Transitstrecke Schweiz

Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2744
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Transitstrecke Schweiz

#101

Beitrag von raidy »

Da haben wieder welche eine Spielwiese für ihre kruden Ansichten gefunden.
Jetzt bin ich auch raus. :kgw
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Bevaube
Beiträge: 1029
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Transitstrecke Schweiz

#102

Beitrag von Bevaube »

Ragu hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 22:42

Zweifellos gibt es solche Menschen.
Zweifellos sind sie ein Problem, nicht nur in Schwimmbädern.
Zweifellos sind es nicht nur "Migranten".
Ich verwahre mich trotz dessen gegen die Pauschalierung.
Denn das ist (in D) das Nazigelabere einer braunen Partei.
Falls du also von deiner Grundeinstellung nicht eine solche Partei wählen würdest, erwarte ich schlichtweg eine Differenzierung in meinetwegen "A...löcher und Nicht A....löcher, herkunftsneutral.
Und ja, ich kenne auch in unseren (Dorf) Schwimmbad seit Jahren "Deutsche", die sich so benehmen.
Als ehemaliger Gewerkschafter bin ich ziemlich weit weg von rechten Parteien.

Aber ich nehme für Dich gerne den Begriff Gesocks zurück und nenne Ross und Reiter, wie sie in den Medien wiedergegeben wurden.
Es handelt sich tatsächlich nicht nur um Migranten. Es geht um Gruppierungen von jungen Männern die alle aus dem Maghreb stammen. Einige haben die französische Staatsbürgerschaft, einige haben französische Papiere und bei einigen ist der Status ungeklärt. Aber allen ist gemeinsam, dass ihre Sozialisierung mit der unsrigen nicht wirklich kompatibel ist.
Und dass sie ihren Platz in unserer Gesellschaft noch nicht gefunden haben und vielfach auch kaum finden werden.
Ich hoffe, dass wir damit dieses Thema beenden können.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 47
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Transitstrecke Schweiz

#103

Beitrag von DoubleU »

Was bitte hat das mit dem Thema zu tun !
Wo bitte bin ich hier ?
Es geht um die Transit Strecke durch die Schweiz für Wohnmobile
habe ich gedacht ??
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Bevaube
Beiträge: 1029
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Transitstrecke Schweiz

#104

Beitrag von Bevaube »

DoubleU hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 23:30
Was bitte hat das mit dem Thema zu tun !
Wo bitte bin ich hier ?
Es geht um die Transit Strecke durch die Schweiz für Wohnmobile
habe ich gedacht ??
Der Faden hat die Abzweigung bei #89 von Aeru5 genommen.
Aber inzwischen dürften wir wieder (hoffentlich) auf der Hauptroute sein. *PARDON*

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5776
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Transitstrecke Schweiz

#105

Beitrag von Elgeba »

Wie hat es einer unserer Reisebusfahrer mal so treffend formuliert: Ich fahre sehr gerne durch die Schweiz,da wird gesittet gefahren,die Straßen sind gut und die Landschaft super.Ich selbst habe auch schon Touren durch die Schweiz gefahren, und war mit dem Wohnmobil dort unterwegs, wenn das Wetter mitspielt,bin ich nächsten Monat auch wieder mit dem Wohnmobil in der Schweiz unterwegs und nicht nur als Transitreisender.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Aeru5
Beiträge: 120
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Transitstrecke Schweiz

#106

Beitrag von Aeru5 »

Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:29
Rüpelhafte Fahrer habe ich schon aus allen möglichen Ländern erlebt. Da diese ihr Verhalten nicht ändern, auch wenn ich mich darüber aufrege also lass ich es. Das schont meine Nerven sehr.
Die Motorradfahrer, die ich zitiert habe, hatten allesamt ein CH-Kennzeichen.
Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:29
Aber ich nehme Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise (aus welchen Gründen auch immer) nicht soviel Zeit haben. Also mache ich auch mal Platz oder halte z. Bsp. Abstand hinter einem korrekt fahrenden LKW, den ich selbst kaum überholen kann. Und ich fahre die erlaubte Geschwindigkeit, nicht diejenige, die mir mein Tacho als richtig vorgaukelt. Denn viel zuviele Fahrer haben noch nie davon gehört, dass die Abweichung vom Tacho locker 10% betragen kann. Weisst Du, was an Deinem Fahrzeug das richtige Tempo ist oder gehörst Du ebenfalls zu den tag- und nachtblinden Schleichern.
Ich möchte sowieso allen Kollegen in der Szene in Erinnerung rufen, dass ein Blick in die Rückspiegel auch bei Vorwärtsfahrt durchaus Sinn macht.
Dass der Tacho mehr anzeigt, habe ich ja noch nie gehört. Auch Essen und Atmen, alles neue Erkenntnisse für mich. Wenn da über eine längere Strecke 30 km/h steht, zeigt mein Tacho dort bestimmt nicht exakt 30 km/h, aber auch keine 50 oder 60 km/h, was ungefähr der Geschwindigkeit entspricht, die die Motorradfahrer gehabt haben dürften, als ich überholt wurde.
Und, ja, ich lasse andere Verkehrsteilnehmer auch vorbei, ziemlich oft sogar, z.B. in Frankreich, unabhängig davon, ob ich eine Eile vermute, dann kombiniert mit Rechtsblinken, wenn die Strecke vor mir frei ist, damit der andere Verkehrsteilnehmer auch weiß, ob der Überholvorgang sicher durchgeführt werden kann.
Danke für die Beleidigung als Schleicher. Damit kann ich leben.
Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:29
Was Du als Geiz wahrnimmst, ist aus Schweizer Sicht nur das Bestreben, schamloser Abzocke entgegen zu treten.
Der Geiz bezieht sich darauf, sich von den ohnehin schon niedrigen Preisen die MwSt erstatten zu lassen, nicht darauf über die Grenze zum Einkaufen zu fahren. So wie Du das begründest, macht es mir deutlich, was die Motivation für die Erstattung der MwSt ist: Geiz.
Benutzeravatar
tztz2000
Beiträge: 327
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 13:20
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

Re: Transitstrecke Schweiz

#107

Beitrag von tztz2000 »

Aeru5 hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 06:44
Der Geiz bezieht sich darauf, sich von den ohnehin schon niedrigen Preisen die MwSt erstatten zu lassen, nicht darauf über die Grenze zum Einkaufen zu fahren. So wie Du das begründest, macht es mir deutlich, was die Motivation für die Erstattung der MwSt ist: Geiz.
Quatsch.... das hat nichts mit Geiz zu tun, sondern ist rechtlich abgesichert.

Bei der Einreise in die Schweiz muss ich für mitgebrachte Waren über einer Freigrenze die CH-MWSt. bezahlen. Die Erstattung der deutschen MWSt. vermeidet eine unnötige Doppelbesteuerung.
Gruss Thomas

Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Wernher
Beiträge: 1542
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Transitstrecke Schweiz

#108

Beitrag von Wernher »

Wer mit "das asoziale Gesocks" konkrete Gruppen und Vorgänge meint, pauschalisiert nicht so wie in diesem Fall.
Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:29
...
Was die Sache mit den Zugangsbeschränkungen ins Schwimmbad betrifft: Es geht einzig darum, das asoziale Gesocks draussen zu halten, das über die Grenze schwappt und sich nicht zu benehmen weiss. Denn Grenzgänger die in der Schweiz arbeiten und auch Touristen sind nach wie vor zugelassen und willkommen.
...
Die Pauschalisierung erfolgt im Kopf desjenigen, der darin Pauschalisierung sieht, weil er sie sehen will.

Das ist eine typische Pauschalisierung, Hass und Hetze obendrein:
Ragu hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 22:42
...
Zweifellos sind es nicht nur "Migranten".
Ich verwahre mich trotz dessen gegen die Pauschalierung.
Denn das ist (in D) das Nazigelabere einer braunen Partei.
...
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Ragu
Beiträge: 532
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Transitstrecke Schweiz

#109

Beitrag von Ragu »

Bevaube hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 23:21
Aber ich nehme für Dich gerne den Begriff Gesocks zurück und nenne Ross und Reiter, wie sie in den Medien wiedergegeben wurden.
Und dass sie ihren Platz in unserer Gesellschaft noch nicht gefunden haben und vielfach auch kaum finden werden.
Ich hoffe, dass wir damit dieses Thema beenden können.
Danke für dein differenzierte Klarstellung, damit gehe ich konform....
Aeru5
Beiträge: 120
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Transitstrecke Schweiz

#110

Beitrag von Aeru5 »

tztz2000 hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 07:53
Quatsch.... das hat nichts mit Geiz zu tun, sondern ist rechtlich abgesichert.

Bei der Einreise in die Schweiz muss ich für mitgebrachte Waren über einer Freigrenze die CH-MWSt. bezahlen. Die Erstattung der deutschen MWSt. vermeidet eine unnötige Doppelbesteuerung.
150 € Freigrenze.
Neben der längeren Wartezeit an der Kasse im deutschen Supermarkt, was für alle anderen Kunden ärgerlich ist, schadet der Schweizer durch sein Verhalten dem heimischen (innerschweizerischen) Einzelhandel. Die werden deswegen keine Not erleiden, schon klar. Ich würde es jedenfalls nicht so machen.

Um wieder in Teilen zum Thema des Transits durch die Schweiz zurückzukommen:
Es gibt vielleicht Gründe dafür, beim Transit in der Schweiz etwas zu konsumieren. Eine Verpflichtung dazu gibt es nicht. Den nicht konsumierenden Transitreisenden als Begründung für eine Tunnelmaut, das ist wohl Populismus und dient nur zum Sammeln von Wählergunst und -stimmen.
Korrekter wäre es, wie die Norweger es handhaben.
Wernher
Beiträge: 1542
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Transitstrecke Schweiz

#111

Beitrag von Wernher »

Sind nicht auch die Lohnsteuern in der Schweiz geringer? Meine Cousine sagte, sie zahlen dort erst ab 40.000 Franken.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8855
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Transitstrecke Schweiz

#112

Beitrag von AndiEh »

Aeru5 hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 11:26
150 € Freigrenze.
Neben der längeren Wartezeit an der Kasse im deutschen Supermarkt, was für alle anderen Kunden ärgerlich ist, schadet der Schweizer durch sein Verhalten dem heimischen (innerschweizerischen) Einzelhandel. Die werden deswegen keine Not erleiden, schon klar. Ich würde es jedenfalls nicht so machen.
Tut es nicht wirklich, da schon seit Jahrzehnten so etabliert.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
tztz2000
Beiträge: 327
Registriert: Sa 17. Aug 2024, 13:20
Wohnort: Emmental
Kontaktdaten:

Re: Transitstrecke Schweiz

#113

Beitrag von tztz2000 »

Aeru5 hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 11:26
Neben der längeren Wartezeit an der Kasse im deutschen Supermarkt, was für alle anderen Kunden ärgerlich ist, schadet der Schweizer durch sein Verhalten dem heimischen (innerschweizerischen) Einzelhandel. Die werden deswegen keine Not erleiden, schon klar. Ich würde es jedenfalls nicht so machen.
Das kannst Du gern so machen…. scheinbar hast Du Geld zu verschenken!?

Und was die Wartezeit betrifft….

…. letzte Woche war ich im dm. Die Kassiererin fragte schon vorher, ob ich einen Ausfuhrbeleg bräuchte. Da kam der Kassenzettel incl Ausfuhrbeleg aus der Kasse…. also null Wartezeit. So läuft das auch in den meisten anderen Läden.

Also stänkere hier nicht mit Un- und Halbwahrheiten rum.
Gruss Thomas

Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Agent_no6
Beiträge: 2609
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Transitstrecke Schweiz

#114

Beitrag von Agent_no6 »

Jungs und Mädels, jetzt kommt mal wieder runter und fasst euch an die eigene Nase.
Wer fährt in Grenznähe nicht nach Luxemburg weil dort der Sprit, Kaffee etc. billiger ist, wer geht nicht in Tschechien essen wenn er an der Grenze wohnt.
Also immer mit der Ruhe. Dass es immer wieder Idioten gibt, darüber gibt es wohl keine Zweifel. Und das hört an keiner Grenze auf.
Ich mag die Schwizzer, auch Schwitzerdütsch (wenn ich auch nicht alles verstehe, aber ich komme da durch)
Genauso mag ich die Österreicher, verstehe auch das meiste.
Als gebürtiger Süddeutscher hat man da sowieso eher eine Affinität.
Und jetzt beruhigt euch mal wieder etwas, Gläsle Wein tut manchmal ganz gut.
Viele Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Italien, Schweiz“