Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Berni58
Beiträge: 13
Registriert: Di 7. Jan 2025, 19:53

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#341

Beitrag von Berni58 »

Die Kanne nutzen wir seit 5 Jahren im Wohnmobil und sind sehr zufrieden...

Der Kaffee sollte so nach 10 bis 15 Minuten fertig sein, je nach seinen persönlichen Geschmack.
Das gute ist man braucht keine Filtertüten, aber man muß vorsichtig sein das man sich nicht die Finger verbrennt denn die Kanne wird verdammt heiß...
Dateianhänge
61wPT1oP3VL._AC_SX679_.jpg
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2364
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#342

Beitrag von Billy1707 »

Berni58 hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 19:47
Die Kanne nutzen wir seit 5 Jahren im Wohnmobil und sind sehr zufrieden...

So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Die Pertomax haben wir zweimal ausprobiert
und dann bei ebay für nen 10er verkauft. :-$
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 275
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#343

Beitrag von Steppenwolf »

Interessantes stylisches Teil. Kannte ich auch noch nicht. Die einfache Funktion wird in einigen Videos, wie z.B. diesem hier erklärt. Verwendet wird hier offensichtlich herkömmliches Kaffeemehl. Ich denke aber, dass auch bei diesem Verfahren ein etwas grober frisch gemahlener Kaffee besser wäre.

Was mich an diesem Perkolator-Verfahren stört, ist das andauernde Kochen des entstehenden Kaffees. Da wird der gute Geschmack doch ein wenig "verkocht", was auch von der "Kaffeezentrale" als Nachteil dieses Verfahrens dargestellt wird. Probieren würd ich trotzdem gern mal. Die Petromax ist für Outdoor-Anwendungen auf dem Grill oder dem Lagerfeuer sicher genau richtig. Fürs Womo gibts auch Alternativen in Edelstahl, wie z.B. diese hier.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#344

Beitrag von Azaleexxl »

Hallo zusammen,

wir lieben guten Kaffee. Zuhause trinken wir morgens Cappuccino aus unserer Siebträgermaschine und nachmittags manchmal Brühkaffee, entweder aus dem Handfilter oder der French Press.

Für den Wohnmobil Kaffee haben wir uns bislang immer für ein Mokakännchen (Espressokocher) entschieden. Also wie eine Bialetti, unsere ist nur aus Edelstahl. Der Vorteil gegenüber der FP ist, dass der Puck kleiner und trockener ist und am Sieb nur wenig hängen bleibt. Dazu dann geschäumte (Hafer-)Milch und der Tag kann starten 😊

Der Kaffee wird bei uns auch im Urlaub immer frisch gemahlen, dafür haben wir eine kleine Handmühle, die fein bis grob gut abgedeckt.
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
Benutzeravatar
Dickben
Beiträge: 9
Registriert: So 16. Feb 2025, 16:39
Wohnort: Münsterland

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#345

Beitrag von Dickben »

Guten Morgen liebe Leut,

mich würde mal interessieren wie ihr eure Kaffeegetränke zubereitet. Ich bin ein Freund von normalem Kaffee, meine Dame ist eher für Latte Makatscho und ähnlichem.
Zuhause machen wir sowas aus Geschmacks-, Umweltschutz-, und Kostengründen natürlich mit einem Vollautomat.
Im Womo möchte ich den Vollautomaten aus Platz und Gewichtsgründen nicht so gerne mitschleppen.

Auf vergangenen Motorradreisen mit Zelt habe ich es geliebt, den Kaffee mit Handmühle und heißen Wasser zuzubereiten.

Im Womo tendiere ich schon zu einer Kapsellösung, nach jetziger Recherche zum Dolce Gusto System.

Ich würde gerne mal wissen wie ihr darüber denkt, ohne eine Glaubenskrieg auszulösen. Mir ist klar das die Kapsellösungen von der Industrie gewinnbringen mit irgendwelchen Verfahren hergestellt werden aber wenn es dann schmeckt wäre mir das egal.
Das erste eigene Womo bekommen wir etwa im Mai. Bis dahin mache ich mir Gedanken über eine sinnvolle Ausstattung.

Ich glaube das eine Kapsellösung für 2-4 Bezügen am Tag und das vielleicht an 30 Tagen im Jahr das richtige sein könnte.

