tatsächlich waren wir gestern nochmal auf der Camping und Reisen in Essen um uns mal anzuschauen, ob es ggf. noch Alternativen zum Campeo gibt (nein, keine andere Form, nur ggf. andere Hersteller) - und ja, wir haben eine gefunden.

Der Carado CV600 Pro + hat uns wirklich gut gefallen. Hauptsächlich, weil er die "offene" Küche des Bürstner Campeo hat, und trotzdem ein Schwenkbad, was es bei Bürstner nur im "Eliseo" gibt, der aber einen zu großen Kühlschrank aufweist.
Carado gibt aktuell auf Neufahrzeuge tatsächlich auch einen extrem guten Nachlass - da lohnt es sich nicht wirklich, ein Gebrauchtfahrzeug zu kaufen und wir können ihn so zusammenstellen, wie wir es uns wünschen.

Zu vielen Dingen habe ich mich jetzt schon hier im Forum belesen, was die Ausstattungsdetails angeht. Ich fasse mal kurz zusammen:

Beim Thema "Gas vs. Dieselheizung" würden wir aufgrund der Abgas- und Geräuschthematik auf dem Campingplatz bei Gas bleiben.
Als Antrieb reicht uns der normale 140 PS Motor mit Schaltgetriebe im Fiat Ducato.
Den Isolierten und beheizten Wasserdank würden wir "zur Sicherheit" auch nehmen.
LED-Scheinwerfer müssen wir auch haben. Wir haben als Alltagsfahrzeuge einen Q4 eTron und einen Skoda Enyaq - Beide mit sehr guten Scheinwerfern, das wollen wir nicht mehr missen.
Totwinkelassistent, Rückfahrpiepser, ACC etc. sind selbstverständlich auch "Angekreuzt"

Zweiflaschenanlage mit GAsdruckregler und Crashsensor: Klang erstmal gut, soweit ich weiß kann dann die Heizung auch während der Fahrt laufen? Ist auch vom Aufpreis her überschaubar.

Und, weils so schön ist: Wohnwelt in weiß :-D

Hat vielleicht jemand der Carado-Fahrer noch einen Extra-Tipp?
ChrisL88
Beiträge: 584
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

#27

Beitrag von ChrisL88 »

Wenn du auch nur in Betracht ziehst, das Auto eines Tages wieder zu verkaufen, dann nimm den Automat…

Die Gruppe der ich schalte lieber selber, nimmt von Tag zu Tag ab…

Auch der ACC ist mit manueller Schaltung irgendwie nur so halb sinnvoll ;)
—> gerade beim 140er Motor umso mehr…

Achja, Gewicht im Auge behalten….
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
MarkusL
Beiträge: 4
Registriert: So 16. Feb 2025, 21:16

Re: Bürstner Campeo - Welche Must-Haves?

#28

Beitrag von MarkusL »

Danke für den Tipp — der Aufpreis ist ja auch überschaubar und du hast natürlich total Recht. Wir sind als „nur noch E—Fahrer“ ja genauso schaltlos unterwegs. Das wird bei den kommenden Generationen ja nicht besser ;—)
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“