Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 451
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#1

Beitrag von FWB Group »

Hi
Laut Promobil gelten in Österreich ab sofort neue Regelungen bezüglich Womos und Maut.
Für alle Fahrzeuge, die ab Werk mal über 3,5 To hatten und danach auf 3,5 To abgelastet wurden, gilt
ab sofort eine Veränderung der Mautvorschriften. ( Zulassung nach 2023 ) . Für ähnliche Fahrzeuge
mit Zulassung bis 2023 gilt eine Übergangsfrist bis 2029, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Bitte selber sich die betreffende Gesetzeslage für euer eigenes Womo ermitteln. Ansonsten kann das fix teuer werden.

Mein neuer Carthago wurde mit 3.650 Kg ab Werk ausgeliefert, der Händler lies das Fahrzeug auf meinen Wunsch hin ablasten auf 3,5 To. Wir sind nur zu zweit, ohne Hubbett und wenn es etwas schweres mitzunehmen gilt, nutzen wir den Anhänger.
EZ 2025, bedeutet für uns, wir müssen uns nun bei einer geplanten der Österreich Querung frühzeitig
um eine Go Box kümmern.

Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#2

Beitrag von Wernher »

Bedeutet das, dass man mit auf 3,5t abgelasteten Fahrzeugen auch die Gebühren für über 3,5t zahlen muss?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#3

Beitrag von AndiEh »

Wernher hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:52
Bedeutet das, dass man mit auf 3,5t abgelasteten Fahrzeugen auch die Gebühren für über 3,5t zahlen muss?
Ja.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#4

Beitrag von Austragler »

FWB Group hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:41
Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
Österreich selber meide ich nicht, jedoch nach unangenehmen Erfahrungen mit einer GoBox und dem unfähigen und ignoranten Personal der ASFINAG meide ich die österreichischen Autobahnen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#5

Beitrag von Austragler »

Wernher hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:52
Bedeutet das, dass man mit auf 3,5t abgelasteten Fahrzeugen auch die Gebühren für über 3,5t zahlen muss?
Ha, wenn die Ösis konsequent sind müssten sie doch ursprüngliche 3,5-Tonner die auf 4 Tonnen aufgelastet sind dann ohne GoBox auf die Autobahnen lassen. ????
Auf den ganzen Typschildern in meinem Womo steht nirgendwo etwas von der Auflastung, nur in der Zulassungsbescheinigung.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Frank888
Beiträge: 620
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#6

Beitrag von Frank888 »

Ist nichts neues.


Maut in Österreich: Mehr Wohnmobile brauchen die GO-Box
https://www.adac.de/news/maut-oesterreich-wohnmobile/
Mit freundlichen Grüßen Frank
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#7

Beitrag von ChrisL88 »

ja, alles andere als neu, leider, und völlig "Hirnverbrannt", sorry, anders kann man das nicht ausdrücken...

Aus dem Werk kommt ja grundsätzilch jeder Ducato mit 3.65to wenn es ein Light Chassis ist...

Denn, es zählt das technisch zulässige Maximalgewicht und nicht mehr das zugelassene Maximalgewicht...
in den EU-Fahrzeugausweisen ist wohl beides drin...

Es wurde auch hier im Forum schon ausgiebig diskutiert vor längerer Zeit...

Entwarnung für Fahrzeuge mit einer Schweizer Zulassung - in dessen Fahrzeugausweisen ist das tzGG NICHT eingetragen, nur das zGG...
Siehe auch hier: https://womoland.ch/verein/suche/index. ... blogID=251

Kurz gesagt, Glück gehabt... Feld 33 zählt...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Kalle-OB
Beiträge: 603
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#8

Beitrag von Kalle-OB »

FWB Group hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:41


Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
Wegen den paar Euro Maut? Lächerlich.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1016
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#9

Beitrag von Lucky10 »

Austragler hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 12:02
Auf den ganzen Typschildern in meinem Womo steht nirgendwo etwas von der Auflastung, nur in der Zulassungsbescheinigung.
Müssen da nicht Aufkleber am Fahrzeug neben dem Typenschild sein?

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2104
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#10

Beitrag von Hans 7151 »

Kalle-OB hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 12:39
FWB Group hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:41


Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
Wegen den paar Euro Maut? Lächerlich.
So wenig ist das nicht. Kufstein- Brenner 100€ ist kein Schnäppchen. Für das was ich gar nicht nutze. Ist in D aber genauso. Die Staaten sind alle so Pleite daß permanent nach neuen Einnahmequellen gesucht wird.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1016
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#11

Beitrag von Lucky10 »

FWB Group hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:41
Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
Wenn Du sinnvolle Alternativen hast und es nicht nur "ums Prinzip" geht.