Grüße Dickben
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#346

Beitrag von Cybersoft »

Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 269
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#347

Beitrag von Sanddollar »

normale Kaffeemaschine zum aufbrühen für morgens.
Kapselmaschine für Cappuccino, Latte, Espresso.
Milch dafür machen wir im Topf heiß (leider keine Mikrowelle) und schäumen die auf.
Für ohne Strom, die typisch italienische im Alukocher
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#348

Beitrag von wf-aus-d »

Hallo Allerseits!

Daheim nutzen wir einen Vollautomaten. Im Womo kommt eine Kaffeemaschine mit Filter zum Einsatz. Da wir zusätzlich eine Kaffeemühle dabei haben, nehmen wir ganze Bohnen von Daheim mit und die übrig bleiben gehen wieder zurück.
Wir können mit dieser Methode ganz gut leben. :-)

LG, Werner
Anon30
Beiträge: 361
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#349

Beitrag von Anon30 »

Wir haben alle Varianten außer die Kapseldinger dabei.
Zu 95% läuft aber der Vollautomat.
Ragu
Beiträge: 459
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#350

Beitrag von Ragu »

Dickben hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 11:17
Im Womo tendiere ich schon zu einer Kapsellösung, nach jetziger Recherche zum Dolce Gusto System.
Mach dich vorher schlau, ob du diese auch in deinen Reiseländern nachkaufen kannst (Nespresso gibt es fast überall).
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2837
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#351

Beitrag von Seewolfpk »

Danke, Cybersoft, für die Verlinkung:
viewtopic.php?p=210886#p210886

Habe die Themen zusammengeführt.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#352

Beitrag von Travelboy »

Die erste Zeit haben wir einen Wasserkesel genommen und den Kaffee von Hand aufgebrüht,
dann kam ein el. Wasserkocher zum Einsatz.
Irgendwann sind wir dann auf Teetrinken umgestiegen.
Dann kam eine Kapselmaschine (die von geor cloony) hat uns nicht gefallen.
Jetzt haben wir seit einiger Zeit eine Kapselmaschine aus der Tchibo Qbo Collection und das war der Durchbruch - zumindest für unseren Kaffeebedarf und -geschmack.
Schöne Grüße
Volker
Wernher
Beiträge: 1267
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#353

Beitrag von Wernher »

Jahrzehntelang waren wir zelten und nach 1990 war Nescafe unser Begleiter. Der hat für uns was von Urlaubsfeeling und deshalb bleiben wir dabei. Raus aus dem Alltag und Nescafe gehört dazu.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1369
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#354

Beitrag von Luppo »

Siebträgermaschine zuhause.
Im Womo tut es mir der Espressokocher auf Gas, ich gehe unterwegs immer den Weg den geringsten Aufwands. Ist ja Urlaub, ne?
Dazu gibt es den Tchibo Black & White, in ausreichender Menge mitgenommen, also auch kein Beschaffungsaufwand.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Dickben
Beiträge: 9
Registriert: So 16. Feb 2025, 16:39
Wohnort: Münsterland

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#355

Beitrag von Dickben »

Ragu hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 12:20
Mach dich vorher schlau, ob du diese auch in deinen Reiseländern nachkaufen kannst (Nespresso gibt es fast überall).
Solange werden wir nicht unterwegs sein, das der Vorrat aus Deutschland nicht reicht. *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 214
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#356

Beitrag von Röhri »

Berni58 hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 19:47
Die Kanne nutzen wir seit 5 Jahren im Wohnmobil und sind sehr zufrieden...

Der Kaffee sollte so nach 10 bis 15 Minuten fertig sein, je nach seinen persönlichen Geschmack.
Das gute ist man braucht keine Filtertüten, aber man muß vorsichtig sein das man sich nicht die Finger verbrennt denn die Kanne wird verdammt heiß...
Sieht ja gut aus. Die hatte John Wayne bestimmt schon auf dem Lagerfeuer 🔥 stehen 🤠
Gruß Micha
flo1979
Beiträge: 41
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 06:19
Wohnort: Münster

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#357

Beitrag von flo1979 »

Dickben hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 11:17
Auf vergangenen Motorradreisen mit Zelt habe ich es geliebt, den Kaffee mit Handmühle und heißen Wasser zuzubereiten.

Im Womo tendiere ich schon zu einer Kapsellösung, nach jetziger Recherche zum Dolce Gusto System.

Ich würde gerne mal wissen wie ihr darüber denkt, ohne eine Glaubenskrieg auszulösen.
Also vom Gewissen her hätte ich damit kein Problem, man nutzt die Kapseln ja nur im Urlaub.

