Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#261

Beitrag von Weitreisender »

Cybersoft hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 16:28
Warum in Deutschland so ein Theater um das Befüllen gemacht, kann man nur wieder mit DEUTSCH begründen, andere Länder sind da viel lockerer, zumal da gar nichts "einfach mal so" explodiert ...
Na ja, ich weiß nicht, wenn ich mir vorstelle, das der ahnungslose Genosse "Hein Blöd" mittels Adapter seine Tauschflasche überfüllt, möchte ich ehrlicherweise nicht in der Nähe sein und auch nicht in seiner Nähe übernachten. Das Schlimmste ist eben, Unwissenheit formvollendend anzuwenden @=

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Frank888
Beiträge: 593
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#262

Beitrag von Frank888 »

Hat sich schon jemand Gedanken gemacht für was der rote Knopf an der Propangas Flasche ist.
Nicht der am Regler der auch wichtig ist.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8844
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#263

Beitrag von AndiEh »

Frank888 hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 18:15
Hat sich schon jemand Gedanken gemacht für was der rote Knopf an der Propangas Flasche ist.
Nicht der am Regler der auch wichtig ist.
Das ist das Sicherheitsventil, das öffnet, wenn der Druck in der Flasche zu hoch wird.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 400
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#264

Beitrag von Sanddollar »

stoppt das doch bitte, es wurde schon mal ein Thread deswegen gekänzelt.
Flaschen mit 80% Füllstop sind ok, und das hat seinen Grund.
wenn normale Flaschen ohne Füllstop betankt werden was ja geht ist das nicht nur verboten sondern leichtsinnig und lebensgefährlich.

Klar kann man die Füllmenge über das Gewicht errechnen und tanken , mit den erhältlichen Adaptern, aber wegen nicht mal 5 € Unterschied beim Gaspreis so was zu machen ???
Das hat nichts mit deutscher Bürokratie zu tun das ist gefährlicher Leichtsinn.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6387
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#265

Beitrag von Cybersoft »

Nach 2 Tagen noch mal aufkochen das Thema ... Mann Mann ... jetzt haben wieder alle Angst ...

Gastanken hatte noch nie was mit Geld zu tun, sondern mit Bequemlichkeit.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
womocamper
Beiträge: 2092
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#266

Beitrag von womocamper »

Hat absolut nichts mit Geld zu tun, Verfügbarkeit ist das Schlagwort.

Wenn Europa das währe was alle europäischen Länder wollen, aber nie hinbekommen
gäbe es in der EU eine Norm für Gasflaschen, in jeden Land zu tauschen.
Wird aber nie kommen, deshalb habe ich die Tankflasche.

Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8844
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#267

Beitrag von AndiEh »

wie oft soll ich es noch schreiben:

Kein propagieren und beschreiben des Füllens von Tauschflaschen hier im Forum

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1465
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#268

Beitrag von Luppo »

Boah, ich versteh es nicht.
Der Strang hat einen Namen.
Kann man sich da nicht dran halten?
Grüße
Michael
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8844
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#269

Beitrag von AndiEh »

Luppo hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 10:48
Boah, ich versteh es nicht.
Der Strang hat einen Namen.
Kann man sich da nicht dran halten?
Das auch, ja. Aber die Diskussion über das befüllen von Tauschflaschen gehört in sofern dazu, dass sich sicher der eine oder andere fragt, ob eine Tankflasche nötig ist, oder man auch eine Tauschflasche selber füllen könnte........

Dazu eine klare Antwort: Eine Tauschflasche selber befüllen ist verboten, weil es einfach zu gefährlich ist.

Und warum es gefährlich ist, sieht man hier sehr schön, an Aussagen wie
Aisenreiter hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:38
....ob nun 80 oder 90 oder 100 % das ist egal....
Da ging es zwar um das Abschalten der Zapfanlage, aber bei so viel Unwissenheit ist ein Unglück vorprogrammiert.
@Aisenreiter hat hier nachgefragt, was ich gut finde, aber wie viele tun das nicht und meinen sie wüssten alles. Alleine der Gedanke daran ist schon gruselig.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 45
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#270

Beitrag von DoubleU »

Nun die Frage der freiverkäuflichen Adapter ist einfach zu beantworten .
Diese dienen dazu im Ausland den Gasfüllbetrieben ein Adapter für unser deutsches Flaschensystem zu liefern sollten diese Betriebe ein solches Adapter nicht haben.
Aber niemals dienen diese Adapter dazu es selbst zu füllen !! Das ist und war schon immer verboten und ist lebensgefährlich !! Es sei denn ich bin selbst zertifiziert Sach und Fachkundig .
Also Adapter mitnehmen und dem Betrieb der die Flasche oder den Gastank befüllen soll zur Verfügung stellen, aber niemals selber füllen!! Hände weg , damit ist nicht zu spaßen und es gab schon einige unschöne Unfälle bzw Vorkommnisse dabei.
Niemals selber machen, immer den Fachhandel machen lassen.
Und während des Füllvorgangs gehörigen Abstand halten , besser ist es da vorsichtig zu sein, denn oft gehen diese Fachbetriebe im Ausland sehr großzügig mit den Sicherheitsbesimmungen um. Konnte ich im Baltikum in Italien und Frankreich schon selber beobachten.
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6387
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#271

Beitrag von Cybersoft »

DoubleU hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 20:53
... niemals .. selbst zu füllen !! ... verboten ... lebensgefährlich !! ... niemals selber füllen!!
Hände weg , .... nicht zu spaßen ... einige unschöne Unfälle bzw Vorkommnisse ...
Niemals selber machen ...

... gehörigen Abstand halten ,..
Wow, musst Du eine Angst vor Gas haben ...
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Agent_no6
Beiträge: 2606
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#272

Beitrag von Agent_no6 »

Cybersoft hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 21:46
DoubleU hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 20:53
... niemals .. selbst zu füllen !! ... verboten ... lebensgefährlich !! ... niemals selber füllen!!
Hände weg , .... nicht zu spaßen ... einige unschöne Unfälle bzw Vorkommnisse ...
Niemals selber machen ...

... gehörigen Abstand halten ,..
Wow, musst Du eine Angst vor Gas haben ...
Vielleicht hat er nur den Ironie Smilie vergessen :Ironie:
Viele Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“