Klasse B Führerschein Erweiterung
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Welchen Sinn oder welche Vorteile hat es, freiwillig den Führerschein auf Automatik zu machen und damit auszuschließen einen Schalter fahren zu dürfen?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Den Beitrag verstehe ich nicht, wenn Du den Führerschein auf Automatik machst, darfst Du doch nur Automatik fahren.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Diese Einschränkung haben sie in der Schweiz schon seit 6 Jahren abgeschafft. Und ich habe noch nichts davon gehört, dass deshalb die Unfallzahlen signifikant angestiegen sind.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:33Den Beitrag verstehe ich nicht, wenn Du den Führerschein auf Automatik machst, darfst Du doch nur Automatik fahren.
Im Gegenteil, durch die Entlastung können sich die Fahrlehrlinge noch besser auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren. Und die Schalterei lässt sich dann in einem weiteren Schritt nachträglich aneignen.
Gruss, Beat.
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Meine Tochter meinte das es einfacher ist mit Automatik zu fahren, warum soll sie sich mit ein Schaltgetriebe quälen?Wernher hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:27Welchen Sinn oder welche Vorteile hat es, freiwillig den Führerschein auf Automatik zu machen und damit auszuschließen einen Schalter fahren zu dürfen?
Wie Bewaube sagte:
durch die Entlastung können sich die Fahrlehrlinge noch besser auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren.
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum sich das jemand antutWernher hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:27Welchen Sinn oder welche Vorteile hat es, freiwillig den Führerschein auf Automatik zu machen und damit auszuschließen einen Schalter fahren zu dürfen?

Zumal es, zumindest als ich den Führerschein machte, ausreichend war dass nur wenige Fahrstunden mit Schaltgetriebe gemacht wurden. Dann konnte sogar die Prüfungsfahrt mit Automatik absolviert werden.
Ob das heutzutage anders geregelt ist weiß ich allerdings nicht


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Hast du erst in 2021 den Führerschein gemacht.WuG hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 09:05Zumal es, zumindest als ich den Führerschein machte, ausreichend war dass nur wenige Fahrstunden mit Schaltgetriebe gemacht wurden. Dann konnte sogar die Prüfungsfahrt mit Automatik absolviert werden.
Seit dem ist es laut dieser Quelle KLICK möglich, die Prüfung auf Automatik zu machen, ohne eine Beschränkung eingetragen zu bekommen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Moin
Bis dahin gab es schon einmal die Regelung, die Fahrprüfung - ohne spätere Beschränkungen - auf Automatik machen zu können, soweit während der Fahrausbildung mindestens sechs Stunden auf Fahrschulfahrzeugen mit Schaltgetriebe erfolgten. Grundlage der damaligen Änderung war die Richtlinie 2006/126/EG.
Da sich das als etwas aus der Zeit gefallen erwies, hat man 2021 reagiert und eine vergleichbare Regelung (mit 10 Stunden und der Testfahrt mit dem Fahrlehrer) eingeführt, und man könnte es auch nachträglich machen (dann erfolgt die Prüfungsfahrt aber vor einem Prüfer).
Gruß
K.R.
Eher vor dem 1.4.1986.
Bis dahin gab es schon einmal die Regelung, die Fahrprüfung - ohne spätere Beschränkungen - auf Automatik machen zu können, soweit während der Fahrausbildung mindestens sechs Stunden auf Fahrschulfahrzeugen mit Schaltgetriebe erfolgten. Grundlage der damaligen Änderung war die Richtlinie 2006/126/EG.
Da sich das als etwas aus der Zeit gefallen erwies, hat man 2021 reagiert und eine vergleichbare Regelung (mit 10 Stunden und der Testfahrt mit dem Fahrlehrer) eingeführt, und man könnte es auch nachträglich machen (dann erfolgt die Prüfungsfahrt aber vor einem Prüfer).
Gruß
K.R.
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Nein, es ist rund 50 Jahre her.
Aber auch da war es schon so, dass bei einer Mindestanzahl an gemachten "Schalterstunden" die Prüfungsfahrt mit Automatik möglich war und der erworbene FS keine diesbezügliche Auflage hatte.
