Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#21

Beitrag von Elgeba »

Mit Mietfahrzeugen darfst Du irgendwelche Wege eigentlich gar nicht fahren,sondern nur befestigte Straßen,steht im Mietvertrag.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Bert
Beiträge: 445
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#22

Beitrag von Bert »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:59
volker,

wann warst du zum letzten mal in skandinavien?
Ich war erst in Skandinavien, es ist immer noch so, wenn man mit ein klein wenig Feingefühl und klarem Kopf an die Sache rangeht ist Freistehen immer noch kein Problem. Je nördlicher je einfacher. An Hotspots wie den Lofoten, Geiranger, Trollstigen ect... da lässt man es einfach.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
VolkerDU
Beiträge: 92
Registriert: Do 1. Feb 2024, 07:52
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#23

Beitrag von VolkerDU »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:59
volker,

wann warst du zum letzten mal in skandinavien?
Dieses Jahr im Mai/Juni
Allzeit gute Fahrt

Volker

Pössl Summit Prime 640 2024
Fiat Ducato 8 140PS/9AT
VolkerDU
Beiträge: 92
Registriert: Do 1. Feb 2024, 07:52
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#24

Beitrag von VolkerDU »

Elgeba hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 00:21
Mit Mietfahrzeugen darfst Du irgendwelche Wege eigentlich gar nicht fahren,sondern nur befestigte Straßen,steht im Mietvertrag.
Mag sein, nur hätte ich da heftige Probleme in Finnland. Aber jetzt haben wir ein eigenes Fahrzeug.
Allzeit gute Fahrt

Volker

Pössl Summit Prime 640 2024
Fiat Ducato 8 140PS/9AT
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 438
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#25

Beitrag von womooli »

Moin zusammen, den Tröd hatte ich ja noch nie auf dem Schirm. Hier mal meine bescheidene Meinung dazu. Mit der Gefahr das sich einige auf dem Schlips getreten fülen. Damit kann ich leben.
Also das sogenante Jedermansrecht gilt nicht für motorisierte Reisende. Sprich Auto Wohnmobil Motorrad usw.
Es ist gedacht für Wanderer. Selbst streng genommen sind mittlerweile E-bikes motorisiert.

Da aber viele meinen, wie auch hier im Tröd zu sehen, dass sie sich trotzdem da hinstellen können wo sie keinen stören gibt es immer mehr Wege die durch Schranken abgesperrt werden. Und selbst das hält einige unverbesserliche nicht davon ab, diese dann zu öffnen und durchzufahren weil ja am Ende der ach so tolle Platz ist auf dem man nächtigen möchte. Das wiederum bringt dann aber die Einheimischen auf die Palme. Denn sie kommen dann auch nicht mehr zu IHREM Platz an dem sie vieleicht seit Jahrzenten baden gehen.

Leute ernsthaft es gibt in Skandinavien so viele Stell und Campingplätze. Da findet man immer einen Platz der passt.
Und auch das Argument ich zeige ja kein Campingverhalten zieht da nicht. Es ist schlicht nicht erlaubt auch wenn es an vielen Plätzen NOCH gedultet wird.
Erst wenn das Fass übergelaufen ist, so wie es in Norwegen anscheinend grad passiert, werdet ihr merken das die Skandinavier auch anders können. Dann ist es aber zu spät.
Also nochmal sucht euch einen schönen Stell oder Campingplatz zum Übernachten und Gut. Zum kurzen Halten und Baden oder Paddel gehen wird keiner was sagen aber halt nicht über Nacht.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5492
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#26

Beitrag von walter7149 »

womooli hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 11:56
Es ist gedacht für Wanderer. Selbst streng genommen sind mittlerweile E-bikes motorisiert.
Nicht nur "streng genommen", sondern es ist genau so.
Und man sollte sich auch daran Halten, sonst wird es unter Missachtung auch mal sehr teuer
und die Akzeptanz- und Tolleranzgrenze ist schon lange erreicht oder überschritten.

Nochmals ganz deutlich gesagt: Wohnmobile und Jedermannrecht schliessen sich gegenseitig aus !!!
Wer sich jetzt immer noch darauf beruft, der müsste gleich die doppelte Strafe bezahlen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#27

Beitrag von Elgeba »

Das sind die ewig gestrigen,leider gibt es von denen immer noch viel zu viele,dazu kommen noch die Ignoranten und Egoisten,denen alles egal ist, auch der RESPEKT gegenüber dem GASTLAND:
Ich habe diese Meinung immer vertreten und bin auch oft genug von Mitgliedern dieser Klientel deshalb auch persönlich angegangen worden,es wurde mir sogar geraten, zu einem "Spezialisten" zu gehen,diese Typen kapieren es einfach nicht,entweder, weil sie es nicht wollen oder es nicht können.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#28

Beitrag von Travelboy »

in Norwegen und schweden haben wir es so gehalten wie die Einheimischen und haben uns dann dazugestellt.
Gab dann auch oft schöne Kontakte und Gespräche, nur was wir gelernt haben war das Abstandhalten - mindestens 5 Meter zum nächsten Mobil.

