
Jetzt steht's fest, meine Göga geht im Herbst nächsten Jahres in Pension, ich werde per Jahresende folgen. Ein klein wenig vor dem Regelantrittsalter, das liegt bei uns in Ö derzeit für Männer bei 65. Unsere deutsche Nachbarn müssen ja bis 67 malochen ... und wie uns ein deutscher Platznachbar verraten hat, dürfen die (einige?) Beamten sogar bis 72 die Sitzbank drücken. Für mich ein unvorstellbarer Zeitraum, da hat man ja nur gerade noch Zeit, sich einen passenden Holzpyjama anmessen zu lassen, bevor man die letzte Reise antritt.
Eigentlich waren mir Leute, die immer nur von der Pension geredet haben, suspekt. Besonders die, die von der Frühpension geschwärmt haben. Das ist mir immer als soziale Ungerechtigkeit vorgekommen, wenn manche Priviligierte Mitte Fünfzig in den Ruhestand gehen konnten - ich möchte keine Berufsgruppen nennen. Und genau genommen habe ich schon in jungen Jahren die Ungewissheit gehabt, nicht zu wissen, ob es für mich überhaupt noch eine Rente geben wird. Und überhaupt, man selbst pinkelt Eiswürfen und sch***t Marmor und wird auf den letzten Drücker im Arbeitsleben stehen.
Heute denke ich anders. Ich merke schon, dass meine Energie beschränkt ist und man der Welt keinen Hax'n mehr ausreißen wird. Ich habe meinen Beitrag geleistet und viele Jahre viel Kohle in die Beitragskasse eingezahlt. Und kein Hellseher dieser Welt kann vorhersagen, wie lange die Gesundheit noch mitspielt.
Dank meines letzten Pensionsbescheids schaut die Sache gar nicht mal so übel aus

Ja, wie wirds weitergehen? Die letzten Jahre konnten wir immer nur 2 x 2 Wochen Urlaub machen, und der hat meistens in einem Faulenzerurlaub geendet. Auch schön, wenn man abschalten kann, aber wenn wir mehr Muße haben, wird vielleicht auch unsere Neugier für neue Ziele wieder größer. Eigentlich ist das Womo jetzt unrentabel, aber wir sehen das als Investition in die Zukunft - so günstig würden wir es nie wieder kriegen. Und wenn wir endlos Zeit haben, können wir auch auf längere Reisen gehen und viele, viele Wochen herumbummeln. Da ist dann allerdings auch noch der Garten, der braucht im Frühjahr viel Aufmerksamkeit. Also früher als Frühjahr ... oder dann im Herbst. Wenn nicht gerade das Obst reif wird. Oder doch im Winter nach Spanien? Neeein, zuviel Womos dort. Also dann ins Baltikum!? Meine Frau ist ja eher der Sonnenanbeter, aber die hat bei den letzten heißen Sommern auch schon durchblicken lassen, dass kühlere Ecken in ihren Fokus rücken. Die MV Seenplatte tät mich interessieren, meine Frau will nach NL, GB und SCO. Und die Alhambra will sie unbedingt sehen, also doch Spanien. Und wenn man schon dort ist, kann man ja die Algarve auch gleich mitnehmen. Mir wird jetzt schon schwummrig angesichts der vielen Fahrstunden, mein Hintern kriegt schon beim Nachdenken Pickel.
So sind die Absichtsbekundungen heute. Mal sehen, was wir davon umsetzen. Wir haben die verdammte Pflicht, Europa unsicher zu machen, solange wir noch fit sind und können uns nur selbst im Weg stehen.
"Die wahren Abenteuer sind im Kopf, und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo!" (André Heller)