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1883
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#12

Beitrag von Travelboy »

Für die GoBox zählt die im COC Dokument angegebene "technisch zulässige Gesamtmasse"
Schöne Grüße
Volker
Kalle-OB
Beiträge: 603
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#13

Beitrag von Kalle-OB »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 12:53
Kalle-OB hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 12:39


Wegen den paar Euro Maut? Lächerlich.
So wenig ist das nicht. Kufstein- Brenner 100€ ist kein Schnäppchen. Für das was ich gar nicht nutze. Ist in D aber genauso. Die Staaten sind alle so Pleite daß permanent nach neuen Einnahmequellen gesucht wird.

Grüße Hans
Ich fahre einen 3-Achser und bin bei den Mautgebühren vielleicht ein wenig abgehärtet.
Wir sind im Frühjahr über Mittenwald, Innsbruck und Brenner nach Italien gefahren und waren dort 2 Monate unterwegs und sind auch immer mal wieder Autobahn gefahren. Dann die gleiche Strecke zurück über den Brenner nach Österreich und quer durch Österreich nach Passau. Die ganze Tour hat an Maut 364,03 Euro gekostet. Ich finde das hält sich doch in Grenzen.
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#14

Beitrag von Wernher »

Kalle-OB hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 12:39
FWB Group hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:41
Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
Wegen den paar Euro Maut? Lächerlich.
Ca. 45 Euro für Kufstein - Brenner sind schon ein paar lächerliche Euro.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#15

Beitrag von ChrisL88 »

Travelboy hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 13:28
Für die GoBox zählt die im COC Dokument angegebene "technisch zulässige Gesamtmasse"
Eben nicht… Wir haben 3 COCs (Mercedes, Alko, Frankia), 3 mal verschiedend tzGG…

Wenn es so wäre, müsste halt eben auch noch definiert sein, welches COC das zählt, ist es aber nicht…

Es zählt, was im Fahrzeugausweis steht… und da steht im EU Fahrzeugschein bei Feld XX eben auch die tzGG…
Im CH Fahrzeugschein steht jedoch nur das zugelassene Gesamt Gewicht (Feld 33)…
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 451
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#16

Beitrag von FWB Group »

Austragler hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:57
FWB Group hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:41
Ein Grund mehr, warum wir Österreich meiden!
Österreich selber meide ich nicht, jedoch nach unangenehmen Erfahrungen mit einer GoBox und dem unfähigen und ignoranten Personal der ASFINAG meide ich die österreichischen Autobahnen.
Obacht. Das gilt nicht nur für Autobahnen sondern lt. Promobil auch für mautpflichtige Schnellstrassen!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1883
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#17

Beitrag von Travelboy »

ChrisL88 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 14:19
Travelboy hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 13:28
Für die GoBox zählt die im COC Dokument angegebene "technisch zulässige Gesamtmasse"
Eben nicht… Wir haben 3 COCs (Mercedes, Alko, Frankia), 3 mal verschiedend tzGG…

Wenn es so wäre, müsste halt eben auch noch definiert sein, welches COC das zählt, ist es aber nicht…

Es zählt, was im Fahrzeugausweis steht… und da steht im EU Fahrzeugschein bei Feld XX eben auch die tzGG…
Im CH Fahrzeugschein steht jedoch nur das zugelassene Gesamt Gewicht (Feld 33)…
Tja dann weiß ich auch nicht, beim Kauf der GoBox brauchtst du jedenfalls das gültige COC Dokument und die Daten werden dann für die GoBox gespeichert. ebenso bei der ADAC XXL Box die ja auch in Österreich funktioniert, mußte ich da hinsenden und die haben dann alle Daten eingetragen.
Ausserdem bekam wir noch den Hinweis das gültige COC Dokumemt im Fahrzeug mitzuführen und bei Kontrollen vorzulegen.

Wie das jetzt mit 3 COC Dokumenten funktionieren soll - keine Ahnung, am Besten mal bei der Mautgesellschaft anfragen.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#18

Beitrag von Austragler »

Travelboy hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 18:36
keine Ahnung, am Besten mal bei der Mautgesellschaft anfragen.
Schöne Grüße
Volker
Wenn du großes Glück hast findest du da vielleicht jemanden der Ahnung hat. Sicher ist es aber nicht.
Jaja ich weiß, es ist gehässig, ich mag sie halt nicht mehr, dis Asfinagler.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Avalanche
Beiträge: 38
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:47

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#19

Beitrag von Avalanche »

Es gilt immer die letzte COC.

Wie in dem Beispiel oben wäre es die COC von Frankia. Von dort werden auch die Daten für den Brief bzw. für den Schein entnommen
hump-AT
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#20

Beitrag von hump-AT »

Austragler hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 18:42
ich mag sie halt nicht mehr, dis Asfinagler.
Das wäre uns noch gar nicht aufgefallen wenn du es jetzt nicht geschrieben hättest. :spass:

Am meisten Sinn macht jedenfalls die aktuellste COC zu verwenden.

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Antworten

Zurück zu „Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien“