LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#81

Beitrag von wf-aus-d »

Das Expermint hat eine überraschende Wendung genommen. :-/

Letzten Sonntag (23.03.) wollte ich nachsehen wie die absichtlich geleerte Batterie durch die Solarpanele aufgeladen wurden. Ich schloss das Womo auf und betätigte die Taste um die Trittstufe auszufahren. Es passierte jedoch nichts. Und überhaupt war der komplette Aufbau stromlos, also Batterien leer.
Da die Fahrzeugbatterie nicht betroffen war, lies sich der Motor starten und über den Ladebooster kamen 30A rein.
Batterie-leer.jpg

Leider hatte kein Werkzeug dabei und somit musste ich die Sache abbrechen. Dienstag (25.03.), entsprechend vorbeitet, war die Fehlersuche angesagt. Über eine Powerstation wurde Landstrom angeschlossen und die Batterien wurden mit 20A geladen. Die Spannung an den Solarpanelen war in Ordnung und es sah so aus, als ob der MPPT-Regler defekt ist. Nachdem der MPPT-Regler ausgebaut war, stellte ich fest, dass die DIP-Schalter auf eine nicht dokumetierte Stellung eingestellt waren.
DIP-Switch.jpg

Nachdem das "Mäuseklavier" auf die Stellung "LiFePO4" eingestellt wurde, wurde der Regler wieder eingebaut und angeschlossen. Ei, siehe da; alles geht wieder! :-)
Batterie-wird-geladen.jpg

Mir ist es ein Rätsel, wie sich von alleine die Einstellung ändern konnte. Damit das nicht erneut passiert werde ich einen kleinen Streifen Gewebeband auf die DIP-Schalter kleben.

LG, Werner
Frank888
Beiträge: 518
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#82

Beitrag von Frank888 »

Das ist alles sehr merkwürdig das sich die Schaltfläche von selbst verstellen soll, würde das beobachten.
Das BMS hat auf jedenfalls richtig reagiert und das weitere Entladen unterbrochen sonst wäre die Lifepro4 Batterie Kaputt.
Bei meinem Victron Laderegler war eine selbständige Verstellung noch nie.
Ab und zu Stelle ich einen höheren Ladestrom ein als die vorgegebenen 14.2 V.
Bis die 14,6 V erreicht werden sind kaum mehr als 5Ah nötig.
So bin ich sicher das die Batterie gut ausbalanciert ist.
Habe eine 280er mit Prismatischen Zellen Selbstbau.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#83

Beitrag von Cybersoft »

Diese Art von Switch, Schalter, kann sich nicht selbstständig umstellen ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Ragu
Beiträge: 459
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#84

Beitrag von Ragu »

wf-aus-d hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 12:48
Mir ist es ein Rätsel, wie sich von alleine die Einstellung ändern konnte. Damit das nicht erneut passiert werde ich einen kleinen Streifen Gewebeband auf die DIP-Schalter kleben.
Da es technisch höchst unwahrscheinlich ist, dass dieser kleine Dip Schalter einen Millimeter auf Wanderschaft gegangen ist, vermute ich so etwas wie temporäre Amnesie irgendwann früher bei dir,
auch Synapsenurlaub genannt (deine Gehirnzellen waren gerade am Strand).
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8585
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#85

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 14:34
Diese Art von Switch, Schalter kann sich nicht selbstständig umstellen ..
Ich tippe: Bei Arbeiten in der Nähe dran gekommen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#86

Beitrag von wf-aus-d »

Frank888 hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 14:22
Bei meinem Victron Laderegler war eine selbständige Verstellung noch nie.
Das habe ich auch bei meinem Regler nicht für möglich gehalten. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich da versehentlich daran gekommen bin. Wie gesagt - sehr seltsam.

LG, Werner
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#87

Beitrag von wf-aus-d »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 14:34
Diese Art von Switch, Schalter, kann sich nicht selbstständig umstellen ..
Davon bin ich auch ausgegangen. Vielleicht war eine Switch nicht richtig eingerastet und funktionierte gerade so und durch eine Erschütterung oder so hat der sich so verstellt, dass er gerade nicht mehr in der gewünschten Stellung war. Da wäre eine mögliche Erklärung für mich.

Das Bild mit dem DIP-Switchen habe ich nachträglich mit einem baugleichen MPPT-Regler erstellt. Die Fakten stimmen!

LG, Werner
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8585
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#88

Beitrag von AndiEh »

wf-aus-d hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 18:31
Davon bin ich auch ausgegangen. Vielleicht war eine Switch nicht richtig eingerastet und funktionierte gerade so und durch eine Erschütterung oder so hat der sich so verstellt, dass er gerade nicht mehr in der gewünschten Stellung war. Da wäre eine mögliche Erklärung für mich.
Ok, das wäre auch eine Möglichkeit. Es war ja nur die Nr.1 nach unten. Wenn der tatsächlich nicht richtig eingerastet gewesen ist, könnte es auch die Erschütterung gewesen sein.
Aber ist ja auch wurscht, Hauptsache es funktioniert wieder.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#89

Beitrag von wf-aus-d »

AndiEh hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 19:14
Aber ist ja auch wurscht, Hauptsache es funktioniert wieder.
Genauso sehe ich das auch.
Das blöde ist, man sieht erst genau hin, sobald etwas nicht (mehr) funktioniert. Frei nach dem Motto: kleiner Fehler - große Auswirkung.

LG, Werner
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#90

Beitrag von wf-aus-d »

Hier ein aktueller Zwischenstand.

Heute (30.03.) zur Mittagsstunde las ich die Werte ab. Seit dem letzten Besuch (25.03.) sind 5 Nächte vergangen. Zur Erinnerung, es sind 340 Wp Solar und 2 LFP-Batterien á 150 Ah installiert.
Batterien.jpg
Solarertrag.jpg

Gestartet wurde mit einer geladenen Leistung von 15,8 Ah + 15,8 Ah bei 12,9 V = 407,64 Wh
In den Batterien sind heute laut Anzeige 93,3 + 97,4 Ah bei 13,3 V = 2536,31 Wh
Es sind in dieser 2536,31 - 407,64 = 2128,67 Wh dazu gekommen.

Die täglichen Erträge über Solar sind 237 + 249 + 617 + 627 + 582 + 62 = 2374 Wh

Es fehlen demnach 245,33 Wh (2374 Wh Solar - 2128,67 Wh Inhalt Batterien)
Was meint ihr, sind ~10% Verlust normal?

LG, Werner
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#91

Beitrag von Cybersoft »

Victron gibt die Werte auf der Solareingangsseite an, nicht die auf der Ausgangseite. Da die Solarregler, wie eigentlich alle Victron Geräte, sehr ineffizent sind, können die 10% schon gut sein.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#92

Beitrag von wf-aus-d »

Cybersoft hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 17:26
Victron gibt die Werte auf der Solareingangsseite an, nicht die auf der Ausgangseite. Da die Solarregler, wie eigentlich alle Victron Geräte, sehr ineffizent sind, können die 10% schon gut sein.
Den Wirkungsgrad des Ective-MPPT-Reglers kann man leicht ausrechnen.
Ladestrom 4,6 A bei Batteriespannung 13,41 V ist ein Output von 61,7 W
Über Solar kommen 65 W rein.
Ergibt einen Wirkungsgrad 100 / 65 W x 61,7 W = gerundet 95%

Was ich meinte, ob es normal ist, dass wenn 100 Wh in die Batterien rein gehen, nur 90 Wh gespeichert werden? Dabei sind alle Verbraucher im Womo abgeschaltet!

LG, Werner
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#93

Beitrag von Cybersoft »

wf-aus-d hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 18:20
Cybersoft hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 17:26
Victron gibt die Werte auf der Solareingangsseite an, nicht die auf der Ausgangseite. Da die Solarregler, wie eigentlich alle Victron Geräte, sehr ineffizent sind, können die 10% schon gut sein.
Den Wirkungsgrad des Ective-MPPT-Reglers kann man leicht ausrechnen.
Ladestrom 4,6 A bei Batteriespannung 13,41 V ist ein Output von 61,7 W
Über Solar kommen 65 W rein.
Ergibt einen Wirkungsgrad 100 / 65 W x 61,7 W = gerundet 95%

Was ich meinte, ob es normal ist, dass wenn 100 Wh in die Batterien rein gehen, nur 90 Wh gespreichert werden? Dabei sind alle Verbraucher im Womo abgeschaltet!

LG, Werner
Wie wurden die Wh gemessen?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#94

Beitrag von wf-aus-d »

Cybersoft hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 18:25
Wie wurden die Wh gemessen?
Da habe ich mich auf die angezeigte Werte und Daten in den APPs verlassen.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#95

Beitrag von Cybersoft »

Bisher hat mir niemand beantworten können in welcher Genauigkeitsklasse die BMS messen. Ich zweifel auch an den tausendstel Volt die angezeigt werden ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#96

Beitrag von wf-aus-d »

Cybersoft hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 18:33
Bisher hat mir niemand beantworten können in welcher Genauigkeitsklasse die BMS messen. Ich zweifel auch an den tausendstel Volt die angezeigt werden ...
Du hast Recht, die angezeigten Daten und Werte werden einer genauen Prüfung nur bedingt stand halten. Nur es besser zu machen, ist ein erheblicher Aufwand und meine, nicht ganz billigen Messgeräte, haben auch eine Toleranz, im besten Fall, von 0,1%.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#97

Beitrag von biauwe »

Cybersoft hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 18:33
Bisher hat mir niemand beantworten können in welcher Genauigkeitsklasse die BMS messen
Über die Spannung.
Gestern wurde ausversehen das Laden unterbrochen und ab kurz vor Elf fiel dann die Spannung und das BMS "berechnete" die Restkapazität neu.
Schlagartig fehlten 93 Ah im Akku.
Nur ist die Spannung ist nicht parallel dazu abgefallen.
Die „richtige“ Kapazität wird erst wieder angezeigt, wenn der Akku wieder voll ist.
Spannung größer 14,2 V.

akku.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#98

Beitrag von Cybersoft »

biauwe hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 19:07
Cybersoft hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 18:33
Bisher hat mir niemand beantworten können in welcher Genauigkeitsklasse die BMS messen
Über die Spannung.
Gestern wurde ausversehen das Laden unterbrochen und ab kurz vor Elf fiel dann die Spannung und das BMS "berechnete" die Restkapazität neu.
Schlagartig fehlten 93 Ah im Akku.
Nur ist die Spannung ist nicht parallel dazu abgefallen.
Die „richtige“ Kapazität wird erst wieder angezeigt, wenn der Akku wieder voll ist.
Spannung größer 14,2 V.
ähh?? Wo ist der Zusammenhang mit der Genauigkeitsklasse?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#99

Beitrag von biauwe »

Cybersoft hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 19:26
ähh?? Wo ist der Zusammenhang mit der Genauigkeitsklasse?
Für mich gibt es da keine, auf die ich mich verlassen würde.
Siehe die vielen Beiträge, wo auf einmla der Akku leer ist.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
teuss
Beiträge: 62
Registriert: So 12. Nov 2023, 20:14

Re: LiFePO4 Batterie im Winter, was macht ihr?

#100

Beitrag von teuss »

Ich mache Messung mit meinen FLUKE-BT521 und bin mit der Genauigkeit vom BMS meiner LiFePO4 zufrieden. Ist mir aber auch relativ .... Ist immer genug da, das zählt.
Allen eine gute Woche
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“