Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Unsere SPARDA hat uns von Heute auf Morgen "gezwungen", das TAN Verfahren anzuwenden.
Die bis dato kostenlosen Überweisungen auf Papier kosteten plötzlich 1,- € .
Nun sind wir froh über das TAN Verfahren, klappt ganz gut, wenn auch sehr mühsam und umständlich, aber die Umstellung war wirklich schwierig.
Dient halt der Sicherheit unserem Konto und dem Konto der Bank.
Ist wie überall, die Digitalisierung schreitet mit grossen Schritten voran und wer nicht mitmacht, steht irgendwann vor dem Problem, nicht mehr dabei sein zu können, wird nicht mehr mitkommen.
Ähnlich wie Fax und scannen.
Plötzlich kann man vielen Unternehmen, Arztpraxen usw. kein Fax mehr schicken, da wird man wie ganz selbstverständlich gezwungen, wichtige Unterlagen per Scan zu verschicken.
Mühsam und umständlich, aber nicht mehr zu verhindern.
Die bis dato kostenlosen Überweisungen auf Papier kosteten plötzlich 1,- € .
Nun sind wir froh über das TAN Verfahren, klappt ganz gut, wenn auch sehr mühsam und umständlich, aber die Umstellung war wirklich schwierig.
Dient halt der Sicherheit unserem Konto und dem Konto der Bank.
Ist wie überall, die Digitalisierung schreitet mit grossen Schritten voran und wer nicht mitmacht, steht irgendwann vor dem Problem, nicht mehr dabei sein zu können, wird nicht mehr mitkommen.
Ähnlich wie Fax und scannen.
Plötzlich kann man vielen Unternehmen, Arztpraxen usw. kein Fax mehr schicken, da wird man wie ganz selbstverständlich gezwungen, wichtige Unterlagen per Scan zu verschicken.
Mühsam und umständlich, aber nicht mehr zu verhindern.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Doraemon
- Beiträge: 3760
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Ich habe bei der Sparda das TEO online banking, klappt aus Spanien perfekt.Masure49 hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 19:12Unsere SPARDA hat uns von Heute auf Morgen "gezwungen",
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Ich denke, das brauchen wir vorerst noch nicht, wir sind schon mit dem TAN Verfahren "gut" bedient.

Ehrlich gesagt, habe ich den Vorteil von TEO für uns noch nicht erkannt/begriffen.
Wir zahlen unterwegs immer noch mit Mastercard oder bar, nicht mit dem Smartfon.
Bezahlen tun wir mit Karte ab 20.- € aufwärts, darunter mit Bargeld.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Doraemon
- Beiträge: 3760
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Du machst am PC deine Überweisung und mit dem Handy dann die Freigabe und ich brauche keine TAN Liste zum durchstreichen.Masure49 hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 19:27Ehrlich gesagt, habe ich den Vorteil von TEO für uns noch nicht erkannt/begriffen.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Welches TAN-Verfahren?Masure49 hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 19:12Unsere SPARDA hat uns von Heute auf Morgen "gezwungen", das TAN Verfahren anzuwenden.
...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Uiiii welche Bank hat den noch TAN Listen aus Papier?Doraemon hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 19:33Du machst am PC deine Überweisung und mit dem Handy dann die Freigabe und ich brauche keine TAN Liste zum durchstreichen.Masure49 hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 19:27Ehrlich gesagt, habe ich den Vorteil von TEO für uns noch nicht erkannt/begriffen.![]()
Ich muss lügen aber bei unserer Volksbank gibt es die schon seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr.
Erst ein Tanlesegerät. Das geht im Moment auch noch. Wird aber demächst soviel ich weiß auch abgeschaltet.
Ich mach es auch schon seit ewigkeiten mit einer HandyApp.
Gruß
Oliver
Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Oliver
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
TAN Generator für online banking, also auch keine Liste zum Ausstreichen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Seit 2002 nur noch Onlinebanking,
wir können zwar weltweit kostenlos Bargeld ziehen, nutzen aber wo auch immer die Kartenzahlung, selbst diese neuen Selbstscankassen sind uns inzwischen lieb geworden, zahlen ohne in der Warteschlange der Kassen zu stehen.
Und den SP in D oder S buchen und bezahlen, entweder vor der Anreise über das Internet oder an der Schranke über den QR Code, besser geht es nicht.
wir können zwar weltweit kostenlos Bargeld ziehen, nutzen aber wo auch immer die Kartenzahlung, selbst diese neuen Selbstscankassen sind uns inzwischen lieb geworden, zahlen ohne in der Warteschlange der Kassen zu stehen.
Und den SP in D oder S buchen und bezahlen, entweder vor der Anreise über das Internet oder an der Schranke über den QR Code, besser geht es nicht.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Auch wir nutzen nur noch Online Banking bzw. zahlen fast ausschließlich mit Karte. Bargeld gibt es nur noch in kleinen Mengen für den Ernstfall.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Seit 14. September 2019 ist Onlinebanking mit TAN-Listen auf Papier nicht mehr erlaubt. Quelle Verbraucherschutzzentralewomooli hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 19:58Uiiii welche Bank hat den noch TAN Listen aus Papier?
Nur Bares ist Wahres: Während des Stromausfalls in Spanien war Bargeld die einzige Möglichkeit noch etwas zu kaufen, zu essen oder zu trinken, wo dies ohne Strom noch ging. Bargeld geht halt auch da noch, wo es weder Strom noch Internet noch Mobilfunk gibt.
Meine Meinung: Elektronische Zahlungsmittel sind gut, doch Bargeld soll bleiben.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Darum kaufen immer mehr Eisdiele und Restaurant dieses Schild.Kalle-OB hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 16:25
Das kann man ja auch über die Karte regeln. In der Gastronomie zahlen wir nie bar, ich möchte gerne das die Umsätze versteuert werden.
Spare jetzt gebühren und weil ich den Buchhaltung selbst mache auch ne haufen arbeit.
Geschweige von probleme mit manche Karten, die unser System nicht nahm.
Ein Holländer müsste ich die Rechnung nach Hause schicken, weil er kein Geld hatte.
Jetzt werden die Leute vorher hingewiesen, wenn einer geht freut sich der nächste auf ein freie Platz.
übrigens den Schild hat meine Tochter für mich online bestellt
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Bitte nimm es nicht persönlich!Variokawa hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 23:23
Darum kaufen immer mehr Eisdiele und Restaurant dieses Schild.
Das wird bald vorbei sein, wenn alle Geschäfte eine digitale Zahlmöglichkeit anbieten müssen.
Wir sind in Restaurants schon gefragt worden, ob wir bar oder mit Karte zahlen werden, bevor wir auch nur eine Bestellung aufgeben konnten.
Es gibt übrigens eine Untersuchung zum Thema Kreditkarten mit Bezug zu Restaurants. Bei der Gruppe der 18-39 jährigen führt die Weigerung zur digitalen Zahlung in einem Restaurant bei 31 % der Mitglieder der Gruppe dazu, das man ein anderes Restaurant besucht. Muß der Gastronom eben rechnen, was sich für ihn mehr lohnt. Die Begründung das die Gebühren bei Kartenzahlung so hoch seien, können ja auch sofort widerlegt werden. Wir reden hier über 0,5% bis 1,8% der Rechnungssumme. Der Bankenverband setzt die Kosten für das Bargeldhandling im Handel und Gastronomie übrigens mit ca. 1,6% an. An den Gebühren kann es also nicht liegen.
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Fast ausschließlich Barzahlung, außer in Ausnahmen bei großen Beträgen oder wenn es schnell gehen muss und Selbstscankassen vorhanden sind. 1 Kreditkarte und 2 Girokarten habe ich immer dabei. Bargeld ist zu Hause auch immer vorhanden. Man weiß ja nie.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Das der Einbrecher nicht umsonst kommtWernher hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 08:12Bargeld ist zu Hause auch immer vorhanden. Man weiß ja nie.

-
- Beiträge: 1196
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Onlinebanking …. die Deutschen haben es erfunden und ich war dabei
https://www.gdata.de/tipps-tricks/gesch ... ne-banking
Schöne Erklärung zur Geschichte
1983 wurde im BTX-Dienst der Deutschen Bundespost onlinebanking bundesweit eingeführt.
Ich habe damals im Fernmeldedienst (Telekom gab es noch nicht) gearbeitet und war von der ersten Stunde dabei …. mit Modem/Akkustikkoppler Übertragungsgeschwindigkeiten von 1200 bit/s empfangen und 75 bit/s
senden.
