Ist so wie Harley.....auch nur was für Leute die immer nen Werkzeug Koffer dabei haben

Werden die Dinger nicht in Indien gebaut ?Markus und Helga hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 12:20Ja die lieben Vespas......mist Fahrverhalten, mist Bremsen, mist Technik.....aber Kult.
Ist so wie Harley.....auch nur was für Leute die immer nen Werkzeug Koffer dabei haben![]()
Mein älterer Sohn bekommt im März seine Harley Sport Glide geliefert. Die ist technisch sogar ziemlich modern und sollte deswegen auch zuverlässig sein. Ich bin gespannt.Markus und Helga hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 12:20Ja die lieben Vespas......mist Fahrverhalten, mist Bremsen, mist Technik.....aber Kult.
Ist so wie Harley.....auch nur was für Leute die immer nen Werkzeug Koffer dabei haben![]()
In Zollauktionen wurden in der jüngsten Vergangenheit ziemlich viele 50er Simsons versteigert, von einem Sammler dem offenbar das Geld ausgegangen war. Die aufgerufenen Preise waren moderat, dann wurde gesteigert.....FWB Group hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 19:20Ich habe fast alle DDR Mofas, Mopeds und Motorräder in der Sammlung.
Die Simson ( S 50 ) läuft immer und braucht kein Vespa Statussymbol.
Die 150 MZ ETS, die ich meist dabei habe, hat 11 PS und geht richtig gut, die kann man problemlos
unterwegs reparieren und das bei knapp 90 Kg.
ja, aber bezeichnest Du so was als Motorrad, das ist doch besserer Sperrmüll.Austragler hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 19:28einen Anhänger auf dem man ein Motorrad transportieren kann....
Kannste mal sehen, die DDR Mopeds und Motorräder haben schon immer was getaugt!Austragler hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 19:32In Zollauktionen wurden in der jüngsten Vergangenheit ziemlich viele 50er Simsons versteigert, von einem Sammler dem offenbar das Geld ausgegangen war. Die aufgerufenen Preise waren moderat, dann wurde gesteigert.....FWB Group hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 19:20Ich habe fast alle DDR Mofas, Mopeds und Motorräder in der Sammlung.
Die Simson ( S 50 ) läuft immer und braucht kein Vespa Statussymbol.
Die 150 MZ ETS, die ich meist dabei habe, hat 11 PS und geht richtig gut, die kann man problemlos
unterwegs reparieren und das bei knapp 90 Kg.
Selbst die übelsten Schrottkarren brachten ohne Ausnahme 4-stellige Eurobeträge in die Kasse.
Meine Frau meint aber immer ich hätte einen ziemlichen Dickkopf!willy13 hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 19:34
Das kleinste Teile einer Harley ist das Hirn vom Fahrer!
Hallo Willy, ehrlicherweise finde ich dies schon ein wenig "schräg ". Aber ist schon klar, jeder, der ein BMW- Motorrad fährt, wertet andere die Erzeugnisse anderer Hersteller leider ab. Entweder spricht er von "Reisschüssel" oder "Kleinhirntransporter". Wie gut, dass Du nicht mitbekommst, wie Eigner solcher Geräte über Motorräder von BMW denken und reden.willy13 hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 19:34Das kleinste Teile einer Harley ist das Hirn vom Fahrer!
rundefan hat geschrieben: So 14. Feb 2021, 13:57... Ich könnte Dir schreiben welchen Unterschied ich zwischen Shimano und Roloff-Ketten oder Shimano- und Campagnolo Record -Schaltungen bei meiner Nutzung festgestellt habe. aber, das wäre noch mehr OT:
Für mich wäre die derzeit nicht OT, da ich mich mit der Schaltung meines Fahrrades ärgere. Es ist solch ein Mist Produkt aus Japan, Shimano diese kann man nicht schalten sobald esrundefan hat geschrieben: So 14. Feb 2021, 13:57Ich könnte Dir schreiben welchen Unterschied ich zwischen Shimano und Roloff-Ketten oder Shimano- und Campagnolo Record -Schaltungen bei meiner Nutzung festgestellt habe. aber, das wäre noch mehr OT: