Endlich die Anmeldung
Endlich die Anmeldung
Hallo zusammen,
nachdem ich hier seit Beginn mitlese, wird es für eine Vorstellung höchste Zeit.
In der Jugend war ich mit Fahrrad/Moped und Zelt bis zum Gardasee unterwegs. Nach der Heirat vor 53 Jahren folgten dann insgesamt 4 Wohnwagen, mit denen wir bis Spanien und Dänemark unterwegs waren. Dann infizierte uns das Segelvirus und wir erkundeten den Bodensee, Ostsee und später das Mittelmeer, wo wir 23 Jahre die Adria (Kroatien bis Griechenland) besegelten.
Durch größere gesundheitliche Beeinträchtigungen bei meiner Frau mußten wir das Segeln einschränken, wollten aber weiterhin reisen.
So entstand der Wunsch nach einem Wohnmobil und seit 3 Jahren sind wir im Besitz eines Duo-Mobils SL 634 von Hymer. Entscheidend dafür war für uns der perfekte Grundriss für 2 Personen und die Tatsache, daß bei der Entwicklung des Modells erfahrene Camper mitgewirkt haben. Sehr komplette Ausstattung, u.a. auch Luftfederung von Goldschmitt an beiden Achsen. Dadurch sehr angenehmes ruhiges Fahrverhalten. Aufgelastet auf 4,8 to, das bringt eine Zuladung von ca. 1,1 to. Bis jetzt stehen 45.000 km auf dem Tacho, dabei war auch eine Reise auf verschiedene griechische Inseln. Wir haben unsere Entscheidung noch keinen Tag bereut. Unterwegs sind wir meistens auf Stellplätzen, CP liegen uns nicht so sehr.
Wir sind Beide über 70 und wohnen im "Womo-Dreieck Oberschwaben" mit Carthago/Dettleffs/Hymer in der Nachbarschaft - also da wo das Campen erfunden wurde.
Ich werde versuchen, hier auch Beiträge zu leisten und freue mich, nun offiziell dabei zu sein.
Werner
nachdem ich hier seit Beginn mitlese, wird es für eine Vorstellung höchste Zeit.
In der Jugend war ich mit Fahrrad/Moped und Zelt bis zum Gardasee unterwegs. Nach der Heirat vor 53 Jahren folgten dann insgesamt 4 Wohnwagen, mit denen wir bis Spanien und Dänemark unterwegs waren. Dann infizierte uns das Segelvirus und wir erkundeten den Bodensee, Ostsee und später das Mittelmeer, wo wir 23 Jahre die Adria (Kroatien bis Griechenland) besegelten.
Durch größere gesundheitliche Beeinträchtigungen bei meiner Frau mußten wir das Segeln einschränken, wollten aber weiterhin reisen.
So entstand der Wunsch nach einem Wohnmobil und seit 3 Jahren sind wir im Besitz eines Duo-Mobils SL 634 von Hymer. Entscheidend dafür war für uns der perfekte Grundriss für 2 Personen und die Tatsache, daß bei der Entwicklung des Modells erfahrene Camper mitgewirkt haben. Sehr komplette Ausstattung, u.a. auch Luftfederung von Goldschmitt an beiden Achsen. Dadurch sehr angenehmes ruhiges Fahrverhalten. Aufgelastet auf 4,8 to, das bringt eine Zuladung von ca. 1,1 to. Bis jetzt stehen 45.000 km auf dem Tacho, dabei war auch eine Reise auf verschiedene griechische Inseln. Wir haben unsere Entscheidung noch keinen Tag bereut. Unterwegs sind wir meistens auf Stellplätzen, CP liegen uns nicht so sehr.
Wir sind Beide über 70 und wohnen im "Womo-Dreieck Oberschwaben" mit Carthago/Dettleffs/Hymer in der Nachbarschaft - also da wo das Campen erfunden wurde.
Ich werde versuchen, hier auch Beiträge zu leisten und freue mich, nun offiziell dabei zu sein.
Werner
Re: Endlich die Anmeldung
Hallo Werner,
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
Gruß
Andi
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Endlich die Anmeldung
Herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Endlich die Anmeldung
Hallo Guido, das habe ich gar nicht bemerkt. Hoffentlich bist Du mir nicht böse.... Gruß Werner
- Oldiecamper
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 17:20
- Wohnort: Nähe Bern, am Wohlensee
- Kontaktdaten:
Re: Endlich die Anmeldung
Hallo Werner
Herzlich willkommen in diesem freundlichen Forum.
Deine Vorstellung erinnert mich an einige Parallelen zu unserer Vergangenheit.
- erste Touren mit Moped und Zelt
- lange verheiratet (seit über 55 Jahre)
- die Seglervirus-Epoche
- die Umstellung danach auf ein Reisemobil (2015)
In Deutschland wohnhaft hätten wir wohl auch das Duo-Konzept erworben (den alten grauen Lappen hätte ich noch).
Aber in der Schweiz müsste ich für über ein Fahrzeug über 3.5 Tonnen den Lastwagenführerschein machen.
Immerhin haben wir in unserem LMC-Leichtbau auch eine Hecksitzgruppe und sind mit diesem 3.5-Tonnen-Kompromiss zufrieden.
Viel Spass hier in der Runde
Gruss, Michael
Herzlich willkommen in diesem freundlichen Forum.
Deine Vorstellung erinnert mich an einige Parallelen zu unserer Vergangenheit.
- erste Touren mit Moped und Zelt
- lange verheiratet (seit über 55 Jahre)
- die Seglervirus-Epoche
- die Umstellung danach auf ein Reisemobil (2015)
In Deutschland wohnhaft hätten wir wohl auch das Duo-Konzept erworben (den alten grauen Lappen hätte ich noch).
Aber in der Schweiz müsste ich für über ein Fahrzeug über 3.5 Tonnen den Lastwagenführerschein machen.
Immerhin haben wir in unserem LMC-Leichtbau auch eine Hecksitzgruppe und sind mit diesem 3.5-Tonnen-Kompromiss zufrieden.
Viel Spass hier in der Runde
Gruss, Michael
Re: Endlich die Anmeldung
Stimmt nicht ganz - der C1er reicht....Oldiecamper hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 17:45Aber in der Schweiz müsste ich für über ein Fahrzeug über 3.5 Tonnen den Lastwagenführerschein machen.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Endlich die Anmeldung
2018 stellte sich bei uns auch das Problem, dass meine Frau nur Fahrzeuge bis 3,5 to. Fahren durfte. Eine befreundete Fahrlehrerin wies uns dann darauf hin, dass der alte deutsche 3er - Führerschein auch nachträglich umgeschrieben werden kann.
Nach einer Bescheinigung der Bonner Behörde, dass sie ihre Führerprüfung dort schon 1975 abgelegt hatte, musste sie nur noch die kontroll- ärztliche Prüfung überstehen und eine kleine Kontrollfahrt machen. Diese konnte sie sogar auf unserem 4,2 to. schweren neuen Hymer absolvieren.
Seitdem fahren wir abwechselnd mit grossem Genuss mit unserem ML-T 580.
Beat.
Nach einer Bescheinigung der Bonner Behörde, dass sie ihre Führerprüfung dort schon 1975 abgelegt hatte, musste sie nur noch die kontroll- ärztliche Prüfung überstehen und eine kleine Kontrollfahrt machen. Diese konnte sie sogar auf unserem 4,2 to. schweren neuen Hymer absolvieren.
Seitdem fahren wir abwechselnd mit grossem Genuss mit unserem ML-T 580.
Beat.
- Oldiecamper
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 17:20
- Wohnort: Nähe Bern, am Wohlensee
- Kontaktdaten:
Re: Endlich die Anmeldung
Grüezi mittenand
@Adrian, da hast du natürlich recht, die Unterkategorie C1 würde genügen.
@Beat. Das ist eine interessante Information.
Als ich 1960 in die Schweiz kam, musste man den Führerschein noch einmal neu machen. Die Möglichkeit der Umschreibung kam erst sehr viel später.
Ob mein grauer alter deutscher Lappen von 1959 heute noch auf einen C1 der Schweiz umgeschrieben würde ist fraglich.
Das spielt für mich aber auch keine Rolle mehr. Mit meinen 80 Jahren werde ich wohl nicht mehr auf eine Fahrzeug über 3.5 Tonnen wechseln.
Unter 3.5 t geniesst man ja auch gewisse Vorteile.
Mit herzlichen Grüssen
Michael
@Adrian, da hast du natürlich recht, die Unterkategorie C1 würde genügen.
@Beat. Das ist eine interessante Information.
Als ich 1960 in die Schweiz kam, musste man den Führerschein noch einmal neu machen. Die Möglichkeit der Umschreibung kam erst sehr viel später.
Ob mein grauer alter deutscher Lappen von 1959 heute noch auf einen C1 der Schweiz umgeschrieben würde ist fraglich.
Das spielt für mich aber auch keine Rolle mehr. Mit meinen 80 Jahren werde ich wohl nicht mehr auf eine Fahrzeug über 3.5 Tonnen wechseln.
Unter 3.5 t geniesst man ja auch gewisse Vorteile.
Mit herzlichen Grüssen
Michael