Transitstrecke Schweiz

Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2432
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Transitstrecke Schweiz

#81

Beitrag von Billy1707 »

Capricorn hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 14:25
eigentlich wundert mich nicht's mehr wie's in Deutschland grad alles "so rund" läuft, wenn diese Kommentare stimmen....

In Frankreich und Italien, wie auch am Brenner zahlen sie z.T. das Doppelte für eine einmalige Fahrt und nur EINE Richtung aber sie lästern über mögliche Schweizer Gebühren für reine Durchreisende.

Ich bin immer mehr erstaunt, wie sehr man sich vom Ausland in UNSER Land einmischt, sei es durch Medien, die Politik oder den normalen Bürger. Um es klar zu sagen - ich bin auch für höhere Gebühren für die Gotthardverstopfer die darauf bedacht sind, bloss keinen CENT in der Schweiz auszugeben und finde dass Fr. 100.-- dann immer noch die günstigste aller Varianten nach Italien wären....

https://www.blick.ch/politik/deutsche-s ... 62525.html

wahrscheinlich ist durch die Medien aufgeblasen, so wie's halt immer mehr der Fall ist.
Der BLICK.........
die schweizer BILD Zeitung *2THUMBS UP*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2937
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Transitstrecke Schweiz

#82

Beitrag von Capricorn »

Ja - du hast natürlich Recht...... aber.....

Beide sind meist reisserisch...OK, aber sie sind oft halt direkter und ehrlicher und dem normalen Volk näher als die "seriösen" Zeitungen, die sich ja gar nicht mehr trauen, gewisse Themen überhaupt nur anzuschneiden....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 952
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Transitstrecke Schweiz

#83

Beitrag von ivalo »

Guten Tag

Eine Gebühr für die Gotthardtunnel Durchfahrt finde ich richtig.
Niemand muss durch die CH in den Süden fahren.
Durch Frankreich oder über den Brenner lässt sich das gut vermeiden.
Tunnelgebühr gespart, dafür Autobahngebühren bezahlt. So stimmt die Rechnung.
*2THUMBS UP*

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
ChrisL88
Beiträge: 616
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Transitstrecke Schweiz

#84

Beitrag von ChrisL88 »

@Adrian, es ist ein schwieriges, heikles Thema - sage auch ich als Schweizer sowie ebenfalls Befürworter von einer Gotthard-Maut.

Nur muss das Credo gelten, dass alle gleich behandelt werden, egal der Herkunft... Hier ist Deutschland mit der PKW-Maut ja zu Recht ganz massiv auf die Nase gefallen...

Die Vergleiche mit den Tunnels oder sonstigen Gebühren in AT, I, F hinken massiv, da die Tarife für die einmalige Fahrt/Benutzung für alle genau gleich sind, ganz egal, ob ein "Einheimischer" oder "Ausländer" - ja, es gibt "Mehrfahrtkarten", "Rabatt bei mehr Umsatz" und und und...

Nur, das alles könnten wir am Gotthard (und wenn am Gotthard dann bitte auch am San Bernadino!) auch machen - problematisch ist halt, das diese 2 Verbindungen defakto die einzigen ganzjährigen Verbindungen vom Tessin mit dem Rest der Schweiz sind... Und da verstehe ich dann die Tessiner schon, dass sie es "nicht gerne sehen", wenn sie nur noch gegen Gebühren in den Rest der Schweiz verkehren können...


Die Pragmatische Lösung wäre wohl wirklich, bei der Vignette anzusetzen... So ala:
- Jahresvignette, 150.-
- 7 Tage Vignette, 40.-

Und gut ist... Dann würde der klassische Einmal-im-Jahr-Urlauber nämlich auch schon 80.- Zahlen - und erst ab 2 mal Transit lohnt sich die Jahresvignette...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2744
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Transitstrecke Schweiz

#85

Beitrag von raidy »

1) Es ist euer Land, also ist es eure Entscheidung.
2) Jeder Besucher kann entscheiden, ob er die Schweiz noch bereist oder es bleiben lässt.

Einzig finde ich eine Lösung fraglich, die Schweizer gegenüber Gästen bevorzugt behandelt. Das hat ein G'schmäckle.
Allerdings finde ich es auch fraglich, wenn man Landstraßen nur deshalb benutzt, weil man sich um eine Vignette drücken will.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2937
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Transitstrecke Schweiz

#86

Beitrag von Capricorn »

Es geht nicht darum die Schweizer zu bevorzugen, aber Fakt ist, dass die erwähnten Routen einfach zu günstig für den einfachen Transit sind. Wir haben Schweizer hüben- und drüben der Pässe, die zur Arbeit jeden Tag durch die Röhren müssen und die KÖNNEN nicht, weil die Strassen verstopft sind.