Allerdings muss einem halt bewusst sein, dass man aus Kapseln keinen Filterkaffee sondern einen Cafe Crema zieht.
Unterwegs im Weinsberg CaraHome 650 DG MJ 23 auf Peugeot Boxer BlueHDI 165
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 176
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#358

Beitrag von Tourist »

Servus zusammen,

wir haben schon wirklich (fast) alle Optionen der Kaffeebereitung im Womo gestestet (außer Vollautomat und Brühmaschine).
Begonnen haben wir mit einem Wasserkessel und einem handelsüblichen Filteraufsatz für die (Thermos-) Kanne. Ziemlich schnell war uns klar, dass das Risiko des Umfallens groß ist. Nach ein paar Jahren war´s dann soweit: Die Sauerei war grenzenlos, noch Jahre später ist der Kaffeesatz aus den Ritzen gekommen. Nächster Schritt war dann versuchsweise ein "French Press", aber auch die hatte sich nicht bewährt, da bei unserem Urlaubsverhalten (überwiegend Freisteher) der Wasserverbrauch für die Reinigung zu hoch war und auch die Kaffeesatzentsorgung nur unbefriedigend zu lösen war.
Der für viele Jahre nächste Schritt war dann eine kleiner italienischer "Espressokocher" für besondere Anlässe und zum Frühstück einfach ein ordentlicher löslicher Kaffee (unser Favorit nach einer Nacht vor dem Werk in Gävle: Dark Mörkrost).
Irgendwann kam dann mit der Nachrüstung einer Lithium-Batterie auch der Gedanke an eine Kapselmaschine auf, wegen des schon vorhandenen, knapp bemessenen Wechselrichters kam da nur eine von Tchibo in Frage: Die kleine Cafissimo Compakt hat´s mal als Restposten für 39,- € gegeben und ich möchte sie im Womo nicht mehr missen. Der niedrige Leistungsbedarf von 950 W passte perfekt und das Teil ist wohl ziemlich robust, es begleitet uns seit einigen Jahren und hilft im Bedarfsfall auch mal zuhause aus. Unbestritten sind die Kapseln nicht wirklich nachhaltig, zumindest ist aber kein Aluminium enthalten. Und ja, die Tasse Kaffee kommt damit auf ca. 30 Cent, aber den "Luxus" leiste wir uns gerne.

Irgendwo an einem einsamen See oder in den Schären am Ufer zu sitzen und per Knopfdruck einen halbwegs ordentlichen Espresso zu trinken hat was!
IMG_20230826_172744337.jpg
Viele Grüße,
Tourist

P.S.: Einen Petromax - Perkolator haben wir auch noch. Der passt gut, um am Lagerfeuer Kaffee zu kochen. Nachteil: Nix für eilige Leute, eine Viertelstunde dauert das schon, bis man den trinken kann. Dafür gibt´s dann aber eine große Menge, wunderbar malzigen Kaffee. Und rußige Finger beim Einpacken... . Quasi der Gegenentwurf zur Kapselmaschine.
Benutzeravatar
Allhie
Beiträge: 32
Registriert: So 16. Jun 2024, 14:08

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#359

Beitrag von Allhie »

Nach jahrelangen Tests sind wir irgendwie wieder "am Anfang" angekommen:
Im Mobil gibt es Kaffee aus der Bialetti (oder auch "Espressokocher" wenn man will).
Extra die XXL Version. also kommen auch locker 3 große Tassen Kaffee raus (wenn es "normaler" Kaffee ist)
Milchschaum wird mit dem kleinen, Akku betriebenen Aufschäumer gemacht, wenn es mal was anderes sein soll.
Kapsel hatten wir alle durch....und für unbefriedigend befunden. Als Alternative wäre für uns nur eine Vollautomat denkbar.
Aber da ist der Unterschied für uns. Im Mobil habe ich die Zeit, den Kaffee klassisch zuzubereiten. Und dann zu genießen.

Muss aber jeder für sich herausfinden. Je nach Geschmack, Möglichkeit und Geldbeutel.

LG Allhie
Beni
Beiträge: 352
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

#360

Beitrag von Beni »

Für die mit ausreichendem Wechselrichter: Melitta Aromaboy, ein bis zwei Tassen.
Hatte ich vor 35 Jahren schon einmal und jetzt wieder im Womo.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“