Und hier mal ein Schild zum Jedernannsrecht in einem schwedischen Nationalpark.
20240829_110930.jpg
20240829_110835.jpg
Schöne Grüße
Volker
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 695
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#29

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Elgeba hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:20
Das sind die ewig gestrigen,leider gibt es von denen immer noch viel zu viele,dazu kommen noch die Ignoranten und Egoisten,denen alles egal ist, auch der RESPEKT gegenüber dem GASTLAND:
Ich habe diese Meinung immer vertreten und bin auch oft genug von Mitgliedern dieser Klientel deshalb auch persönlich angegangen worden,es wurde mir sogar geraten, zu einem "Spezialisten" zu gehen,diese Typen kapieren es einfach nicht,entweder, weil sie es nicht wollen oder es nicht können.
Es ist aber ungesund, sich über einen solchen Pippikram endlos aufzuregen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#30

Beitrag von Travelboy »

Sorry, hatte Internetprobleme - ist aber in D normal :duw:
Schöne Grüße
Volker
Bert
Beiträge: 445
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#31

Beitrag von Bert »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:47
Elgeba hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:20
Das sind die ewig gestrigen,leider gibt es von denen immer noch viel zu viele,dazu kommen noch die Ignoranten und Egoisten,denen alles egal ist, auch der RESPEKT gegenüber dem GASTLAND:
Ich habe diese Meinung immer vertreten und bin auch oft genug von Mitgliedern dieser Klientel deshalb auch persönlich angegangen worden,es wurde mir sogar geraten, zu einem "Spezialisten" zu gehen,diese Typen kapieren es einfach nicht,entweder, weil sie es nicht wollen oder es nicht können.
Es ist aber ungesund, sich über einen solchen Pippikram endlos aufzuregen.
Lass ihm diese Lebensaufgabe doch...
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5492
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#32

Beitrag von walter7149 »

Travelboy hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:55
Internetprobleme - ist aber in D normal :duw:
Wie kannst du nur.
Für D - Bashing bin ich zuständig !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#33

Beitrag von Elgeba »

Bert hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:00
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:47


Es ist aber ungesund, sich über einen solchen Pippikram endlos aufzuregen.
Lass ihm diese Lebensaufgabe doch...
Ich weiß,das ich in vielen Fällen tauben Ohren "predige", es heißt nicht umsonst "gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens"


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#34

Beitrag von Elgeba »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:47
Elgeba hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 16:20
Das sind die ewig gestrigen,leider gibt es von denen immer noch viel zu viele,dazu kommen noch die Ignoranten und Egoisten,denen alles egal ist, auch der RESPEKT gegenüber dem GASTLAND:
Ich habe diese Meinung immer vertreten und bin auch oft genug von Mitgliedern dieser Klientel deshalb auch persönlich angegangen worden,es wurde mir sogar geraten, zu einem "Spezialisten" zu gehen,diese Typen kapieren es einfach nicht,entweder, weil sie es nicht wollen oder es nicht können.
Es ist aber ungesund, sich über einen solchen Pippikram endlos aufzuregen.
Da kann ich Dich beruhigen, es regt mich nicht auf,es kotzt mich nur an.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#35

Beitrag von WoMoFahrer »

Solcher Pipikram kann dann aber so enden, wie es jetzt in Griechenland der Fall ist. Wer es so haben will soll einfach ordentlich dafür bezahlen müssen. Solche Egoisten sind die Totengräber für das Hobby mit dem Wohnmobil, leider.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 695
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#36

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 21:28
Solcher Pipikram kann dann aber so enden, wie es jetzt in Griechenland der Fall ist.
Woher weißt Du, wie es enden wird ?
Das weiß jetzt selbst der GR - Gesetzgeber noch nicht.
So wie ich "meine Griechen" kenne, wird der Eifer nachlassen und einem laissez -faire weichen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 535
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#37

Beitrag von Cheldon »

https://www.tv2.no/nyheter/innenriks/tr ... 3%B8telagt.

1800Kronen, damit kann man ja im Urlaub etwas besseres anfangen…
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5492
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#38

Beitrag von walter7149 »

Cheldon hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 14:09
https://www.tv2.no/nyheter/innenriks/tr ... 3%B8telagt.

1800Kronen, damit kann man ja im Urlaub etwas besseres anfangen…
@Rolf, du hast diesen Fall mit einem anderen Link schon einmal gepostet.

Ausserdem sind es 18.000 nKr, die sich weiter erhöht haben auf .....
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1016
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#39

Beitrag von Lucky10 »

Cheldon hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 14:09
1800Kronen, damit kann man ja im Urlaub etwas besseres anfangen…
Aber das lassen sich auch nicht alle Norweger gefallen, wie man dem Bericht entnehmen kann und stößt in diesem Falle auf Unverständnis.

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#40

Beitrag von Elgeba »

Bei Menschen die sich nicht an die Vorschriften halten, wird man selten aus Verständnis stoßen,egal woher die kommen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland“