ich wollte gerne mal Eure Meinung zu einem Thema hören, ob ich da vielleicht komplett auf dem Holzweg bin.
Im letzten Campingurlaub (meinem ersten mit dem ersten eigenen Camper) habe ich meinen Gasgrill an die zweite Gasflasche angeschlossen. Die erste Flasche blieb ganz normal installiert. Eine Gas-Außensteckdose haben wir nicht. So richtig gefällt mir die Lösung nicht, weil ich im Prinzip beide Flaschen gleichzeitig leere, auch wenn das Grillen nicht so viel Gas verbraucht. Ich habe mir nun überlegt, um den Aufwand für die Installation einer Gas-Außensteckdose zu vermeiden, dass ich evtl. ein Abzweigventil mit zwei Abgängen montiere. An den ersten Abgang wird wieder die erste Gasflasche angeschlossen, an den zweiten Abgang ein längerer Gasschlauch, der bei Bedarf mit dem Gasgrill verbunden wird und sonst zusammengerollt im Gaskasten liegt.
Ich dachte dabei an so etwas hier:

Ich bin mir jedoch unsicher, ob das zulässig ist, einen Gasschlauch einfach so anzuschließen und im Prinzip offen rumliegen zu lassen (das Ventil wird natürlich zu gedreht). Die offene Seite könnte man vielleicht noch mit einem passenden Gewinde-Blindstopfen verschließen, bis er genutzt wird.
Was meint Ihr dazu: zulässig oder keine gute Idee?
Danke für konstruktive Beiträge und zerreist mich nicht gleich in der Luft
Viele Grüße, Claus