Pannendienste abseits vom ADAC

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Antworten
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Pannendienste abseits vom ADAC

#1

Beitrag von Nikolena »

Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen von Reisemobilisten ohne ADAC-Mitgliedschaft mit Pannendiensten gemacht wurden.

Ich bin bei RMV versichert und habe auch den dafür erforderlichen Schutzbrief. Bei einer Panne gibts eine bestimmte Rufnummer.

In Anspruch genommen habe ich sie zwar bis dato noch nicht müssen, aber wenn doch…..wie läuft das dann ab? Ist das mit der allgemein gelobten Struktur des ADAC vergleichbar, wird dieser gar für den Service herangezogen oder bedient man sich eines ganz anderen Pannenservice?

Gibts hier Erfahrungen dazu?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1849
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#2

Beitrag von Travelboy »

https://www.rmv-versicherung.de/tarife/ ... hutzbrief/

so wie ich da lese unternehmen die nichts, die zahlen nur entsprechend der vereinbarten Leistungen.
Also muß der Halter sich selbst um alles kümmern, es sei die Versicherung (bei und die KRAWAG) organisiert das.
Und da die RMV nur ein Versicherungsmakler ist, muß der Halter sich eh immer mit der jeweiligen Versicherung auseinandersetzen.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 421
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#3

Beitrag von Mobilhein »

Moin Wolfgang,
für das Womo habe ich den ADAC o.ä. bisher noch nicht anrufen müssen. Auch meine HUK Versicherung bietet einen Schutzbrief an mit der Aussage, sich um alles zu kümmern. Auch noch nicht genutzt.

Im vergangenen Jahr bin ich bei Dormagen mal ohne Leistung auf der Autobahn entlang gezockelt. Auf dem nächsten Rastplatz habe ich die Service-Taste im Armaturenbrett genutzt und war umgehend mit dem MB Service verbunden. Alle Daten waren dort vorhanden und man hat sich auch gleich um die Entsendung des Notdienstes gekümmert.
Dass dabei eine falsche, zu weit entfernte Werkstatt eingeschaltet wurde und auch noch ein zu kleiner Abschleppwagen, ist eine andere Geschichte.
Bei MB habe ich die Mobilitätsgarantie, wenn ich regelmäßig dort die Wartung durchführen lasse.

Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2889
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#4

Beitrag von Masure49 »

Servus Wolfgang,
wir haben alle unsere Versicherungen bei der Allianz incl.Pannenversicherung.
Bisher einmal in Portugal genutzt, hat alles prima geklappt.
Zusätzlich ADAC. Gürtel und Hosenträger :oops:
Damals hat es der ADAC nicht auf die Reihe gebracht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Wernher
Beiträge: 1535
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#5

Beitrag von Wernher »

Travelboy hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 08:48
https://www.rmv-versicherung.de/tarife/ ... hutzbrief/

so wie ich da lese unternehmen die nichts, die zahlen nur entsprechend der vereinbarten Leistungen.
Also muß der Halter sich selbst um alles kümmern, es sei die Versicherung (bei und die KRAWAG) organisiert das.
Und da die RMV nur ein Versicherungsmakler ist, muß der Halter sich eh immer mit der jeweiligen Versicherung auseinandersetzen.
Da RMV nur Kravag vermittelt kümmert die sich um alles. Auch um Schutzbriefleistungen so wie ein Automobilclub.
Schadenmeldung

Bitte rufen Sie im Schadenfall einfach die Schaden-Hotline der Kravag Versicherung an. Die Kravag ist rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen für Sie erreichbar.

KFZ Schaden-Hotline Tel.:
0611 / 167 50 504

Schaden Schutzbrief-Hotline Tel.:
0611 / 167 50 516

Die Kravag nimmt mit Ihnen den Schaden auf und bietet schnelle Soforthilfe und praktische Tipps zur Schadensbegrenzung.
Ich habe bei der Zurich auch einen Schutzbrief, bin aber auch im ACV.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Aeru5
Beiträge: 117
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#6

Beitrag von Aeru5 »

Der vom ACE organisierte Pannendienst, den ich früher einige Male brauchte, war kompetent. Nur hat es immer ziemlich lange gedauert. Außerdem musste ich ein Dokument mitführen, das den Nachweis erbrachte, dass mein Fahrzeug mit Lkw Zulassung bei dem ACE gemeldet war.
Bin dann vor einige Zeit rüber zum ADAC, weil die inzwischen auch Kleinbusse mit Lkw Zulassung akzeptiert hatten. Zweimal brauchte ich den ADAC. Im Vergleich zum ACE ging es einmal schneller, das andere Mal hat es länger gedauert. Die App vom ADAC ist einfach gut. ACE hatte das damals nicht.
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 161
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#7

Beitrag von jack17de »

Hallo Wolfgang,

ich bin auch bei der RMV versichert und habe deren Schutzbrief.

Habe in den letzten 10 Jahren 2x darauf zurückgreifen müssen, hat beides mal top geklappt.
Beim ersten mal war die Bremse vorne rechts fest, ein Abschleppunternehmen (ich meine ACE) kam mit einem Werkstattwagen und hat das Problem direkt vor Ort in der Landauer Innenstadt provisorisch gefixt, sodass ich bis in deren Werkstatt fahren konnte, wo es endgültig behoben wurde. Beim zweiten mal eine komplett zusammengebrochene Starterbatterie, der ADAC-Abschleppwagen war innerhalb einer Stunde zum Fremdstarten vor Ort auf dem Campingplatz, sodass ich bis nach Hause fahren konnte.

Also alles bestens, ich kann den RMV-Schutzbrief nur empfehlen.

Gruss Andi
Unsere Reiseberichte und mehr unter www.besser-verreist.de
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1947
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#8

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich hatte bis vor ein paar Jahren 6 Fahrzeuge, jedes hatte über die Versicherung einen eigenen Schutzbrief mit Nummer, obwohl alle bei der gleichen Versicherung versichert waren. Dann habe ich mal zusammengerechnet, was mich die ganzen Schutzbriefe so kosten. Dann habe ich alle gekündigt und eine ADAC Plus Mitgliedschaft abgeschlossen, die war einiges günstiger und ich hatte nur noch meine Mitgliedsnummer und alle meine Fahrzeuge und Anhänger waren versichert. Ich hatte vorher noch nie eine Pannenhilfe benötigt, aber jetzt innerhalb eines Jahres gleich zweimal. Vor ca. 3 Wochen hatte ich einen Reifenplatzer am Anhänger auf der Autobahn. Der ADAC hat alles bestens geregelt, besser geht es nicht. Nie wieder ohne, das beruhigt die Nerven, man wird ja nicht jünger.
Ich will damit nicht sagen, das die anderen es schlechter machen, es ist aber schon ein Unterschied ob ich die Daten von 6 Fahrzeugen wissen muss, oder nur meine Mitgliedsnummer. Jahrzehnte war ich gegen den ADAC, jetzt nicht mehr, die haben mir bewiesen, dass sie es können.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2431
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#9

Beitrag von Billy1707 »

Servus Wolfgang,
vor so ungefähr 8 Jahren verstarb mir die Aufbaubatt in D auf dem SP.
Anruf über die Schadensnummer der RMV (KAWAG), Problem beschrieben.
Keine Stunde später kam ein riesiger Abschlepper und überbrückte den 230er Duc.
Samstag Nachmittag noch schnell zu ATU gefahren, neue Batt rein.

Das war bisher das erste und einzige mal.
Kann nix negatives sagen.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Aeru5
Beiträge: 117
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#10

Beitrag von Aeru5 »

Billy1707 hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 21:15
Servus Wolfgang,
vor so ungefähr 8 Jahren verstarb mir die Aufbaubatt in D auf dem SP.
Anruf über die Schadensnummer der RMV (KAWAG), Problem beschrieben.
Keine Stunde später kam ein riesiger Abschlepper und überbrückte den 230er Duc.
Samstag Nachmittag noch schnell zu ATU gefahren, neue Batt rein.

Das war bisher das erste und einzige mal.
Kann nix negatives sagen.
Das verstehe ich nicht so ganz:
Für die Aufbaubatterie wird der Pannendienst benötigt? Dann noch zu ATU eine neue Batterie kaufen. Was war der Sinn und Zweck des Pannendienstes in diesem Fall?
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2431
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#11

Beitrag von Billy1707 »

Aeru5 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 05:53
Billy1707 hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 21:15
Servus Wolfgang,
vor so ungefähr 8 Jahren verstarb mir die Aufbaubatt in D auf dem SP.
Anruf über die Schadensnummer der RMV (KAWAG), Problem beschrieben.
Keine Stunde später kam ein riesiger Abschlepper und überbrückte den 230er Duc.
Samstag Nachmittag noch schnell zu ATU gefahren, neue Batt rein.

