WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
TravelSnoopy
Beiträge: 13
Registriert: Di 24. Jun 2025, 20:17
Wohnort: Wartenberg

WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#1

Beitrag von TravelSnoopy »

Nachdem wir in den letzten Jahren mit einem Wohnwagen, meist nur auf Campingplätzen, unterwegs waren, war das Thema Ver- und Entsorgung für uns kein Thema.
Unser Wohnmobil holen wir Mitte August ab und dann sind schon diverse Aktivitäten, bis inkl. Februar 2026 geplant.
Ich suche nach Wohnmobilstellplätzen, die für uns infrage kommen, schaue mir die Ausstattung an es bleiben oftmals Fragezeichen! Daher dieser Thread. Vielleicht kann die Community etwas zur Aufklärung bzw. Ideen beitragen.
Viele schöne Stellplätze habe ich schon gefunden. Da wir schon seit mehr als zwei Jahren des Wohnmobilkauf planen, haben wir eine ganze Reihe von Stellplätzen aus schon selbst besucht und uns mit den Einrichtungen vertraut gemacht.
Auch die diversen Stellplatz-Apps und Stellplatzbeschreibungen im Internet sind extrem hilfreich!
Ein Frage aber bleibt bei den allermeisten Stellplätzen offen!
Was macht man da im Winter?

Kaum jemals findet man einen Hinweis, ob das Wasser in der kalten Jahreszeit verfügbar ist. Funktioniert die Grauwasserentsorgung auch im Winter? Was ist mit Schwarzwasser?
Mit solchen Informationen geizen die Stellplatz-Apps ebenso, wie die meisten Stellplatzbeschreibungen im Internet.
Um es etwas einzugrenzen: Ich habe jetzt gezielt in unserem Aktionsradius der nächsten Monate geschaut.
Also Bayern, Hessen, Baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz.
Wenn man nicht gerade einen großen Liner hat, der auf 14 Tage autark ausgelegt ist, sieht es da, so erscheint es mir, ziemlich mau aus.

Daher würde mich jetzt einfach mal interessieren, wie Ihr mit dem Thema Ver- und Entsorgung umgeht!
Gibt es Geheimtipps, wie man auch im Wintercamping mit dem WoMo überlebt? Und ich rede jetzt nur von Sachen, die außerhalb des Wohnmobils stattfinden.
Nutze ich die falschen Stellplatz-Apps und Webseiten? Gibt es da vielleicht Winter-Spezialisten?

Vielen Dank im Voraus für Eure Infos!
Jan
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1491
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#2

Beitrag von Luppo »

2 Jahre Wohnmobilplanung? Respekt!
Auch die Liner werden keine 14 Tage durchhalten.
Das ist aber auch nicht notwendig.
Auf Campingplätzen, soweit sie über den Winter geöffnet haben, ist die Ver- und Entsorgung normalerweise gewährleistet, d.h. Ablauf- und Entnahmestellen sind eisfrei.
Wenn dein Gefährt nicht winterfest sein sollte, macht es Sinn, das Grauwasser direkt durch den offenen Auslauf in einem Eimer zu entsorgen, es spart dir eingefrorene Leitungen.
Die Kassette ist im warmen Bereich, ebenfalls wie das Frischwasser.
Anders schaut es auf Stellplätzen aus, da wirst du um eine gewisse Planung mit der Anfahrt von geeigneten V+E-Stellen nicht umhin kommen.
Der Klimawandel kommt uns diesbezüglich ein Stück entgegen, starke Fröste im Flachland beschränken sich mittlerweile auf wenige Tage.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#3

Beitrag von Travelboy »

Erst einmal muß das Wohnmobil Winterfest sein, sprich alle Technik und Tanks im beheizten Doppelboden (ist ideal) oder isolierte und beheizte Tanks.
Ohne geht zwar auch, bedarf dann aber entsprechender Kompromisse.

Zu den SP, da ist es sehr unterschiedlich, im allgemeinen funktioniern die Grau- und Schwarzwasserentsorgungen auch über Winter, kann aber bei extrem Frost schon mal Probleme geben.
Die Frischwasserversorgung ist über Winter auf vielen Plätzen abgeschaltet oder zumindest wir die nur auf Nachfrage geöffnet, einige SP erlauben dann auch mal die Frischwasserentnahme aus den Sanitärgebäude.

Wir hatten in 10 Jahren Wintercamping bis -17°C höchstens mal beim Frischwasser Probleme, haben uns dann mit der Kann aus dem Sanigebäude versorgt.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Giftymobil
Beiträge: 484
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#4

Beitrag von Giftymobil »

Wir fahren auch im Winter und haben diesbezüglich noch keine Probleme gehabt. Unser WoMo ist nicht Winterfest und es klappt mit etwas Planung gut! Ich nutze zB Park4-Night und selten Promobil oder so. Nun wäre erst gut zu wissen womit Du arbeitest.
Wenn ich zwei Jahre lang Planen würde um die Wartezeit auf mein WoMo totzuschlagen hätte ich mehr als eine Schlaflose Nacht vor mir bis es bei mir vor der Tür steht!😀 Aber Vorfreude ist doch die schönste Freude! In diesem Sinne wünsche ich euch das alles klappt und ihr rundherum zufrieden seid!
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 426
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#5

Beitrag von Sanddollar »

Frischwasser bekommst Du an Tankstellen wenn Du freundlich fragst.
Oder lauf nen CP an, kostet ggfs extra, aber geht, da hast du alles.

Hier eine Liste mit V/E Stationen von Sani-station.de
Ist aber von 2020, haben leider nichts mehr online, aber nachfragen kostet nichts, haben die bestimmt noch.
Wenn Die ne Aktuelle bekommst, kannst Du die ja hier einstellen

Es gibt auch noch andere Hersteller...
Dateianhänge
Referenzliste-SaniStation-06-2020.pdf
(177.99 KiB) 28-mal heruntergeladen
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2442
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#6

Beitrag von Billy1707 »

Servus Jan,
ja, das ist manchmal ein steiniger Weg.

Ich schaue mir meist google Rezessionen von Jan u Feb an.
Wenn da steht....kein Frischwasser verfügbar, ist ja alles klar.

Mit der Kassette hatte ich noch keine Probleme. Wenn das Wasser abgestellt ist
spüle ich mit Grauwasser (Duschwasser) die Box aus.
Seifenlauge zum Spülen ist ja auch nicht verkehrt. *2THUMBS UP*

Grauwasser ebenfalls kein Prob.

Die kleinen Plätze stellen im Winter öfter das Wasser ab, haben keine beheizte Leitung.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

(schreib doch auch google Rezessionen,
das hilft auch anderen)
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5471
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#7

Beitrag von walter7149 »

TravelSnoopy hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 13:39
Unser Wohnmobil holen wir Mitte August ab und dann sind schon diverse Aktivitäten, bis inkl. Februar 2026 geplant.
Was für ein Wohnmobil wird es denn werden ?
Dann kann man bessere Tipps geben.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 520
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#8

Beitrag von Cheldon »

Wir sind selten in Deutschland unterwegs, in Frankreich, Spanien, Dänemark gibts häufiger V&E auf der Raststätte. Wasser ist auf den Stellplätzen (fast) immer abgestellt. Da bleiben dann oft nur Campingplätze. Wenn wir zurückkommen, leeren wir es daheim in die Toilette.
Ein wenig kann auch die Navigation mit der Suche nach einer Entsorgung (Dump) helfen.Bild
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#9

Beitrag von Lucky10 »

In welches Navigationsprogramm gibst Du "Dump" ein?
Bei GM bekommst Du dabei Wertstoffinseln, Depots, Restmüll etc

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 520
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#10

Beitrag von Cheldon »

Organic Maps, Wertstoffhöfe sind auch dabei. Wir konnten auf den Kanaren auch mal bei einem entsorgen und Wasser bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8654
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#11

Beitrag von biauwe »

TravelSnoopy hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 13:39
Was macht man da im Winter?
Hängt wohl auch vom Reiseziel und vom Wetter ab.
Wir fahren für 5 bis 8 Monate nach Skandinavien und da muß man mit allem rechnen und vorher gut planen.
Frischwasser und Abwasser muß man oft manuell entsorgen. Die entsprechenden Kaniste haben wir bei.
Das winterfeste Womo wurde an vielen Stellen nachisoliert und verbessert.
So haben wir 7 Winter im Norden gut überstanden.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1491
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#12

Beitrag von Luppo »

Ich denke auch, es hängt vom Ziel ab.
Reden wir von strengem Frost in den Bergtälern (< -10 Grad) oder von ein paar Tagen mit leichtem Nachtfrost.
In zweitem Falle muss das Wohnmobil nichts außergewöhnliches können und es ist auch auf nichts besonderes zu achten.
Im ersten Falls sollte das Wohnmobil schon winterfest sein.
Grüße
Michael
Groovy
Beiträge: 351
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#13

Beitrag von Groovy »

Das Ziel ist doch bekannt.

Gruss Volker
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1491
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#14

Beitrag von Luppo »

Mit dem Ziel meinte ich die konkrete Gegend.
Mainfranken ist auch Bayern, wir hatten vergangenen Winter vielleicht 10 mal unter Null.
Das schaut in den Gebirgstälern der Alpen sicher anders aus.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 520
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#15

Beitrag von Cheldon »

In einer öffentlichen Toilette entsorgen und sauber hinterlassen. Was spricht dagegen?Bild
Habe ich ein paar mal auf den Kanarischen Inseln praktiziert. Dort ist die Ver- und Entsorgung ähnlich der in Deutschland im Winter.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8654
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#16

Beitrag von biauwe »

Cheldon hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 09:29
In einer öffentlichen Toilette entsorgen und sauber hinterlassen. Was spricht dagegen?
Wer Chemie benutzt, hinterlässt einen charakteristischen Geruch.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Agent_no6
Beiträge: 2618
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#17

Beitrag von Agent_no6 »

biauwe hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 09:56
Cheldon hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 09:29
In einer öffentlichen Toilette entsorgen und sauber hinterlassen. Was spricht dagegen?
Wer Chemie benutzt, hinterlässt einen charakteristischen Geruch.
Unser charakteristischer Geruch lässt eindeutig auf „Verzicht auf Chemie“ schließen. :mrgreen:
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1491
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#18

Beitrag von Luppo »

Wir wissen zwar alle nicht, wie die Brühe hinter der Keramik zusammenläuft, aber ich habe mal gelernt, Schwarzwasser mit Chemiezusätzen ist nur auf den freigegebenen Stellen zu entsorgen.
Die Ausnahme ist wohl Ammovit, das kann auch normal am WC entsorgt werden.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 520
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#19

Beitrag von Cheldon »

Wir haben eine SOG. In Europa ist ja die Ver- und Entsorgung kaum ein Problem. Auf unseren Reisen in Südamerika und Nach Zentralasien blieb fast nur die „Pampa“. Bild
Nicht nur im Winter…
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5471
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: WoMo-Reisen im Winter - Ver- Entsorgung

#20

Beitrag von walter7149 »

Cheldon hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 16:42
Zentralasien blieb fast nur die „Pampa“
Auch da kann man es mit ein bisschen Nachdenken so umweltverträglich wie möglich machen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“