Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2868
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#521

Beitrag von Masure49 »

Capricorn hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 10:19
Danke Urs - sehr schöne und wahre Worte und die Gesundheit ist echt D E R Punkt

Ich rechtfertige mich eigentlich auch kaum i.d.R. - denn - "wer sich verteidigt, der klagt sich an"

Es ist ja auch niemand "auf mich los gegangen" - ich hab nur wiedergegeben, was das bei mir im Moment des Lesens grad ausgelöst hat......

Danke euch
*2THUMBS UP*

Adrian,
"Der Neider sieht nur den Garten, nicht den Spaten".
Du hast alles richtig gemacht in und aus Deinem Leben...... *2THUMBS UP*
Dazu kann man Dir nur gratulieren und Dir und Deiner Familie noch ganz viele, ganz schöne und ganz gesunde Jahre wünschen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5166
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#522

Beitrag von Austragler »

fmkberlin hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 00:31
Austragler hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 13:22
Wir sind heute noch Zuhause.
Morgen ist Fronleichnam, also ein katholischer Feiertag, da tun wir nichts, ausser dass wir der Fronleichnamsprozession beiwohnen.
Am Freitag früh hole ich das Wohnmobil aus der Scheune und fange mit Einräumen an.
Nachmittags fahre ich meine Enkelin und ihre Mutter zu einem Kindergeburtstag.
Am Samstag früh starten wir in Richtung Norden, für ungefähr 2 Wochen. Wohin genau das wissen wir noch nicht.
Eventuell Elbsandsteingebirge, weiter nach Norden der Grenze zu Polen entlang, vielleicht ein Stadttrip nach Berlin, die Uckermark würde uns interessieren. Vielleicht gehts bis zur Ostsee.
Ooooder......wenn der Wetterbericht große Hitze voraussagt an die Nordsee.
Solche lockere Planungen gehen halt nur wenn man ein Wohnmobil hat....
Man könnte auch den Harz streifen und mit dem Dampfzug auf den Brocken fahren.
Hallo Franz,
Dampzugfahren im Harz ist einfach nur unverschämt Teuer!

Ich würde Euch das hier Empfehlen -
https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/

Dazu würde noch dieser Stellplatz passen -
https://www.stellplatzfuehrer.de/plaetz ... atz-zittau

VG Frank
Danke für den HInweis !
Mit der Zittauer Bahn sind wir schon mal gefahren, hat uns gut gefallen.
Zur Brockenbahn: € 114,- für 2 Personen sind schon heftig, würden mich aber nicht ruinieren. Aber wenn Arno schreibt dass die Fahrt ihr Geld nicht wert ist werden wir es bleiben lassen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2922
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#523

Beitrag von Capricorn »

heute und die nächsten Tage doch am Bodensee - mit der aktuellen Bise lässt sich die Wärme recht gut aushalten. WoMo ist im Service, damit es für nächste Woche wieder startklar ist - dann geht's nach Interlaken.

Am Freitag geht's nach Jahren wieder mal auf das Schilthorn, am Samstag dann das Country Festival in Interlaken, am Sonntag die Schynige Platte - werden bestimmt ein paar herrliche Tage.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
lemuba
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Mär 2025, 07:41

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#524

Beitrag von lemuba »

Gestern bei traumhaften Wetter und ruhiger See mit der Fähre von Travemünde in Liepaja/Lettland angekommen. Morgen geht es dann weiter in Richtung Estland und über die Sonnenwende auf die Insel Saaremaa.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Auf Achse im VW Grand California 680 4M 🚐
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8585
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#525

Beitrag von biauwe »

Im Wasser


Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
lemuba
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Mär 2025, 07:41

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#526

Beitrag von lemuba »

Nach heutiger Anreise dürfen wie nun gerade die „Weissen Nächte“ auf Saaremaa/Estland erleben.
Wir waren schon im Oktober 2024 erstmalig auf diesem nun Lieblingsstellplatz und mit Polarlichtern am Nachthimmel verwöhnt. Nun im (eigentlichen) Sommer hatten wir heute Abend nochmal Glück, da sich bei relativ niedriegen Temperaturen und nach Regen nochmal die Sonne hervorgeschoben hatte. Morgen sollen hier noch lokale Feierlichkeiten zur Mitsommernacht stattfinden, am 23. dann das eigentliche Fest auf dem Stellplatz inkl. Buffet und Abendveranstaltung und Feuer.

Hier gibt es auch noch einige sehr schöne Ferienwohnungen. In einer davon haben wir während dieser Rundreise unseren familären Anhang untergebracht…:


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Morgen geht es erstmal in das Freilichtmuseum:

https://visitestonia.com/de/museum-muhu
Auf Achse im VW Grand California 680 4M 🚐
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#527

Beitrag von WoMoFahrer »

Austragler hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 11:48
fmkberlin hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 00:31


Hallo Franz,
Dampzugfahren im Harz ist einfach nur unverschämt Teuer!

Ich würde Euch das hier Empfehlen -
https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/

Dazu würde noch dieser Stellplatz passen -
https://www.stellplatzfuehrer.de/plaetz ... atz-zittau

VG Frank
Danke für den HInweis !
Mit der Zittauer Bahn sind wir schon mal gefahren, hat uns gut gefallen.
Zur Brockenbahn: € 114,- für 2 Personen sind schon heftig, würden mich aber nicht ruinieren. Aber wenn Arno schreibt dass die Fahrt ihr Geld nicht wert ist werden wir es bleiben lassen.
Ich war vorletztes Jahr mit dem Motorrad da und bin mit der Bahn hochgefahren. Es war schon sehr erschreckend, dass man auf sehr großen Flächen keine Bäume mehr sieht, sondern nur noch Bruchholz und verbrannten Wald. Vor ein paar Jahren sah das noch anders aus. Sturm und Borkenkäfer haben dieser wunderschönen Landschaft leider sehr zugesetzt.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8585
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#528

Beitrag von biauwe »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 22. Jun 2025, 23:17
Sturm und Borkenkäfer
Und die Industrie aus Ost und West.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/borna/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1671
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#529

Beitrag von SaJu »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 22. Jun 2025, 23:17
Austragler hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 11:48


Danke für den HInweis !
Mit der Zittauer Bahn sind wir schon mal gefahren, hat uns gut gefallen.
Zur Brockenbahn: € 114,- für 2 Personen sind schon heftig, würden mich aber nicht ruinieren. Aber wenn Arno schreibt dass die Fahrt ihr Geld nicht wert ist werden wir es bleiben lassen.
Ich war vorletztes Jahr mit dem Motorrad da und bin mit der Bahn hochgefahren. Es war schon sehr erschreckend, dass man auf sehr großen Flächen keine Bäume mehr sieht, sondern nur noch Bruchholz und verbrannten Wald. Vor ein paar Jahren sah das noch anders aus. Sturm und Borkenkäfer haben dieser wunderschönen Landschaft leider sehr zugesetzt.
Wobei das zumindest im Elbsandstein daran liegt das man dem Wald es selbst überlassen hat mit dem Borkenkäfer auszukommen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
WeTravelYouJoin
Beiträge: 35
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 18:28
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#530

Beitrag von WeTravelYouJoin »

Wir befinden uns diese Tage in Saint-Tropez und beobachten die Reichen und die netten, schicken Damen.
Wir bleiben jetzt erst einmal vier bis fünf Tage hier und verweilen ein wenig, um in der Bucht von Saint-Tropez zu baden und die Atmosphäre zu genießen.

P.S. wir sind jetzt insgesamt 110 Tage unterwegs und es werden noch viele viele mehr.

Bild

Bild

Bild
Grüße aus der Nähe von Hamburg, Kai.
WeTravelYouJoin.de

Bild
Mit unserem Hymer B-MC I 680 sind wir auf Tour!
Start unserer Europa Reise: 5. März 2025
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#531

Beitrag von WoMoFahrer »

Nachdem ich am 21.06. mit unserem Autotransportanhänger das erste mal bei TÜV für 63€ gewesen bin und der Prüfer nach 45 Minuten sehr pingelicher Prüfung die Plakette erteilt hat. Sind wir am 25.06. ins Elsass gefahren. Nach einem 16 Km Stau sind wir Rebeauville gut angekommen. Wir bekamen auf dem dortigen CP Municipal einen großen und schattigen Platz auf dem wir mit WOMO, Auto und Anhänger standen. Leider wurde es dort von Tag zu Tag heißer und die Vorhersage für die nächsten Tage ließ mit 37 Grad nichts gutes erwarten. Deshalb hatten wir uns dazu entschieden an den Titisee zu fahren, da dort niedrigere Temperaturen vorhergesagt wurden. Die Fahrstrecke sollte nur ca. 100 Km sein. Also sind wir am 27.06. mit Sack und Pack bei 32 Grad losgefahren.
Nach ca 50 Km Fahrstrecke, davon 20 auf der Autobahn fuhren wir mit 80 km/h mit dem Tempomat in Kolonne kurz vor Freiburg Nord, als es einen sehr lauten Knall gab. Ich habe verdutzt in den Rückspiegel gesehen, das hinter uns schwarze Brocken rum flogen. Der linke Reifen am Anhänger war geplatzt, sonst habe ich aber fast nichts gespürt, der Anhänger war noch dran. Ich bin sofort auf die Standspur gefahren und wir haben nach ca. 150 m gestanden. Ich hatte mir dann die Rettungsweste angezogen, die mit dem Warndreieck in der Fahrertür waren. Ich habe mir dann das Warndreieck geschnappt um unser Fahrzeug abzusichern. Beim aufklappen hatte ich schon zwei Teile in der Hand. Dieser Mißt taugt nur noch um die gesetzlichen Bedingungen zu erfüllen, aber nicht dafür auch genutzt zu werden. Ich habe dann das Dreieck aus dem E-Up genommen, das war genauso lumpig, hat aber funktioniert. Danach habe ich den ADAC angerufen und die Pannenhilfe bestellt. Das hat für mein Empfinden alles wunderbar funktioniert, Nach ca. 45 min war der ADAC vor Ort und hat die Stelle mit ordentlichem Gerät abgesichert. Dann wurde der Anhänger angehoben, der explodierte Reifen demontiert, das völlig demolierte Schutzblech mit viel Kraft und einem ordentlichen Hammer wieder in seine ursprüngliche Form gebracht und der Reservereifen auf 6 Bar aufgefüllt und montiert. Sicherheitshalber wurde auch der rechte Reifen kontrolliert. Er hatte 5,8 Bar. 6 hatte ich 3 Tage vorher in beide Reifen gefüllt. Er hat festgestellt, dass sich auch bei diesem die Lauffläche schon angefangen hat von der Karkasse zu lösen. Da wir nur ca. 100 m von einem Parkplatz entfernt standen bin ich noch ganz langsam auf den Parkplatz gefahren. Somit war auf eine Weiterfahrt nicht zu denken und ein Abschleppwagen angefordert, dieser kam auch nach 45 Min. Der E-Up wurde vom Hänger geladen und der Hänger kam auf den Abschlepper. Dieser fuhr den Anhänger dann auf meinen Wunsch zu einem großen Anhängerbetrieb in Freiburg. Dort wurde der Anhänger sofort auf einer Hebebühnen begutachtet. Der Anhänger blieb dort und ich sollte sofort per E-Mail einen Kostenvoranschlag für die notwendige Reparatur erhalten. Wir sind dann weiter auf einen CP am Titisee gefahren. Natürlich kam bis Montag keine E-Mail. Ich rief um 09:00 Uhr an und sollte unverzüglich einen Rückruf erhalten, um 13:00 Uhr habe ich wieder angerufen, wieder die selbe Antwort ohne Rückruf. Um 15:00 Uhr ging dann der Chef ans Telefon. Die Bremse sei repariert, hat eine Stunde gedauert, man hat auch keine Ersatzteile benötigt, wei nur ein Teil aus einer Halterung gesprungen war. Das Problem sind die Reifen, er kann nur Kompletträder montieren und die muss er bestellen, das dauert ein paar Tag. Die Reifen sollte 250 € pro Stück kosten. Ich gab ihm dann zu verstehen, das der Ersatzreifen vor zwei Jahren 90€ mit Felge gekostet hat und ich mich bei Im melden werde.

Und dann begann das Drama. Ich habe mindestens 10 Reifenhändler angerufen, keiner hatte diese Größe vor Ort. Nach ca. Einer Stunde bin ich dann bei Vergölst gelandet und oh Wunder, die hatten welche da. Sie konnten mir die Reifen aber nicht montieren, da sie am kommenden Tag 1000 neue Reifen bekommen und die Werkstatt deshalb geschlossen ist. Gut dann habe ich wieder telefoniert und eine Werkstatt für die Montage gesucht. Es war zum verzweifeln, mehr als ein dutzend hatten abgesagt oder sind nicht ans Telefon gegangen. Da ich in der Nähe einen Freund habe, den wir vor über 35 Jahren auf einem CP in Frankreich kennen gelernt hatten und der uns eine Woche vorher besucht hatte, habe ich diesen angerufen und gefragt, ob er denn eine Werkstatt kennen würde. Er gab mir die Telefonnummer und ich sollte schön von Ihm grüßen. Die Antwort war, ich könne morgen kommen, sie schieben den Reifenwechsel einfach zwischen zwei Reparaturen rein. Wir kamen um 11:45 an, der Chef schaute sich den Hänger an. Da die Mittagspause gleich anfing, haben 4 Mechaniker den Anhänger in die Werkstatt geschoben. Je zwei haben auf jeden Seite am Anhänger gearbeitet. Das hat ausgesehen wie in der Formel 1 in der Boxengasse. Die neuen Reifen wurden aufgezogen, gewuchtet und wieder montiert, in der Zwischenzeit wurden noch die Bremsen eingestellt. Nach 30 Minuten war der Anhänger wieder am Wohnmobil und die defekten Reifen in der Heckgarage.
Ich war einfach nur sprachlos über diesen Service und das alles für weniger als 47€.

Ich hoffe, ich darf den Namen der Firma nennen, es war die Firma Nussbaumer in Opfingen bei Freiburg. Wenn alle so arbeiten würden, bräuchten wir uns um die Wirtschaft in Deutschland keine Sorgen zu machen. Ich hatte aber den Eindruck, die meisten haben keine Lust mehr auf Arbeit. Mit den meisten Antworten bei meinen Telefonaten kann ich nur sagen wir haben eine Service Wüste in Deutschland. Oder was soll man mit einer Antwort, Buchen Sie einen Termin auf unserer Hompage anfangen, wenn man im Urlaub ist.

Alle 3 mit den Reifen befassten Fachleute vom ADAC, Vergölst und die Firma Nussbaumer sind der Meinung, dass die Reifen einen Produktionsfehler haben, denn es ist sehr unwahrscheinlich, das zwei Reifen zur gleichen Zeit die Lauffläche von der Karkasse lösen, die noch keine 7000 Km gelaufen sind und mit dem korrekten Druck ohne Überladung und nie zu schnell gefahren sind. Bin mal gespannt was mein Reifenhändler dazu sagt.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#532

Beitrag von Elgeba »

Das interessiert mich auch,wäre eine schlimme Sache, wenn eine ganze Charge dieser Reifen diesen Fehler hätte.
Trotzdem weiter gute Fahrt und einen schönen Urlaub.Fahrt Ihr auch an die Triberger Wasserfälle, das Haus der Tausend Uhren und an das Freichlichtmuseum Vogtsbauernhöfe?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
JürgenK
Beiträge: 339
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#533

Beitrag von JürgenK »

Hallo Tommy,

da habt ihr ja ganz schön was erlebt... Zum Glück mit gutem Ausgang. Pannenfreie weitere Reise und gute Zeit im Schwarzwald.

liebe Grüße
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2922
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#534

Beitrag von Capricorn »

uupss....

den ersten Teil deiner Geschichte kenne ich auch..... ein Knall, Gummifetzen, eine Rauchwolke im Rückspiegel und dann ein gequitsche weil der Anhänger auf Felge fuhr. Nur - das war kurz nach dem Heidiland - nach 30 Min. war Hilfe da, Anhänger kurz angehoben, Reserverad drauf und nach knapp
1 Std. ging die Fahrt weiter bis zum Gardasee..

zu Hause dann die Felge zurechtklopfen lassen...
1. Hilfe ging über Versicherung - Felge richten machte genau 0.0 bei meiner Dorfgarage.

Gut zu wissen - der Anhänger verliess keinen Moment seine Spur auf der Autobahn - vermutlich (obwohl kontrolliert) zu wenig Luft drin und somit "aufgewalkt" bis der Reifen zu heiss war...

Jede Leistung (1. Hilfe, Versicherung, Heimgarage) war extrem rasch, hilfsbereit und speditiv.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
LagoDiMonaco
Beiträge: 148
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:24
Wohnort: München

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#535

Beitrag von LagoDiMonaco »

Brombachsee: Welse jagen 8-)

VG Thomas
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

#536

Beitrag von Elgeba »

Als Angler würde mich das mal reizen, einen Waller an der Angel zu haben.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“