Mal ganz ehrlich - warum fährt man nur durch die Schweiz und lässt KEINEN CENT liegen, wo wir doch wunderbare Landschaft zu bieten hätten..... weil jede andere Alternative viel teurer ist.... aber dann über die teure Schweiz meckern, das passt halt irgendwie nur in eine bestimmte Kategorie....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2744
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Transitstrecke Schweiz

#87

Beitrag von raidy »

Capricorn hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 16:04
Mal ganz ehrlich - warum fährt man nur durch die Schweiz und lässt KEINEN CENT liegen, wo wir doch wunderbare Landschaft zu bieten hätten.....
1) Warum fahren jedes Wochenende tausende Schweizer über die Grenze und verstopfen die Parkplätze der Supermärkte, weil bei uns vieles billiger ist? Warum schauen sie sich nicht schönen Orte bei uns an und lassen dort auch ein paar Franken liegen?
2) Warum kommend laufend viele PS-starke Autos über die Grenze, nur um auf der A5 oder A81 ihre Endgeschwindigkeit zu testen. Sie schauen sich den schönen Schwarzwald nicht an, wo doch auch wir "wunderbare Landschaft zu bieten hätten.....".

Jede Medaille hat zwei Seiten. Wenn jede Seite nur ihre Interessen schützen will, dann nennt man dies Protektionismus. Wollen wir das wirklich?
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2937
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Transitstrecke Schweiz

#88

Beitrag von Capricorn »

raidy hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 16:09
Warum kommend laufend viele PS-starke Autos über die Grenze, nur um auf der A5 oder A81 ihre Endgeschwindigkeit zu testen.
Du hast Recht - bis auf den zitierten Punkt.... das sind zu 90% zwar Schweizer Nummern ohne Schweizer Inhalt... dazu gibt's Statistiken und dieses Fass wollen wir nicht auch noch öffnen
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Aeru5
Beiträge: 120
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Transitstrecke Schweiz

#89

Beitrag von Aeru5 »

Meine jüngsten Erfahrungen mit Auto- und Motorradfahrern aus der Schweiz in den grenznahen Gebieten rund um Lörrach und im Schwarzwald sind leider nicht gut:

Dass Motorradfahrern oft genug zu schnell fahren, kennt man. Dass man als Wohnmobilfahrer mit dem Stinkefinger beleidigt wird, weil man sich ans Tempolimit in einem Schwarzwaldort hält, war mir neu. Woher kamen diese 3 Motorradfahrer? Aus der Schweiz. Kaum dass sie überholen konnten (und den besagten Stinkefinger zeigten) wurde durch die 30er Bereiche zügig hindurch gefahren. Augenscheinlich eher mit mehr als 60 km/h.

Einkaufserfahrung in Grenznähe bei Alnatura:
Großer Einkauf mit über 100 €. In der Schweiz hätte das umgerechnet vermutlich das Doppelte gekostet. Dann den Kassierer genötigt, die MwSt-Rückzahlung auf dem Formular vorzubereiten. Wartezeit für die Kunden danach das Doppelte von dem, was man normalerweise warten muss. Wenn man dann bedenkt, dass man in der Schweiz das Doppelte verdient (ok, je nach Job, also z.B. in meinem) und dann die Hälfte von den innerschweizerischen Preisen zahlt, dann auch noch die MwSt erstatten zu lassen, das nennt man wohl Geiz.
Ich habe mich gefragt, warum die Schweizer mit Bargeld gezahlt haben. Vielleicht weiß jemand das hier im Forum.

Letzte Woche habe ich dann von einem Ort in der frz. sprachigen Westschweiz gehört, in der man nur noch dann ins Freibad gehen darf, wenn man Schweizer ist oder den Nachweis erbringen kann, in der Schweiz gemeldet zu sein oder in einem Hotel im Ort nächtigt.

Ok, vielen Dank für die Gäste aus der Schweiz.
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 952
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Transitstrecke Schweiz

#90

Beitrag von ivalo »

Guten Abend

Ich kann nur zum letzten Teil des Beitrags von Aeru5 Informationen liefern:
In der CH haben wir inzwischen die gleichen Probleme mit Kulturbereicherer in öffentlichen Schwimmbädern, wie sie D zur Genüge kennt.
Nachdem im nahen F wegen ihnen Bäder geschlossen werden mussten, sind sie in die CH ausgewichen.
Darum musste im Schwimmbad Porrentruy der Zutritt neu geregelt werden, damit Frauen wieder ohne Belästigungen baden können.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2937
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Transitstrecke Schweiz

#91

Beitrag von Capricorn »

"Ok, vielen Dank für die Gäste aus der Schweiz"


jetzt ist alles klar.....

ich bin aus diesem Thema raus....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2744
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Transitstrecke Schweiz

#92

Beitrag von raidy »

Capricorn hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 17:50
ich bin aus diesem Thema raus....
Schade. Mit dir zu "streiten" hat Kultur, macht Spaß und ist immer auf hohem Niveau.
Ich hoffe doch sehr du hattest keine meiner Bemerkungen in den falschen Hals bekommen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2937
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Transitstrecke Schweiz

#93

Beitrag von Capricorn »

nein raidy - alles gut, gebe dir das Kompliment gerne zurück.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Agent_no6
Beiträge: 2609
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Transitstrecke Schweiz

#94

Beitrag von Agent_no6 »

Ihr beiden seid aber süß 🤪
Viele Grüße
Dietmar
Bevaube
Beiträge: 1029
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Transitstrecke Schweiz

#95

Beitrag von Bevaube »

Aeru5 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 17:13
Meine jüngsten Erfahrungen mit Auto- und Motorradfahrern aus der Schweiz in den grenznahen Gebieten rund um Lörrach und im Schwarzwald sind leider nicht gut:

Dass Motorradfahrern oft genug zu schnell fahren, kennt man. Dass man als Wohnmobilfahrer mit dem Stinkefinger beleidigt wird, weil man sich ans Tempolimit in einem Schwarzwaldort hält, war mir neu. Woher kamen diese 3 Motorradfahrer? Aus der Schweiz. Kaum dass sie überholen konnten (und den besagten Stinkefinger zeigten) wurde durch die 30er Bereiche zügig hindurch gefahren. Augenscheinlich eher mit mehr als 60 km/h.

Einkaufserfahrung in Grenznähe bei Alnatura:
Großer Einkauf mit über 100 €. In der Schweiz hätte das umgerechnet vermutlich das Doppelte gekostet. Dann den Kassierer genötigt, die MwSt-Rückzahlung auf dem Formular vorzubereiten. Wartezeit für die Kunden danach das Doppelte von dem, was man normalerweise warten muss. Wenn man dann bedenkt, dass man in der Schweiz das Doppelte verdient (ok, je nach Job, also z.B. in meinem) und dann die Hälfte von den innerschweizerischen Preisen zahlt, dann auch noch die MwSt erstatten zu lassen, das nennt man wohl Geiz.
Ich habe mich gefragt, warum die Schweizer mit Bargeld gezahlt haben. Vielleicht weiß jemand das hier im Forum.

Letzte Woche habe ich dann von einem Ort in der frz. sprachigen Westschweiz gehört, in der man nur noch dann ins Freibad gehen darf, wenn man Schweizer ist oder den Nachweis erbringen kann, in der Schweiz gemeldet zu sein oder in einem Hotel im Ort nächtigt.

Ok, vielen Dank für die Gäste aus der Schweiz.
Rüpelhafte Fahrer habe ich schon aus allen möglichen Ländern erlebt. Da diese ihr Verhalten nicht ändern, auch wenn ich mich darüber aufrege also lass ich es. Das schont meine Nerven sehr.

Als Wohnmobil - Fahrer will ich natürlich nicht rasen. Aber ich nehme Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise (aus welchen Gründen auch immer) nicht soviel Zeit haben. Also mache ich auch mal Platz oder halte z. Bsp. Abstand hinter einem korrekt fahrenden LKW, den ich selbst kaum überholen kann. Und ich fahre die erlaubte Geschwindigkeit, nicht diejenige, die mir mein Tacho als richtig vorgaukelt. Denn viel zuviele Fahrer haben noch nie davon gehört, dass die Abweichung vom Tacho locker 10% betragen kann. Weisst Du, was an Deinem Fahrzeug das richtige Tempo ist oder gehörst Du ebenfalls zu den tag- und nachtblinden Schleichern.
Ich möchte sowieso allen Kollegen in der Szene in Erinnerung rufen, dass ein Blick in die Rückspiegel auch bei Vorwärtsfahrt durchaus Sinn macht.