Seitdem habe ich in doch einigen Konten/Geldanlagen wohl zehntausende Onlinetransaktionen von 1,- bis 6stellige Beträge durchgeführt.
Bei Skeptikern wird immer das größte Schreckensszenario ausgemalt … aber letztlich kennt man das dann doch aus Erzählungen, die fast immer irgendwie erfunden sind.
Ich schätze das Risiko den Geldbeutel zu verlieren höher ein, als online Geld zu verlieren.

https://www.gdata.de/tipps-tricks/gesch ... ne-banking
Schöne Erklärung zur Geschichte
1983 wurde im BTX-Dienst der Deutschen Bundespost onlinebanking bundesweit eingeführt.
Ich habe damals im Fernmeldedienst (Telekom gab es noch nicht) gearbeitet und war von der ersten Stunde dabei …. mit Modem/Akkustikkoppler Übertragungsgeschwindigkeiten von 1200 bit/s empfangen und 75 bit/s

Seitdem habe ich in doch einigen Konten/Geldanlagen wohl zehntausende Onlinetransaktionen von 1,- bis 6stellige Beträge durchgeführt.
Bei Skeptikern wird immer das größte Schreckensszenario ausgemalt … aber letztlich kennt man das dann doch aus Erzählungen, die fast immer irgendwie erfunden sind.
Ich schätze das Risiko den Geldbeutel zu verlieren höher ein, als online Geld zu verlieren.
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Onlinebanking und das elektronische Bezahlen ist heute so bequem und sicher, dass für mich das einzige Argument in dem persönlichen Gefühl liegt, mit Bargeld besser den Überblick zu behalten.
Man hebt eine Summe ab, z.B. das Monatsbudget für die Einkäufe und kann dann sehen und fühlen, wie sich das Geld verringert, wie viel noch übrig ist.
Für jemanden, der nicht permanent am Smartphone oder Computer hängt, ist dies dann auch bequemer, als sich immer wieder mit der Technik zu befassen, welche ihn/sie sonst nicht interessiert.
Gruß
Andi
Man hebt eine Summe ab, z.B. das Monatsbudget für die Einkäufe und kann dann sehen und fühlen, wie sich das Geld verringert, wie viel noch übrig ist.
Für jemanden, der nicht permanent am Smartphone oder Computer hängt, ist dies dann auch bequemer, als sich immer wieder mit der Technik zu befassen, welche ihn/sie sonst nicht interessiert.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 1196
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Das eine hat mit dem anderen aber eigentlich nichts zu tun …. das muss man schon trennen.
Onlinebanking erhöht sogar die Ein-und Übersicht über die eigenen Finanzen ….
…. während Karten-oder z.B. Paypal-Zahlungen schon problematisch werden können
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
In Sept 1995 habe ich als komplett laie mein erste PC gekauft, ein Freund zeigte mir die wichtigste Funktionen.
Danach gings Schlag auf Schlag, paar Monate später hatte ich schon AOL, T-Online und Compuserve zu Ansicht/Probe auf. Geblieben bin ich dann bei AOL, inzwischen wieder bei T-Online.
Anschluss damals mit Modem (sauteuer und langsam war es )
Ein Jahr später hatte ich mit Hilfe ein Bankmitarbeiter mein Bankanschluss mit BTX, könnte schon die erste Überweisungen tätigen. Danach kam Onlinebanking mit TAN liste.
1998 habe ich mein erste Online Depot eröffnet, bei der Direkt Anlage Bank (München) heute Consors, bin immer noch, nach 27 Jahre dabei.
Erstmal müsste ich mich nicht mehr rechtfertigen welche Aktie und warum ich es kaufen will. Das geht alles anonym, schnell und sehr günstig.
Inzwischen habe ich auch bei der ING ein Online Depot und ein bei der Unicredit in Italien, mache alles aus dem Internet.Wenn ich Geld aus Italien brauche, überweise ich das Geld auf mein deutsches Konto oder zahle die Rechnung mit meine Unicredit Debit Card.
Bisher kaum probleme.
Ja, das Finanzleben ist leichter geworden, unvorstellbar das ganze vor 30-40 Jahre.
Danach gings Schlag auf Schlag, paar Monate später hatte ich schon AOL, T-Online und Compuserve zu Ansicht/Probe auf. Geblieben bin ich dann bei AOL, inzwischen wieder bei T-Online.
