Stena Line Rostock-Trelleborg
Stena Line Rostock-Trelleborg
Wir wollen Anfang Juni über Rostock nach Trelleborg.
Da die Überfahrt 6 Stunden dauert, stellt sich mir die Frage, wie wird das mit dem Absorber Kühlschrank geregelt.
In 2023 sind wir von Sassnitz mit der Katamaran gefahren, da da das kein Problem. Kühlschrank lief auf Gas weiter.
Bei 6 Stunden müsste man schon Vorkehrungen treffen.
Gibt es vielleicht Strom oder kann Gas abbleiben?
Da die Überfahrt 6 Stunden dauert, stellt sich mir die Frage, wie wird das mit dem Absorber Kühlschrank geregelt.
In 2023 sind wir von Sassnitz mit der Katamaran gefahren, da da das kein Problem. Kühlschrank lief auf Gas weiter.
Bei 6 Stunden müsste man schon Vorkehrungen treffen.
Gibt es vielleicht Strom oder kann Gas abbleiben?
Gruß Micha
- Sanddollar
- Beiträge: 307
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
bei Stena must Du das Gas immer abschalten.
Strom gibts manchmal, nicht immer, solltest Du bei Stena erfragen.
Ansonsten Kühlschrank vorher leer futtern, auf maximum runterkühlen, 6 Stunden sind überschaubar, es verdirbt ja nicht gleich. Wird ja deswegen nicht warm da drin, ist nur nicht so kalt wie sonst.Wir haben das auch schon bei längeren Überfahrten so gemacht, das geht schon.
Strom gibts manchmal, nicht immer, solltest Du bei Stena erfragen.
Ansonsten Kühlschrank vorher leer futtern, auf maximum runterkühlen, 6 Stunden sind überschaubar, es verdirbt ja nicht gleich. Wird ja deswegen nicht warm da drin, ist nur nicht so kalt wie sonst.Wir haben das auch schon bei längeren Überfahrten so gemacht, das geht schon.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
- Lüneburger
- Beiträge: 173
- Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
- Wohnort: südlich. Lüneburg
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Ein bis zwei tiefgekühlte Wasserflaschen in den Kühlschrank stellen. Alternativ geht auch tiefgefrorener Proviant, welcher zeitnah nach der Fährüberfahrt zubereitet und verzerrt wird.
Kühlschrank einige Stunden vorher auf höchster Stufe laufen lassen und die Kühlschranktür nicht mehr öffnen!
Hat bei uns perfekt funktioniert auf der Überfahrt von Kiel nach Göteborg (14 Stunden). Und genauso praktizieren wir das auch wieder, dieses Jahr ebenfalls von Rostock nach Trelleborg
Kühlschrank einige Stunden vorher auf höchster Stufe laufen lassen und die Kühlschranktür nicht mehr öffnen!
Hat bei uns perfekt funktioniert auf der Überfahrt von Kiel nach Göteborg (14 Stunden). Und genauso praktizieren wir das auch wieder, dieses Jahr ebenfalls von Rostock nach Trelleborg

Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Erstmal vielen Dank, also Tiefkühlfach bleibt dann leer.
Bzw. ein paar tiefgefrorene Accus vom Tiefkühlfach in der Kühlschrank legen.
Bzw. ein paar tiefgefrorene Accus vom Tiefkühlfach in der Kühlschrank legen.
Gruß Micha
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Ich bin mit TT Linie gefahren, ebenfalls von Rostock aus nach Trelleborg, war günstiger.
ich weiß war nicht die Frage aber so nebenbei.
Ich hatte damals Gas weiter laufen lassen, hat keiner etwas gesagt ist aber schon ein paar Jahre her. Wir schon gesagt, gut runterkühlen, paar Kühlakkus rein und gut ist.

