Maut Frankreich

Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3774
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Maut Frankreich

#61

Beitrag von Doraemon »

ChrisL88 hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 07:39
Wie gesagt, es soll nur Aufzeigen, was die möglichen Lösungen sind aus Sicht der Autobahnbetreiber - es ist eine reine Kosten/Ertragsfrage...
Und mit der aktuellen Umstellung auf FreeFlow wird es wohl auf ein Model ala im hohen Norden hinaus laufen...
Ich verstehe jetzt nicht wirklich warum du dich darüber so aufregst, das Frankreich das ändern wird ist doch wohl klar, ist nur die Frage wann, und das hat mit Sicherheit nichts mit den Mautprellern zu tun, die mit Sicherheit ein ganz geringer Teil sind. Viel mehr ist es im Unterhalt günstiger und einfacher ohne die Bezahlstellen nur mit FreeFlow, viele Länder machen es ja vor. ;-)

Und nein ich fahre nicht über 3,5t, aber bin über 3m hoch. crying
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2777
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Maut Frankreich

#62

Beitrag von Masure49 »

Doraemon hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 16:47

Und wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein. ;-)
*2THUMBS UP*
So ist es.
Und alle die, die über 3,5 t oder über 3,00 m Höhe haben und die Taste an der Mautstation drücken mit den Worten "Campingcar" sind natürlich grundehrlich und lehnen die Einstufung in Kategorie II ab und weigern sich, standhaft in die günstigere Klasse II eingeordnet zu werden, um Geld zu sparen und fordern stattdessen in die teurere Kategorie III eingeordet zu werden.. :Ironie: :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2777
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Maut Frankreich

#63

Beitrag von Masure49 »

Doraemon hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 16:47

Und wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein. ;-)
*2THUMBS UP*
So ist es.
Und alle die, die über 3,5 t bzw. > 3,5 m Höhe haben und die Taste an der Mautstation drücken mit den Worten "Campingcar" sind natürlich grundehrlich und lehnen die Einstufung in Kategorie II kategorisch ab und bestehen darauf, in die teurere Klasse III eingeordnet zu werden....... :Ironie: :mrgreen:
Aber im Forum wird von einzelnen Heuchlern auf die gezeigt, die ehrlicherweise bei BiP & Go ihren KFZ Schein vorlegen und trotz < 4,25 t ihre Klasse II Mautbox bekommen.
Ohne Vorlage des KFZ Scheins gibt es bei BIP & GO
keine Mautbox. !!!
Die Mitarbeiter, die verantwortlich sind für die Versendung der Mautbox oder für die Ausgabe vor Ort , wissen, was sie tun.
Ich denke, es gibt intern eine Übereinkunft mit den div. Mautbetreibern Sanef und Co., dass bei einem zGG. < als 4, 25 t Wohnmobilen grosszügig und kulant verfahren werden soll.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Aeru5
Beiträge: 67
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Badge Bip&Go Fulli usw

#64

Beitrag von Aeru5 »

Für die Maut empfiehlt sich immer mehr die Verwendung eines Badge, zumal die nahe Zukunft es bringen wird, dass die Maut nicht mehr mittels Pappticket und Schranke, sondern Free-Flow ermittelt wird. Viele Anbieter für einen Badge gibt es nicht, Kosten sind unterschiedlich. Maut1 ist nach meiner schnellen und nicht repräsentativen Recherche der teuerste Anbieter. Bip&Go liegt im mittleren Bereich. Am günstigsten ist immer wieder Fulli, zumindest wenn sie die Karte umsonst raushauen, so ist das aktuell der Fall. Der Versand und die Aktivierung sind ebenfalls kostenlos, zumindest bei der Verwendung in Frankreich. Für die Verwendung in Spanien/Portugal sehen die Nebenkosten anders aus (aktive Monate zzgl. 2,40 €). Upgrade Italien kommt aktuell die Aktivierung ("Anlaufkosten") in Höhe von 9,90 € hinzu.
Bip&Go berechnet Portokosten und eine Aktivierungsgebühr, daher ist dieser Platzhirsch für mich uninteressant.
Maut1 nimmt nicht nur Versand- und Aktivierungsgebühr (19,90 €), sondern auch eine Jahresgebühr ab dem Folgejahr (22,90 €). Noch uninteressanter. Einzig die Abholung an der Raststätte Inntal West könnte da noch punkten, weil es schneller nicht geht, an den Badge zu kommen. Aber nur, wenn man sowieso dort entlang fährt. Für größere Fahrzeuge (über 3 m Höhe usw.) bietet Maut1 die Variante einer entsprechenden Maut-Box. Fulli gibt es meines Wissens nicht für diese Fahrzeuge. Bei Bip&Go weiß ich das nicht.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 625
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Maut Frankreich

#65

Beitrag von hwhenke »

Aber,
Freeflo braucht keine Hardware sondern wird einfach nur bezahlt.
LG Horst

Hatten wir einmal kurz vor Moulins, weil ich nicht aufgepasst war einfach und gut.
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Ragu
Beiträge: 484
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Maut Frankreich

#66

Beitrag von Ragu »

hwhenke hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 21:13
Freeflo braucht keine Hardware sondern wird einfach nur bezahlt.
dann erkläre doch bitte mal das Procedere, was brauche ich?
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 625
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Maut Frankreich

#67

Beitrag von hwhenke »

Öffnen der Web Seite Kennzeichen eingeben mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen.
LG horst
So hat es bei mir funktioniert
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Ragu
Beiträge: 484
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Maut Frankreich

#68

Beitrag von Ragu »

hwhenke hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 21:33
Öffnen der Web Seite Kennzeichen eingeben mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen.
Sorry, wenn ich doof bin...
[falschen Link gelöscht: AndiEh]
Aeru5
Beiträge: 67
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Maut Frankreich

#69

Beitrag von Aeru5 »

hwhenke hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 21:33
Öffnen der Web Seite Kennzeichen eingeben mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen.
LG horst
So hat es bei mir funktioniert
Es wird nicht nur bei der A79 bleiben.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 625
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Maut Frankreich

#70

Beitrag von hwhenke »

Ragu hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 22:21
hwhenke hat geschrieben: Di 20. Mai 2025, 21:33
Öffnen der Web Seite Kennzeichen eingeben mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen.
Sorry, wenn ich doof bin...
[falschen Link gelöscht: AndiEh]
Gib mal maut in Frankreich ein. Dann gibt es einige Beiträge zu den verschiedenen Systemen......
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
JürgenK
Beiträge: 263
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Maut Frankreich

#71

Beitrag von JürgenK »

Hallo,

https://paiement.aliae.com/de/

und du bist geholfen ;)

Erläuterungen dazu unter

https://www.adac.de/news/verkehr-mautsystem-frankreich/
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Agent_no6
Beiträge: 2540
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Maut Frankreich

#72

Beitrag von Agent_no6 »

JürgenK hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 11:01
Hallo,

https://paiement.aliae.com/de/

und du bist geholfen ;)

Erläuterungen dazu unter

https://www.adac.de/news/verkehr-mautsystem-frankreich/
Coole Sache, bin mal gespannt wie hier die Class 2/3 Situation geregelt wird. Weil das ja so ohne weiteres nicht ersichtlich ist, 3m oder 3,05m, auch Gewicht etc..
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 331
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Maut Frankreich

#73

Beitrag von Janoschpaul »

Wir sind auch zu 100% mit fulli zufrieden.
Wir haben vor zwei Jahren auch im Aktionszeitraum gekauft.
Versand und Aktivierung kostenlos.
Für Österreich haben wir die GoBox.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Kalle-OB
Beiträge: 517
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Maut Frankreich

#74

Beitrag von Kalle-OB »

Ich hätte keine Lust mich um den Kram zu kümmern. Ich fahre ein Womo >3m und >3,5 Tonnen und fahre seit Jahren mit der maut1 Box ohne Probleme. Das es einen Aufschlag von 5% auf die Maut und eine Jahresgebühr gibt ist halt so und bringt mich nicht um.
Aeru5
Beiträge: 67
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Maut Frankreich

#75

Beitrag von Aeru5 »

JürgenK hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 11:01
https://paiement.aliae.com/de/

und du bist geholfen ;)
Noch mehr ist man geholfen, wenn man das Fahrzeug vorab registriert und ein Kundenkonto hat. Dann wird man zusätzlich per Mail informiert, dass eine Bezahlung ansteht:

https://paiement.aliae.com/de/alert
fernweh007
Beiträge: 1200
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Maut Frankreich

