Meine neue LiFePo4

Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 217
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Meine neue LiFePo4

#21

Beitrag von Röhri »

Luppo hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 21:03
das Positive war mein Tipp "Kiste rein, Kabel dran und laufen lassen"
Der Tipp ist so nicht ganz korrekt.
Für einen Neuling und/oder nicht so Technikbewanderten sollte man fairerweise erwähnen, das zumindest die Ladegeräte angepasst/umgestellt werden sollten.
Gruß Micha
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1389
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Meine neue LiFePo4

#22

Beitrag von Luppo »

Mit "Kiste rein" umschrieb ich den Prozess des eigentlich Batterietauschs inkl. der Einstellung der angeschlossenen Geräte.
Dass man ein nicht LFP-fähiges Ladegerät auf "Blei" stellt, steht ja zwischenzeitlich an jeder Litfaßsäule.
Aber grundsätzlich hast du recht, ein paar Handgriffe sind es, auch wenn deutlich weniger als mancher Freak uns weismachen will.
Grüße
Michael
Taxifahrer
Beiträge: 400
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Meine neue LiFePo4

#23

Beitrag von Taxifahrer »

Zudem stellt sich die Frage, ob das Trennrelais für den Ladestrom ausgelegt ist oder ob ein Booster eingebaut werden muss?
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Taxifahrer
Beiträge: 400
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Meine neue LiFePo4

#24

Beitrag von Taxifahrer »

Das CBE 516 hat bei mir die Auswahlmöglichkeit (1h) Pb Acid oder (8h) Pb Gel
Ladeschlussspannung 154,3 Gel 14,1 Pb
Maintenance charge 13,8 V Gel 13,5 Pb

Wie soll ich den Schalter stellen ?

Danke schon mal für die Hilfe
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Wernher
Beiträge: 1327
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Meine neue LiFePo4

#25

Beitrag von Wernher »

Nimm Gel, 14,3 und 13,8 passen besser als 14,1 und 13,5.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Taxifahrer
Beiträge: 400
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Meine neue LiFePo4

#26

Beitrag von Taxifahrer »

Danke dir, hat mir weitergeholfen.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Taxifahrer
Beiträge: 400
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Meine neue LiFePo4

#27

Beitrag von Taxifahrer »

Die erste Tour mit den neuen Akkus ist geschafft. Strom ohne Ende, alles perfekt.
Mein Infrastruktur zum Laden ist leider nicht so toll.
Über Solar mit 2 Platten habe ich 7,5 A angezeigt bekommen. Beim fahren hatte ich einen Gesamtladestrom von 15 A.
Somit muss ein Ladebooster eingebaut werden und beim Solar noch nachgebessert werden.
Was mich beschäftigt ist die Frage wie hoch sind die Ladeverluste der Akkus. Es lädt und braucht lange um auf 100% zu kommen. Jedenfalls deutlich länger als die von mir errechnete Ladedauer.
Hat hier jemand Erfahrungen und kann was dazu sagen?
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8640
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Meine neue LiFePo4

#28

Beitrag von AndiEh »

Taxifahrer hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 19:55
Beim fahren hatte ich einen Gesamtladestrom von 15 A.
Wo hast du den Wert her?
Taxifahrer hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 19:55
Über Solar mit 2 Platten habe ich 7,5 A angezeigt bekommen.
Wie viel Watt haben die zwei Platten denn?
Taxifahrer hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 19:55
lädt und braucht lange um auf 100% zu kommen. Jedenfalls deutlich länger als die von mir errechnete Ladedauer.
Wenn du 100Ah aufladen willst und es kommen z.B. 15A in die Batterie, dann dauert das ca. 6,5h

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Taxifahrer
Beiträge: 400
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Meine neue LiFePo4

#29

Beitrag von Taxifahrer »

Der Ladestrom wurde so im BMS angezeigt.

Die Leistung der Platten versuche ich mal herauszubekommen. Ob die verbaute Leistung mit dem Kaufvertrag übereinstimmt ist fraglich.

Diese 6,5 h würden dann nicht langen gefühlt sind das dann 8. Das ist ja genau mein Problem.
Warum dauert das länger?
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Meine neue LiFePo4

#30

Beitrag von Cybersoft »

Täusch Dich nicht mit dem derzeitigem Sonnenstand, das sind derzeit nur so ca. 40 Grad über dem Horizont ,...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8640
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Meine neue LiFePo4

#31

Beitrag von AndiEh »

Taxifahrer hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 21:59
Diese 6,5 h würden dann nicht langen gefühlt sind das dann 8. Das ist ja genau mein Problem.
Warum dauert das länger?
Das wundert mich nicht, denn die Sonne scheint ja nicht durchgehend im gleichen Winkel und erzeugt somit auch nicht immer den selber Strom.

Da ich außerdem vermute, dass du beim Fahren den Kühlschrank auf Batteriebetrieb hast, könnte es sein, dass bei der Batterie nicht sehr viel ankommt, da zu viel beim Kühlschrank landet.
Wenn das bei dir so ist, dann ist ein extra Ladebooster eine gute Idee. Ich habe mir einen 50A einbauen lassen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1152
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Meine neue LiFePo4

#32

Beitrag von Südschwede »

Eine LiFePo wird bis ca. 95% mit vollem Ladestrom geladen. Danach geht der Ladestrom langsam zurück bis fast auf 0A. Es ist also normal, daß die 100% erst viel später erreicht werden.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Taxifahrer
Beiträge: 400
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Meine neue LiFePo4

#33

Beitrag von Taxifahrer »

Südschwede hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 08:05
Eine LiFePo wird bis ca. 95% mit vollem Ladestrom geladen. Danach geht der Ladestrom langsam zurück bis fast auf 0A. Es ist also normal, daß die 100% erst viel später erreicht werden.
Möglicherweise war das die Ursache. Auf der nächsten Tour werde ich weiter beobachten.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Frank888
Beiträge: 532
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Meine neue LiFePo4

#34

Beitrag von Frank888 »

Ja, kann sein.
War die schon einmal ganz voll auf 14,6 V oder mindestens 14, 2 V ?
Dann mach ein Foto von den Werten und Stell es ein.

[attachment=0]IMG_20250414_093140_871.jpg
Dateianhänge
IMG_20250414_093140_871.jpg
Mit freundlichen Grüßen Frank
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“