Das war bisher das erste und einzige mal.
Kann nix negatives sagen.
Das verstehe ich nicht so ganz:
Für die Aufbaubatterie wird der Pannendienst benötigt? Dann noch zu ATU eine neue Batterie kaufen. Was war der Sinn und Zweck des Pannendienstes in diesem Fall?

Jou hast Recht, sorry, habe mich verschrieben.
Natürlich nicht die Aufbaubatt sondern die Fahrzeugbatt am Duc.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Aeru5
Beiträge: 117
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#12

Beitrag von Aeru5 »

Billy1707 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 06:24
Aeru5 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 05:53

Das verstehe ich nicht so ganz:
Für die Aufbaubatterie wird der Pannendienst benötigt? Dann noch zu ATU eine neue Batterie kaufen. Was war der Sinn und Zweck des Pannendienstes in diesem Fall?

Jou hast Recht, sorry, habe mich verschrieben.
Natürlich nicht die Aufbaubatt sondern die Fahrzeugbatt am Duc.
Das macht dann Sinn.
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 180
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#13

Beitrag von Lüneburger »

Ich habe den ACCURA XXL-Schutzbrief für Wohnmobile über 3,5 to. und kann ihn nach Inanspruchnahme empfehlen.

Ich benötigte nach Vollbrand meines Knaus „das große Besteck“ (Brandruine bergen, Schutt/Sondermüll sichern, Brandstelle reinigen mit drei LKW und einem Radlader) und das klappte perfekt.

Entscheidend für mich ist aber, dass Abschlepp-/Bergungskosten bis € 2.000,00 gedeckt sind. Da nutzt mir der tollste Schutzbrief nichts, wenn mein Womo von irgendeinem norwegischen Fjell heruntergeholt werden muss und Abschlepp-/Bergungskosten nur bis beispielsweise € 350,00 versichert sind. Die reichen dann bei weitem nicht…
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2937
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#14

Beitrag von Capricorn »

Hi Wolfgang

Ich hab alles bei AXA versichert (WoMo, Boot und früher Motorrad). Da hab ich eine APP auf dem Handy - wenn ich AXA anrufe, werde ich direkt lokalisiert und AXA kümmert sich um Soforthilfe.

Mit Motorrad prima funktioniert (dann aber nicht gebraucht) die wären innert 8 Std. in Nowheres Land mit Ersatzmotorrad eingefahren und hätten meines nach Hause geliefert. Mir stand auch Taxi frei zum nächsten Flughafen oder evtl. ein Verbleiben vor Ort bis repariert -

Mit WoMo (dem alten noch) vor 15 und 12 Jahren 2x ernsthaft gebraucht:
Selber Motorschaden im alten WoMo in Ancona (auf der Autobahn!) - Abschleppdienst von AXA organisiert kam innert 45Min, am Flughafen entscheiden ob Flug oder Ersatzauto wurde freigestellt - wir haben Auto gewählt wegen Gepäck und Flug erst am nächsten Tag - bis dann waren wir schon zu Hause mit Auto..

Tochter 1x auf dem Furkapass HOSPITZ - Motor nahm kein Gas mehr an - sie konnte Taxi buchen über AXA, wurden zum nächsten Bahnhof gefahren und dann mit Zug nach Hause, WoMo kam 3 Tage später..

und dann noch - ich hab's hier mal erwähnt... Die Reifenpanne mit dem Anhänger nähe Heidiland wieder auf der Autobahn - Anruf an AXA, Lokalisierung bestätigt, dann ging's 35 Minuten und der Pannendienst war da und die Fahrt ging weiter.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5768
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Pannendienste abseits vom ADAC

#15

Beitrag von Elgeba »

Ich habe ADAC Plus und Schutzbrief RMV/Kravag, musste bisher nur ein Mal den ADAC in Papenburg in Anspruch nehmen, nach dem durch einen defekten Regler die Starterbatterie zerkocht war,hat super funktioniert,sowohl die Bergung als auch die Reparatur bei der Fa.Bunte in Papenburg.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“