Was Du als Geiz wahrnimmst, ist aus Schweizer Sicht nur das Bestreben, schamloser Abzocke entgegen zu treten. Schweizer Grosshändler bezahlen teilweise im Einkauf einen höheren Preis als der Endkunde ennet der Grenze. Und die politischen Stellen weigern sich nach wie vor, dagegen anzugehen. Also muss der poplige Konsument selbst sehen, wo er bleibt.
Ein kleiner Tip von meiner Seite wegen den so reichen Schweizern: Frag in Deinem Umfeld Leute, die eine Zeit lang in der Schweiz gelebt haben. Sie werden Dir bestätigen, dass die Löhne schon höher sind. Aber dass demgegenüber die Kosten für fast alles ebenfalls ein ganz anderes Niveau hat. Es kommt da sehr auf die persönliche Situation an, deshalb kehren auch jedes Jahr etliche deutsche Bürger reumütig in ihr Heimatland zurück.

Was die Sache mit den Zugangsbeschränkungen ins Schwimmbad betrifft: Es geht einzig darum, das asoziale Gesocks draussen zu halten, das über die Grenze schwappt und sich nicht zu benehmen weiss. Denn Grenzgänger die in der Schweiz arbeiten und auch Touristen sind nach wie vor zugelassen und willkommen.
Also sich etwas gründlicher Informieren hilft. Oder man begnügt sich dnn eben mit den Schlagzeilen, wenn sie die eigenen Vorurteile bestätigen.

Gruss, Beat.
fernweh007
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Transitstrecke Schweiz

#96

Beitrag von fernweh007 »

Capricorn hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 16:04


Mal ganz ehrlich - warum fährt man nur durch die Schweiz und lässt KEINEN CENT liegen, wo wir doch wunderbare Landschaft zu bieten hätten..... weil jede andere Alternative viel teurer ist.... aber dann über die teure Schweiz meckern, das passt halt irgendwie nur in eine bestimmte Kategorie....
Das hast du jetzt schon so oft wiederholt …. wenn man noch andere unfreundlichen Sachen liest, dann kommen schon Überlegungen die Schweiz zu meiden :-$

Wir übernachten fast immer in der Schweiz, fahren immer über den Gotthard und nicht durch… machen „Bergbahnurlaub“ (wo übrigens viele Cents dort bleiben) …

Als Nächstes sind wir zu Besuch bei Freunden eingeladen … naja, die sind so lieb, dass wir trotzdem hinfahren. @}->--
Ragu
Beiträge: 532
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Transitstrecke Schweiz

#97

Beitrag von Ragu »

Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:29
Was die Sache mit den Zugangsbeschränkungen ins Schwimmbad betrifft: Es geht einzig darum, das asoziale Gesocks draussen zu halten, das über die Grenze schwappt und sich nicht zu benehmen weiss.
Wer pauschal Menschen als „asoziales Gesocks“ bezeichnet, nur weil sie von „über der Grenze“ kommen, hat den Boden unserer/deiner Verfassung längst verlassen.
Das hat nichts mit Ordnung oder Sicherheit zu tun – das ist enthemmte Ausländerfeindlichkeit, verpackt in menschenverachtende Sprache.
Die Idee, dass Herkunft über Anstand entscheidet, ist nicht nur moralisch bankrott, sondern auch politisch brandgefährlich – genau solche Denkweisen haben in der Geschichte schon oft das Tor für echte Barbarei geöffnet.
Und falls du glaubst, das sei „nur die Wahrheit“, dann zeigst du vor allem eines: wie wenig du mit den Werten anfangen kannst, auf denen dieses/dein Land eigentlich gebaut ist.
ChrisL88
Beiträge: 616
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Transitstrecke Schweiz

#98

Beitrag von ChrisL88 »

ich weiss nicht, ob es schlau ist, was da z.B. eben in Puntrut nun aktuell läuft....

Nur, wenn die Zahlen einfach sowas von eindeutig sind - wie sie dort wohl anscheinend sind, dann ist da halt schon was dran....

Einfach mal fiktive Zahlen:
- 1'000 Besucher
- 980 sind Schweizer, Touristen, Grenzgänger (inkl. ihrer Angehöriger/Familien)
- 20 sind in F wohnhafte Personen ohne Bezug zur Schweiz (ausser eben zuvällig in der Nähe der Grenze wohnend...)

von den 980, machen 5-7 Leute immer mal Stunk - sind also 0.5 - 0.7% Problemfälle...
von den 20, machen aber 10-12 immer wieder Stunk - sind also 50 - 60% Problemfälle...

Was macht man also nun...? Wenn einzel Verfolgung/Sperren/Verweise anscheinend nicht wirken, nicht durchgesetzt werden können, ohne das Durchgängig die Polizei vor Ort ist...?
Gut, man sagt einfach mal grundsätzlich "njet" zu dieser Gruppe...

Nun haben wir einen Kollateralschaden von 8-10 Personen (von 1'000 Besucher), welche nicht mehr kommen dürfen, einfach weil "Pech gehabt" - das sind dann 0.8 bis 1% der Besucher, die da drunter fallen...