Genau so ist es bei mir gewesen und so hatte ich das beschrieben.
Warum ziehst Du das in Zweifel?

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Das kam jetzt falsch rüber....war mir schon fast klar, dass das wohl nicht vor ein paar Jahren sein konnte. Ich habe mich nur gewundert, dass diese Bestimmungen aus 2021 stammen, wenn das schon vorher ging.WuG hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 10:21Genau so ist es bei mir gewesen und so hatte ich das beschrieben.
Warum ziehst Du das in Zweifel?
Hatte gehofft, eine Info zu der alten Bestimmung zu bekommen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Moin
https://www.buzer.de/gesetz/9545/al0-37059.htm
Das lief aber eben auf eine zweite Prüfungsfahrt hinaus, die es ja auch heute noch gibt für die Fälle, die die Beschränkung nachträglich nach bereits erfolgter Erteilung der Fahrerlaubnis loswerden wollen.
Gruß
K.R.
Wie weit wolltest Du denn zurück ? Bis 31.3.1986 steht oben, die FeV kam erst 1999 und der §17a erst 2021, die vorherige Regelung stand (seit 2013) im alten §17 Abs. 6 FeV.AndiEh hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 11:12
Hatte gehofft, eine Info zu der alten Bestimmung zu bekommen.
https://www.buzer.de/gesetz/9545/al0-37059.htm
Das lief aber eben auf eine zweite Prüfungsfahrt hinaus, die es ja auch heute noch gibt für die Fälle, die die Beschränkung nachträglich nach bereits erfolgter Erteilung der Fahrerlaubnis loswerden wollen.
Gruß
K.R.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Vielen Dank, jetzt habe ich das verstanden und kann Dir nur zustimmen. Bei uns gibt es schon Fahrschulen, die auf dem ID.3 ausbilden, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Fahranfänger ein Elektroauto leisten kann, zumal die Versicherungen im letzten Jahr um 50% gestiegen sind. Ich zahle bei SF 43 nur noch 16% der Prämie und das sind bei Hp un VK jetzt 600€/J.Bevaube hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 23:41Diese Einschränkung haben sie in der Schweiz schon seit 6 Jahren abgeschafft. Und ich habe noch nichts davon gehört, dass deshalb die Unfallzahlen signifikant angestiegen sind.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 21:33Den Beitrag verstehe ich nicht, wenn Du den Führerschein auf Automatik machst, darfst Du doch nur Automatik fahren.
Im Gegenteil, durch die Entlastung können sich die Fahrlehrlinge noch besser auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren. Und die Schalterei lässt sich dann in einem weiteren Schritt nachträglich aneignen.
Gruss, Beat.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Wir verstehen nicht, warum man überhaupt einen Führerschein machen muß.
Alles kann man sich doch aneignen und der Bruder kann einem das Wichtige beibringen.
Die Menschheit hat es vom Neandertaler bis zum Mittelalter und danach geschafft, ohne Führerschein.
Das ist doch einfach nur Abzocke
/s
Die Welt ändert sich. Auch die Mobilität ändert sich. Wo früher nur wenige Autos auf der Autobahn waren, sind es heute viel mehr. Wo früher ein Auto 700Kg gewogen hat, wiegt heute ein Auto schnell >2.8t.
Natürlich ergeben sich dadurch neue Herausforderungen und der Bedarf für Training.
Ach egal.
Unser Schwiegersohn hat auf seinen Klasse B draufgesattelt und darf unser Wohnmobil fahren.
So teuer war das gar nicht.
Und bei den Summen, die genannt werden, für die neue Schulung auf Klasse B, um Wohnmobile fahren zu dürfen bis nur 4.2t, da können wir jedem nur raten den B richtig zu erweitern.
Wir haben halt ein teures Hobby. Die Zeiten der alten Bullys mit Matratze hinten oder der kleinen Wohnwagen sind doch lange vorbei.
gruss kai & sabine
Alles kann man sich doch aneignen und der Bruder kann einem das Wichtige beibringen.
Die Menschheit hat es vom Neandertaler bis zum Mittelalter und danach geschafft, ohne Führerschein.
Das ist doch einfach nur Abzocke
/s
Die Welt ändert sich. Auch die Mobilität ändert sich. Wo früher nur wenige Autos auf der Autobahn waren, sind es heute viel mehr. Wo früher ein Auto 700Kg gewogen hat, wiegt heute ein Auto schnell >2.8t.
Natürlich ergeben sich dadurch neue Herausforderungen und der Bedarf für Training.
Ach egal.
Unser Schwiegersohn hat auf seinen Klasse B draufgesattelt und darf unser Wohnmobil fahren.
So teuer war das gar nicht.
Und bei den Summen, die genannt werden, für die neue Schulung auf Klasse B, um Wohnmobile fahren zu dürfen bis nur 4.2t, da können wir jedem nur raten den B richtig zu erweitern.
Wir haben halt ein teures Hobby. Die Zeiten der alten Bullys mit Matratze hinten oder der kleinen Wohnwagen sind doch lange vorbei.
gruss kai & sabine
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Ja klar, man könnte das auch alles etwas weniger kompliziert machen und in etwa so gestalten wie das früher war. 5 Klassen, fertig. Alleine das Geschisse um den Anhänger zu ziehen, sagt doch schon alles über die aktuelle Situation aus.
Meinen zweier Führerschein habe ich damals mit zwei Fahrstunden gemacht. Das war’s. Hab den zwar selten gebraucht, aber konnte problemlos mit 20 t umgehen. Im Steinbruch mit 70 Tonner hat eh keiner nach einem Führerschein gefragt. Du hast dich in den Caterpillar reingesetzt, hast denen gezeigt, ob du das Fahrzeug beherrscht, am gleichen Tag ging der Job los.
Meinen zweier Führerschein habe ich damals mit zwei Fahrstunden gemacht. Das war’s. Hab den zwar selten gebraucht, aber konnte problemlos mit 20 t umgehen. Im Steinbruch mit 70 Tonner hat eh keiner nach einem Führerschein gefragt. Du hast dich in den Caterpillar reingesetzt, hast denen gezeigt, ob du das Fahrzeug beherrscht, am gleichen Tag ging der Job los.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Wie viel hat es denn gekostet?kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 09:31Unser Schwiegersohn hat auf seinen Klasse B draufgesattelt und darf unser Wohnmobil fahren.
So teuer war das gar nicht.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Da gibt es noch so eine Kuriosität, den "Arbeitsamtführerschein" für Busfahrer.Mit diesem Führerschein darf man nur Omnibusse aber keine LKW fahren,obwohl ein voll besetzter Gelenkzug 27 to.wiegt und 18 m lang ist.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
So halten es die Amis und die Kanadier, wie viele andere Staaten es auch machen weis ich nicht..kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 09:31
Alles kann man sich doch aneignen und der Bruder kann einem das Wichtige beibringen.
Führerschein machen einmal um den Block fahren und einen Fragebogen ausfüllen,
35 Dollar auf den Tisch und der FS ist da.
Bis 12 To darf man mit den 35 Dollar Führerschein fahren.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2863
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
was nutzt das in der eu?
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Natürlich nichts.
In der EU könnten die aber einfach das Gesetz ändern, statt 3,5 to auf 4,25 to.schreiben.
Ohne irgent welche Klauseln.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
Es würde denen nutzen, die die Regeln erstellen. Einfach mal über den Tellerrand schauen.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2863
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Klasse B Führerschein Erweiterung
und 1 jahr später dann 6 tonnen?
das wäre doch ein fasz ohne boden.
ich meine die 3,5t sollen bleiben, aber das "aufsatteln" musz wesentlich günstiger werden.
für die freiwilligen (feuerwehr, rettungsdienste...) umsonst.
die profiretter sollen zahlen, ist ja eine weiterqualifizierung.
bei armeeangehörigen sollte das mit dem sold verrechnet werden.
das wäre doch ein fasz ohne boden.
ich meine die 3,5t sollen bleiben, aber das "aufsatteln" musz wesentlich günstiger werden.
für die freiwilligen (feuerwehr, rettungsdienste...) umsonst.
die profiretter sollen zahlen, ist ja eine weiterqualifizierung.
bei armeeangehörigen sollte das mit dem sold verrechnet werden.
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)