Anschluss damals mit Modem (sauteuer und langsam war es )
Ein Jahr später hatte ich mit Hilfe ein Bankmitarbeiter mein Bankanschluss mit BTX, könnte schon die erste Überweisungen tätigen. Danach kam Onlinebanking mit TAN liste.
1998 habe ich mein erste Online Depot eröffnet, bei der Direkt Anlage Bank (München) heute Consors, bin immer noch, nach 27 Jahre dabei.
Erstmal müsste ich mich nicht mehr rechtfertigen welche Aktie und warum ich es kaufen will. Das geht alles anonym, schnell und sehr günstig.
Inzwischen habe ich auch bei der ING ein Online Depot und ein bei der Unicredit in Italien, mache alles aus dem Internet.Wenn ich Geld aus Italien brauche, überweise ich das Geld auf mein deutsches Konto oder zahle die Rechnung mit meine Unicredit Debit Card.
Bisher kaum probleme.
Ja, das Finanzleben ist leichter geworden, unvorstellbar das ganze vor 30-40 Jahre.
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Das ist die FrageKalle-OB hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 00:49Das wird bald vorbei sein, wenn alle Geschäfte eine digitale Zahlmöglichkeit anbieten müssen.

Die Banken haben es doch vorgemacht:
Was sie nicht wollen (= Schalter-Kundschaft), da werden die Gebühren hochgeschraubt.
Wenn künftig einzelne Geschäftsinhaber keine Karten- oder digitale Zahlung wollen (egal warum!).
Wer kann sie daran hindern, daß sie dafür eine "deutliche" Gebühr verlangen?
Es wird trotzdem irgendwie weiter gehen


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Wenn das so weitergeht, wie nicht nur hier von vielen als Vorteil gepriesen, haben Die uns bald dort, wohin Die schon die ganzen Jahre hinarbeiten.
Die Systenmedien trommeln ja schon, mit immer höheren Prozentzahlen beim Kartenzahlen und den angeblichen Vorteilen des digitalen Euros und der bargeldlosen Zukunft.
Wollt Ihr wirklich als gläsernes Schaf in der Schafherde ein abgewandeltes, natürlich im hohen Mass demokratisches, chinesiches System, welches Euch, zu Euren Verhalten zum Schäfer, belohnt oder bestraft.
Abgesehen zum vorhandensein von Strom für den täglichen Gebrauch, bin ich mir bei der absolut sicheren Verwendung unserer Bits und Byts bzw. Einsen und Nullen auf den Computer- bzw. Softwaresystemen, wie sich immer wieder durch entsprechende Vorfälle herausstellt, nicht sicher, ob das für uns als Schafe zum Vorteil gereicht. Ob Schäfer, Hacker oder Schäfer getarnt als Hacker uns dann erleichtert oder sperrt, das Schaf hat dann ein Problem.
Ich benutze auch schon seit Ewigkeiten Internetbanking und hatte noch nie Probleme, außer mit der Software, auch Karten benutze ich, aber nur da wo es unbedingt notwendig ist.
Nur Bares ist Wares, was bei vielen Gelegenheiten immer wieder dankbar angenommen wird.
Die Systenmedien trommeln ja schon, mit immer höheren Prozentzahlen beim Kartenzahlen und den angeblichen Vorteilen des digitalen Euros und der bargeldlosen Zukunft.
Wollt Ihr wirklich als gläsernes Schaf in der Schafherde ein abgewandeltes, natürlich im hohen Mass demokratisches, chinesiches System, welches Euch, zu Euren Verhalten zum Schäfer, belohnt oder bestraft.
Abgesehen zum vorhandensein von Strom für den täglichen Gebrauch, bin ich mir bei der absolut sicheren Verwendung unserer Bits und Byts bzw. Einsen und Nullen auf den Computer- bzw. Softwaresystemen, wie sich immer wieder durch entsprechende Vorfälle herausstellt, nicht sicher, ob das für uns als Schafe zum Vorteil gereicht. Ob Schäfer, Hacker oder Schäfer getarnt als Hacker uns dann erleichtert oder sperrt, das Schaf hat dann ein Problem.
Ich benutze auch schon seit Ewigkeiten Internetbanking und hatte noch nie Probleme, außer mit der Software, auch Karten benutze ich, aber nur da wo es unbedingt notwendig ist.
Nur Bares ist Wares, was bei vielen Gelegenheiten immer wieder dankbar angenommen wird.