Nun noch ergänznend, wie viele Leute haben die 10-12 "Problemfälle" belästigt, genervt...? Nun, man darf gut davon ausgehen, dass dies weitaus mehr als 8-10 Personen waren....



Ja, es ist falsch, auf Grund der Herkunft "Pauschalurteile" zu Fällen... Aber was ist die alternative, damit die 980 anderen Besucher nicht belästigt werden - egal ob direkt oder indirekt...? (ja, ich würde patroulierende Polizei in einem Freibad auch schon als "Belästigung" empfinden, da man sich automatisch fragt, warum das nötig ist und einem ein ungutes Gefühl gibt...)

Nun kann man noch weiter gehen - ist es dann korrekt, dass gewisse Personengruppe auf Grund der Herkunft, in die EU Einreisen können - ja sich sogar Niederlassen wollen in der EU und Arbeit aufnehmen in der EU, wo sie gerade wollen - und andere haben absolut keine Chance, ein Visum nur für einen Besuch zu erhalten...? Nur eben weil sie wo anders geboren ist...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Bevaube
Beiträge: 1029
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Transitstrecke Schweiz

#99

Beitrag von Bevaube »

Ragu hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:59
Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:29
Was die Sache mit den Zugangsbeschränkungen ins Schwimmbad betrifft: Es geht einzig darum, das asoziale Gesocks draussen zu halten, das über die Grenze schwappt und sich nicht zu benehmen weiss.
Wer pauschal Menschen als „asoziales Gesocks“ bezeichnet, nur weil sie von „über der Grenze“ kommen, hat den Boden unserer/deiner Verfassung längst verlassen.
Das hat nichts mit Ordnung oder Sicherheit zu tun – das ist enthemmte Ausländerfeindlichkeit, verpackt in menschenverachtende Sprache.
Die Idee, dass Herkunft über Anstand entscheidet, ist nicht nur moralisch bankrott, sondern auch politisch brandgefährlich – genau solche Denkweisen haben in der Geschichte schon oft das Tor für echte Barbarei geöffnet.
Und falls du glaubst, das sei „nur die Wahrheit“, dann zeigst du vor allem eines: wie wenig du mit den Werten anfangen kannst, auf denen dieses/dein Land eigentlich gebaut ist.
Ich denke, auch Du hast die Hintergründe nicht wirklich verstanden/gelesen!
Ich halte es für legitim, Leute als Gesocks zu bezeichnen, die Frauen nicht nur verbal belästigen und bis auf den Parkplatz verfolgen, das Personal bedrohen, stehlen und nur mit massivem Polizeieinsatz vom Ort entfernt werden konnten. In weiteren Artikeln zu diesem Problem in Frankreich entlang der Grenze wurde geschildert, dass sie da mit derselben Klientel ebenfalls massivste Probleme haben.
Deshalb denke ich, dass der Ausdruck durchaus angebracht ist, zumal in den Medien die Klientel noch näher spezifiziert wurde.
Ich bin sehr für Toleranz, aber wenn wir gesellschaftliche Probleme immer negieren und verniedlichen, tun wir uns längerfristig keinen Gefallen. Denn die „Gegenseite“ lacht nur über uns, wenn wir nicht hinsehen und Kante zeigen.

Ich hoffe, dass das Deinen Puls wieder senken kann.

Gruss, Beat.
Ragu
Beiträge: 532
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Transitstrecke Schweiz

#100

Beitrag von Ragu »

Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 22:25

Ich denke, auch Du hast die Hintergründe nicht wirklich verstanden/gelesen!
Ich halte es für legitim, Leute als Gesocks zu bezeichnen, die Frauen nicht nur verbal belästigen und bis auf den Parkplatz verfolgen, das Personal bedrohen, stehlen und nur mit massivem Polizeieinsatz vom Ort entfernt werden konnten.

Zweifellos gibt es solche Menschen.
Zweifellos sind sie ein Problem, nicht nur in Schwimmbädern.
Zweifellos sind es nicht nur "Migranten".
Ich verwahre mich trotz dessen gegen die Pauschalierung.
Denn das ist (in D) das Nazigelabere einer braunen Partei.
Falls du also von deiner Grundeinstellung nicht eine solche Partei wählen würdest, erwarte ich schlichtweg eine Differenzierung in meinetwegen "A...löcher und Nicht A....löcher, herkunftsneutral.
Und ja, ich kenne auch in unseren (Dorf) Schwimmbad seit Jahren "Deutsche", die sich so benehmen.
Antworten

Zurück zu „Italien, Schweiz“