Ich hatte damals Gas weiter laufen lassen, hat keiner etwas gesagt ist aber schon ein paar Jahre her. Wir schon gesagt, gut runterkühlen, paar Kühlakkus rein und gut ist.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Ich habe bisher auf allen Fähren das Gas laufen lassen und es hat noch niemandem gestört.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Danke, ich kühle mal runter für alle Fälle, und schaue, ob sich jemand kümmert.
Ansonsten läufts halt weiter.
Ansonsten läufts halt weiter.
Gruß Micha
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Auf der Fähre den Kühli auf Gas weiter laufen lassen ist verantwortungslos und außerdem völlig unnötig.Ich bin schon Kiel-Göteborg.Kiel-Oslo und Amsterdam-Newcastle gefahren,Kühlschrank runtergekühlt und ein paar Kühlelemente dazu,fertig.Die Vorschrift den Kühli nicht im Gasbetrieb laufen zu lassen, kommt nicht von ungefähr.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Unsere erste Fährennutzung mit dem Womo war Aarhus - Greena.Elgeba hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 17:19Die Vorschrift den Kühli nicht im Gasbetrieb laufen zu lassen, kommt nicht von ungefähr
Dort wurde jedes Fahrzeug kontrolliert, das die Gasanlage zugedreht und der Gaskasten nicht verschlossen war. Danach wurde die Gaskastenklappe mit einem Klebeband der Fährlinie verklebt.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Ich habe das bei Stena Kiel-Göteborg auch erlebt, und das ist auch richtig so.Wer da meint, sich nicht an die Vorschriften halten zu müssen,ist für mich ein ignoranter Egoist.Deswegen würde ich auch niemals mit Fähren fahren, auf denen COB erlaubt ist.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- Lüneburger
- Beiträge: 173
- Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
- Wohnort: südlich. Lüneburg
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
…weil es niemand wusste oder…Heribert hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 15:43Ich habe bisher auf allen Fähren das Gas laufen lassen und es hat noch niemandem gestört.
Und selbst bei COB war und ist der Gasbetrieb, egal ob kühlen, kochen oder heizen, strengstens verboten.
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Dann hoffe ich, das ich niemals mit Dir auf einer Fähre bin.Heribert hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 15:43Ich habe bisher auf allen Fähren das Gas laufen lassen und es hat noch niemandem gestört.
Kopfschüttelnd Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Arno....das hoffe ich auch. Aber fährs tdu eigentlich noch?
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Wir gefrieren zu Hause Saft manchmal auch Milch im TetraPacks und legen diese 2 Pckg in das Gefrierfach. Vor der Einfahrt in die Fähre, werden beim Abstellen des Gases, die gefrorenen TetraPacks vom Gefrierfach in den Kühlschrank gelegt.
Bis jetzt waren die gefrorenen Packs noch nie vollständig aufgetaut und der Kühlschrank war noch immer kühl. Auch bei unserer Überfahrt von Amsterdam nach NewCastle.
Das Nichtabstellen des Gases, wenn gefordert, finde ich eine Unverschämtheit, denn dies bringt im Gefahrenfall nicht nur den Verursacher, sondern auch alle anderen unschuldige Reisenden in Gefahr und können Leben kosten.
Bis jetzt waren die gefrorenen Packs noch nie vollständig aufgetaut und der Kühlschrank war noch immer kühl. Auch bei unserer Überfahrt von Amsterdam nach NewCastle.
Das Nichtabstellen des Gases, wenn gefordert, finde ich eine Unverschämtheit, denn dies bringt im Gefahrenfall nicht nur den Verursacher, sondern auch alle anderen unschuldige Reisenden in Gefahr und können Leben kosten.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Wir haben genug Li-Power und stellen den Kühlschrank auf 12 V. 

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Hi Micha,Röhri hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 13:45Wir wollen Anfang Juni über Rostock nach Trelleborg.
Da die Überfahrt 6 Stunden dauert, stellt sich mir die Frage, wie wird das mit dem Absorber Kühlschrank geregelt.
In 2023 sind wir von Sassnitz mit der Katamaran gefahren, da da das kein Problem. Kühlschrank lief auf Gas weiter.
Bei 6 Stunden müsste man schon Vorkehrungen treffen.
Gibt es vielleicht Strom oder kann Gas abbleiben?
ob Du mit Gas kühlen darfst sagt Dir bestimmt die website.
Kanns mir aber nicht vorstellen.
Ob Du das machst wird Dir Dein Gewissen sagen.
Wir sind 24h von Genua nach Palermo mit der Fähre gefahren
mit einem "alten" Womo, 16 Jahre alter Kühli.
Einen Tag vorher gefrorene Früchte (im Beutel) und O-Saft kaufen, einfrieren.
Im Hafen, kurz vor dem boarding, Gas zu und Kühli aus.
Die Früchte und den O-Saft ins Kühlfach legen. Oberstes Gitter.
Wir hatten nach einem Tag noch kühles Bier, Wurst war ok.
Vorteil :
Man hat dann am Zielort leicht angetaute Früchte u O-Saft.
Kann man super direkt mit Prosecco anrichten und genießen

Den Kühli nicht "leerräumen“ sondern ganz normal befüllt lassen.
Ist ja dann auch ein Akku.
Natürlich früh genug ordentlich runterkühlen.
Bei 6-8h hast Du da sicher kein Problem.
Viel Spaß
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Generell, je mehr im Kühli ist, je besser…
Übrigens auch sonst… wir füllen immer mit Getränk auf so viel es geht…
So geht beim öffnen am wenigsten Kälte verloren
Übrigens auch sonst… wir füllen immer mit Getränk auf so viel es geht…
So geht beim öffnen am wenigsten Kälte verloren

Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Ja, aber hoffentlich niemals auf einer Fähre mit Dir.Heribert hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 18:47Arno....das hoffe ich auch. Aber fährs tdu eigentlich noch?
Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Stena Line Rostock-Trelleborg
Ich packe auch den Kühli voll und dazu noch ein paar Kühlelemente und einen Beutel Eiswürfel.Hat den Vorteil, das man abends am Zielort gleich noch Eiswürfel für ein paar Drinks hat,zwei Fliegen mit einer Klappe.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer