Abdichtgummi Markise
Abdichtgummi Markise
Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben, welcher Abdichtgummi zwischen Markise Omnistor und Aufbau wirklich dicht ist. Der jetzt an meinem Knaus Traveller befindliche ist relativ hart und bildet zwischen Aufbau und Markise einen sichtbaren Spalt, sodass der Regen ungehindert am Aufbau runterlaüft. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Re: Abdichtgummi Markise
Es gibt entsprechende Profile aus Moosgummi, such mal unter technische Gummiwaren.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Abdichtgummi Markise
Meine Omnista Markiese hat auf der Oberseite eine dicke (ca. 1cm) Siliconfuge zum Aufbau sonst nichts und das wurde werksseitig so ausgeliefert.
Ist zwar über die Jahre (13) fleckig geworden aber immer noch dicht.
Ist zwar über die Jahre (13) fleckig geworden aber immer noch dicht.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Abdichtgummi Markise
Hallo zusammen,
ich habe da, obwohl Silikon am Wohnmobil sonst nichts zu suchen hat, auch eine Silikonbahn an der Oberkante in transparent gelegt. Alles fein...
Gruss Andi
ich habe da, obwohl Silikon am Wohnmobil sonst nichts zu suchen hat, auch eine Silikonbahn an der Oberkante in transparent gelegt. Alles fein...
Gruss Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
- robbie-tobbie
- Beiträge: 482
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Abdichtgummi Markise
Aaah, Silikon... wahrscheinlich schon zu Tode diskutiert, aber das hat im Karosserie-Bereich (ob nun Womo oder PKW) wirklich nix zu suchen. Greift die metallischen Oberflächen an, da gibt es durchaus bessere Alternativen. Sikaflex und co zum Beispiel.
Kurzfristig mag Silikon hilfreich sein, langsfristig aber sehr bedenklich.
Kurzfristig mag Silikon hilfreich sein, langsfristig aber sehr bedenklich.
Viele Grüße, Robert
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1873
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Abdichtgummi Markise
Ich hatte bei meinem Knaus mit der Omnistore Markise auch nur eine Abdichtung mit Silikon, das war nie dicht, nach 3 Jahren hatte ich dien Schnauzte voll und habe mir die Dichtung von Fiamma gekauft, die hat wunderbar gepasst und war schnell montiert und seit 7 Jahren kommt kein Tropfen Wasser mehr an der WoMo-Wand runter. Es ist die Ausführung S.
Markisendichtung
Markisendichtung
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Abdichtgummi Markise
Zunächst danke für die Beiträge und eine Nachfrage an WoMo fahrer: Passt die Fiamma Dichtung in die Aufnahmerille der Omnistore Markise?
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1873
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Abdichtgummi Markise
Ja, sonst hätte ich sie ja nicht montieren können.Nobsie hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 23:01Zunächst danke für die Beiträge und eine Nachfrage an WoMo fahrer: Passt die Fiamma Dichtung in die Aufnahmerille der Omnistore Markise?
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Abdichtgummi Markise
Servus Nobsie,
ich hatte die Fiamma drip stop fur ein Jahr drin.
Sie war dann auf über 2m, der Länge nach eingerissen.
Fur mich ist das überteuertes Geraffel.
Kann ich nicht empfehlen.
Option Silicon:
Weiß nicht, gehört eigentlich ins Badezimmer.
Wenn, dann wetterfestes, UV beständiges Silicon.
Option Klebe/Dichtmittel:
Sikaflex 521UV wäre da ein Kandidat.
UV beständiger Dichtstoff mit Klebeeigenschaften.
Die Fuge ausgefüllt und Du musst Dich um nix mehr kümmern.
Da gibt es sicher auch einen leicht klebenden Dichtstoff von
Dekalin, kenne aber im Moment keinen Typ.
PS: Bei beiden Optionen MUSS der Untergrund sauber, fettfrei u trocken sein.
Viel Spaß beim basteln........
ich hatte die Fiamma drip stop fur ein Jahr drin.
Sie war dann auf über 2m, der Länge nach eingerissen.
Fur mich ist das überteuertes Geraffel.
Kann ich nicht empfehlen.
Option Silicon:
Weiß nicht, gehört eigentlich ins Badezimmer.
Wenn, dann wetterfestes, UV beständiges Silicon.
Option Klebe/Dichtmittel:
Sikaflex 521UV wäre da ein Kandidat.
UV beständiger Dichtstoff mit Klebeeigenschaften.
Die Fuge ausgefüllt und Du musst Dich um nix mehr kümmern.
Da gibt es sicher auch einen leicht klebenden Dichtstoff von
Dekalin, kenne aber im Moment keinen Typ.
PS: Bei beiden Optionen MUSS der Untergrund sauber, fettfrei u trocken sein.
Viel Spaß beim basteln........
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1873
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Abdichtgummi Markise
Drip stop ist ja auch keine Dichtung, sondern eine Regenrinne
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015