#76

Beitrag von fernweh007 »

Ich habe in knapp 2 Jahren knapp 1000,- Maut erfahren …. alles perfekt mit Maut1
Frankreich, Italien ausgiebig …. Österreich möglichst schnell durch *LOL*

Ich habe irgendwie unzählige Mautstelen passiert … eigentlich alle mit 30km/h durchgefahren :-P und die Schranke ging immer auf *2THUMBS UP*



Auch öfter durch und in der Schweiz … die waren mit Abstand die günstigsten 8-)
Aeru5
Beiträge: 67
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Maut Frankreich

#77

Beitrag von Aeru5 »

redrider hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 09:13
...Bisher sind wir immer ( fast ) Mautfrei durch Frankreich gefahren. Von Köln kommend über Luxemburg, bis Nancy und von dort aus über Landstraßen bis Clermont-Ferrand. Dort auf die A75 bis zur spanischen Grenze. Jetzt überlegen wir, ob wir nicht mal von Nancy aus weiter über die Autobahn ( über Lyon, Dijon usw ) fahren sollten. Wir haben ein WOMO über 3,5 To, also Kategorie 3. Wer kann mir sagen, wie teuer die Maut wäre ?
Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren:
Ab Luxembourg bis Grenze F/E sind es mit Class 3 etwas über 200 €. Leider spucken die meisten Rechner nur Class 1 oder 2 (z.B. Viamichelin Einstellung mit Wohnwagen) aus, bei Class 3 gibt es für den Normalnutzer nicht viel Auswahl. Dieser Routenplaner macht es. Leider gibt es bei dem aber auch einen Nachteil: Orte außerhalb Frankreichs werden scheinbar nicht unterstützt. Man kann also maximal Grenze/Grenze suchen, aber nicht z.B. Köln-Barcelona. Außerdem habe ich es nicht geschafft, Zwischenziele zu wählen. Man kann alternative Strecken nur über mehrere Einzeletappen zusammenstückeln.
Bei Verwendung anderer Routenplaner kann man Faustformel Class 2 zzgl. 50% anwenden. Ist zwar nicht ganz genau, aber für die grobe Planung reicht das vielleicht.

Bei Euch geht es konkret um die Maut(ersparnis) bei Fahrt auf der A75. Nach meiner schnellen Suche sind das ca. 40 € weniger. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es rund 100 km mehr sind, mit sehr viel und steil bergauf-bergab. Wie viel am Ende von den 40 € übrig bleibt? Meine Prognose: wenig bis gar nichts. Über die A75 ist es landschaftlich wunderschön, gutes Wetter ist auf dieser Route Pflicht. Man braucht mindestens 2 Stunden länger. Die Mautbrücke sollte man sich nur dann sparen, wenn man sowieso in Millau übernachten will. Allen anderen empfehle ich aber die Benutzung der Mautbrücke.
Aeru5
Beiträge: 67
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Maut Frankreich

#78

Beitrag von Aeru5 »

Noch was zur Maut in Frankreich im Allgemeinen:
Inzwischen gibt es nach meiner Kenntnis neben der A79 noch 2 oder 3 weitere Autobahnen, auf denen das neue Free Flow installiert wird bzw. bereits ist. Wenn man sich die Seite der APPR ansieht, ist eigentlich klar, woher und wohin der Wind weht. Das System mit Tickets und Schranken wird durch die Mautbrücken abgelöst, also im Prinzip ähnlich wie bei bei der Lkw Maut hierzulande (nicht identisch, den technischen Aufbau von Toll Collect hat kein anderer Staat übernommen).

Offen sind vermutlich auch die künftigen Bezahlversionen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Automaten (für die Bezahlung vorab oder hinterher) zukunftsweisend sind. Die Badges braucht man vielleicht auch nicht mehr, da bereits jetzt auf der A79 (und den o.g. erwähnten weiteren Autobahnen) die Kennzeichen zuverlässig erfasst werden. Vorstellbar, dass die vorherige Registrierung und Verknüpfung des Nutzerkontos mit einer Kreditkarte oder einer Bankverbindung eine Möglichkeit zur Begleichung der Rechnung sein wird, ähnlich wie in Italien.
Antworten

Zurück zu „Frankreich“